franky0815
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 07.04.2017
- Beiträge
- 6
Hallo,
ich habe folgendes "Problemchen" und hoffe das man mir hier eventuell helfen kann.
Ich bin im Besitz von 2 Internetleitungen, da ich gewechselt bin und noch Mindesvertragslaufzeit auf einer der Leitungen habe.
Es wäre eine VDSL Leitung mit 25mbit sowie eine Kabel Internetleitung mit 400mbit wobei jede Leitung seinen eigenen Router hat (zwei Fritzboxen)
Ich möchte diese zwei Leitungen nun "gemeinsam" nutzen, speziell ist keine Bündelung gemeint, sondern das einfach der JDownloader oder ein anderes Programm wie z.b der Firefox die 400mbit Leitung nutzt, und der restliche PC die 25mbit.
Das ganze klappt wunderbar über eine VM, dort einfach die Netzwerkkarte mit der 400mbit Leitung auswählen und dann hab ich quasi zwei Rechner, wobei einer Virtuell ist.
Das ganze möchte ich aber nun so verwirklichen, dass ich die VM nicht brauche sondern nur das reine Programm auf meinem PC statt Netzwerkanschluss1 eben Netzwerkanschluss2 verwendet.
gibt es da eine Lösung wie das ganze funktioniert? oder bin ich weiterhin auf die VM angewiesen?
ich habe folgendes "Problemchen" und hoffe das man mir hier eventuell helfen kann.
Ich bin im Besitz von 2 Internetleitungen, da ich gewechselt bin und noch Mindesvertragslaufzeit auf einer der Leitungen habe.
Es wäre eine VDSL Leitung mit 25mbit sowie eine Kabel Internetleitung mit 400mbit wobei jede Leitung seinen eigenen Router hat (zwei Fritzboxen)
Ich möchte diese zwei Leitungen nun "gemeinsam" nutzen, speziell ist keine Bündelung gemeint, sondern das einfach der JDownloader oder ein anderes Programm wie z.b der Firefox die 400mbit Leitung nutzt, und der restliche PC die 25mbit.
Das ganze klappt wunderbar über eine VM, dort einfach die Netzwerkkarte mit der 400mbit Leitung auswählen und dann hab ich quasi zwei Rechner, wobei einer Virtuell ist.
Das ganze möchte ich aber nun so verwirklichen, dass ich die VM nicht brauche sondern nur das reine Programm auf meinem PC statt Netzwerkanschluss1 eben Netzwerkanschluss2 verwendet.
gibt es da eine Lösung wie das ganze funktioniert? oder bin ich weiterhin auf die VM angewiesen?