Kann 7v Abgriff schädlich sein ?

VictimOfMyOwn

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2009
Beiträge
2.449
Ort
Harz
hi ho...

ich habe für meine mutter als weihnachtsgeschenk einen rechner zusammengebaut. um die kosten überschaubar zu halten habe ich teilweise zu gebrauchter hardware gegriffen. so z.b. beim netzteil. dieses ist ein gebrauchtes enermax pro82+ 425 mit einem jahr gewährleistung.

wie dem auch sei lief der rechner eine zeit lang ohne probleme. OS installiert etc. pp. dann war mir der eine lüfter etwas laut, also an einem molex stecker an 7v angeklemmt (+ und - an gelb und rot). kurz nach dem booten ging der rechner dann abrupt aus und ließ sich auch nicht mehr einschalten...lüfter drehen nur ganz kurz an, mehr nicht...mit einem anderen netzteil springt der rechner an.

lange rede kurzer sinn: kann es sein, dass diese art des spannungsabgriffes schädlich für das eine oder andere netzteil ist ? war bislang der meinung, dass das kein problem darstellen sollte. denke auch noch nach wie vor, dass das netzteil vorher schon nen hau wech hatte.

kann mir jemand die unbedenklichkeit dieser aktion bestätigen ?

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eigentlich ist das kein Problem, wenn du vm Netzteil wenige verlangst, als es dir normalerweise geben kann. Aber ich schätze du hast was falsch gemach und nen kurzschluss oä. verursacht.
 
hi ho...

wenn ich nur wüsste, was ich da falsch gemacht haben soll :confused:

schließlig lief der rechner ja auch erst noch zwei, drei, vier minuten bis er dann aus ging. das jetzt die lüfter immer nur ganz kurz andrehen sieht für mich fast so aus, als wenn eine art schutzschaltung des netzteils dauerhaft aktiv wäre.

mfg
 
hi ho...

wenn ich nur wüsste, was ich da falsch gemacht haben soll :confused:

schließlig lief der rechner ja auch erst noch zwei, drei, vier minuten bis er dann aus ging. das jetzt die lüfter immer nur ganz kurz andrehen sieht für mich fast so aus, als wenn eine art schutzschaltung des netzteils dauerhaft aktiv wäre.

mfg

Achso, wenn er lief und der Lüfter auch lief, dann hat der wohl keinen Kurzschluss verursacht.
 
hi ho...

schalter am netzteil an, druck auf power-on button am gehäuse -> alle angeschlossenen lüfter drehen kurz (ne sekunde oder so) und gehen dann wieder aus. drückt man nochmal auf power-on am gehäuse passiert nix. erst wenn man das netzteil selber ausschaltet und wartet bis der rest strom verbraucht ist kann man es wieder anschalten und die lüfter nochmal "drehen lassen". daher gehe ich von einer art schutzschaltung aus.

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh