[KAUFBERATUNG] Asus Xonar HDAV1.3

goas

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.08.2009
Beiträge
147
Ort
München
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Xonar ist für die Leute gedacht die True HD Ausgang haben wollen.
Also nicht nur HD Bild, sonder auch HD Ton.

Ab wann sich das lohnt, hängt von Deinen Bedürfnissen ab.
 
na ich denke man wird sicherlich ne dementsprechendes Soundsystem auch benötigen 5.1 mindestens, vorher lohnt das nicht oder?
 
Für Surround sind 5.1 (2x vorne, 2x hinten, 1x center, plus subwoofer) das mindeste.
2.1 ist nur Stereo plus Sub.

Anders als bei Bild HD, ist für Lautsprecher keine besondere Anforderung gestellt. Da reichen schon relativ preiswerte (mittelklasse) Boxen aus. z.B. Teufel Concept S (€500) fürs Wohnzimmer oder Concept E Magnum edition (€200) für PC direktanschluß. Für letzteres bräuchtest Du aber die €210 Version der Xonar.

Wenn solche Lautsprecher bei Dir nicht zur Grundausstattung gehören, bzw sie nicht auf Deiner Wunschliste stehen, dann kannst Du ruhigen Gewissens das Geld für die Xonar sparen.
 
Das ist ja genau die die ich erwähnte...
Steht bei mir genau so im Wohnzimmer; mit Säulen selbstverständlich.:banana:
 
Das ist ja genau die die ich erwähnte...
Steht bei mir genau so im Wohnzimmer; mit Säulen selbstverständlich.:banana:

wie laut gehen denn die dinger und wie gut ist die basswiedergabe, reinheit der klänge, verzerrungen, ...? für wieviel m² ist die denn gedacht? brauche auch ein neues system. bin mir eben am überlegen ob es so ein preiswertes komplettsystem sein soll oder eben was hardcoremäßiges, bei dem 1 lautsprecher ca 1k kosten würde.

mfg
 
Mein WZ ist 30qm. Laut gehn die Dinger ganz anständig.... Ich habe SEHR großzügige Nachbarn in meiner Doppelhaushälfte. Die wissen aber ganz genau wenn Blackhawk Down läuft!
Bass ist nicht das Problem. Mir fehlt etwas die Wucht in der Mitte. Komme ursprünglich aus der Pro-Audio Branche und bin recht pingelig.
Hatte davor Bose Accoustimas, die haben mehr in der Mitte, dafür sind die Höhen nicht so kristallklar, und der Subwoofer ist auch nicht berauschend. Und kostet gleich 3mal mehr...
Natürlich hät ich am liebsten ein komplettes MartinLogan Set... aber dann bräucht ich erst ein 60qm WZ, usw.

Also, für das Geld ist das Teufel System das Beste!
 
hmm, der raum in dem der htpc und alles steht ist eben ca 60m² groß. 45 wohnzimmer + ca 15m² küchenteil mit diele...

für musik auch geeignet nehme ich an? nicht nur filme o.ä.

mfg
 
von teufel habe ich bisher eigentlich nur positives gehört. dennoch, ich halte die anschaffung von so einen kompletten,aktiven boxenset für etwas zu unflexiebel. meiner meinung nach, ist man besser drann, wenn man sich einen eigenständigen avr und die passenden lautsprecher dazu kauft.
ist aber wohl ansichtssache:)

Gruß
g.m
 
finde ich eigentlich auch, aber wer weiß? mal sehen ob mich mru überzeugen kann... :d einen receiver hätte ich schon, ist zwar nict mehr der jüngste aber er macht seinen job recht anständig.
 
ich habe mir damals auch alles einzel gekauft und damit bisher sehr gute erfahrungen gemacht. der sony avr verichtet immernoch klaglos seinen dienst.
man ist so viel freier in der wahl der lautsprecher und wenn man was kaputt geht, kann man es auch leichter wieder austauschen.

wobei ich allerdings sagen muß, das ich die den avr und boxen bestimmt schon 8 jahre +- in betrieb habe und ich höre nicht gerade leise musik. lege wert auf kräftige bässe, reinen mitten und klare höhen. es gibt da einiges an musik was man eben einfach laut hören muß, sonst kommt das nicht richtig rüber:)

auch von den anschlußmöglichkeiten und komfort, hat man so wohl bessere karten.
ich würde mir aber jederzeit boxen oder einen aktiven sub von teufel kaufen.
nach allem was ich gelesen und gehört habe, stellen die sehr hochwertige systeme her.

Gruß
g.m
 
habe auch einen sony avr und ich habe ihn ebenfalls schon lage in betrieb (8-9jahre). war ein geschenk von meinen eltern zu meinem 14ten geburtstag :d, die letzten boxen die ich hatte habe ich aber geschrottet, es waren aber nur billige dinger die bei einer stereoanlage dabei waren. meine bässe hielten sie nicht aus :d

naja mal schauen was sich so ergibt.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
@goas
wir sind on topic!:)

Ganja_man & Mcgene
Ich glaub Ihr redet aneinander vorbei!
Die rede war von Asus Xonar. Entweder die €210 Variante mit den acht Lautsprecherausgängen direkt an ein (amplified) Teufel Concept E Magnum Power Edition.
Oder die von goas erwähnte slim Variante per HDMI an einen AVR RCVR, und dann an die Concept S. (@mcgene: Letztere reichen nicht für ein 60qm WZ)
 
der Trent geht immer mehr in Richtung "TrueHD/DTS-HD" natürlich benötigt Ihr dann einen Verstärker der dies dann auch unterstützt! Das Tonformat kann auch noch nicht jede BD!

Ich werde mir als nächstes einen TrueHD Verstärker kaufen, dann dazu die Boxen und dann auch ein neues HTPC Board!
( Denon 3310 + Canton Vento )

Ich denke, man muss allg. noch etwas warten... wie mit den LED TV´s
 
wofür brauche ich denn einen AVR RCVR?! Hat die COncept kein HDMI Eingang?
 
Unsinn auf die HD-Tonformate zu setzen und dann nur ein 5.1 Boxensystem zu kaufen...
Mehrwert gegenüber normalen DTS/Dolby = 0
 
wofür brauche ich denn einen AVR RCVR?! Hat die COncept kein HDMI Eingang?

Erstens: Welche Concept?? E oder S??
Zweitens: NEIN!!! (Das Concept S gibt es in einer +R Version mit jeweils einem optischen, und einem coaxialen Anschluß)

HDMI hat per Definition VIDEO und Audio. Es gibt meines Wissens kein 5.1 Lautsprecher System, daß einen HDMI Eingang hat. Immer nur optisch oder coaxial (=NUR Audio!).

Also wenn Du HDMI benutzen willst oder mußt, und Surround raushaben willst bleibt Dir nur der Weg über einen AVR Receiver!
 
@goas
mal was ganz anderes:)

was für eine tv-karte möchtest du denn benutzen? oder soll es kein richtiger htpc werden? der pci-slot ist (wegen der meiner meinung nach unötigen soundspielerei. ac3/dts reicht dicke. den unterschied zu hd-sound hört sowieso kein normalsterblicher), nämlich dicht!

Gruß
g.m
 
was bringt eigentlich eine soundkarte wenn man digital rausgeht? wirklich rein garnichts. ist ja schwer zu glauben. mit welchem argument verkaufen sich denn soundkarten? :d

mfg
 
was ebenfalls noch interessant wäre ist, ob der atom überhaupt die nötige leistung hat, um eine xonar zu befeuern, die die hd-audioformate berechnen muß. daneben ist der ja auch noch für die bildwiedergabe bei einer bluray zuständig und hat damit auch viel zu tun, auch wenn ihm der ion-chipsatz viel arbeit abnimmt. der atom hat aber leider nicht viel auf den knochen und dürfte schnell die weise flagge zeigen, wenn es ihm zuviel wird.
ich bin deshalb sehr skeptisch ob das ganze vorhaben überhaupt praxistauglich ist!


Gruß
g.m
 
Also Jungs, wie schon öfters erörtert ist digital nicht gleich digital.
(Natürlich reden wir hier von audiphilen Nuancen wenn es "nur ums weiterleiten" geht.)

Den Unterschied zwischen Dolby Digital / DTS und Dolby True HD hört man aber SEHR deutlich; selbst auf einem Teufel Concept S, welches ja nicht gerade ein high-end Lautsprecher System ist.

Gerade die von uns die z.Z. Probleme mit der IGP Nvidia 9300/9400 haben und wehmütig auf 'ne dedizierte Karte schielen, verstehen sehr wohl daß integrierte Lösungen nicht so flexibel sind. Auch wenn alleine das integriert sein, dies nicht ausschließt...

Wobei die Thematik bei Mobo+GPU gegen Mobo mit IGP, zumindest preislich sich nicht negativ auswirkt (+/-€20). Bei der Xonar ist das allerdings eine ganz andere Liga.

Deshalb habe ich in anderen Threads sehr wohl für die onboard Lösung plädiert, besonders wenn es sich um den ALC889 handelt.
 
Deshalb habe ich in anderen Threads sehr wohl für die onboard Lösung plädiert, besonders wenn es sich um den ALC889 handelt.

jippiiii den habe ich :d bin damit auch sehr zufrieden. hab mal auf eine soundkarte geschielt aber das schlage ich mir jetzt sofort wieder aus dem kopf ;)

mfg
 
was ebenfalls noch interessant wäre ist, ob der atom überhaupt die nötige leistung hat, um eine xonar zu befeuern, die die hd-audioformate berechnen muß. .............

Ist der Atom so viel schlechter als ein P4 1,4GHz???
Ich versteh nicht was der Atom groß rechnen soll. Sinn der Sache ist doch den Xonar rechnen zu lassen.
Beim Xonar HDAV Slim bezieht Xonar das Signal doch direkt vom DVI/HDMI ausgang der Graka, macht sein Ding, und schiebt es über HDMI an den AVR. PCI slot ist nur zur Konfiguration/Steuerung.
 
@mru

Den Unterschied zwischen Dolby Digital / DTS und Dolby True HD hört man aber SEHR deutlich; selbst auf einem Teufel Concept S, welches ja nicht gerade ein high-end Lautsprecher System ist.

wenn ich dir die augen verbinden würde und zweimal die dieselbe passages aus einem film vorspiele ; einmal in ac3/dts und einmal in true-hd ;bist du dann sicher, das du mir sagen könntest, was davon in ac3/dts und was davon in true-hd war?
ich habe da sehr, sehr starke zweifel!

Ist der Atom so viel schlechter als ein P4 1,4GHz???

denke schon. das ist wohl eher mit einem pentium3/1ghz vergleichbar.

Ich versteh nicht was der Atom groß rechnen soll. Sinn der Sache ist doch den Xonar rechnen zu lassen.

du weisst aber schon, das erweiterungskarten eine gewisse prozessor-mindestleistung voraussetzen, oder? das ist bei grafikkarten ,tv und bestimmt auch soundkarten so!

PCI slot ist nur zur Konfiguration/Steuerung.

mag sein das dem so ist, trotzdem ist der pci-slot dann durch die xonar belegt und man hat keine anschlußmöglichkeit für eine tv-karte mehr!
dann muß er wohl auf eine usb-tv-karte zurückgreifen. hoffen wir mal das diese lösungen brauchbar sind.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
@mru
wenn ich dir die augen verbinden würde und zweimal die dieselbe passages aus einem film vorspiele ; einmal in ac3/dts und einmal in true-hd ;bist du dann sicher, das du mir sagen könntest, was davon in ac3/dts und was davon in true-hd war?

ABSOLUT!!!! Natürlich nur wenn ein Unterschied vorliegt. Wenn man Anna und die Liebe abspielt ist der Unterschied Null, aber an Passagen wo wirklich für HD zusätzliche Daten drauf sind hörst auch Du den Unterschied. Klar und deutlich!

Daß es z.Z. noch sehr wenig echtes HD Audio Material gibt ist auch bekannt.

Daß man mit einem Atom Rechner nicht viel machen kann, bedarf keiner Diskussion. Wenn jemand sich so ein Teil nur zum BluRay schauen anschaffen will und auf HD Ton besteht kann er das durchaus machen. (Nebst std DVD, MP3, und Internet) Für manch einen ist das schon ein HTPC.

Für "Unsereins" (aka Eierlegendewollmilchsau plus Ansprüche) ist Atom oder ION absolut unbrauchbar.
Aber was wir zusammenbasteln, will auch nicht jeder. Da bin ich mir genauso bewußt wie sicher, daß sich manch einer am Kopf kratzt was einige an&in ihren Gehäusen veranstalten.....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh