Kann mich nicht entscheiden... BD LW oder Standalone

dkh99

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.09.2007
Beiträge
482
Ich habe jetzt seit 1 1/2 Jahren einen HTPC aber noch kein LW eingebaut. Nun weiß ich nicht was ich machen soll. Entweder ein Standalone BD Player (Kosten ja auch nicht mehr die Welt) oder eiin BD LW

Für ein BD LW spricht, dass ich nicht zusätzlich weiteren Platz brauche. Für ein Standalone Player spricht: einschalten und benutzen... man muss nichts konfigurieren etc.

Gegen ein Standalone Player spricht, dass man sich über kurz oder lang ohnehin 3D Equipment holen wird.

Was meint ihr? Was würdet ihr bevorzugen? Ist das mit BD LW eine Baustelle oder läuft alles zuverlässig sobald es mal eingestellt ist.

Wie ist es mit der Qualität? Hat mal jemand direkt verglichen?

Falls BD LW: welches würdet ihr empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Quali wird am Rechner immer besser sein als 08/15 Standalone, gerade wenn du dir mit der Kalibrierung bissle Mühe gibst.
Und laufen tut das auch ohne Probleme, ich habs auch nur so im Einsatz.
 
Mittlerweile klappt es mit Blurays sehr ordentlich am PC.
Ich verfluche jedes mal die PS3 wegen der eigenartigen Steuerung, Lautstärke uvm. und werde schnellstmöglich auf ein BD Laufwerk umsteigen.
 
Wenn du sowieso schon nen HTPC hast: Auf jeden Fall ein BD-Laufwerk.
 
quali am rechner besser als 08/15-Player: würdest du ein Panasonic BD65 auch noch als 08/15 Player ansehen? Gute Player sind wohl erst die in der Preisklasse 400-600 € richtig?

also kalibrieren wollte ich nicht großartig. Ich hatte damals schon Postprossessig bei DVDs probiert. Vergeblich... mein Rechner ging in die Knie bei Avisynth
oder was meinst du mit kalibrieren

Also lassen sich BD mittel BD LW genauso simpel mit einer FB steuern wie z.B. MKVs auf der Festplatte? Nutze Mediaportal

Wie schaut es aus mit der Lautstärke der LW. Diese lassen sich sicherlich drosseln, gell?

und welches LW würdet ihr dann empfehlen?
 
wenn du in Sachen HTPC fit bist und keinerlei weitere Konfiguration scheust (externer Player + fps-Check) bzw. den Player manuell starten möchtest, spricht nicht viel gegen ein PC-Laufwerk. Andererseits ist ein HTPC halt nie richtig fertig und mit BDs holt man sich ein weiteres potentielles Problem an Bord.

Schwierig :)

Fernbedienung müsste man Programm-abhängig zB mit Eventghost umbelegen. Macht keinen großen Spaß, aber wenn mans mal hat, funktioniert das recht ordentlich.
 
ich habe mich für einen philips bdp7500b2 entscheiden und gegen ein lw.

erstmal ist es preislich nicht interessant, der bdp kostet 200€, ein laufwerk+software bestimmt genauso viel.

dann habe ich immer probleme gehabt mit java menus das dieser per fernbedienung (logitech harmony 600) nicht auswählbar waren, gesprungen sind oder sonstige lustige sachen.

weiterhin finde ich das es schon das das upscaling eine schöne sache ist. dort würde ich aber sagen das die software lösungen (avisynth, oder das power dvd zeuchs) und die hardware scaler in diesem preissegment durchaus vergleichbar sind. richtig ist auch das richtige scaler wie die Faroudja Chips, da doch einiges mehr können. aber dann sprengt das auch den normalen günstigen rahmen.

und von daher habe ich für meine anwendungsbereich den optimalen fall geschafft. mein htpc-whs-teil ist bis auf die festplatten und den einen 120er lüfter ohne drehende teile.
 
ja gut die liteon ihos 104er sind wirklich günstig, aber ob sie auch so hochwertig sind? Die LGs wären sicherlich die bessere wahl. auch das powerdvd 10 ultra kostet 75€
 
Bei den Retail-Versionen der Laufwerke ist doch schon Software dabei - und selbst die Retail-LG sind schon für 60 zu haben...
 
Also ich würd mir immer wieder nen BD-LW für den HTPC kaufen, aber ob es dann unbedingt nen Brenner sein soll, glaub ich eher weniger, denn bisher hab ich diesen nur als Leselaufwerk genutzt.
Und so viel sehenswerte BlueRay's gibt es aus meiner Sicht bisher nicht.
 
Hallo, wir haben damals als es mit Blurays so langsam los ging eine PS3 geholt... HD-DVD war damals schon absehbar, dass nichts draus wird. Später habe ich mir dann noch einen HTPC mit LG BD Laufwerk zusammengebaut... damals fürchterlich... heute mit Waldtier + PowerDVD (Bulk Software 7.3) ganz brauchbar.
Nachteil am HTPC das ewige Gefrickel; nicht familientauglich (imho); umständliches Hochfahren, starten der Programme usw... als 2t Gerät für meine Fernsehecke aber durchaus ok.
PS3 dagegen kein Gefrickel aber damals schon im original Zustand viel zu laut bei ruhigen Filmpassagen. Diese habe ich mittlerweile mit einem Talismoon Whisper fan gemoddet (war eh keine Garantie mehr drauf) und bin seither sehr zufrieden; das Teil bedient auch meine Frau gerne und ohne Probleme.
Fazit für mich alleine würde ich eher zum HTPC greifen da mehr Möglichkeiten... man muß aber ggf in kauf nehmen, dass mal ein Filmabend wegen Update marathon ins Wasser fällt. Für Familie/WG/Wohnzimmer kommt imho nur ein Standalone Gerät wie z.b. PS3 in Frage.
 
jo, da stimme ich dir zu. Anstatt der PS3 würde ich (als Nicht-Zocker) aber einen normalen Player nehmen, der dazu noch mkvs ordentlich kann. Glaub ein Philips schnitt im letzten c't Review da ziemlich perfekt ab.
 
WickedClown schrieb:
Fazit für mich alleine würde ich eher zum HTPC greifen da mehr Möglichkeiten... man muß aber ggf in kauf nehmen, dass mal ein Filmabend wegen Update marathon ins Wasser fällt. Für Familie/WG/Wohnzimmer kommt imho nur ein Standalone Gerät wie z.b. PS3 in Frage.

jo, da stimme ich dir zu. Anstatt der PS3 würde ich (als Nicht-Zocker) aber einen normalen Player nehmen, der dazu noch mkvs ordentlich kann. Glaub ein Philips schnitt im letzten c't Review da ziemlich perfekt ab.

Unterschreib! (Das in der c't war der bdp7500mk II von Philips) Obwohl meine Frendin sehr technikafin ist, war es einfach einfacher ;) WAF ebend ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh