[Kaufberatung] Irgendwie gibt es nur gute µATX-Gehäuse oder Big-Tower, aber kaum was dazwischen?

Gratulation, jetzt musst du aber berichten wenn du das Ding eingebaut und im Betrieb hattest. ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gratulation, jetzt musst du aber berichten wenn du das Ding eingebaut und im Betrieb hattest. ;)
Mache ich dann sehr gerne sobald das Gehäuse ankommt und ich Zeit finde. Mal schauen ob ich mein HAF noch irgendwie zu Geld machen kann. Wahrscheinlich ist einschmelzen günstiger als verkaufen haha :fresse:
 
ein Bericht ist dann Pflicht und die Zeit wirst du dir nehmen müssen nach dem ganzen hier:banana:.
 
Kommt wie gesagt, kann nur etwas dauern. Habe noch gerade andere Baustellen die eine größere Priorität besitzen.
 
Das Gehäuse ist gestern angekommen incl. neuem Netzteil und SSD. Was mir jetzt allerdings noch fehlt sind Lüfter und daran zerbreche ich mir den Kopf. Ich würde gerne mind. 2x 140 oder 3x 120 am Deckel installieren, nur lese ich mich jetzt schon seit gestern durch sämtliche Foren durch und werde nicht schlau. Die einen empfehlen Noctua F12, die nächsten Cougar Vortex, ...

Also je nach Preis würde ich auch die Stock-Lüfter ersetzen, aber ansonsten wie gesagt gerne erstmal die restlichen Slots füllen. Wichtig scheint ein hoher statischer Druck zu sein, damit die Lüfter es schaffen die Luft durch die Öffnungen zu quetschen. Da sollen die oben genannten Modelle wohl auch besonders zu geeignet sein, da diese durch ihre Konstruktion bedingt wohl den Luftstrom tatsächlich sehr zentrieren.

Aber fragt mich eine leichtere Sache. Manche Leute meinen auch, dass die Lüfter mit hohem statischen Druck auch nur vorne gebraucht werden und man oben/hinten einfach kräftige Boliden installieren kann. Andere wollten mir gleich aus Prinzip eine Wasserkühlung mit Loop aufschwatzen, aber das ist mir zu teuer. Eine geschlossene CPU-Wasserkühlung (H100i, ...) könnte ich mir noch vorstellen, aber das löst ja mein Anliegen nicht, das vorrangige Kühlen der Grafikkarte.

RROZLLE.gif
 
Druck heißt ja das auf etwas drücken und nicht nehmen. Drücken musst du ja nur raus und ob eine Luftstromzentrierung an der Front wichtig ist sei mal dahin gestellt, die CPU sitzt ja noch nen stück weit weg. Nach Möglichkeit würde ich 140er rundherum verbauen alleine der Geräuschentwicklung zuliebe, oben und hinten würde ich zb die Enermax T.B Silence, die hohlen sich auch Luft durch den Holo- Rahmen. Für vorne evtl die neuen Noctua oder auch die Enermax aber dann denn Rahmen mit Tesa modifizieren so das nur Luft von vorne angesaugt wird. Ich bin ein Enermax T.B Silence Freund da sie billig und gut sind.

PS: bei 2 140er im Deckel solltest du darauf achten das der leere Lüfterplatz geschlossen wird damit du nicht die Luft zurück ins Gehäuse drückst. Habe gerade gelesen das hinten ein Noctua NF-A15 rein passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ging mir ja vorrangig auch darum, dass überhaupt was bei CPU und GPU ankommt und nicht schon im HDD-Käfig vor sich hin wirbelt. Ich lese nur echt widersprüchliche Meinungen im Internet. Person A sagt, dass solche Lüfter nach Vorne gehören um die Luft überhaupt erstmal ins Gehäuse zu pressen. Die nächste Person stimmt dir zu. Person C sagt, dass beim H440 überall Lüfter mit hohem Luftdruck nötig sind, da man die Luft sonst nicht aus den Lüftungsschlitzen herein und hinaus bekommt.
 
Brauchts du alle HDD Plätze wenn nicht dann sollten oben keine rein nur unten. Mehr Luft kommt nur rein wenn auch mehr gefördert wird und sonnst nicht ob das ein Lüfter mit hohem Druck ist oder nit ist dabei egal.
 
Ich kann dir nur zu Noctua raten. Habe einen U14S auf meiner CPU und bin von der Qualität und Leistung absolut überzeugt. Ich überlege momentan nur ob ich vorne als 140mm mir einen der neuen Industrialdinger hole oder ob ich bei dem normalen NF14 FLX bleibe.
 
Ich rate mir selbst auch schon fast zu Noctua, aber die sind echt kostspielig. Eigentlich geht es mir ja um die GPU, aber um für die Luft etwas Platz zu schaffen dachte ich vielleicht daran mir doch eine Wasserkühlung für die CPU zuzulegen. Das würde dann zum Beispiel so aussehen:

CUgCzyK.png


Erscheint dies sinnig?

Bei Overclocker wird übrigens ständig auf diese Seite verlinkt, wo die Noctua-Lüfter regelrecht runtergemacht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde du zerbrichst dir da viel zu sehr den Kopf darüber. Im Internet findest du zig verschiedene Meinungen.

Meine Rat ist es, 1x oder 2x 140 mm Lüfter oben zu verwenden. Einer würde im Grunde schon ausreichen, ein zweiter wird da nicht allzu viel ausmachen. Aus Optik Gründen und weil man es halt kann würde ich dann doch 2x 140 mm bevorzugen.

Die Enermax T.B Silence Lüfter sind aufjedenfall P/L mäßig spitze! Habe ich letztens auch in der 120 mm Version verbaut. Den Rotor kannst du abnehmen und schön sauber machen.

Ich weiß nicht ob es sich lohnt, den Luftdruck etc. zu vergleichen... am Ende macht das vielleicht max. 3-5 Grad aus. Aber wenn du da so penibel drauf Wert legst solltest du dir echt ne Wakü mit nen fetten Mora zulegen.
 
Ich finde du zerbrichst dir da viel zu sehr den Kopf darüber.
Ich weiß :), aber Recherche ist mein neues Lieblingshobby und mit dieser Hartnäckigkeit bin ich bisher sehr gut gefahren. Wäre aber freundlich, wenn sich jemand mal zumindest den verlinkten Lüfter-Test mal anschaut. Wenn jemand dann noch meine tollen Diagramme kommentieren würde, kann ich heute in Frieden einschlafen :bigok:

Wobei, Dortmund hat ja schon gewonnen :drool::banana:
 
Zuletzt bearbeitet:
Über Noctua lässt sich streiten, ein Freund hat 6 oder 7 verbaut und es ist absolut leise aber sie fördern auch weniger als meine Enermax und die sind auch leise. Ist ne Frage der Lüfter religion:banana:
 
Also mein Plan sieht jetzt so aus:
-3x 120 Lüfter in die Front
-H100i oder ähnlich nach hinten ins Gehäuse an die Decke + zwei Lüfter
-NF-A14 nach hinten

Der vordere Lüfter-Slot an der Decke wird freigelassen, weil er den Luftstrom wohlmöglich noch unterbricht.

Ich brauche also 5x 120mm Lüfter und 1x 140mm.

Meine Geldbörse macht das jedenfalls nicht mit :(

Daher überlege ich ob ich eventuell einfach erstmal die Wasserkühlung + zwei Lüfter kaufe.
 
Zuletzt bearbeitet:
warum jetzt ne wakü, da hätte die Gehäusesuche doch ganz anderst ausgesehn. Für die Kohle würde ich mir lieber Lüfter kaufen und solange dein jetziges System nicht eingebaut ist oder für dich zu hohe Temperaturen hat würde ich gerademal garnix kaufen. Das liest sich als ob jetzt im nachhinein das Gehäuse verbessern musst und es eigentlich nix für dich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wakü finde ich sehr spannend aber er hat sein Gehäuse so ausgesucht das er unter Luft nicht viel höhere Temps bekommt als jetzt. Mit dem festen Vorhaben ne Wakü zu verbauen liegen auch andere Punkte bei einem Gehäuse vor z.B das er für einen Dual Radi keine 3 Lüfterplätze bräuchte. Das H440 wird schon gute Werte liefern unter Luft, er macht sich glaube ich nur etwas verrückt:banana:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Wasserkühlung habe ich wieder verworfen. Einfach aus dem Grund, dass ich das vermutlich tatsächlich nur dann machen würde, wenn ich alles damit kühlen würde.

Jedenfalls frage ich mich gerade nur noch ob ich oben 2xF12- oder 2xA14-Lüfter anbringen soll. Die F12 haben einen höheren Luftdruck, sollten es also einfacher haben die Luft durch die Ritzen zu befördern. Die A14 transportieren dagegen mehr Volumen.
 
Nimm die 14er, du musst ja nit durch ein Radiator. Hast du den das System schon umgebaut, hast du zu hohe Temps?
 
Ich finde nicht, dass man diese Aussage pauschalisieren sollte. In die Front würde ich zum Beispiel im Normalfall keine 140er packen, eben wegen den Lüftungsschlitzen.
 
Ein 140er zieht immer mehr Luft als ein 120er, ergo bessere Belüftung! Du versteifst dich im Moment zu sehr auf Theorie (mit dem statischen Druck)! In der Praxis wird es keinen Unterschied ausmachen, den du messen könntest.. Kaufe dir Lüfter welche als Leise gelten und die du dir leisten kannst und gut ist. Entweder reichen dir die Temperaturen dann aus oder nicht. Wenn nicht gebe ich dir aber mein Wort, dass da Lüfter die auf dem Papier mehr Druck haben, nicht besser anschneiden würden. Und wenn doch dann wären sie auch lauter.
Es gibt eben keine Wunder!

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit der Hardwareluxx App
 
Ich finde nicht, dass man diese Aussage pauschalisieren sollte. In die Front würde ich zum Beispiel im Normalfall keine 140er packen, eben wegen den Lüftungsschlitzen.

wo ist bitte der Unterschied ob 3x 120er oder 2x 140er die Luft durch die Gitter saugen. Je mehr Volumen durch ein Objekt mit konstanter Größe, hier Gitter, muss umso lauter wird die Luftströmung. Du hast dich echt festgefahren und ich kann "one x" in allen Punkten nur zustimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wo ist bitte der Unterschied ob 3x 120er oder 2x 140er die Luft durch die Gitter saugen. Je mehr Volumen durch ein Objekt mit konstanter Größe, hier Gitter, muss umso lauter wird die Luftströmung. Du hast dich echt festgefahren und ich kann "one x" in allen Punkten nur zustimmen.
Ich habe jetzt die Lüfter welche ich brauche alle bestellt, aber um das noch mal aufzuklären reicht glaube ich dieses Bild vollständig aus. Die 120mm-Lüfter können genau mittig installiert werden ohne dass auch nur theoretisch die Gefahr besteht, dass der Luftstrom sonst wohin wirbelt :)
 
Doofes Gehäuse! :P Son Problem habe ich bei meinem DS3 nicht, habs gestern zusammen gebastelt. ^^
 
Doofes Gehäuse! :P Son Problem habe ich bei meinem DS3 nicht, habs gestern zusammen gebastelt. ^^
Das DS3 bekommt vermutlich mein Bruder. Als Alternative würde sich noch das Antiphon anbieten, aber irgendwie fühle ich mich dann doch zu ersterer Variante hingezogen.
 
Ist die frage ob das wirklich so gravierend ist das eine Strebe im weg ist. Welche Lüfter hast du bestellt?
 
un wie weit bist du, was hast du verbaut?
 
Ne Antwort wäre mal schön über den Ausgang.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh