[User-Review] Jonsbo D31 mATX Gehäuse

GodForsaken

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.12.2007
Beiträge
1.201
Ort
Düsseldorf
Hallo zusammen,

im Rahmen des Lesertests, welcher von Hardwareluxx und Caseking veranstaltet wurde, bekam ich das Jonsbo D31 Screen zum Testen. Als Vergleich dient hier mein bisheriges Gehäuse, das ASUS AP201 Prime, in welchem bisher meine Hardware untergebracht war. Das ASUS Gehäuse hat mir damals extrem gut gefallen, weil ich mir durch die komplett offene Variante mit feinem Gitter eine gute Kühlung und leiser drehende Komponenten erhoffte. Umso gespannter bin ich hier, wie sich das Jonsbo Gehäuse im Vergleich schlägt.

Als jemand, der nur einen Widescreen auf dem Tisch hat, ist die Displayvariante eine schöne Option falls man mal nebenbei Twitch, Youtube oder ähnliches schauen will. Aber genug der Vorworte, kommen wir zum eigentlichen Test!

Ausgepackt, erwartet einen das mATX Gehäuse mit seinem Tempered Glass Display, welches logischerweise zum Schutz komplett foliert ist. Genauso wie der Screen. Schön: Man bekommt die Abdeckplatte falls man den Screen doch nicht mehr nutzen will gratis mit dazu. Außerdem liegt das Display und USB Kabel um den Screen anzuschließen mit bei. Die Schrauben und sonstiges Zubehör kommen in kleinen separaten beschrifteten Verpackungen. Das ist jetzt keine bahnbrechende Innovation, aber Kleinigkeiten wie diese machen einem das Leben deutlich leichter. Negativpunkt: Anders als beim AP201 ist kein einziger Lüfter mit dabei. Mich stört es weniger, ich habe meine Lüfter und ein dreier-Set Arctic P12 sind jetzt auch nicht unbezahlbar, aber einen hätte man auf jeden Fall mitgeben können.

PXL_20230616_090356721.jpg
PXL_20230616_091249232.jpg
PXL_20230616_093259389.jpg


Kommen wir zum zerlegen. Das Blech des D31 ist sehr dünn. Dadurch, dass die Seitenteile, Frontpanel aber ordentlich gefalzt sind, entsteht ein verwindungssteifes Teil. Alle Blechkomponenten sind ordentlich entgratet, die Pulverbeschichtung ist stimmig und lässt wenig Raum für Kritik. Positiv: Der lange magnetisch befestigte Staubschutz unten. Dieser ist relativ wertig aus dickem Kunststoff gefertigt und passt zum bisherigen Gesamtbild. Im Vergleich: Mein ASUS AP201 hatte keinerlei Staubschutz mitgeliefert. Hier musste ich mir am Drittherstellermarkt Abhilfe schaffen. Die Lösung hier ist wirklich gelungen!

PXL_20230616_090531549.jpg
PXL_20230616_091200807.jpg
PXL_20230616_090412600.jpg



Der Innenraum des D31 ist soweit erstmal unspektakulär. Komplett zerlegt, ist das Gehäuse dann doch etwas wackelig. Die Seitenteile und Deckel sind auf jeden Fall sehr wichtig für die Gesamtstabilität des Gehäuses. Der Netzteilkäfig wird gehängt und dann mit zwei Schrauben befestigt. Die Rückseite bietet schöne Kanäle für Kabelmanagement. Das D31 macht das auf jeden Fall ein wenig besser als das AP201.
Der Frontpanelanschluss fällt mit einer 3,5mm Komboklinke, einem USB-C und einem USB 3.0 zeitgemäß aus, das AP201 bietet hier aber deutlich mehr mit 2x USB 3.0, Mikrofon und Audioausgang 3,5mm separat und einem USB-C. Die Positionierung unten rechts passt, da das Gehäuse sicherlich zum Einsatz auf dem Tisch konzipiert wurde. Zusätzlich bietet das D31 vorne noch einen 120mm Lüfterplatz. Ob dieser genauso nutzbar ist, dazu kommen wir später!

PXL_20230616_091020026.jpg
PXL_20230616_090633273.jpg
PXL_20230616_090800799.jpg


Der Einbau des Mainboards gestaltet sich gewohnt einfach, ärgerlich war nur dass die eine Aufnahme unten links komplett murks war und man die Aufnahme mitgedreht hat. Nicht super dramatisch, das Mainboard hält auch so, aber ein Minuspunkt. Aus meiner Sicht aber nichts, was Jonsbo exklusiv hat, das hatte ich auch schon bei anderen Herstellern.

Das Gehäuse bietet allerdings viel Raum oben, sodass ich mich entschieden habe die Lüfter dort als letztes zu montieren.
Soviel vorweg: ich habe es trotz höchster Netzteilposition geschafft 3 Lüfter oben unter zu bringen. Auch wenn ich beim vorderen anfangs etwas mit schleifen am Netzteilkabel zu kämpfen hatte.

Die Montage Der 4080 war schön einfach. Das MSI Mainboard hat einen 1 Slot nach unten versetzen PCI-E 16x Anschluss. Dadurch war es spannend ob das Gehäuse das alles so aufnehmen kann. War aber kein problem, Platz für Lüfter unten habe ich so aber nicht mehr. (das weiß-lila Kabel ist am CMOS Reset angeschlossen, kein Bock wenn man mal im BIOS rumspielt jedes Mal den Backstein auszubauen)

Das noble vorhaben, den Lüfter wie im unteren ersten Bild montiert zu lassen hat nicht geklappt, aber man konnte den Lüfter unters Netzteil klemmen, das hat glücklicherweise hingehauen mit meinem Seasonic Prime 850W Netzteil. Hier hat das D31 auf jeden Fall gegenüber dem AP201 die Nase vorne. Ein Intake Lüfter wird sich bemerkbar machen, soviel darf ich verraten. Wie man sehen kann, ist auch noch genug Platz für eine noch größere GPU. Wobei die Gigabyte 4080 Gaming OC sicherlich zu den größten GPUs am Markt zählt.

PXL_20230616_100953539.MP.jpg
PXL_20230616_102733101.jpg


Kabelmanagement funktioniert über die Eingangs erwähnten Kanäle super, Alles sitz an seinem Platz, auch wenn die Arbeit hier sicherlich keinen Preis im PC Modding Forum gewinnen wird ;)
Jetzt kommt der große Punkt: Kann das Gehäuse einen akzeptablen Biegeradius für das sensible 12VHPWR Kabel ermöglichen? Aus meiner Sicht ja. Hier handelt es sich allerdings um ein natives Seasonic Kabel und nicht um den klobigen Adapter. Glaube da wird's zu eng und davon würde ich abraten. Das AP201 hatte da etwas mehr Freiraum, aber alles im Rahmen.

PXL_20230616_111133480.jpg
PXL_20230616_105457749.jpg
PXL_20230616_111154586.jpg


Kommen wir zum Anschluss des Monitors. Dieser wird mit einem USB und einem HDMI Kabel oben durchgeführt und dann unten über die Slotblenden nach draußen. Das funktionierte wirklich geradeso mit ach und krach mit so einem Trümmer von GPU. Das MSI Board mit seinem versetzten PCI Slot leistet sicherlich auch seinen Beitrag. Für das Display liegt eine Anleitung bei, wofür man das Display nutzen kann. Erstmal ist ja ein ganz normaler zweiter Monitor. Möchte man das gezeigte Sensorpanel nutzen, welches hier zu sehen ist muss man AIDA 64 installieren, welches das Sensorpanel mit Infos versorgt. Für das Sensorpanel gibts dann Vorlagen von Jonsbo direkt. Bisschen fummelig war die Installation, aber auch keine unüberwindabre Hürde. Eine zweite Möglichkeit ist die Wallpaper Engine die man für 3,99 über Steam erwerben kann. Da kann man sich dann animierte Desktophintergründe anzeigen lassen und hat so ein wenig mehr von seinem Secondscreen. Macht auf jeden Fall was her und ist eine schöne Spielerei. Das Display an sich ist "okay". Relativ farbarm und nicht so super hell. Rechts hat es drei Knöpfe, zwei für die Bildhelligkeit und einen zum ein und ausschalten des Screens.

PXL_20230616_111033160.jpg
PXL_20230616_214430703.jpg
PXL_20230616_214625790.jpg


Zum Abschluss dieses Reviews kommt der wichtigste Punkt: Temperaturen. Letztendlich mögen wir es doch alle wenn die Hardware so kühl und leise wie möglich läuft und was soll ich sagen, das D31 mit seinem zusätzlichen Intake Lüfter war wirklich eine Überraschung. Zum Test habe ich alle Gehäuselüfter und den CPU Lüfter auf 900RPM und die GPU auf 1300RPM fixiert, um eine Vergleichbarkeit herzustellen. Cyberpunk 2077 auf RT Overdrive in 3840x1600 mit DLSS 3 in Quality um für eine maximal hohe Systemauslastung zu Sorgen. Dann habe ich mit CapFrameX einen 360s Run gemacht, da die Software die Sensordaten mit auswertet.

Hier der Vergleich:

ASUS AP201 bei 23,1°C Raumtemperatur vs. Jonsbo D31 bei 24,5°C Raumtemperatur

Screenshot 2023-06-18 113200.png
vs.
Screenshot 2023-06-18 113209.png


Wir sehen hier 5 Kelvin Unterschied bei den CPU Temperaturen, was sich leider auch in einem 50 MHz niedrigeren Takt äußert. Ob man den letztendlich merkt bei einem 7800X3D sei Mal dahingestellt. Hier macht sich definitiv die Seitenscheibe bemerkbar, da war das offene Gitter der AP201 besser im Bereich CPU Kühlung. Die 5 Kelvin die die CPU nach oben ging, ging dafür die GPU runter. Das finde ich wirklich bemerkenswert wie sehr sich der Intake Lüfter bemerkbar macht. Vermutlich gibt es nun einen deutlich verbesserten Airflow weil man die Luft besser durchs Gehäuse führt. Der GPU Takt blieb im Schnitt gleich, allerdings wird man die 5 Kelvin bei automatischer Lüfterkurve sicherlich merken. Wirklich ein tolles Ergebnis, ich hätte vermutet, dass das D31 deutlich schlechter abschneidet. Zusätzlicher Pluspunkt: Dadurch, dass das Gehäuse nun an den Seiten geschlossen ist, ist allgemein der Lärmpegel verringert. Hier holt das D31 aus meiner Sicht den Punktsieg.

Kommen wir zum Fazit, welches der beiden Gehäuse würde ich nun den Vorzug geben:

Ausstattung:
Das ASUS AP201 kommt mit einem Hecklüfter, das D31 komplett ohne, dafür mit tollem Staubfilter unten und dem Monitor. Das I/O Panel ist beim ASUS üppiger. Vermutlich würde ich hier sagen Unentschieden. Wahrscheinlich entscheidet hier die persönliche Präferenz. Ich werde meine zwei USB3.0 Ports erstmal vermissen, da ich da meine beiden Joysticks für Star Citizen darüber schön anschließen konnte.

Verarbeitung:
Das Blech und die Verarbeitung ist mein AP201 minimal besser. Beim montieren des Hecklüfters musste man deutlich gegenhalten weil das Blech z.B. sehr mitgearbeitet hat. Der Punkt geht an das AP201

Montage:
Die rückseitigen Kanäle ermöglichen ein besseres Kabelmanagement beim D31, es beitet mehr Lüfterplätze, auch wenn der frontseitige Lüfter nur durch Zufall nutzbar war, weil mein 850Watt Seasonic Prime so groß ist. Außerdem war es möglich 5 Lüfter zu montieren, im Gegen zu 3 Lüftern beim ASUS. Das native 12VHWPR ging bei Beiden gut, beim AP201 ging auch der Adapter problemlos. Der Punkt geht trotzdem klar ans D31

Kühlleistung:
5 Kelvin pro AP201 bei der CPU, 5 Kelvin pro D31 bei der GPU. Eine kühlere GPU wird sich bemerkbarer machen als eine kühler CPU aus meiner Sicht. Trotzdem glaube ich muss man objektiv sagen: Unentschieden, je nach Präferenz.

Lautstärke:
Das D31 kommt an den Seiten geschlossen daher, deshalb ist der wahrgenommene Lärmpegel natürlich beim AP201 etwas lauter als der beim D31. Deshalb würde ich den Punkt dem D31 geben.

Abschluss:
Das D31 ist optisch mit seinem Screen natürlich Gehäuse das mehr her macht, mit mehr Lüfteroptionen und kommt insgesammt kantiger daher. Das AP201 hat ein besseres I/O Panel was bei vielen stark ins Gewicht fallen wird und kommt etwas "professioneller" daher, weil man ohne Fenster weniger Bling Bling präsentieren kann. Wahrscheinlich würde ich wenn mich jemand fragen würde welches Gehäuse er kaufen soll zwei Fragen stellen:

Wie wichtig ist dir ein I/O Panel für den Frontseitigen Anschluss?

Würdest du einen Nutzen aus dem Display vorne ziehen oder ist es dir egal?

Frage 1-------Frage 2
ja --------------- nein - AP201
nein ------------ ja - D31
ja --------------- ja - D31
nein ------------ nein - D31 ohne Screen

Die Gehäuse sind sich so unfassbar ähnlich, sopdass es schwer fällt hier einen klaren Sieger zu kühren. Ich ziehe einen Nutzen aus dem Display, kann aber auch aus einem üppigen I/O Panel einen Nutzen ziehen. Durch die bessere GPU Kühlung würde ich aber vermutlich zum D31 tendieren. Preislich gibt es das AP201 mittlerweile für 85€, die D31 Variante ohne Screen sogar für 55€.

Zum Abschluss bleibt noch ein Dankeschön an Hardwareluxx und Caseking zu sagen den Test machen zu dürfen, ihr findet demnächst ein gebrauchtes AP201 Gehäuse im Forum ;) Ich hoffe mein Test hat euch gefallen, lasst gern eure Meinung da!

Nachtrag - CPU Kühler Vergleichstest

Einleitung:

Da der Tower zur Nutzung des Displays nun wieder auf dem Schreibtisch steht und ich dank der Scheibe einen Blick auf meine Hardware habe, kam ich auf die Idee eine AiO einzubauen. Die Wahl fiel auf eine Deepcool LS520, die es gebraucht auf eBay für 50€ gab. Die AiO macht optisch wirklich was her, allerdings unterwältigte mich die Kühlleistung.

PXL_20230708_023021627.jpg


Aufgefallen ist mir das erstmalig bei Total War: Warhammer 3. Die Kampagnenkarte ist die GPU Heizung schlechthin, kein Spiel sonst schafft es meiner Erfahrung nach die 4080 so ins Powerlimit zu treiben, welches bei der Gigabyte 4080 Gaming OC bei 335W liegt. Subjektiv war die Kühlleistung schlechter als mit meinem Endorfy Fortis 5 Dual Fan, den ich mir Mal im lokalen PC Handel zulegte. Da ich derzeit immer noch frei und viel Zeit habe, der Spieltrieb mit Hardware generell immer vorhanden ist, kam mir die Idee alles zu vergleichen.
Als dritten Kandidaten im Ring kam dann der Thermalright Peerless Assassin 120 (non SE!) dazu. Der passt optisch total zur 4080 und brilliert laut Gamersnexus mit Kühlleistung auf Noctua D-15 Level bei einem tollen Preis (derzeit 40€ bei Amazon).

Die X3D CPUs sind von der Kühlung ein Sonderfall. Auch wenn sie extrem sparsam sind, ist der 3D V-Cache wie eine Art Hitzeschild auf dem Chiplet. Cinebench zu vergleichen machte kaum Sinn, bei allen Kandidaten rennt die CPU nahezu in ihr Limit und stellt auch keine Alltagssituation dar. Spannender ist gerade in kompakten Gehäuse wenn die GPU von unten mitheizt. Gerade in Zeiten von 300Watt+ GPUs ab 7900XT/4080 wird's spannend. Der GPU habe ich noch 3 Slim Lüfter als Intake spendiert. Da die GPU nun auf den Lüftergehäusen schön aufliegt, ist die Stütze in Form eines Anti Sag Brackets hinfällig.

PXL_20230711_100358856.jpg


Testsetup:

AMD Ryzen 7 7800X3D - Gigabyte 4080 Gaming OC

LüfterpositionLüfter AIOLüfter Endorfy Fortis 5Lüfter Thermalright PA 120
FrontBeQuiet Light Wings 120mmBeQuiet Light Wings 120mmBeQuiet Light Wings 120mm
BackBeQuiet Light Wings 120mmBeQuiet Light Wings 120mmBeQuiet Light Wings 120mm
Bottom3x Thermalright TL-C12015B3x Thermalright TL-C12015B3x Thermalright TL-C12015B
CPU Kühler2x Deepcool FC120Endorfy Fluctus 140+120mmTR TL-CC12 PWM
Top-2x Alphacool Aurora 120mm2x Alphacool Aurora 120mm

Alle System Lüfter wurden während des Tests auf 900RPM fixiert. Die CPU Lüfterkurve wurde für die beiden Luftkühler dann angepasst, weil das RPM Band der beiden Luftkühler deutlich unter dem der AiO liegen. Dazu gibt's aber später noch eine Einordnung. Die Raumtemperatur wurde zum Anfang jedes Runs erfasst, bei jedem Durchlauf wurde das gleiche Savegame geladen. Bei jedem Durchlauf gab es eine Aufheizphase von 10 Minuten, da sich ab da die Temperatur der GPU nicht mehr deutlich geändert hat.
Dann wurde ein 300 Sekunden oder 5 Minuten Fenster mit CapframeX aufgezeichnet. Es werden dann immer die Durchschnittswerte verglichen.

Vergleichstest 1 "Standardmontage" hier ist das Airflowprinzip Vorne und Unten -> Rein - Hinten und Oben -> Raus

Hier zeigte sich was ich subjektiv schon wahrgenommen hat, die LS520 performt echt nicht so toll in dem Case bei Standardmontage.

StandardmontageDeepcool LS520Endorfy Fortis 5 DFThermalright PA 120
Raumtemperatur24,825,325,5
CPU Package (°C)808279
CPU Package (Delta in K zu Raum Temperatur)55,256,753,5
CPU Package (W)51,349,850,5
CPU K pro Watt1,0761,1391,059
CPU Total (%)292827
CPU Max Clock (MHz)470646684721
CPU Fan RPM AVG128010501100
GPU Core (MHz)277627742771
GPU Core (°C)757778
GPU Hot Spot (°C)959798
GPU Memory Junction (°C)757879
GPU Power (W)335333,5335,1
GPU Fan (RPM)130013001300


Da die CPU Auslastung und somit die Package Power nicht immer 100% gleich ist während der Runs, habe ich mir die Metrik "Kelvin pro Watt" überlegt. Hier teile ich simpel die CPU Package Delta Temperatur durch die Verlustleistung. Der Grund ist aus meiner Sicht simpel warum die AiO so schlecht performt.
Die GPU heizt von unten komplett die Luft auf und die AiO saugt halt die vorgewärmte Luft an, das ist keine Neuentdeckung meinerseits, aber in solch kleinen Gehäuse scheint mir das deutlich schlimmer zu sein als in größeren Gehäusen.

Der Peerless Assassin zeigt erstmals sein können, der Fortis 5 bildet hier das Schlusslicht auch wenn es denkbar knapp ist. Einen Unterschied gibt es aber schon. Die AiO ist mit 1280 RPM deutlich lauter, als die beiden Konkurrenten.
Der Fortis 5 und der Peerless Assassin drehen mit ca. 200 RPM weniger, das hört man subjektiv auch, messen kann ich das mangels fehlenden Equipment nicht. Mein Gehör muss euch reichen ;)

Das resultiert in einem niedrigeren CPU Takt und in einer zu vernachlässigbaren schlechteren Performance. Das kann man an der Stelle vorweg nehmen, es ist fast komplett egal welchen Kühler ihr nutzt oder wie ihr montiert, an der Performance hat sich in Total War kaum was geändert. Hier geht es rein um thermische Performance im D31.

Vergleichstest 2 "Intake Montage" Hier ist das Prinzip für die AiO Vorne, Unten, Oben -> Rein - Hinten -> Raus. Für Die Luftkühler Vorne, Unten, Hinten -> Rein - Oben -> Raus.

Hier gibt es einen kleinen Downer in meinem Vergleichstest weshalb auch die Kelvin pro Watt entstanden ist. Im letzten Test mit dem Peerless Assassin konnte ich die CPU Last nicht mehr so reproduzieren wie in allen anderen Runs. Bitte berücksichtigt das beim interpretieren der Werte.

Intake MontageDeepcool LS520Endorfy Fortis 5 DFThermalright PA 120
Raumtemperatur2525,325,5
CPU Package (°C)757972
CPU Package (Delta in K zu Raum Temperatur)5053,746,5
CPU Package (W)51,253,347,2
CPU K pro Watt0,9771,0080,985
CPU Total (%)293022
CPU Max Clock (MHz)480647464769
CPU Fan RPM AVG10601050880
GPU Core (MHz)276827712771
GPU Core (°C)808078
GPU Hot Spot (°C)10010098
GPU Memory Junction (°C)808179
GPU Power (W)333,3334335,8
GPU Fan (RPM)130013001300


Hier kann die LS520 richtig brillieren. Mit Frischluft von oben versorgt, belohnt die AiO einen mit dem höchsten CPU Takt. Der Peerless Assassin ist zu meiner Überraschung allerdings direkt auf den Fersen und bietet die annährend gleiche Performance. Allerdings macht der Peerless Assassin das mit 200 RPM weniger. Das erstaunt mich dann doch, dass es ein Luftkühler mit Frischluft versorgt schafft, eine AiO zu schlagen. Auch die GPU Temperaturen sind mit dem Peerless Assassin am geringsten.

Dass ich die Lüfter nicht alle fixiert habe auch bei der CPU hat mir zum Abschluss irgendwie dann doch nicht mehr so gut gefallen wie ich Anfangs dachte. Es wäre vermutlich objektiver gewesen alle bei fix 1200 RPM zu testen, aber nochmal alles umzubauen kam dann auch nicht mehr in Frage. Allerdings glaube ich nicht, dass es einen nennenswerten Unterschied gemacht hätte. Ich saß letztendlich gute 6h dran mit meinen ganzen Tests. Beim nächsten Mal weiß ich es besser :)

Fazit:

Abschließend lässt sich glaube ich festhalten, dass es rein von der Perfomance her keinen großen Unterschied machen ob AiO oder Luftkühler, das muss jeder für sich entscheiden was ihm/ihr am besten gefällt. In welcher Konfiguration ich jetzt weiter verfahre bin ich noch unschlüssig. Es ist natürlich Geschmackssache, aber eine AiO macht irgendwie einen "aufgeräumteren" Eindruck, allerdings sollte man hier wirklich die Intakemontage präferieren im D31, was dann zu Lasten der GPU geht.
Der PA 120 ist für 40€ ein No-Brainer. Wie ich heute gesehen habe, gibt es nun einen Nachfolger den Phantom Spirit 120. Rein von der Preis/Leistung würde ich euch zum Peerless Assassin 120 (SE) oder Phantom Spirit 120 je nach optischen Geschmack raten und die Intake Montage durchführen.
Das bietet aus meiner Sicht den besten Mix aus allem wenn man die GPU mit einbezieht.

Hier noch die Links zu den drei Produkten:


Nachfolger des Peerless Assassin:

 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Informativer Test, anfangs war ich noch auf der Suche nach den Komponenten, aber die sind unter "System" ersichtlich.

Ich überlege, mir das Jonsbo D41 anzuschaffen, habe aber irgendwie Bedenken wegen der (CPU-)Kühlleistung. Die CPU ist ebenfalls eine 7800X3D, als Grafikkarte kommt eine Asus RTX4070 Dual-OC zum Einsatz. Meine Vermutung ist, dass die GPU-Temperatur sicherlich keine Probleme bereiten wird, das scheint sich ja durch deinen Test zu bestätigen.

Wie ich die CPU kühle, weiß ich noch nicht. Noctua NH-D15S, Thermalright Peerless Assassin 120 oder Thermalright Frost Commander. Da frage ich mich jedoch, ob es nicht sinnvoller wäre auf einen der Thermalright-Kühler zu setzen, da diese zwei Lüfter nutzen (ein NH-D15 mit zwei Lüfter wird vermutlich aufgrund des Arbeitsspeichers zu hoch sein). Als Lüfter kämen bei mir unten und oben jeweils zwei NZXT F140Q zum Einsatz. Ob ich vorne und hinten je einen 120mm Lüfter montiere weiß ich nicht, das hängt von den Temperaturen ab.

Alternativ käme das Lian Li Lancool 216 oder das NZXT H7 Flow in Frage, zwei klassische Midi-Tower. Die Kühlung wird hier kein Problem sein, allerdings sind auch beide Gehäuse eine Nummer größer als das D41. Beide hätten definitiv keinen Platz auf dem Schreibtisch, das D41 schon, aber vermutlich würde das auch unter den Schreibtisch landen, da mir sicherlich Lüfter und Spulenpfeifen auf dem Schreibtisch zu laut werden.

Lässt sich das Netzteil eigentlich auch mit den Anschlüssen nach oben montieren?
 
Der Netzteilkäfig kann durch die Einhäng- und Höhenverstell-Möglichkeit nicht anders herum angebracht werden. Die Ausrichtung der Befestigungslöscher ist nach oben. Ich denke Netzteil umdrehen ist nur für versierte Bastler, die bereit sind auf der Anschlussseite Löcher nachzurüsten. Aber das interene Kaltgeräte Verlängerungskabel wäre lang genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, also bleibt nur die Wahl zwischen Netzteil-Lüfter außen oder innen, aber das Stromkabel ist auf jeden Fall oben und es wird auch immer die warme Luft vom Netzteil nach oben gepustet. :unsure:

@silent_girl Wie weit bist du mit deinem Lesertest?
 
Warme Luft nach oben ist ideal, find ich. Werd noch mit einem 140er Lüfter überm NT den Abtransport unterstützen.

Meine Passiv-Ideen lassen sich nicht umsetzen, alles zu heiß, ständig Aussetzer. Schwenke gerade auf andere Teile um, aber macht Spaß, Platzangebot gut, sehr stylisch.
 
@TopAce888 Netzteil umdrehen machen denke ich keinen Sinn, da man so zuviel verloren würde. Nach unten kannst ja bequem mit den Kabeln arbeiten. Sehe es persönlich auch als nicht wirklich machbar an, da der Netzteilkäfig gehängt montiert wird. Danke für das Feedback, die Komponenten hätte ich tatsächlich nochmal detaillierter aufschlüsseln können....
 
Was mich noch interessieren würde, wären die Temperaturen bei einem Lauf mit Cinebech R23. Könntest du das noch machen?
 
Ist beim X3D unspektakulär bei 85°C dauerhaft...
 
Ich hatte mit einem Dark Rock Pro 4 im offenen Aufbau so um die 82°C (Raumtemperatur waren so 23°C). Von einem 3600X mit einem Dark Rock 4 kommend, war das erst einmal ein Schock, aber die hohen Temperaturen sind da wohl eher normal. Und wenn es in einem D31 mit einem schlechteren Kühler nur um ein paar Grad schlechter ist, sollte ich es vielleicht doch mit dem D41 probieren.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mal was anderes, kommt es bei dem Gehäuse eigentlich zu lauterem Lüftergeräusch, wenn diese unten einsaugend montiert sind? Beim Lian Li O11 Air Mini verursachen unten montiert Lüfter mit steigender Drehzahl ein unüberhörbares Nebengeräusch, weil diese direkt auf dem Belüftungsgitter montiert sind. Beim D31/D41 sind die Montagelöcher dort leicht erhöht. Reicht das schon aus, um die Luftverwirbelungen zu vermeiden?

Ich überlege, die CPU-Kühlung umzudrehen, also dass von hinten frische Luft ins Gehäuse gepustet wird, da wäre dann das gleiche Problem, aber auch hier sieht es so aus, als wenn der Lüfter nicht direkt auf den Belüftungslöchern montiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, hatte das bei meinem Asus AP201 auch, das hörte sich fast an wie Spulenfiepen. Diese feingittrige Struktur erzeugt ganz komische Geräusche, ich würde versuchen wie ich so einen Lüfter unters Netzteil zu bekommen, beim CPU Kühler könnte ich noch nach oben, aber der X3D Chip ist halt letztendlich durch den Cache auf dem Die trotz der geringen Leitungsaufnahme wärmer.
 
Beim AP201 liegt der Lüfter direkt auf dem Gitter, bei dem D31/41 sind ja immerhin ein paar Millimeter Platz dazwischen, aber ob das ausreicht?
Im D41 würde ich auf jeden Fall Lüfter unten verbauen wollen, ein 120mm Lüfter vorne ist für mich keine Option. Wenn das jedoch unten Geräusche verursacht, dann wäre das D41 selbst auch keine Option mehr. Deswegen bin ich auch nach wie vor sehr unschlüssig.

Edit:
Was mir da grad so einfällt. Der Lüfter vorne saugt die Luft doch auch durch das Gitter an, hängt aber auch hier nicht direkt vor dem Gitter. :unsure:
 
Ja, kann schon sein dass die liegende Montage prinzipiell mehr Probleme macht. Ich bin komplett zufrieden mit dem D31, die Löcher sind halt auch deutlich größer als beim AP201.

Im Zweifel auch einfach mal ausprobieren, so Lüfter sind ja schnell wieder demontiert und ein Frontlüfter der einen gewissen Airflow ins Gehäuse bringt, ist aus meiner Sicht wertvoller als zwei Lüfter die von unten direkt gegen die GPU pusten.
 
Wenn ich mir so die Position der Lüfter unten anschaue, dann würde ich mal vermuten, dass da auch noch gut was an der Grafikkarte vorbei zur CPU gelangt. Ich habe eine Asus RTX4070 Dual und die ist knappe 2cm schmaler als deine 4080. Beim 120mm Lüfter vorne bin ich da dann doch eher am Zweifeln, mit den Kabeln vom Netzteil davor. Ausprobieren wird schwierig, da ich, wenn es nicht klappt, das Gehäuse zurück schicken müsste und das möchte ich vermeiden. Eigentlich gibts für mich beim D41 mehr Unwägbarkeiten als beim Lancool 216, aber was mir am D41 so richtig gut gefällt, ist die Optik.

Hast du eigentlich mal ausprobiert, ob das Display vorne einen negativen Einfluss auf die Temperaturen hat, da der Airflow darunter leidet?
 
Da das Netzteil dahinter sitzt ist das aus meiner Sicht zu vernachlässigen. Ich verstehe deine Sorgen nicht ganz. Ich habe deutlich potentere Hardware verbaut und keinerlei Performance-Probleme. Glaubst du nicht, dass du dir vielleicht zuviel Sorgen machst?
 
Da das Netzteil dahinter sitzt ist das aus meiner Sicht zu vernachlässigen.
Stimmt, das macht dann eher beim D41 etwas aus.
Ich habe deutlich potentere Hardware verbaut und keinerlei Performance-Probleme. Glaubst du nicht, dass du dir vielleicht zuviel Sorgen machst?
Da hast du vollkommen recht. :LOL: Ist halt eine schwierige Entscheidung, klein und fein (D41) oder groß und bullig (Lancool 216).
 
Ich wollte mein D41 Test abschließen.


Ich freue mich, das der Kollege @GodForsaken auf andere Aspekte des Display eingegangen ist. Laut beiliegender Anleitung ist das Display vom D31 und D41 identisch.

(ein NH-D15 mit zwei Lüfter wird vermutlich aufgrund des Arbeitsspeichers zu hoch sein).

Es geht nur ein Lüfter mit einem Nocuta NH-D15 chromemax. in meinem Testaufbau des Jonsbo D41.

Sinnvolle Tests mit dem D41 benötigen viel mehr Zeit.

Irgendwelche Daten zur Kühlung zu posten im Lesertest welche eher falsch ermittelt wurden, wollte ich nicht.
Man hat eine Verantwortung nachvollziehbare Messungen mit nachvollziehbare Rahmenbedingungen zu posten.
Auch muss man wissen, auf welche Messwerte man schauen sollte, ein sinnvolles Setup haben und dies dann auch einfach darstellen.
Auch sollte man die Umgebungstemperatur, Temperatur im Gehäuse erfassen.
Die Lüfter nur auf maximum Stellen wird kein Alltagsszenario sein aufgrund subjektiver Lärmentwicklung.
Für Spieletests z.B. Control macht Sinn, braucht man auch Zeit, damit sich das Gehäuse thermisch aufheizt.

Das Display wollte ich auch noch zerlegen, habe ich nicht gemacht.
Den Verbrauch des Displays wollte ich auch messen, aber hierfür hätte ich ein neues gutes Kabel zerstören müssen.

Mainboard, RAM, CPU, Grafikkarte wurden ~Mai 2023 gekauft. Es fehlt die Langzeiterfahrung mit AM5. RAM Overclock ist bisher nur durchgeführt worden als XMP Profil 5600 Mhz durch 6000 Mhz ersetzt wurde. CPU - Mainboard Tuning hat bisher noch kein brauchbares Setup ergeben. Deshalb auch der Wechsel der Wärmeleitpaste und der Kauf der neueren Noctua Montageklammern für den Noctua NH-D15.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde hier nochmal ein Update posten mit zwei Luftkühlern und einer AiO (Thermalright Peerless Assassin 120 vs. Endorfy Fortis 5 Dual Fan vs. Deepcool LS520 AiO). Aus einer Laune heraus habe ich mir die AiO auf eBay geschossen, allerdings läuft die subjektiv deutlich schlechter als der Fortis 5 vorher. Gerade bei Total War Warhammer geht der Ryzen 7800X3D auf über 80°C teilweise wenn die GPU auf der Übersichtskarte ordentlich mitheizt...
 
Bitte die Umgebungstemperatur mitmessen vor / während / nach der Versuchsreihe.
 
Nachtrag - Kühlervegleichstest hinzugefügt
 
Danke für die Mühe für den Kühlervergleich.

Ich glaube eine 240mm All in One Fake Wasserkühlung hat zu wenig Kühlreserven.

Ein Bekannter für den ich den Rechner gebaut habe, wollte umbedingt einen Billig Kühler. Der liegt jetzt bei mir herum und ist auch am Gebrauchtmarkt unverkäuflich, Arctic Freeze 34. Ist Mittlerweile End of Life, sprich da wird es an Zubehör auch fast nichts geben.

Zu diesem Budget Kühler ist ein Arctic Liquid Freezer II 360 doch eine große Verbesserung.

Fazit: Eher mehr Geld für einen Kühler ausgeben, damit er wieder verwendet werden kann.


Solche Kühler werden ausreichen wenn das System unter Teillast Betrieb ist, wie Spielen, Office usw.
 
Danke für die Mühe für den Kühlervergleich.

Ich glaube eine 240mm All in One Fake Wasserkühlung hat zu wenig Kühlreserven.

Ein Bekannter für den ich den Rechner gebaut habe, wollte umbedingt einen Billig Kühler. Der liegt jetzt bei mir herum und ist auch am Gebrauchtmarkt unverkäuflich, Arctic Freeze 34. Ist Mittlerweile End of Life, sprich da wird es an Zubehör auch fast nichts geben.

Zu diesem Budget Kühler ist ein Arctic Liquid Freezer II 360 doch eine große Verbesserung.

Fazit: Eher mehr Geld für einen Kühler ausgeben, damit er wieder verwendet werden kann.


Solche Kühler werden ausreichen wenn das System unter Teillast Betrieb ist, wie Spielen, Office usw.

Weiß jetzt nicht was du mit "Fake Wasserkühlung" meinst, aber dem zweiten Teil würde ich zustimmen. Eine AiO kann sich aus Platzgründen lohnen (ITX z.B.), ein Ästhetikgrund sein oder sie wird halt mit Intakemontage betrieben. Aber der Vorteil gegenüber einem starken Luftkühler ist einfach sehr gering. Zugegeben, X3D CPUs sind glaube ich denkbar undankbare Kandidaten für solch einen Kühlervergleich
 
Hab hier quasi den größeren Bruder, das D41 fürs Zweitsystem. Habe oben eine 360er AIO verbaut (Alphacool 360 LT). Diese kümmert sich um den 8700K meines vorherigen Systems. Hätte ich ein MATX Board gehabt, wäre es wohl sicher auch das D31 geworden. So bin ich aber was die Resteverwertung angeht besser aufgestellt. Bei deinem Build @GodForsaken würde mich ja fast ein De-Shroud mit dickeren Lüftern reizen. 3 Geräuschquellen weniger.

Bei mir sind nur die 3 Lüfter der AIO drin. Keine Grafikkarte. Aber soll auch nur zum Surfen und für ältere Spiele dienen, da reicht der 8700k in Verbindung mit dem Mainboard. Muss nur noch die übrigen offenen Stellen mit Staubfiltern versehen. Display habe ich nicht, wie auch kein RGB.
 
Hab hier quasi den größeren Bruder, das D41 fürs Zweitsystem. Habe oben eine 360er AIO verbaut (Alphacool 360 LT). Diese kümmert sich um den 8700K meines vorherigen Systems. Hätte ich ein MATX Board gehabt, wäre es wohl sicher auch das D31 geworden. So bin ich aber was die Resteverwertung angeht besser aufgestellt. Bei deinem Build @GodForsaken würde mich ja fast ein De-Shroud mit dickeren Lüftern reizen. 3 Geräuschquellen weniger.

Bei mir sind nur die 3 Lüfter der AIO drin. Keine Grafikkarte. Aber soll auch nur zum Surfen und für ältere Spiele dienen, da reicht der 8700k in Verbindung mit dem Mainboard. Muss nur noch die übrigen offenen Stellen mit Staubfiltern versehen. Display habe ich nicht, wie auch kein RGB.

Mittlerweile ist wieder eine RX 7900 XTX Red Devil drin. Mit dem Gedanken spielte ich auch, aber ich da ich mit Nvidia derzeit irgendwie nicht warm werde und AMD bevorzuge, war das glaube ich ganz gut dass ich nicht die komplette Karte zerlegt habe.

Die Red Devil ist vom Geräuschpegel deutlich leiser die die Gigabyte, von daher mache ich erstmal gar nichts und erfreue mich eines funktionierenden PCs :)
 
Fake Wasserkühlung

Off Topic: Nicht Themenrelevant

Dinge sollten richtig bezeichnet werden.

Das hat mit der Zusammensetzung zu tun. Es ist kein Wasser sondern FAKE Wasser.
Leitungswasser ist bei mir umgangssprachlich Wasser.
Chemisch könnte man das für mein Bügeleisen bei der Müller Drogerie gekauftes destilliertes Wasser im 5Liter Behälter mit vermutlich 99% Reinheitsgrad als Wasser bezeichnen.
Ich bin Elektroniker - kein Elektriker oder Chemiker.

z.B. Arctic hat bei dem Reparatur Set für die Arcitc Liquid II Serie eine eigene Flüssigkeit beigelegt. Kein Wasser.
 
Ich bin Elektroniker - kein Elektriker oder Chemiker.

Vor allem Wichtigtuer und dafür, dass du kein Chemiker bist, lehnst du dich mit den Begrifflichkeiten aber weit aus dem Fenster :)
 
:) Ich beantwortete die Frage bezüglich Fake Wasserkühlung

Kannst ruhig bei IGOR und Konsorten schauen - was da so angeblich alles in einer All in One Kühlung - "Wasser"-Kühlung drin ist.
Und grob geschaut, was hier die Leute so reinkippen in ihre Selbst-bau-Wasserkühlung - sind auch irgendwelche 1Liter Flaschen mit Chemikalien.

Man sollte die richtigen Begriffe verwenden.

Ich werde dieses Thema hoffentlich nicht mehr betrachten. Also braucht man darauf auch nichts mehr schreiben, bitte.
 
@GodForsaken Ist bei dem Gehäuse ein Key für Aida64 dabei oder muss der separat gekauft werden?
 
Bei dem D41 war kein Key dabei. Das wird bei dem D31 auch nicht sein. Die Verpackung für das Display war für das D31 und D41.

den aida key muss man separat kaufen.
 
Ok danke für die Info
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh