Kingston PC2700 BH-5(6)???

@svenska:

Wann hast du denn unter den HS geschaut?

Wenn da jetzt noch BH-5/6 drauf sein sollte wäre das echt sehr geil. ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
DeepInTrouble schrieb:
Aber die Timings von 2-2-2-5 lassen doch auf BH-5 bzw. BH-6 schließen, CH-5 bekommen nämlich keine 2-2-2-5 hin, laut dieser Liste sind BH-6 drauf...

MfG DeepInTrouble

hab hier auch noch 256 mb kingston liegen ! allerdings nur pc2700 value ram ! woher kann ich erkennen das da bh5 bh6 oder so verbaut sind ? wo auf dem speicher steht das genau ?
 
bh5.jpg

bh6.jpg


so sehen die dann aus!
 
also leute ich will mal wieder bischen spielen
ich teste mal jetzt die bh6 speicher auf 230 und höher#
:fresse:
 
Also ich hab ab jetzt keine bedenken mehr für hohe vdimm @BH.

Winbond gibt als MAXIMALE Spannung 4,6V an, da sollten 3,3-3,4V auf Dauer nix machen, außerdem gibt es auch SD-Ram mit BH-6 und der bekommt dauerhaft 3,3V, also rein damit. :fresse:

Gibt es eigentlich nen Unterschied zwischen BH-6 @SD und @DDR? Also die Chips ansicht sollten ja gleich sein, oder? :hmm:

PS:

Wer das mit der Spannung nicht glauben sollte, soll mal auf die Taiwan Seite von Winbond gehen und sich das WhitePaper saugen. Steht auf Seite 7. :p
 
Mhhh ist nen Unterschied zwischen den BH-6 @SD und/oder DDR? :hmm:

Im White Paper sind nämlich unterschied und dat maximum rating sollte man eigentlich nie anglegen, da se sonst sehr flott putt sein dürften.

Wo hast du das BH/DDR WhitePaper gefunden? Ich hab nur eins für SD gefunden. :-[
 
ich scheue zwar nicht davor meinen Twinmos/Winbond BH-5 zur Not bis 3,3v zu geben, aber das whitepaper bezieht sich nur auf die chips und nicht auf die platine wo diese verlötet sind. Verallgemeinern kann man das wohl kaum, als MAXIMALE Spannung 4,6V anzulegen halte ich für sehr mutig ;)
 
3.6V, dreiiiii kommmmaaaaa seeeechs volt :)

www.windond.com > typenbezeichung von bh-5 in die suche gehauen. das hatte ich aber schon vor nen paar monaten in div. threads gepostet.

ps: Hartogh - jo, da hast du natürlich recht. ab und zu hört man was von defekten smds auf der platine.
 
svenska schrieb:
ja hallo @all

also ich bin der "typ" (danke *fg* ) von cheeep. und ich bin der meinung, dass ich schon ahnung habe und kann auch nur das weitergeben, was unsere erfahrungen sind. ich weiss auch nicht ALLES, aber ich weis es soweit, das u.a. auch BH5. ect chips verbaut worden sind.


jo irgendein problem?



ich bevorzuge das erstere wenn schon :d ^^


Tut mir leid, aber es hörte sich so an, als hättet ihr versichert, dass BH-5 drauf wären. Wenn ihr natürlich sagt, dass welche drauf sein können, dann habt ihr Recht, sonst nicht. ;)

Und soll das nun heißen, dass ihr unter die Heatspreader schaut, auf Wunsch? :fresse:



zealot`grr schrieb:
3.6V, dreiiiii kommmmaaaaa seeeechs volt :)

www.windond.com > typenbezeichung von bh-5 in die suche gehauen. das hatte ich aber schon vor nen paar monaten in div. threads gepostet.

ps: Hartogh - jo, da hast du natürlich recht. ab und zu hört man was von defekten smds auf der platine.

Auf den KHX PC2700 sind auch oft Infineon oder Samsung verbaut, also wundert euch nicht über die "schlechten" Ergebnisse. Glaube kaum, dass irgendwelche SMD-Teile defekt sind.
 
@Hartogh:

Da hast du natürlich recht. ;)

Das es sich nur auf die Chips bezieht war mir klar, aber es wunderte mich eben das Winbond soviel Suppe als maximale Spannung angibt. *g*

Mhhh ist nen Unterschied zwischen den BH-6 @SD und/oder DDR? :hmm:
:wink:

@DarkmanX88:

War damals so, ob es immer noch so ist kannst du uns ja dann sagen. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
sYsT3m schrieb:
mh schad bei mir steht nur


Kingston 700461.03


D3208D | 1T-6 0328PT01
http://pub.lorenz.bei.t-online.de/DW-45/DW45.htm vielleicht hilft dir das
 
Ne das wird nix bringen, da gehts nur um die DW45.

Nach dieser Beschreibung haben meine Kingston HyperX auch BH-5 aber auf meinem
IC7-G bekomm ich die nicht auf 2-2-2-X.
 
naja hab letzten monat erst wieder welche gekauft :-)
Khx3000/512 musst halt aufpassen das die timmingz mit 2-2-2 sind dat wars :-D
wenn ich mir die online shops anschau gibs noch ganz viel bh5 aber :wayne:
:maul: :maul: :maul: :maul: :maul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Smilies hättest du dir sparen können und das es noch "viel" Bh-5 gibt ist mir auch klar, nur ist es mir meistens zu teuer!

Wenn auf den 3000er echt noch BH-5 drauf sein sollte, wäre es ne Überlegung wert, da der Preis noch ok geht.

Obwohl, selbst die find ich im mom zu teuer mit ~120€ pro 512MB Stick. :rolleyes:
 
Hallo
ich hab ma eine Frage die in etwa mit hier zu tun hat!undzwar wollte ich wissen wie man den Memtest86 in sachen Stabilität einschätzen kann!reicht da ein Durchgang um zusagen das der Speicher stabil ist?(ohne fehler)Oder wie oft man ihn durchlaufen lassen?Weil ich kann meine OCZ PC3500EL bei 225 mit CL2-2-2-11@2,9V laufen lassen und Memtest hat keine Fehler gefunden und trotzdem ist der Speicher instabil!
MfG Tbone
 
Hä? Keine Limited Edition, die ganz normale (kupferne) EL Edition bootet bei dir mit 2-2-2-11 bei 2.9V???

Wenn der Speicher ohne Fehler durchrennt könnte es auch der Chipsatz sein, der dir da den Rechner lahmlegt! Aber 2-2-2-X mit dem 3500er sind der Hammer!!!
 
Ja sind die ganz normalen EL Riegel!Vielleicht ne ganz alte Rev erwischt oder so?auf jedenfall bootet er und ich konnte auch 3dmark01 durchlaufen lassen!den nächsten Benchmark hat er abgebrochen!Aber Memtest hat ja keine Fehler gefunden!Warum bricht er denn ab?CPU läuft stabil hab ma ne Stunde Prime durchlaufen lassen!also daran liegts net!
 
Was für ein Memtest verwendest du?

Und ich dachte das ganze läuft bei FSB 230+ stabil, scheinbar ja doch nicht. :rolleyes:

Hast du ja mal in nem anderen Thread behauptet. ;)

Im übrigen sagtest du dort auch vdd 1,6, scheinbar kann man von deinen Ergebnissen nix halten. :rolleyes:

Na ja egal, lass Prime mal mit voller Speicherauslastung über n8 laufen und nimm www.memtest.org mittels Bootdisk/CD falls du momentan den Windoof Dreck nutzen solltest. ;)

Wenn das alles läuft, aber er bei 3D Anwendungen aussteigt, isses schon komisch und deutet auf den Chipsatz hin, sofern PCI/AGP fix ist.

EDIT:

@hhe:

Die Teile haben ja CH-5 drauf, da geht es mit 2-2-2-X zu booten, stable wird das aber erst mit viel V und ich bezweifel das er die 225Mhz jemals Prime/Memtest X86 stable hat(te), auch wegen seinen damaligen Aussagen.

Nu is ja 225Mhz unstable, wobei 230+ damals angeblich liefen. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
also du verwechselst etwas!ALSO FSB 230 läuft mit CL2-3-2-11 stabil!bei 2,9VNun Geht es ja um FSB 225 mit CL2-2-2-11!Und das mit der VDD habe ich keine unterschied bemerkt!Lief mit 1,6 genauso gut wie mit 1,7V!Außerdem benutze ich den memtest den du meins!Auf bootcd!den Windows Memtest is is zu *****!Und AGP/PCI ist FIX!und Graka war da auch nicht übertaktet!
Ach ja zu meinen anderen Thread den du meinst da hatte ich den Ram gerade 1 Std lang!Der braucht anscheinend einen Burn-In!Wie gesagt 230 läuft mit CL2-3-2-11 Stabil!
 
Mhhh, also alle CH-5 die ich bisher hier hatte, machten bei 2-2-2-X Probs, außer ich hab min. 3V rein gehaun !

Prime brachte mir Probs, bei Memtest bin ich mir nemmer 100%ig sicher, aber ich denke auch dort.

Teste echt mal mit Prime und voller Ramauslastung über n8, ich bezweifel das es lange laufen wird.

Oder nimm einfach 2-3-2-X, was die CH-5 ja auch problemlos machen.

Die sind mit 2-2-2-X trotzdem langsamer als BH-5 bei 2-2-2-X und man braucht viel vdimm um se mit 2-2-2 sauber zu betreiben, daher hab ich das (damals) auch verworfen. (Heute geht es eh net, weil die Winbond stabil mit 2-2-2 und 3V net so hoch gehen wie einst die Buffalo)

Was verstehst du bei Memtest unter einem Durchgang? Das dauer ja auch ne gute Zeit bis es einmal durchgelaufen ist.

Wundere mich echt wieso das bei dir sauber laufen sollte. :hmm:

Zu meiner Aussage, nen SORRY von mir, falls es mit 2-3-2-X problemlos läuft. :wink:
 
Schon ok!Also ich hab mir bei www.memtest.org oder so halt den Memtest86 1.15 gezogen!Der macht doch 7Tests!wenn alle 7 fertig sind steht dann unten in der Tabelle Pass 1!Das dauert ca 10min!Also ich werd auch nochmal Memtest die Nacht heute durchlaufen lassen und morgen früh dann Prime für ne paar std!
aber trotzdem hät ich nich gedacht das es zw 225 CL2-2-2-11 und 230 CL2-3-2-11 ein so großer Performance Schub vorhanden ist!Wo ich ma den einen 3dmark Test durchlaufen konnte hatte ich 300 Punkte mehr als mit 230!
Ach ja nochmals zu den Riegel: Sind da wirklich auch CH5 drauf?Nicht vielleicht irgendwelche Samsungs oder so!Hab schon einige Tests gelesen das die CL2-2-2-X schaffen und das auch manchmal nur bei 2,8V!(War Anandtech)
 
Normal sollten da CH-5 drauf sein, aber sicher weiß man das leider nie.

In nem anderen Thread hat jetzt jemand geschrieben er hätte MoselVitelic auf seinen 3200EL drauf. OCZ verbaut halt viele verschiedene Chips, daher kann man das leider net sicher sagen. :heul:

Der andere Thread is übrigens hier:

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=58496&goto=newpost

Zu den 300 Punkten -> gleicher Treiber, alles gleich @Sys? Bei beiden Benches jeweils direkt nach em booten gebencht und auch die gleichen Treibereinstellungen?

Müsste ich doch glatt ma nachbenchen. :d Aber heute sicherlich nemmer, bin viel zu müde.

Also n8 :wink:
 
Also!Memtest lief die ganze Nacht ohne Fehler!Leider kackt Prime nach 30min ab!Aber da leg ich nicht soviel wert drauf!Hauptsache die Games laufen stabil und das tun sie!Und zu den Benches ja immer schön Nach jedem Benchmark reboot und dann Benchen!Ja alles gleich treiber CPU Takt etc!Also ich bin schon sehr zufrieden mit dem was ich jetzt hab!Nur schade das ich nicht mehr Vdimm geben kann!naja man kann halt nicht alles haben!
 
Da kann ich Mr.Mito ur zustimmen, denn ne Runde FarCry z.B. ist mit das härteste was einem System im Moment passieren kann. :)
Da kann 3DMark in Sachen Systembelastung, denke ich, nicht ganz mithalten. Also sollte das dann wohl auch laufen, wenn alles andere geht. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh