Thread Starter
- Mitglied seit
- 24.12.2004
- Beiträge
- 3.362
- Desktop System
- Friday Gaming
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 5600X
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming B550 Plus
- Kühler
- bequiet! Dark Rock Slim
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX Schwarz 16GB Kit (2x8GB) DDR4-3200 CL16
- Grafikprozessor
- MSI RTX 4080 Gaming X Trio
- Display
- Alienware AW3418DW
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB M.2
- Gehäuse
- be quiet! Pure Base 500
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 850W
- Keyboard
- Razer Ornata Chroma
- Mouse
- Razer Deathadder
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
Hoi!
Habe mir heute bei Aquatuning diesen Ausgleichsbehälter bestellt. Nun habe ich bereits diesen Ausgleichsbehälter aktuell im System und wollte ihn zuerst aus dem Rechner bauen doch mir ist eine kleine Idee gekommen. Und zwar behalte ich diesen drin und schließe einfach den neuen mit in den Kreislauf ein. Nur stellt sich jetzt die Frage, hat das überhaupt Sinn? Und wie mache ich das dann am besten? Also von welchen Komponenten zu welchen ect.? Aktuell sieht es so aus. AGB ist im Laufwerksschacht.
Habe mir heute bei Aquatuning diesen Ausgleichsbehälter bestellt. Nun habe ich bereits diesen Ausgleichsbehälter aktuell im System und wollte ihn zuerst aus dem Rechner bauen doch mir ist eine kleine Idee gekommen. Und zwar behalte ich diesen drin und schließe einfach den neuen mit in den Kreislauf ein. Nur stellt sich jetzt die Frage, hat das überhaupt Sinn? Und wie mache ich das dann am besten? Also von welchen Komponenten zu welchen ect.? Aktuell sieht es so aus. AGB ist im Laufwerksschacht.