[Kaufberatung] endlich ein HTPC

Hae?!

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.05.2004
Beiträge
511
Hallo Leute ich will mir auch endlich einen HTPC basteln und hab jetzt schon jede Menge gelesen-brauche dennoch eure Hilfe.

Ich möchte erstmal wenig Geld investieren(300-350€) und das System nach und nach erweitern. Am Anfang sollen nur Filme und Musik von DVD und Festplatte abgespielt und meine Daten gesichert werden(damit ich mir kein extra NAS kaufen muss). Später sollen aber TV Karte, Blue Ray Laufwerk, Sound karte, dedizierte GPU und Raid Karte rein. Will dann "alles" machen können außer spielen. Habe auch im moment nur eine alte Röhre und schlechte Boxen(bin grad am Diplomarbeit schreiben :fresse:).

Ich hab schonmal was zusammengestellt:

CPU: AMD Athlon X2 4850e
50€
Kühler: Scyte Ninia mini, Scythe Shuriken (oder was anderes jeh nach Gehäuse)
25€
Ram: 2GB DDR2
22€
Mobo:mit nVIDIA GeForce 8200 oder Radeon HD 3200 :confused:
<80€

Beim Mobo kann ich mich nicht so recht entscheiden bzw. brauche ich noch input. Ich will eins mit IGP und wenn ich mir später eine dedizierte GPU hole soll im Betrieb zwischen beiden "hin und her" geschaltet werden können um Strom zu sparen. Ich habe gelesen das soll nur bei der GeForce 8200 funktionieren? Viele empfehlen hier aber das Gigabyte GA-MA78GM-S2H mit Radeon HD 3200? Sollten das Mobo HDMI oder DVI haben-vielleicht besser beides? Welches Mobo mit einem der beiden Chipsätze und unter 80€ ist "das beste"? Würde ja dann wahrscheinlich auf diese Auswahl hinauslaufen:

Mobos mit GeForce 8200

Mobos mit Radeon 3200

Gehäuse: ????
max. 150€

Das wahrscheinlich schwierigste Thema! Ich habe mir schon ungefähr 1000 Gehäuse angeschaut (z.B.: alle bei Caseking) aber nicht das für mich perfekt passende gefunden :shake: Habe aber auch viele Anforderungen:

- eSATA, USB, Firewire, Kopfhöreranschluss in Front und am besten versteckt(noch kein einziges mit eSATA gefunden...)
- Da ich meine Daten in der Kiste sichern will platz für min 3x3,5" HDDs(besser4-6). Kann da aber auch was basteln falls irgendwo noch Platz ist und/oder eine in einen externen 3,5" Schacht "verbannen".
- möglichst durchdachtes Belüftungskonzept mit großen Lüftern(am besten ein 120er reinblasen und das NT absauegen)
- draus ergibt sich->leise...
- relativ(!) klein(Die Silverstones haben alle so ne Höhe von 17cm und das wäre OK denk ich)
- entweder Display und 1x5,25" Laufwerk oder 2x5,25" Laufwerk um Display nachzurüsten
- was "längliches" und kein Cube
- günstig :fresse:

Ich denke das war schon mit den Anforderunegn für das Gehäuse :haha:

NT: Seasonic 300W?

Wenn kein (leises) NT beim Gehäuse vorhanden ist brauch ich da noch eins. Könnte aber auch den Lüfter im NT tauschen...
Funktinoieren für diesen PC auch diese 120W Pico Netzteile? Bestimmt zu wenig oder?

Rest:

DVD Laufwerk, 2x250GB Samsung P120(welche ich erstmal im Raid 1 betreibe) und Lüfter sind schon vorhanden. Alles andere wird wie gesgat nachgerüstet.

Wow das war viel Text zu lesen-aber vielen Dank für eure Hilfe!

:d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

lies mal die Threads zu den Boards und nimm das was Dich weniger entmutigt- Eigentlich sind sie alle gut.

Bei den Gehäusen wirst Du wahrscheinlich basteln müssen, ich habe eine Silverston LC20. Ich finde das Konzept Netzteil weg von der CPU sehr gut, so ist es einfacher möglich eine fast unhörbaren Rechner zubauen. So bald viel Luft durch das Netzteil geht, erzeugen die Inereien des Netzteils sehr starke Verwirbelungen und das hört man.

GRuß
Mihcael

PS.: ich nutze GA-MA78GM-S2H/ 2GB / AMD BE2400 / eine Samsung 250er mit 5400U/min und eine WD 750 Green / TV Karte /Noctua (kleiner mit 92er)/ Bequiet 350 an eine Plasma von Panasonic PV60

Bei vielen Festpaltten und es so leise sein? schau mal das Antec 182p oder den Mini. Bei meinen LC20 passen viel Festplatten rein, aber das hat alles vibriert, dann habe ich umgebaut, aber die WD 750 green (5400 bis 7200U/min) laufe sehr ruhig. Wenn man mehre Festplatten verbaut die nicht so einwenig entgekoppelt sind, gibt es auch böse Schwebungen. Je leiser ein PC wird muß so mehr hört man ;-)und leise ist eine sehr subjektive Sache
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal :d

Was meinst du mit entmutigen? Kannst du mir vielleicht sagen wieso (fast?) alle ein Board mit Radeon HD 3200 empfehlen? In den Tests die ich bisher gelesen habe, haben die Bretter relativ gleich abgeschnitten nur hat mir bei den Nvidias gefallen das man die dedizierte GPU abschalten konnte. Oder geht das Bei AMD jetzt auch? Und wieso empfehlen alle das GA-MA78GM-S2H wenn die alle gleich sind? Ein ABIT A-S78H kostet 52€ ein Gigabyte 62€-das sind keien Welten aber ich unwissender Tropf würde halt gern wissen wieso genau das Teil :hail:

Das Antec 182p gefällt mir nicht (als HTPC) wollte schon was "flaches" haben. Aber das LC20 ist unter meiner engeren Auswahl. Mich stört nur das man keine 120er Lüffis verbauen kann. Wollte 2 Loonies auf 5v laufen lassen oder so :drool:

Hoffe auf noch ien paar Ratschläge ;)

Edit:

Hab grad gesehn das sich das Gigabyte teilweise durch die Spannungswandler, Firewire oder eSata von den anderen Mobos unterscheided. Ist etwas davon der Grund das es immer empfolen wird? Hab außerdem gesehn das die Motherboards mit Radeon 3300 bzw. Geforce 8300 auch in meinem Preisrahmen liegen. Sind die auch zu empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,


Wenn man die BD abspielen lassen möchte, gibt es auch neue Tonformate, dann will man es über HDMI übertragen, hier gibt es Probleme! Dann soll der Film ruckelfrei sein auch so eine Hürde bei 1080p. Bei der ATI 3200 gibt es auch Probleme mit gewissen TVs wenn man sie über HDMI ansteuert. Dann so kleine Neckereien das man nur eine digitalen Ausgang gleichzeitig nutzen kann und wenn man den Digitalen nutzt, geht der Analoge nicht, aber man kann zwei Analoge nutzen.
Das sind mal die bösen Problematiken!

Das Gigabyte war das erste und wahrscheinlich auch sehr oft verkauft, gerade Abit baut sehr interessante Boards. Bei meiner Entscheidung war wichtig, der Lichtleiteranschluß. Gibt es in der C´t nicht ein Test über die Mainbaords!?

Ja das Antec ist keine wirkliche HTPC Gehäuse,bei meinen LC 20 habe ich einen 120er vor den zwei Festplatten (habe je etwas umgebaut) aber hinten eben zwei 80mm, aber das war damals schon toll. Ich muß auch sagen das ich mich mit den Gehäuse wirklich rumgeärgert habe, aber wer es hübsch haben will muß leiden, es geht auch noch hübscher und schlimmer?

Ja die ATI 3300 hat ja eigenen Grafikkartenspeicher, das bringt schon was an Geschwindigkeit, soll sich hauptsächlich bei den Spielen auswirken (47% habe ich gelesen), aber in wie weit jetzt die 1080p Ausgabe verbessert hat oder die Monitorempfindlichkeit kann ich nicht sagen.

Es gibt den Away Treiber von AMD der kann die Grafikkarte abschalten wenn sie nicht gebraucht wird, das geht auch bei der 3200ter. aber soweit ich es bis jetzt mit bekommen haben nur mir dem WMC von MS.

Noch zurück zur Kühlung die zwei 80mm mit 1000 U/min (so gut wie nicht hörbar) schaffen das Gehäuse gut zu kühlen. Vorne die 92er habe ich durch einen 120mm Lüfter ersetzt mit einem deutlich besseren Festplattenkäfig.Hier war auch das Problem das durch die maximale Tiefe des müATX Mainbord die Sache sehr eng wurde, gut das der DVDBrenner ein LG war mit sehr geringer Einbautiefe.

Ach das mit den Spannungswandlern, ja da gibt es Schwierigkeiten beim Gigabyte wenn man einen Monster Quad (größer 125 Watt) einbauen möchte, da ist Asus besser, aber das ist für HTPC doch eher unwichtig. Was aber vielleicht wichtig ist, die NB wird sehr heiß beim ATI 3200, mit der alten REV es gibt ja jetzt die 1.1 mit größeren Kühler.

Beim Mainbord ist wichtig das alles drauf ist, und hier gibt es nur wenig Unterschiede. Genug Firewire (es gibt eine sehr gute DVB-S/C Karte die die Schnittstelle nutzt). Lichtleiter wichtig? und dann eben noch esata, das Restlich ist meistens gleich. Nicht vergessenauf genug SATA Ports achten wenn Du viel Platten nutzen möchtest.

Ich nutze zum Archivieren Wechselfestplatten

GRuß
Michael

entschuldige das es so schlecht geschrieben ist, aber habe eine Menge Dinge um die Ohren und das am frühen Freitag morgen, konnte es nur schnell und Häppchenweise schreiben
 
Hi,
also das Abit Board sollte im Moment auf dem Weg zu mir sein, kann dann ja mal berichten wie es so läuft.
Fand das Gigabyte war den Aufpreis einfach nicht wert...abwarten.
Dazu kommt dann bei mir ein 4850e...also wie bei dir.

Wenn die Leistung der 3200 ausreicht, um BR und alles andere zu übernehmen, warum dann überlegen?
Zum zocken kannste dir ja dann mal ne potentere Graka zulegen.
Gehäuse ist halt Thema für sich und echt schwer zu finden, ich zB bleib aber bei nem Midi-Tower, es passt gut in meine Wohnlandschaft und darf ruhig als HTPC erkannt werden^^

Netzteil hab ich das Seasonic S12II 330W bestellt, habe aber auch nicht vor 6 HDD einzubauen.
Sollte aber dennoch reichen.

P.S mit DVD Laufwerk und ner 500GB Samsung Platte komm ich bei mir auf ca.300€
dazu noch 4GB Ram
 
Hey Kaffeeschlürfer,

du musst dich doch nicht entschuldigen. Ich finds super das du mir hilfst!

Hab ich das richtig verstanden das die HD 3200 besser mit den neunen Tonformaten und BD umgehen kann als die Geforce 8200 und sie deswegen immer empfohlen wird? Aber das beide ihre Kinderkrankheiten haben?

Das mit dem Lichtleiteranschluß hab ich garnicht gesehn, hab nur bei Geizhals verglichen :hmm: Werd mir wohl mal die Ct holen.

Am Gehäuse rumbasteln ist ja kein Problem das mach ich sogar mal wieder gern;) Vielleicht kannst du ja mal ein paar Bilder von deinem "gemoddeten" LC20 reinstellen?

Das es bei den Anschlüssen wenige Unterschiede gibt hab ich auch schon festgestellt. Eigentlich haben (laut GH) alle wenn dann nur einen Firewire(reicht für mich). Außerdem haben alle 6-SATA Anschlüsse-außer wenn eSata vorhanden ist, dann nur 5. Aber würde sowieso ne Raid Karte einbauen für Raid 5(später...). Eigentlich müsste man doch jeden Sata Anschluss als externen nutzen können die sind doch alle gleich oder?


Danke auch an dich Austin1. Hab schon gesehn das die Komponenten die ich so ausgewählt habe sehr belibet sind(deswegen habe ich sie ja auch ausgewählt). An das Seasonic hab ich auch schon gedacht-kannst ja mal berichten wie laut bzw. leise es ist :)


Habe jetzt auch ein intressantes Gehäuse in einem anderen Thread entdeckt :xmas: Es ist schön klein und sieht, meiner bescheidenen Meinung nach, auch gut aus. Außerdem hat es eSata in der Front. Habe sonst noch kein anderes damit gesehn... Das Problem ist das man nur eine HDD einbauen kann :wall: Denkt ihr man kann das Metall dort wo die HDD hinsoll rausschneiden und 3 HDDs übereinander stapeln? Oder Besser Seitlich einbauen? Bei Seitliche einbauen würden vielleicht sogar 4 passen oder?

Antec Micro Fusion

HDDs in sowas einbauen:

4-in-3 Modul
Halterung

Vielleicht kennt sich ja noch einer mit den neuen Motherboards mit Rdeon 3300 bzw. Geforce 8300 aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Seasonic hab ich schon 2mal verbaut und finde es sowas von genial in Bezug auf die Lautstärke.
Es ist für mich als "Silentfreak", nur hörbar wenn ich nah mit dem Ohr rangehe (ca.10- 15 cm)
Kann nur immer wieder empfehlen.

Diese HDD Module hab ich auch 2mal verbaut in meinem Coolermaster Stacker, aber jeweils nur 2 HDD pro Modul, da mir das sonst zu eng wird.
Würde eher auf größere Platten umsteigen.
 
Hallo,

das Modul hat ja einen 120mm Lüfter, aber das Antec Micro ist doch nur 115mm Hoch?!

Das mit den Tonformaten kann ich nicht sagen, aber das sind die Problemstellen, vorallem wenn erst in den Digital (AC3 und was sie noch können) Receiver rein geht.

Bei meinen MA78 funktioniert digitalen 2 Kanalton über das HDMI Kabel an den TV, über Lichtleiter geht der AC3 5.1 zum meinen alten Yamaha A1. Wichtig hier bei die Tonübertargung über das HDMI Kabel ging nur mit Vista!! (bei xp hat es bei mir nicht geklappt). ES sollte eigentlich 5.1 gehen und eben wichtig für BD ist dts (der minimal Ton eigentlich für BD der alte AC3 5.1 ist nur eine Gefälligkeitszugabe)
Leider kann ich nicht sagen was besser oder schlechter ist!
Wichtig ist wie du den HDPC nutzt, gleich zum TV oder erst zum Receiver, muß es über HDMI oder auch nicht.

Jetzt noch mal zu den Platten, warum muß es eine Raid sein, die Festplatten sollen doch eine Datengrab für Musik, Filme und Bilder sein? Wenn ja könnte man ja auch NAS Stationen oder eine Server (wenn man eine Ecke in der Wohnung findet) nutzen.

Es gibt auch noch 2.5" Platten (kühl und leise). Aber der Stacker ist gut!! Man muß sich hier bei Zeit lassen und die Möglichkeiten gut überdenken. Im Moment sind die 3,5"WD green 500/750/1000GB die leisesten und kühlsten, aber nicht so schnell.

Gruß
MIchael

Hier ein Bild
http://www.forumdeluxx.de/forum/album.php?albumid=490&pictureid=2299
 
Zuletzt bearbeitet:
@austin 1

könntst du mir sagen bzw. mal im bios bei dem abit nachsehen, in welchem bereich sich die spannung für die cpu einstellen lässt. vielen dank...
 
Sorry Leute das ich mich so spät melde aber ging leider nicht eher :-[

Austin1

Ist das Seasonic S12II 330W immernoch so leise? Hab in verschiedenen Foren gelesen das es eine neue Revision gab und das es lauter geworden ist? Deswegen überlege ich grad ein Enermax PRO82+ 385W zu kaufen. Fand aber schon 330W zuviel und das hat ganze 385W... Der "80+ Wirkungsbereich" fängt ja erst bei 20% an und ich bezweifle das der PC im Idle knapp 80W verbraucht(mit undervolting etc.)? Würde gern ein Pico EF14 mit 140W kaufen aber das kostet doppelt soviel...

Kaffeeschlürfer

Mit der Größe des towers hast du natürlich recht-hab wohl Tomaten auf den Augen... Hab mich jetzt für das Antec Fusion Remote entschieden.

Danke für die vielen infos über den Sound-wieder was dazu gelernt.

Hab auch erst gedacht das ich mir ein NAS kaufe und da meine Daten (Raid 5) sichere. Aber nachdem ich gesehn hab was die Dinger kosten wollt ich halt einfach 3-4 Platten ins HTPC einbauen. Damit spar ich mir auch noch einen PC der zusätzlich Strom verbraucht.
Werd mir wohl mal eine Raid Karte kaufen und dazu 3 von den WD Green 1TB. Hätte aber gern noch einen vergleich von der Samsung F1 und der 3 Platter WD. Hast du da vieleicht eine Quelle?

Danke für das Bild!

Meine Zusammenstellung sieht (z.Zt. :fresse:) wie folgt aus:

CPU: AMD Athlon X2 4850e boxed 47,90€
Kühler: Scythe Ninja mini 24,39€

RAM: MDT DIMM 2GB PC2-6400U CL5 AMD-Edition 20,53€
Ein Riegel, später vielleicht noch einen dazu kaufen...

GPU: Sapphire Radeon HD 3450 25,39€
Muss ich leider kaufen weil ich erstmal eine alte Röhre anschließe (TV-Out) :(

Board: Gigabyte GA-MA78GM-S2H 61,90€
Dafür entschieden wegen den Spannungswandlern. Hab schon fiepende Spulen gehört.

Netzteil: Enermax PRO82+ 385W 47,91
Hoffe es ist wirklicher leiser als das Seasonic S12II 330W.

Gehäuse: Antec Fusion Remote schwarz/silber 122,28€

ODD: vorhanden

HDD: Als HDDs wie gesagt meine zwei alten Samsung P120 250GB im Raid 1. Habe ich in letzter zeit in einem externen Gehäuse genutzt. In das wandert jetzt eine:

Western Digital Caviar Green Power 1000GB 16MB 86,79€

Macht zusammen so 440€ :eek:

Denkt ihr das ist OK so oder habt ihr vielleicht Verbesserungsvorschläge? Danke nochmal für die Unterstützung :)
 
So habe gerade extra nochmal für dich das Gehäuse geöffnet und den CPU Lüfter per Hand angehalten, damit wirklich nur der Lüfter im Netzteil surrt.

Dann bis auf ca. 15cm mit den Ohren rangegangen.
Nicht wirklich zu hören, eher zu ahnen...und habe gute Ohren.

Also denke das nur Montagsmodelle zu hören sind.
 
Wow, danke das du dir die Mühe gemacht hast! Werde wohl das Netzteil nehmen was beim entsprechenden Händler gerade günstiger ist. Also wahrscheinlich das Seasonic S12II 330W...

Vielen Dank nochmal!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh