IT-Systemelectroniker oder Fachinformatiker/Systemintegration/Anwendungsentwiklung

JacksonX

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2006
Beiträge
116
Ich habe von Arbeitsamt grünes Licht für eine Umschulung bekommen.
Nun stehen mir die oben genannten Berufe zur Wahl.
Was ist denn eure Meinung, was würdet Ihr machen?
Wo sind denn nachher die Jobchancen größer, wo verdient man mehr?
Ich komme aus dem Raum Villingen-Schwenningen, BW.
Würde mich über ein paar Kommentare freuen, da ich langsam nimmer weiß was ich machen soll...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich kenne mich nicht so gut aus,
also nimm meine Meinung nicht ganz ernst. Aber ich denk
die Chancen sind bei beiden etwa gleich "schlecht"
Der IT Markt boomt zwar aber bereits seit einigen Jahren überfüllt mit
Bewerbern.
Was ich machen würde, ist Systemelektroniker. Aber da musst du eher selbst
gucken was dir mehr liegt. Das erste ist eher praktisch und das zweite eher theoretisch. Da musst du selbst entscheiden, was dir eher liegt.

http://www.itse-guide.de/artikel/it-systemelektroniker-berufsbild

http://www.itse-guide.de/artikel/fachinformatiker-berufsbild
 
Ich würde nach deinen schulischen Leistungen aussuchen. Also Fachinformatiker musst du deutlich mehr und höhere Mathematik machen, als als Systemelektroniker. Wenn du meinst du bist schulisch gut, dann würd ich den Fachinformatiker vorziehen!
 
Also Fachinformatiker musst du deutlich mehr und höhere Mathematik machen
wo hast du das her?

ich mache ausbildung zum fachinformatiker systemintegration und mathe hat in meiner ausbildung im grunde keinerlei bedeutung (ist auch gut so).

auch in der beruffschule ist mathe nicht einmal mehr als fach vorhanden. das einzige was zu beginn etwas in mathe /physik richtung ging war ELEKTROTECHNIK was aber in der berufsschule nur ein jahr behandelt wird und für die prüfung auch nicht vorkommt.

neben ein paar grundkenntnissen in programmieren (als ae am besten schon erfahrung mit objektorientierter programmierung) deckt der bereich systemintegration primär kleine scriptsprachen ab.

fachinformatiker ist sicherlich nicht übel...wobei du dich halt entscheiden musst ob dir die wartung/betreuung/installation/bereitstellung von systemen dir mehr spaß macht als das programmieren. im grunde beides eher theoretische berufe am schreibtisch. es kommt selbst als systemintegrator relativ selten vor dass man selbst schrauben muss, in großen unternehmen gibt es dafür extra dienstleister.


was berufschancen angeht....tja ich bin kein wahrsager, schätze sie aber eher gut ein. über die menge an benötigten arbeitskräften kann man nix sagen, das schwankt immer. zudem ist der beruf noch verhältnismäßig neu. überall sind die jobaussichten eher negativ und in jeder branche gibts genug wettbewerber, völlig egal welchen abschluss usw. man hat.
 
Hallo
Was ich an deiner stelle machen würde ? keins von denen. Warum ? kurzer Ehrfahrungsbericht.
Ich bin selber umgeschulter ITSE, habe im Jahr 2000 die Umschulung angefangen und bis 2002 gelernt. Als ich fertig war habe ich im Norddeutschen Raum ungelogen 521 Bewerbungen geschrieben. Mehr als die hälfte kam mit der Begründung zurück das keine Umschüler genommen werden. Bei anderen stand dabei "ausdrücklich" keine Umschüler. Wir sind nicht gerne gesehen. Ok du hast zwar 2 Jahre deine Ruhe. Aber danach ist sense.
Als Umschüler ist es SEHR schwer eine stelle in dem Beruf zu finden. Ich arbeite jetzt als Sachbearbeiter in einem Büro.
Wenn du nicht vorhast dich später selbstständig zu machen vergiss es. Du hast zwar den Schein aber als umschüler wird man immer als 2. Wahl gesehen. Keine Ahnung warum. Ich hab mich komplett aus der IT Welt zurückgezogen. Ich weiss zwar noch wie man nen Rechner zusammenbaut usw. Aber auf dem laufenden bin ich nicht mehr.

Lern was handfestes, etwas mit chancen auf einen anständigen Job. Würde man mich jetzt nochmal fragen ob ich es machen würde, würde ich ein klares NEIN als Antwort geben.
Es ist echt schön zu basteln und zu lernen, und auch noch dafür bezahlt zu werden. Aber die Jobaussichten sind minimal als Umgeschulter.

Ein sehr guter Freund hat zum Fachinformatiker umgeschult und ebenfalls keinen Job gefunden. Endweder ist Norddeutschland alles voll oder aber als Umschüler wirst gleich mit anderen Augen betrachtet.

Andere wiederrum die bei den Stadtwerken usw. also im betrieb gelernt haben wurden erstmal übernommen.

Hört sich jetzt etwas fatal an, aber tu dir selbst mal n gefallen, suche in deiner näheren Umgebung freie Stellen. Wenn du eine findest ruf da mal an und sag denen das du Umgeschulter ITSE bist und du dich Bewerben möchtest. Dann schau dir die Reaktion auf das Wort Umschüler an.

Klar es gibt bestimmt auch positivie Fälle. Von unserer damaligen Klasse hat es nur EIN EINZIGER von 25 geschafft in dem Bereich zu arbeiten.

Der Rest hat größtenteils auch nen Job aber alles andere als ITSE (Gärtner - Maler usw.)
 
Also das mit dem Mathe konnte auch keiner wo ich kenne bestätigen. Ich kenn 2 die machen das gerade.
Mich hätte halt interessiert wo man nachher mehr Möglichkeiten hat. Ich glaube halt einfach dass man als reiner Fachinformatiker vom Tätigkeitsbereich her gebundener ist als IT-SE. Oder liege ich da falsch…?

Edit: @ XoXo: naja, das klingt ja nicht so dolle... Aber ich werde mir den Rat zu Herzen nehmen und mich mal bei ein paar Firmen kundig machen...
Wobei ich da auch ein anderes Beispiel kenne. Ein Bekannter hat IT-SE gemacht, und wurde danach gleich bei der Telekom eingestellt...
 
Zuletzt bearbeitet:
na gut wie gesagt seid dem ich den Bürojob habe, hab ich mich auch nicht mehr um IT Jobs gekümmert, wer weiss was sich in den letzten 4 Jahren getan hat. Das was ich dir da oben aufgezählt habe war der Stand 2002/2003
 
Naja, aber soweit ich weiß, war die IT-Branche zu diesem Zeitraum auch extrem Überflutet. Und wirtschaftlich ging auch nicht viel. Mitllerweile soll das ja besser sein.
 
Ich glaube halt einfach dass man als reiner Fachinformatiker vom Tätigkeitsbereich her gebundener ist als IT-SE. Oder liege ich da falsch…?

der tätigkeitsbereich wird in den meisten fällen von der größe des betriebs/unternehmens abhängen. hast du ein riesiges unternehmen spezialisiert man sich halt auf einzelne tätigkeiten, je kleiner der betrieb wird umso umfangreicher wird ein spektrum.
 
Wie sieht es denn im Durchschnitt mit Verdienst und Stellenangeboten zu den Berufen aus?
Hinzugefügter Post:
@XoXo
irgendwas muss bei dir falsch gelaufen sein oder die Zeiten haben sich schwer geändert...

Deine Aussage hatt mich schon ein wenig beunruhigt. Drum hab ich mal schnell 10 Firmen bei mir in der Gegend angerufen.
Ergebniss: 1 Firma sagte nein (keine Umschüler wegen mangelnder Berufserfahrung)
8 meinten ist überhaupt keine Frage (werden also gern genommen)
1 Firma hat mir gleich mal eine Umschulungsstelle als FI-AE angeboten xD (Nach Prüfung meiner Qualli natürlich)....
 
Zuletzt bearbeitet:
Umschulen machen viele gerne, weils billig ist. Wenn du danach aber auf einmal Geld kostet sehen die Firmen das ganz anders.
Ich würde auch keine Umschulung in den o.g. Bereichen machen.
 
Naja, aber wie gesagt, die Ergebnisse fand ich nicht schlecht... Ich hab ja nicht nachgefragt ob ich bei Ihnen ne Umschulung machen kann, sonder ob Sie fertige Umschüler nehmen.
Und das ist halt immer so ne Sache... Als was soll ich denn Umschulen?
Ne Umschulung zu machen damit ich irgendeinen Job hab ist halt auch nicht das wahre. Sollte ja auch in meinem Interessengebiet liegen. Und ich arbeite nun mal schon seit fast 10 Jahren in der EDV Branche.
Soll ich jetzt auf Maurer oder KFZ Mechaniker umschulen??? Denke nicht das sowas das wahre wäre...

EDIT: Ich fänds Klasse wenn noch ein paar die einen der genannten Jobs haben ein bissl was dazu sagen könnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
das wichtigste ist dass die dir angebotenen berufe auch spass machen. ich kann dieses "lern was bodenständiges usw." nicht mehr hören. was bringt es mir einen sicheren job zu haben wo ich mich jeden tag später zur arbeit quälen muss weil mir das keinen spass macht. ob das was für dich wäre kannst du ja in erfahrung bringen wenn du mal nen bisschen im netz suchst. fachinformatiker.de ist ne gute adresse hierfür.
 
Danke Frankenheimer^^ genau das mein ich.
Spaß machen würde mir alles... Hab auch rund 10 Jahre in dem Bereich gearbeitet. 5 Jahre war ich selbstständig in dem Bereich (EDV-Verkauf) und 2 Jahre als Systemadmin. Viel auch so als Nebenjob bei Vobis MM und Konsorten. Gelernt hab ich mal Kaufmann im Einzelhandel... Aber das ist genau das. Der Job ist einfach zum kotzen.
Für mich wären im Moment also die Wirtschaftlichen Aspekte interessant. Und evtl. die Weiterbildungsmöglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ihr müsst aber schon bedenken das wircklich nur ein sehr kleiner teil in seinem job glücklich ist. ich arbeite nicht weil es mir spass macht sondern weil ich es will und muss.
Ich habe mir nich umsonst einen lebensstandard aufgebaut den ich auch halten und evtl. verbessern will.
Spass ist da eben nebensache.
Worauf du dich als ITSE aufjedenfall einrichten musst sind Arbeitszeiten wo andere frei haben.
Du kannst nur an nem Server arbeiten wenn der "kunde" diesen grad nicht braucht. Ausser es sind eben notfälle. Aber deine Arbeitszeit wird sehr oft am WE oder Abends sein.

Ich will es dir echt nicht schlecht reden ^^ und einen Schein zu haben ist besser als gar keinen. Jedoch hatte ich das gleiche Leuchten in den Augen was du jetzt bestimmt hast. Der harte Fall auf den Steinboden kamm jedoch eher als gewünscht.
 
Das ist mir schon klar. Aber wie oft kommt so was vor? Wenn überhaupt dann ist das ja zu 90% nur im Aussendienst der Fall. Wie gesagt, ich war schon Systemadmin... Und an nem Server ist ja normal auch nicht viel zu machen wenn er nicht gerade den Geist auf gibt. Und dann macht man das gleich.
Wartungsarbeiten sind der kleinste Teil und meist auch recht schnell gemacht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh