Ip über VPN zuweisen

dermorph

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.10.2012
Beiträge
1.979
Hi,


ich hab 2 Fritzboxen via VPN verbunden.

An Standort 1 habe ich eine zusätzliche Kiste laufen wo u.a. auch DHCP, DNS, usw läuft. 192.168.4.x

An Standort 2 habe ich eine Kiste laufen, die permanent an ist. Auf diese greife ich per ssh zu. 192.168.5.x. Dort wird DHCP via Fritzbox realisiert.

Da ich an Standort 2 nicht ohne weiteres hin kann, eine vorab Frage: Ich würde gern die Kiste an Standort 2 auch mit IP von Standort 1 versorgen. Geht das?
Also Manuell alles auf eine 192.168.4.x Adresse stellen inkl. DNS usw.


Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also, mir ist nicht klar, was Dir dieses Szenario bringen soll.
Aber noch meinem Verständnis wird das auch nicht funktionieren.
Du kannst zwar die Kiste am Standort 2 manuell auf eine IP des Netzes am Standord 1 konfigurieren, aber das wird nicht dazu führen, dass dieser Host irgendwie von Standort 1 aus erreichbar ist.
Die Verbindung der Fritten untereinander ist eine geroutete Site2Site Kopplung, mit einem Transfernetz (z.B. 10.x.x.x) dazwischen.
Du kannst der Fritte am Standort 1 nicht wirklich beibringen, das Teile des Netzes hinter der VPN Verbindung, also am Standort 2 liegen.
Also, selbst wenn das ginge, würde die Fritte am Standort 2 aber das Netz von Standort 1 nie ins eigene Heimnetz, sondern immer übers WAN - also zum Standort 1 routen wollen.
Anm.: gemeint ist im gleichen Subnetz...nicht, dass Du Segmente für 192.168.4.x einführst und diese auf die Sites verteilst....das würde latuernich gehen, wäre aber kein Unterschied zur Situation, die Du schon hast.
 
hmm... ok.. danke...

Hintergrund ist, das ich u.a. Bind auf Ubuntu laufen habe im .4.x Netz. Also kann ich alle Geräte über den Bind Name ansprechen.

Im .5.x Netz kann ich das nicht realisieren, dort muss alles auf AUTO bleiben. Da ich aber permanent auf eine Kiste zugreifen will/muss, muss ich mir immer erst die zugewiesene IP in der Fritzbox suchen. Ich könnte natürlich auch immer eine email schicken lassen, wenn eine neue ip zugewiesen wurde, ist aber dann genauso "umständlich" wie kurz nach der IP zu sehen. Auch die Optionen "Immer diese IP zuweisen" kann ich nicht nutzen, genausowenig wie manuelles zuweisen einer IP.

Einzig wenn ich das Gerät auf eine .4.x binden würde, würde ich den AUTO Quatsch da unten nicht mehr benötigen
 
Du kannst doch an Standort 2 den DNS von Standort 1 verwenden.
Dafür musst du am DHCP der Fritzbox den DNS manuell eintragen, allerdings geht das erst seit ein paar Firmwareversionen, ich kann mich nämlich erinnern dass meine 7490 das als ich sie letztes Jahr im November in Betrieb nahm noch nicht anbot.

Rein prinzipiell kann man per DHCP Relay bzw. IP Helper einen DHCP auch in einem entfernten Subnetz betreiben, allerdings wüsste ich nicht dass die FritzBox das kann.
 
Nutz doch einfach eine statische IP Zuweisung (MAC zu IP) im 5er Netz für diese eine Kiste.
Und dann gehst du in deinen Bind und trägst in deine DNS Zone einfach einen Namen (oder besser, den Namen) für diesen Server ein -> fertig...
Dem Bind ist doch das genutzte Netz völlig egal...
 
Das wäre sogar die einfachste Variante.
 
In seinem letzten Beitrag hat er gesgat, dass feste IPs über die Fritzbox nicht in Frage kommen.
 
Um das zu umgehen fällt mir noch ein, am 5er Standort einen Raspi aufzustellen und den als DHCP zu nutzen, falls das geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
In seinem letzten Beitrag hat er gesgat, dass feste IPs über die Fritzbox nicht in Frage kommen.

Die Frage ist eher, warum??
Welchen Sinn soll es haben auf DHCP mit dynamischer Zuweisung zu setzen, wenn man die IP effektiv immer wissen will??

Umgehen kann/könnte man das auch mit dem Aufruf des DNS Namens. Allerdings wohl nicht mit der Fritzbox... Der Bind hingegen kann es. -> bspw. einfach nen Zonenforwarding im Bind auf die Zone der zweiten FB. Ich weis allerdings nicht, ob man der FB ne andere Zone als ".box" geben kann...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh