Kabel Internet und VDSL an einem PC gleichzeitig nutzen

franky0815

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.04.2017
Beiträge
6
Hallo,

ich habe folgendes "Problemchen" und hoffe das man mir hier eventuell helfen kann.

Ich bin im Besitz von 2 Internetleitungen, da ich gewechselt bin und noch Mindesvertragslaufzeit auf einer der Leitungen habe.
Es wäre eine VDSL Leitung mit 25mbit sowie eine Kabel Internetleitung mit 400mbit wobei jede Leitung seinen eigenen Router hat (zwei Fritzboxen)

Ich möchte diese zwei Leitungen nun "gemeinsam" nutzen, speziell ist keine Bündelung gemeint, sondern das einfach der JDownloader oder ein anderes Programm wie z.b der Firefox die 400mbit Leitung nutzt, und der restliche PC die 25mbit.
Das ganze klappt wunderbar über eine VM, dort einfach die Netzwerkkarte mit der 400mbit Leitung auswählen und dann hab ich quasi zwei Rechner, wobei einer Virtuell ist.
Das ganze möchte ich aber nun so verwirklichen, dass ich die VM nicht brauche sondern nur das reine Programm auf meinem PC statt Netzwerkanschluss1 eben Netzwerkanschluss2 verwendet.

gibt es da eine Lösung wie das ganze funktioniert? oder bin ich weiterhin auf die VM angewiesen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Thema gab's hier vor kurzem schonmal wenn ich mich richtig erinnere. Letzten endes war dann doch die vm die lösung, weil Netzwerkadapter systemweit verwendet werden

Gesendet von meinem MI 5 mit Tapatalk
 
gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das geht nicht! Kann auch garnicht, weil es Unsinn ist, was du erzählst.

Der TE will sein JDownloader steuern. Du sagst ihm, dass er das mit IP-weisem MultiWAN machen kann. Das sind zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe.
Ich denke, dass die WG schon zu groß für dich ist, da du sie nicht administrieren kannst, da du die Grundfunktionen von Netzwerk schon nicht (völlig) verstehst. (no offence)
Der TE kann das schon gleich garnicht.
Anwendungskontrolle ist ne Anwendungskontrolle und ist keine Applikationskontrolle. JDownloader ist ne Applikation. Diese kann WG nicht anfassen, da die Appl. auf den Rechner begrenzt ist. Von außen sieht man nicht, welche Appl. läuft und daher kann das die WG auch nicht bewerten.
Die WG kann höchstens ne Anwendungskontrolle machen. Sprich HTTP, FTP oder oder oder.
Da aber schon der IE ne HTTP Anwendung ist, würde bei einem HTTP Filter auch der IE mit "betroffen" und nicht ausschließlich der JDL.

Dein IP-Filter ist auch nonsense, da die IPs, die der JDL benutzen soll, im Vorfeld bekannt sein müssen. Sind sie aber nicht. Daher müsste er jedes Mal die IP der Downloadquellen in die WG eintragen und dann klappt das.
Dass das nicht sonderlich praktikabel ist, sollte einleuchten.
Dieses IP-Filtern geht mit jedem besseren MultiWAN-Router. Dazu brauche ich mir nicht die Schmerzen einer WG ans Bein binden. Besonders dann nicht, wenn ich es eh nicht nutzen kann/weiß.

Fakt ist, ein solche Unterscheidung auf Applikationsebene (!=Anwendungsebene) geht nicht. Nur durch den Einsatz separater "Rechner" um das Thema auf einen anderen Layer abzuhandeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ besteht natürlich auch die Möglichkeit noch einen vServer oder Server zu Mieten und als Proxy zu verwenden und damit die Leitungen zu bündeln. Stichwort: MPTCP
 
Wenn er eh einen zusätzlichen Rechner (oder Server) braucht, dann kann er auch einfach die VM Lösung nutzen. Alternativ würde auch ein Pi gehen, auf dem der jD läuft... Aber im Ernst: Hardware für diesen kurzen Zeitraum zu kaufen halte ich für Verschwendung, vorallem wenns mit einer VM "out of the box" auch geht.
 
gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh