ITX Gehäuse mit LEISEM Netzteil gesucht (+ Kaufberatung zum System)

TimBo78

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.03.2012
Beiträge
3
Hallo,

ich habe meinen ersten "HTPC" zusammengestellt (für einen Freund) und denke die Auswahl ist soweit gelungen. Leider finde ich kein passendes Gehäuse bzw. scheitere ich an der kompatibilität/Lautstärke der Netzteile.

System soll unbedingt mit Windows laufen und ist nur zum Video gucken (Full-HD & 5.1), Musik hören und Surfen. Also bitte keine Überzeugungsarbeit leisten, für ein stärkeres System um evntl. Spiele etc. zu ermöglichen. Gaming-PC & Laptop vorhanden - nein ich will diese nicht ins Wohnzimmer stellen ;-). Ein Bluray Laufwerk wird evntl. später mal eingebaut, vorerst reicht die Platte, ext. Platten ... sind vorhanden.

Finanzrahmen liegt so um die 350€

MB,CPU/GPU ...: ASUS E45M1-I DELUXE inkl. AMD E-450 (ca. 150€)
Ram: 4GB DDR3-1333 (Modell egal: je nach dem was bei meinem Händler gerade im Angebot ist) (ca. 20€)
SSD: 80GB OCZ Vertex 2 OCZSSD2-2VTX80G (vermutlich diese) (ca. 53€)
Gehäuse: Lian Li PC-Q09FB Mini-ITX mit 150W (ca. 88€)
System: Win 8 Pro (0 € vorhanden)

Gesamtpreis z.Zt. ca. 315€ NP im Laden um die Ecke.

Das obige Gehäuse wäre von der Optik und den Abmessungen ideal (passt zur HiFi Ausstattung). Schnikschnack wie Frontdisplay, Fernbedinung und Cardreader sind toll, müssen aber nicht bzw. ist kein Geld für da. Front USB wär aber schon sehr gut.

Problem: Das zugehörige Netzteil soll extrem laut sein, das fertige System soll extrem leise werden.

Ein Gehäuselüfter soll verbaut werden um in Notfällen wie vll. im Hochsommer aushelfen zu können. Ansonsten ist das System passiv gekühlt.
Das System soll laut User Angaben (diverse Quellen z.B. Amazon Feedbacks beim MB) nie über 40W Leistungsaufnahme kommen. TDP MB ist laut Asus 18W. Asus verlangt den Einbau eines 350W Netzteils. Meines technischen Verständnisses nach und ebenfalls der Erfahrung der Amazon User reicht ein Netzteil ab 60W aus (leistungsstärkere Notebooks mit Display haben ja auch nit viel mehr).

Frage 1: Kennt wer ein Gehäuse+NT was meine Bedingungen erfüllt? Größe, gute Kühlung, leises Netzteil, Preisrahmen. Ich selbst konnte (noch) keines finden, dies könnte sich durch Beantwortung der nächsten Frage ändern.

Frage 2: Kann man externe Netzteile wie beim Notebook verwenden und diese mittels Adapter anschliessen? Habe da ma was gesehen, finds gerade aber icht mehr: Mini-PSU oder so ähnl. - auf was muss ich da achten?

Frage 3: Was haltet ihr von der Zusammenstellung. Noch up2date die Hardware für den Preis. Bitte über dieser Frage nicht die WICHTIGEN oberen beiden vergessen ;-) ?

Hab mir in den letzten Tagen wirklich schon n Wolf gesucht, daher schon einmal vielen Dank für eure Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Abend,

wollt mich nur eben für die schnelle Antwort bedanken. Hab heut lang gearbeitet und bin gerad wieder fleissig am lesen. Werd mich morgen mal genauer äußern. Vorweg aber schon mal dies:
Um deine Nackenmuskeln zu entlasten, wegen der ganzen Kopfschüttelei ;-). Mit "einen Wolf suchen" habe ich ja nicht gemeint das ich keine Infos gefunden habe. Habe mich halt das erste Mal mit HTPC bzw. diesen "energieeffizienten" CPUs bzw. APUs etc. beschäftigt und es gestaltet sich doch etwas mühseliger als erwartet. Auch einige der Threads aus denen du hier zitierst, hatte ich gelesen, aber ich bin da wohl zu einem anderen Ergebnis gekommen.
Die Vorschläge mit den „Intel® DQ77KB“ Boards fliegen raus, da sie kein 5.1 unterstützen und die „Intel Pentium G2100T“ scheinen nicht mehr lieferbar. Das ASUS P8H77-I könnte aber mit einem i3 interessant sein. Die Intel CPUs hatte ich aber aufgrund der hier im Forum erwähnten „24p Bug“ nicht weiter berücksichtig – warum Geld für fehlerhafte Hardware ausgeben? Gut ich hab nun genauer hingeschaut und es scheint nicht relevant zu sein. Es war halt mit das erste was ich generell zu diesem Thema gelesen hatte.
Den E-400 fand ich halt interessant, da nur ne TDP von 18W und ein Kollege von mir ist mit seinem Subnotebook auf E-350 Basis sehr zufrieden. Es läuft sogar World of Tanks. Daher war er bei mir zunächst hoch im Kurs, da er anscheinend genügend Power bei extremer Energieeffiziens und dadurch möglicher lautlosen passiv Kühlung hat. Aber wenn ein auf der Couch nicht hörbares effizientes System mit mehr Leistung auf i3-Basis möglich ist - warum nicht.
Ich mach mich bis morgen noch mal was schlauer und meld mich dann noch mal.

Gruß
 
Den E-400 fand ich halt interessant, da nur ne TDP von 18W und ein Kollege von mir ist mit seinem Subnotebook auf E-350 Basis sehr zufrieden. Es läuft sogar World of Tanks. Daher war er bei mir zunächst hoch im Kurs, da er anscheinend genügend Power bei extremer Energieeffiziens und dadurch möglicher lautlosen passiv Kühlung hat. Aber wenn ein auf der Couch nicht hörbares effizientes System mit mehr Leistung auf i3-Basis möglich ist - warum nicht.
Ich mach mich bis morgen noch mal was schlauer und meld mich dann noch mal.

Mein Tipp: Lass es sein. Kauf am besten das was omnium empfohlen hat, wahlweise wenn du wirklich Angst vor dem 24p Bug hast einen AMD A6, aber keineswegs den E400/E450. Übrigens: Ich hatte mal so ein E-350 Board und habe es nicht hinbekommen, es passiv anständig zu kühlen. Musste einen Lüfter verbauen. Schau mal hier rein, das ist eine ganz nette AMD Konfig. Denk dran, wer billig kauft, kauft 2 mal!
 
Also ich habe bei mir immer noch 2 MSI E-350er als HTPC am laufen. Und beide machen das, was sie sollen.
Im Normal-Betrieb komme ich damit nicht über 30W in Verbindung mit einer PicoPSU
Dennoch würde ich heute eher ein AMD Trinity-System empfehlen, was Preis-/Leistung betrifft.

Was das von dir genannte Gehäuse betrifft, es ist richtig, der Lüfter des 150W NT ist sehr laut.
Alternativ kannste auch das Gehäuse nehmen, da ist das NT passiv:
Lian Li PC-Q09B schwarz, 110W extern, Mini-ITX
 
Zuletzt bearbeitet:
@omnium:
Was is n los? Bin ich dir irgendwie zu nahe getreten? Bist doch sonst nicht so patzig!?

Die Geschichte mit deinen Nackenmuskel sollte bloß eine freundliche und „lustige“ Entschuldigung, dafür sein das ich nicht richtig gesucht habe. Bzw. Antwort hierdrauf:

„?? diese und weitere Vorschläge findest Du hier im Forum auf der ersten Seite...was soll man denn noch machen, damit das gefunden wird?“

Und falls du meinst ich würde irgendwie deine Kompetenz anzweifeln oder mich auf den E-450 versteifen. Dies hier sollte nur heißen, dass ICH keine Ahnung habe und wohl zu einem anderen und anscheinend schlechten Ergebnis gekommen bin:

... aber ich bin da wohl zu einem anderen Ergebnis gekommen.

Also falls dass der Fall ist, entschuldige bitte, war so nicht gemeint.

Wegen 5.1 habe auf den Link zum Board geklickt, dort steht unter Audio was von „4 Kanäle (2+2)“ von Dolby „5.1 ...“ wurde dort nichts erwähnt, einen optischen oder coaxialen Ausgang (von mir favorisiert) konnte ich auch nicht entdecken. Das der G2100T nicht „nicht lieferbar ist“, sondern schlicht noch nicht auf dem Markt – damit hab ich einfach nicht gerechnet. Also das ich keine Ahnung hab glaubst du mir oder ;-) (Ist auch nur nett gemeint!)

@ sandreas
Danke für die Infos und den Thread, dessen TE trifft so ziemlich exakt meine Vorstellungen und meinen Background. Kenne mich auch mit normaler ATX Hardware einigermaßen aus, mit ITX beschäftige ich mich erst seit ein paar Tagen. Ich setzt dann ma wieder "alles auf Null" und werde mich mit den obigen Infos von Omnium und deinen Thread beschäftigen und mich dann gegebenenfalls noch mal melden.
Entweder im dortigen Threat oder hier oder einen neuen Aufmachen und die Kaufberatungsmaske nutzen!?

Mit freundlich Grüßen ;-) Tim
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh