[Kaufberatung] Jansbo z20 + "Hardware in klein"

Maybex

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
09.07.2017
Beiträge
5
Moin zusammen,

Ich würde gerne von einer erfahrenen Person hören, worauf es bei solchen Builds in kleinen Gehäusen ankommt.

Könnte jemand bitte meine Part-Liste anschauen und mir sagen, ob alles passt oder ob sich grobe Fehler eingeschlichen haben? Ich bin mir besonders beim Mainboard nicht ganz sicher, da es ein mATX / Mini-ITX-Board sein muss wegen des Gehäuses. Hat jemand Erfahrung mit kleinen Gehäusen?

Dieses Setup ist für Spiele wie Elden Ring in WQHD gedacht.




Jonsbo Z20 Mesh

GIGABYTE B650M AORUS Elite AX Mainboard

AMD Ryzen 7 7800X3D

ASUS GeForce RTX 4070 Super Prime OC

Corsair VENGEANCE RGB DDR5 32GB (2x16GB) DDR5 6000MHz

Samsung 990 PRO SSD 1TB Kingston KC3000 PCle 4.0 NVMe M.2 / 2TB

Asus 850 W ROG Loki SFX-L Platinum PSU

Thermalright Phantom Spirit 120 SE

154mm / 120mm ARCTIC P12 PWM PST A-RGB - PC Lüfter / 2 x 3 St. Artic mx 4 4g

Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
-Jonsbo Z20 Mesh Black
Kenne ich selber nicht, hat recht viel Mesh und die GPU/CPU ein noch relative genügsam.
Besser wäre natürlich ein Gehäuse mit einen Mesh seitenteil damit die GPU viel Frisch Luft bekommt.


-ARCTIC Liquid Freezer III 240 A-RGB
Hier must du auf passen die LF III ist eine sehr gute AIO was aber hauptsächlich daran liegt das der Radiator bis zu 10mm dicker ist als andere AIO's.
Und das könnte evtl. ein Problem geben.
 
Hello,

ich habe auch mit dem Gedanken gespielt das Z20 zu holen, weil es ein hübsches Gehäuse ist und eine längere GraKa rein passt als in meinem TK1-2.0.

Habe das dann aber wieder verworfen.

Hauptgrund war dass der Arctic Freezer nicht reinpasst, da nur Radiatoren bis max 30mm dicke passen sollen. (Screenshot aus der Doku packe ich einfach Mal dazu)

Außerdem scheint, sofern man nicht den ersten Slot auf dem Board PCIe 16 (sondern wie bei mir beim 2.) eine 2,5/3 Slot GraKa zu passen, wenn man unten Lüfter haben will. (Was für mich bei der Größe von Case zwingend ist). Das sollte aber bei dir kein Problem zu sein

Verarbeitungstechnisch sollte das Jonsbo, wie meins auch, über jeden Zweifel erhaben sein 😀
 

Anhänge

  • Screenshot_20250206-072052.png
    Screenshot_20250206-072052.png
    109,8 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auf die AiO zu Gunsten eines besseren Airflows im Gehäuse verzichten. Die Grafikkarte wird das wärmste in dem System, die muss gut gekühlt werden. Die Ryzen CPUs kann lautlos per Luft kühlen.

Für 150€ mehr würde ich zur 4070 TI Super 16GB raten.


EDIT:
ich habe auch mit dem Gedanken gespielt das Z20 zu holen, weil es ein hübsches Gehäuse ist und eine längere GraKa rein passt als in meinem TK1-2.0.
Sehr schön!, passen sogar unten Lüfter rein, die direkt auf die Grafikkarte pusten.
 
Einmal mein Build mit Z20:

und hier der Build mit Z20 für einen Bekannten:

Beim Board aufpassen, dass der ersten PCIe-Slot "oben" sitzt, also gegenüber der Montageschraube am Mainboard.
So sitzt die Grafikkarte nicht zu tief.
Sieht man auf dein beiden Bildern recht gut.
Beim Bekannten seinen Build sitzt die Grafikkarte einen Slot tiefer, macht bei ihm aber nix aus, da nur eine 2-Slot-Grafikkarte verbaut ist.

Ansonsten muss man sich während des Einbaus der Hardware schon Gedanken machen, wie man welches Kabel verlegt etc.
 
Danke ich wechsel auf Luftkühlung. Bin gerade bei dieser Hardware (siehe Anhang)

Lohnen sich die 150€ mehr für die 4070 ti super wirklich?

Mit dem PCIe slot muss ich mal schauen wenn ich das Gehäuse habe, gerade stehe ich auf dem Schlauch und weiß nicht was ihr meint mit " oben " einbauen 😅

Falls noch jmd Bedenken mit der Hardware Auswahl hat, gerne melden!

Bis dahin, vielen Dank euch allen!

Edit: kurz mal nachgeschaut, die 4070 ti super ca 950€ und 4070 super 650-700€. Bei 10-20% mehr Leistung. Ich denke, das ich mit der 4070 super gut aufgestellt bin?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Einmal mein Build mit Z20:

und hier der Build mit Z20 für einen Bekannten:

Beim Board aufpassen, dass der ersten PCIe-Slot "oben" sitzt, also gegenüber der Montageschraube am Mainboard.
So sitzt die Grafikkarte nicht zu tief.
Sieht man auf dein beiden Bildern recht gut.
Beim Bekannten seinen Build sitzt die Grafikkarte einen Slot tiefer, macht bei ihm aber nix aus, da nur eine 2-Slot-Grafikkarte verbaut ist.

Ansonsten muss man sich während des Einbaus der Hardware schon Gedanken machen, wie man welches Kabel verlegt etc.

Konntest du die graka gut anschließen, oder drückt der Stromanschluss an die Scheibe?

In welcher Reihenfolge hast du eingebaut?

Ist das ein sfx Netzteil? Alles wirklich sehr knapp. Aber schön 😁✌️
 

Anhänge

  • IMG-20250206-WA0005.jpg
    IMG-20250206-WA0005.jpg
    611,2 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Slot oben/Slot unten ist gemeint, dass einige mATX Boards ihren PCIe Slot nach unten versetzt haben. Wenn der Slot auf der gleichen Höhe wie die mittlere Reihe Schrauben ist, ist alles gut.
 
Beispiel für ein Board wo die Grafikkarte mit der oberen Slotbkende übereinstimmt:


Und hier wo das eine Etage tiefer sitzt und somit kontraproduktiv ist:


Auf die restlichen Fragen geh ich später ein, wenn ich mehr Zeit habe.
 
Ah ich verstehe👍 dann werde ich aber lieber slim Lüfter unten verbauen anstatt ein anderes Mainboard zu kaufen, die Auswahl ist klein, denn ich brauche eins mit WLAN. Welche Lüfter hast du denn dann für unten verwendet?


Oder ich nehme das hier : https://amzn.eu/d/e2XGMX6

Wäre vermutlich die beste Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die hier tuns auch, benutze ich recht gern (man muss nur auf Standard oder Reverse achten!):

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Lohnen sich die 150€ mehr für die 4070 ti super wirklich?
Das musst du entscheiden, sieh dir Benchmarks von deinen Spielen an und entscheide wie wichtig das für dich ist.
Mit dem PCIe slot muss ich mal schauen wenn ich das Gehäuse habe, gerade stehe ich auf dem Schlauch und weiß nicht was ihr meint mit " oben " einbauen 😅
Siehe Post #8
Falls noch jmd Bedenken mit der Hardware Auswahl hat, gerne melden!
Zusammenstellung passt, evtl. 9800X3D nehmen?
Board passt auch, da sitzt die Graka an der richtigen Stelle.
Edit: kurz mal nachgeschaut, die 4070 ti super ca 950€ und 4070 super 650-700€. Bei 10-20% mehr Leistung. Ich denke, das ich mit der 4070 super gut aufgestellt bin?
Beitrag automatisch zusammengeführt:
4070S ist gut, die 4070Ti Super hat halt 4GB mehr VRAM.
Konntest du die graka gut anschließen, oder drückt der Stromanschluss an die Scheibe?
Stromanschlüsse haben beim normalen Anschluss bei mir noch nicht an die Scheibe gedrückt, benutze aber egal bei welchem Zusammenbau 180 Grad Adapter.
In welcher Reihenfolge hast du eingebaut?
Beim Z20 zuerst das Board einbauen, ist ganz wichtig.
Dann das NT.
Dann die Verkabelung für USB, NT etc. machen.
Jetzt die Lüfter einbauen und verkabeln.
Kühler drauf (kannst du aber auch schon bevor du das Board einbaust machen).
Zuletzt die Grafikkarte.
Ist das ein sfx Netzteil? Alles wirklich sehr knapp. Aber schön 😁✌️
In meinem Build ist das neue Enermax D.F.12 verbaut, mit 12cm Tiefe.

Im Build für meinen Bekannten ein SFX-L Netzteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich 4070 TI Super. 15% mehr Performance und 33% mehr VRAM für 150€ mehr.

Finde ich gut.
 
Hab mir dein Board nochmal genauer angesehen.
Was du definitiv brauchen wirst, sind Lüfterverlängerungskabel, evtl. auch Splitter oder gleich einen HUB.

Unten 120er Lüfter erleichtern ungemein das verkabeln, mit 140er muss einiges evtl. bissl gequetscht werden.
 
Hab mir dein Board nochmal genauer angesehen.
Was du definitiv brauchen wirst, sind Lüfterverlängerungskabel, evtl. auch Splitter oder gleich einen HUB.

Unten 120er Lüfter erleichtern ungemein das verkabeln, mit 140er muss einiges evtl. bissl gequetscht werden.
Oder

Sowas meinste ? Darüber und die RGBs haben doch auch noch einen extra Anschluss, oder ? Müsste ich dafür denn auch eine Verlängerung kaufen?
ARCTIC P12 PWM PST A-RGB - PC Lüfter

Danke für die Hilfe!

Edit: hab gerade gesehen, sowas würde doch ausreichen: https://amzn.eu/d/hefQrZT

Dazu dann noch Verlängerungen.
 
Ja, irgendeinen, würde da nach Preis gehen.
Darüber und die RGBs haben doch auch noch einen extra Anschluss, oder ? Müsste ich dafür denn auch eine Verlängerung kaufen?
ARCTIC P12 PWM PST A-RGB - PC Lüfter
Bei den Arctics würde ich nur 1-2 Verlängerungskabel holen, da die Lüfter Daisy Chain unterstützen.
ARGB hast oben am Mainboard einen Anschluss, der sollte eigentlich ausreichend sein.
Zur Not kannst im nachhinein noch ein Verlängerungskabel organisieren.
Danke für die Hilfe!
Gerne!
Edit: hab gerade gesehen, sowas würde doch ausreichen: https://amzn.eu/d/hefQrZT

Dazu dann noch Verlängerungen.
Das würde es auch tun, dann brauchst auch keine Verlängerungen mehr.

Es geht ja nur darum, weil die meisten Boards die Lüfteranschlüsse unten haben.
Das Z20 hat unten aber keine Durchführungen, d.h. man muss am Board entlang nach vorne und dann kommt man erst nach hinten zum Kabelmanagement.
Und da könnte das ein oder andere Lüfterkabel zu kurz sein, deswegen eine Verlängerung.
 
Was denkt ihr: Bekommt man bei entsprechendem Board unter einer RTX 4090 FE noch eine karte in den 4. PCIe slot rein? Ich denke an einen 10Gbit Adapter.

Lg
 
Vergiss es dann blockierst den ersten Lüfter der 4090fe.

Das einzige board wo es gehen würde hat nur 1x pcie x1 über dem Graka Slot und dann hast noch 9mm unter der Graka.

MfG
 
Mit einem ASRock B650M Riptide könnte es klappen.
Allerdings würde, wie bereits erwähnt, der erste Lüfter der 4090 etwas verdeckt werden.
In wie weit das die Kühlung beeinträchtigt müsste man ausprobieren.
Könnte mir aber vorstellen, dass es funktionieren könnte.
Werden 10GBit Adapter recht warm/heiß?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh