Thread Starter
- Mitglied seit
- 03.12.2006
- Beiträge
- 3.691
- Ort
- MTK
- Prozessor
- 13700K
- Mainboard
- MSI Z790 Tomahawk
- Kühler
- Arctic Liquid Freezer II 360
- Speicher
- G.Skill Trident Z5 RGB silber DIMM Kit 32GB, DDR5-6400, CL32-39-39-102
- Grafikprozessor
- INNO3D GeForce RTX 4090 X3 OC
- Display
- LG UltraGear 38GL950G-B
- SSD
- Gigabyte AORUS 1TB, 2x860EVO, 1x980pro 1TB
- Gehäuse
- Corsair 7000D Airflow schwarz, Glasfenster
- Netzteil
- ROG-THOR-1200P2-GAMING
- Keyboard
- Ducky Shine 7
- Mouse
- Corsair Nightsword RGB + Corsair MM350 Champion
- Betriebssystem
- Win 11pro 64bit
- Sonstiges
- Backforce one plus
- Internet
- ▼400 ▲200
Hallo,
ich wage mich gerade auf ein ganz neues Feld, ich habe da überhaupt keine Erfahrungen bisher.
Gerne möchte ich einen kleinen Server PC zusammenstellen, der 24/7 laufen soll. Auf ihm wird eine Datenbank von einer Auftragsbearbeitungssoftware laufen und drei Client-Windows10 Rechner werden auf ihn zugreifen. Sowohl im Büro, als auch von unterwegs.
Als erstes würde ich gerne wissen, was ihr für Komponenten für den "Server" vorschlagen würdet?
Z.B. einen Windows10 PC mit ordentlichen Festplatten im RAID1, RAID Hardware Controller und kleinem ultrasparsamen und stabilem Netzteil?
So bin ich mich gerade am Kümmern, dass ich
a) genügend Lizenzen habe
b) eine feste IP von der Telekom bekomme
c) und einen kleinen Server zusammenschraube
d) wie das mit VPN funktioniert, was man dazu braucht
Jeder Hinweis und jede Idee ist willkommen. Voraussetzung ist, dass alles so unkompliziert wie möglich ablaufen und konfigurierbar sein sollte.
Also gute Software für VPN, sofern man da welche benötigt; Ich würde auch kein DynDNS oder so was benutzen..... Ich möchte ja nur sagen, dass ich alles so leicht verständlich und leicht einzurichten wie möglich benötige.
Keine Lust am Ende vor irgendwelchen "Bastel-Problemen" zu sitzen.
Was mir auch noch wichtig ist, ist dass es nicht der kleinste und wärmste Server-PC ist. Da er ja rund um die Uhr läuft, sollte er schön kühl sein und bleiben. Die Gehäusegröße ist mir eigentlich egal.
Die Festplattengröße kann man auch mit 2x 1TB oder 2x2TB annehmen. Die Datenbank ist ziemlich klein und die restlichen Daten sind auch nicht so immens.
Beim Preis ist es eben so, dass es kostet, was eben kostet. Für die Anforderung, die ich habe da dürfte es ja nicht um allzu hohe Beträge gehen.
Unsere Büro PCs hatte ich mit einem B450 + R5 3600 und einer RX570 auch etwas überdimensioniert. Allerdings sehe ich schon, dass ich bei einem 24/7 Betrieb auch auf Haltbarkeit und Effizienz im Dauerbetrieb setzen muss.
@ alle
Danke im Voraus
ich wage mich gerade auf ein ganz neues Feld, ich habe da überhaupt keine Erfahrungen bisher.
Gerne möchte ich einen kleinen Server PC zusammenstellen, der 24/7 laufen soll. Auf ihm wird eine Datenbank von einer Auftragsbearbeitungssoftware laufen und drei Client-Windows10 Rechner werden auf ihn zugreifen. Sowohl im Büro, als auch von unterwegs.
Als erstes würde ich gerne wissen, was ihr für Komponenten für den "Server" vorschlagen würdet?
Z.B. einen Windows10 PC mit ordentlichen Festplatten im RAID1, RAID Hardware Controller und kleinem ultrasparsamen und stabilem Netzteil?
So bin ich mich gerade am Kümmern, dass ich
a) genügend Lizenzen habe
b) eine feste IP von der Telekom bekomme
c) und einen kleinen Server zusammenschraube
d) wie das mit VPN funktioniert, was man dazu braucht
Jeder Hinweis und jede Idee ist willkommen. Voraussetzung ist, dass alles so unkompliziert wie möglich ablaufen und konfigurierbar sein sollte.
Also gute Software für VPN, sofern man da welche benötigt; Ich würde auch kein DynDNS oder so was benutzen..... Ich möchte ja nur sagen, dass ich alles so leicht verständlich und leicht einzurichten wie möglich benötige.
Keine Lust am Ende vor irgendwelchen "Bastel-Problemen" zu sitzen.
Was mir auch noch wichtig ist, ist dass es nicht der kleinste und wärmste Server-PC ist. Da er ja rund um die Uhr läuft, sollte er schön kühl sein und bleiben. Die Gehäusegröße ist mir eigentlich egal.
Die Festplattengröße kann man auch mit 2x 1TB oder 2x2TB annehmen. Die Datenbank ist ziemlich klein und die restlichen Daten sind auch nicht so immens.
Beim Preis ist es eben so, dass es kostet, was eben kostet. Für die Anforderung, die ich habe da dürfte es ja nicht um allzu hohe Beträge gehen.
Unsere Büro PCs hatte ich mit einem B450 + R5 3600 und einer RX570 auch etwas überdimensioniert. Allerdings sehe ich schon, dass ich bei einem 24/7 Betrieb auch auf Haltbarkeit und Effizienz im Dauerbetrieb setzen muss.
@ alle
Danke im Voraus