RealTigersClaw
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 16.01.2010
- Beiträge
- 229
- Ort
- Zuhause
- Desktop System
- Eigenbau
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 14700K
- Mainboard
- Asus TUF Gaming Z790-Plus WIFI
- Kühler
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 64GB Kingston DDR5-6000
- Grafikprozessor
- Asus TUF RTX 4070 OC
- Display
- iiyama G-Master G4380UHSU-B1 Red Eagle 43 Zoll 4K
- SSD
- Samsung 980 Pro 2TB
- HDD
- HDD wadd?
- Opt. Laufwerk
- Was das?
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Torrent solid black
- Netzteil
- FSP Hydro TI Pro 850 Watt
- Keyboard
- Logitech G915 TKL
- Mouse
- Logitech Pro X Superlight
- Betriebssystem
- Win 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Internet
- ▼250 ▲50
Moin Leute, ich bin aus dem OC zu lange raus. Mein Steckenpferd war Dothan OC. Wer erinnert sich noch?
Mein aktuelles System:
i7 8700K mit Thermalright HR02
Asus Prime Z370-P
2x 8GB Kingston HyperX Fury DDR4-2400 ... noch vom i7 7700 übrig geblieben.
Samsung NVME SSD
Mir schien, als wenn die Rams etwas zu langsam für die Caby Lake sind, deshalb habe ich mich an etwas OC gewagt. Die Rams laufen Standard auf 1.20 Volt. Also einfach mal auf 1.30 Volt gestellt und Frequenz auf 3000 ... scheinbar stabil. 1.25 Volt ... scheinbar auch stabil. Was geht denn mit diesen Rams? Ist das Potential wirklich so hoch?
Wie sind eure Erfahrungen?
Mein aktuelles System:
i7 8700K mit Thermalright HR02
Asus Prime Z370-P
2x 8GB Kingston HyperX Fury DDR4-2400 ... noch vom i7 7700 übrig geblieben.
Samsung NVME SSD
Mir schien, als wenn die Rams etwas zu langsam für die Caby Lake sind, deshalb habe ich mich an etwas OC gewagt. Die Rams laufen Standard auf 1.20 Volt. Also einfach mal auf 1.30 Volt gestellt und Frequenz auf 3000 ... scheinbar stabil. 1.25 Volt ... scheinbar auch stabil. Was geht denn mit diesen Rams? Ist das Potential wirklich so hoch?
Wie sind eure Erfahrungen?