KI-Training bei Meta: Daten europäischer Nutzer sollen benutzt werden

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
123.076
Meta hat bekanntgegeben, dass das Unternehmen in Kürze damit beginnen wird, öffentliche Nutzerdaten seiner Plattformen in Europa, also etwa Facebook und Instagram, zur Weiterentwicklung seiner KI-Systeme zu verwenden. Alle Nutzerinnen und Nutzer sollen noch im Laufe dieser Woche über diesen Schritt informiert werden. Dabei will Meta nicht nur transparent machen, welche Inhalte konkret verarbeitet werden, sondern auch die Möglichkeit bieten, der Verwendung der eigenen Daten zu widersprechen.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Fragt sich in dem Zug auch, was mit den persönlichen Daten von militanten Nichtnutzern geschehen. Weil meine Bekannten und Verwandten nutzen WA, wo munter ohne Zustimmung auf meine persönlichen Daten zugegriffen wird. Dass damit die betreffenden User von dem Crap mir gegenüber eine illegale und strafbare Handlung begehen, ist hinlängst bekannt. Aber wieso schlägt man der Hydra selbst nicht mal den Kopf ab? Weil Du, das ist systembedingt. Gibt auch mindestens jede zweite Weihnachten mal Streit darüber.

Mag ich gar nicht, wenn Zuckerberg ohne mein zutun an die Daten kommt, z.B. mit wem ich so verkehre. Hatte nie Facebook, Instagram oder WA. Könnt mich gerne deswegen für einen Höhlenmenschen halten. Aber ich mag den Metakonzern und dessen Oberguru Mark halt nicht. Ist mein gutes Recht, was hier mit Füssen getreten wird. Wollte auch schon die Löschung meiner Daten bei dem Konzern beantragen. Aber für den Kontakt zu dem Verein muss man erst mal einen FB Account machen und deren AGB zustimmen. Naja, ist klar.

Hätte echt Bock darauf, das mal per Gerichtsbeschluss einzufordern. Weil das stinkt zum Himmel!
 
Es werden doch auch div. Datensätze aus Leaks (Shops, Firmen, Foren, whatnot) eingepflegt... obs euch schmeckt oder nicht.
Hätte echt Bock darauf, das mal per Gerichtsbeschluss einzufordern. Weil das stinkt zum Himmel!
Na dann, man hat wohl nirgendwo auf der Welt eine bessere Chance sowas zu erreichen als in der Eidgenossenschaft.

(Dass das leider auch in CH für dich als Privatperson eher aussichtslos sein wird, weiss ich eh...)
 
Fragt sich in dem Zug auch, was mit den persönlichen Daten von militanten Nichtnutzern geschehen.
Vermutlich werden alle vorhandenen Daten genutzt, also auch die von Nichtnutzern, die aber halt erfasst werden konnten. Also z.B. wenn man als Nichtnutzer doch mal irgendwie irgendwas aufruft. Die Daten sind halt unvollständiger, aber trotzdem vorhanden... und die fallen natürlich bei Meta an, ob man will oder nicht.

Es werden doch auch div. Datensätze aus Leaks (Shops, Firmen, Foren, whatnot) eingepflegt... obs euch schmeckt oder nicht.
Paranoia ist wieder ein anderes Thema. Ich glaube selbst bei Meta nicht, das die Daten aus Leaks anderer Anbieter haben/klauen/kaufen.
Daten aus Leaks werden sicherlich von irgendwem für irgendwas benutzt, aber ich denke eher nicht von Meta.

Und ich weiß jetzt schon wieder, das hier demnächst die ganzen Schwurbler wieder kommentieren, einer davon ist ja schon da, und ich dann wieder auf "deabonieren" klicke, weil hier einfach nur noch Paranoia, Weltuntergang und Verschwörungstheorien gepostet werden.
 
Also z.B. wenn man als Nichtnutzer doch mal irgendwie irgendwas aufruft.

Das wär ja das eine. Aber kannst mir nicht erzählen, dass Mark aus den Adressbuchdaten meiner Bekannten und Verwandten nicht auch mein silent Adressbuch rekonstruiert. Und ich wette meinen linken Hoden, dass es da einen Ali Datensatz gibt, mit genau den Informationen. Ganz ohne Tracking Cookies oder meinem Zutun.

Hoffe mit Schwurbler bin nicht ich gemeint. Weil Du, habe da Null Bock auf den betreffenden Datensatz zu meiner Person bei Meta.

Hatte es oben schon erwähnt: das wurde gerichtlich festgestellt, dass das illegal ist. Sprich die Nutzer von WA begehen mir gegenüber eine strafbare Handlung, wenn die Meta Zugriff auf das Telefonbuch geben, wo mein Kontakt drin steht. Man wälzt hier einfach auf die Nutzer ab.

Höre da immer auch wieder Horrorgeschichten, dass WA auf Firmengeräten genutzt wird. Mein Provider hat mir sogar schon Support angeboten über WA. Weil die kennen offensichtlich die gute alte E-Mail noch nicht.

Ist mein Ernst. Aber was soll ich denn tun? Einen Anwalt beauftragen? In der EU, bzw. DE könnte ich noch zum Datenschutzbeauftragten gehen. Bei uns sind entgegen der Meinung von @pwnbert die Datenschutzgesetze eher bisschen lasch. Naja, hat auch seine Vorteile.
 
Schade, das zu hören. Hier denkt man, in der Schweiz wäre das alles etwas... zivilisierter? Wahrscheinlich betrifft das nur so Gerüchte über das "gute alte" Bankgeheimnis, das es so ja wohl auch nicht mehr gibt.

Zur Paranoia sag ich nix weiteres, NDA... lol.
 
who cares ... können sie ruhig machen, facebook besitze ich nicht und mein insta schaut so aus :

5LAquG2.png


man ist schlichtweg selbst schuld wenn man sein halbes leben mit der Umwelt über ein social Media Account teilt ... fotos gehören ins Fotoalbum ... und nicht ins internet !
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh