Kaufberatung: i7 4790k und Titan X mit Pumpe und Radiator im Nebenraum kühlen

Bccc1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2013
Beiträge
228
Hallo zusammen,

ich plane mir die neue Titan X anzuschaffen und bei der Gelegenheit endlich meine erste WaKü zu bauen. Im ersten Schritt soll ein externer Radi eingesetzt werden und es soll so leise wie möglich sein.
Ich renoviere grade den Keller, da soll dann langfristig der PC stehen. In einen Nebenraum kommt dann die Kühlung und die Pumpe hin. Die Kühlung soll dann durch ein Kaltwassersatz erfolgen. War ne fixe Idee von nem befreundeten Kältetechniker, der baut mir das dann zusammen. Trotzdem brauche ich dann noch ein potenten Radi, falls ich den Rechner mal auf ne LAN mitnehmen will. Ist dann halt etwas aufwändig: Kaltwassersatz und Pumpe per Schnelltrenner abziehen und vor Ort dann Pumpe und Radi anschließen.

Es soll in dieser Beratungsrunde erstmal um das System ohne Kaltwassersatz gehen, aber unter Berücksichtigung der Anforderung an die Pumpe, zukünftig das Wasser in den Nebenraum zu Pumpen. Dabei erfolgt der Übergang in den Nebenraum auf einer Höhe von 80cm.

Das zu kühlende System:
Asus Z97-WS (Muss nicht gekühlt werden, wollts nur wegen des Layouts gelistet haben)
Intel i7-4790k OC (noch nicht geköpft, kommt evtl noch)
Nvidia Titan X OC

Wie extrem das OC ausfällt, kann ich noch nicht abschätzen, da ich in dem Bereich noch nie mehr gemacht hab, als CPU Multi erhöhen und GPU Power + Temp Target erhöhen. Bin also noch Amateur.

Das Gehäuse ist ein Lian Li PC-A77, die Gehäuse Lüfter sind alle durch Noctuas ersetzt worden. So siehts jetzt aus, noch mit ner 980Ti und sehr unaufgeräumt:
IMG_20160809_183930823.jpg

Budgetgrenze hab ich nicht wirklich. Ich hab mir was unter 1000€ vorgestellt und werde um Geld zu sparen auch den Marktplatz abgrasen, aber wenns mehr kostet ists halt so.

Hier ist erstmal was ich bisher so zusammengestellt habe:
Warenkorb | Aquatuning Germany
Dabei ist der GPU Kühler nur ein Platzhalter um den Preis realistisch zu halten. Einen Titan X(P) Kühler gibt es ja m.W.n. noch nicht.

Ich hab mir das so vorgestellt:
Planung.jpg
Dabei würde die Gruppe aus Radi, AGB und Pumpe ca 1,5m vom Gehäuse entfernt stehen.
Die Schnelltrenner inkl. der dafür notwendigen Anschraubtüllen sind noch nicht im Warenkorb, da die Koolance QD3 16/10er momentan nicht bei Aquatuning verfügbar sind. An den Schnelltrennern würde dann in Zukunft die Verlängerung angeschlossen werden, um das Trio in den Nebenraum zu befördern.
Generell sind eigentlich alle Komponenten außer Mo-Ra, Lüfter und Schnelltrenner ohne tieferen Sinn gewählt, will sagen, ich hab keine Ahnung ob die Auswahl sinnvoll ist.

Wo ich noch total unsicher bin, also mehr noch, als bei dem Rest, ist die Pumpe. Da das ganze bis der Keller fertig ist, und das wird leider noch dauern, in unmittelbarer Nähe des PCs stehen wird, soll die Pumpe wirklich LEISE sein. Also das leiseste was geht. Was würdet ihr da nehmen? Die Aquastream ist eher als Platzhalter zu sehen, da ich keinen Überblick habe, welche Pumpe inkl. mods nun wirklich die leiseste ist. Außerdem sollte die Pumpe auch ausreichend Leistung haben wegen der Nebenraum Nummer. Wenn die im Nebenraum ist, muss sie allerdings auch nicht mehr leise sein.
Kann man die Pumpe in ein Gehäuse packen oder wird die dann zu heiß oder sowas? Sonst würde ich evtl aus Holz eine kleine Box bauen, innen mit Bitumenmatten verkleiden, darüber noch Basotect. Die Pumpe kommt dann mit einem Shoggy entkoppelt da rein.

Und wie steuer ich am besten die Lüfter auf dem Radiator an? Mit 3 Pin laufen die meines Wissens nach nicht so langsam wie über PWM. Wo krieg ich jetzt ein PWM Steuersignal her? Für jetzt könnte ich ja noch was vom Mainboard nehmen und verlängern, aber wenn das erstmal im Nebenraum ist, ist das auch keine Lösung mehr. Ich könnte jetzt ne Aquaero dafür hernehmen, aber das scheint mir ein Overkill zu sein.

Hab ich irgendwas wichtiges vergessen? Wo hab ich eurer Meinung nach zu viel Geld ausgegeben und wo sollte ich noch was dazu tun?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh