heili
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 05.01.2008
- Beiträge
- 939
Hallo Leute!
Ich wollte mal bei euch nachfragen, was ihr von diesem Vorhaben haltet.
Ersetzt werden soll ein alter Server der auf normaler Hardware aufgesetzt wurde. Alter: ~ 7 Jahre.
Nach jahrelanger Untätigkeit und darauf verlassen, dass das schon alles sicher und stabil laufen wird, ist meinen Schwiegereltern nun aufgefallen, dass die Daten doch zu wertvoll sind und eine Ausfallzeit mehr ärgerlich wäre.
Hier mal die Hardware des aktuellen "Servers":
Software:
Meine "Aufgabe" wäre es nun einen kleinen Server vorzuschlagen der diese Aufgaben übernehmen könnte.
Danach eine Server Version von Windows aufzuspielen (2008, 2012 ?) und die Dateisicherung einzurichten.
Um die eigentlichen Programme (oder solche wo keine Installationsanleitungen vorliegen) würde sich dann der Support des jeweiligen Anbieters kümmern.
Es gibt 5 Clients im Unternehmen, davon greifen aber meist nur 3 Clients gleichzeitig darauf zu.
Datenumfang sind circa 100GB.
Budget: Möglichst wenig. ( < 800€ ? Kann das aber gerade schwer abschätzen)
Umfeld: Server ist im Hintergrund und funktioniert (muss nicht schön, leise, platzsparend sein).
Vom alten Server könnte höchstens noch das Gehäuse übernommen werden.
Ich bin mir nun nicht sicher worauf ich setzen sollte. Sollte man ein Fertigsystem kaufen oder kann man Server Hardware auch einzeln kaufen?
Was macht in meinem Fall mehr Sinn?
Ist es überhaupt sinnvoll auf Server Hardware aufzubauen oder reicht hier normale PC Hardware mit Server Festplatten?
Kurz noch mein fachlicher Background: Wirtschaftsinformatik Student kurz vorm Abschluss
Erfahrungen mit Datenbanken vorhanden.
Erfahrungen mit Server Betriebssystemen eher weniger, habe zuhause einen Fertig-NAS stehen.
Betriebssystem habe ich sowohl Erfahrungen mit Windows (95,98,ME,XP,7,8,10) und Linux.
Viele Grüße,
heili
Ich wollte mal bei euch nachfragen, was ihr von diesem Vorhaben haltet.
Ersetzt werden soll ein alter Server der auf normaler Hardware aufgesetzt wurde. Alter: ~ 7 Jahre.
Nach jahrelanger Untätigkeit und darauf verlassen, dass das schon alles sicher und stabil laufen wird, ist meinen Schwiegereltern nun aufgefallen, dass die Daten doch zu wertvoll sind und eine Ausfallzeit mehr ärgerlich wäre.
Hier mal die Hardware des aktuellen "Servers":
Intel Quad Core 8300
Asus P5N-D
2 * 2GB Kingston RAM insges. 4GB
2 * 500GB Seagate S-ATA intern (gespiegelt)
1* 500GB WD USB 2.0 extern
Asus P5N-D
2 * 2GB Kingston RAM insges. 4GB
2 * 500GB Seagate S-ATA intern (gespiegelt)
1* 500GB WD USB 2.0 extern
Software:
Microsoft Server 2003
Microsoft SQL Server 2008 -> genutzt von einer Maklersoftware Empfehlung RAM mind. 8GB
Weitere Software mit SQL Anywhere im Hintergrund
Fileserver (wird aber eigtl nicht genutzt)
ELO Office für Datenorganisation
Microsoft SQL Server 2008 -> genutzt von einer Maklersoftware Empfehlung RAM mind. 8GB
Weitere Software mit SQL Anywhere im Hintergrund
Fileserver (wird aber eigtl nicht genutzt)
ELO Office für Datenorganisation
Meine "Aufgabe" wäre es nun einen kleinen Server vorzuschlagen der diese Aufgaben übernehmen könnte.
Danach eine Server Version von Windows aufzuspielen (2008, 2012 ?) und die Dateisicherung einzurichten.
Um die eigentlichen Programme (oder solche wo keine Installationsanleitungen vorliegen) würde sich dann der Support des jeweiligen Anbieters kümmern.
Es gibt 5 Clients im Unternehmen, davon greifen aber meist nur 3 Clients gleichzeitig darauf zu.
Datenumfang sind circa 100GB.
Budget: Möglichst wenig. ( < 800€ ? Kann das aber gerade schwer abschätzen)
Umfeld: Server ist im Hintergrund und funktioniert (muss nicht schön, leise, platzsparend sein).
Vom alten Server könnte höchstens noch das Gehäuse übernommen werden.
Ich bin mir nun nicht sicher worauf ich setzen sollte. Sollte man ein Fertigsystem kaufen oder kann man Server Hardware auch einzeln kaufen?
Was macht in meinem Fall mehr Sinn?
Ist es überhaupt sinnvoll auf Server Hardware aufzubauen oder reicht hier normale PC Hardware mit Server Festplatten?
Kurz noch mein fachlicher Background: Wirtschaftsinformatik Student kurz vorm Abschluss
Erfahrungen mit Datenbanken vorhanden.
Erfahrungen mit Server Betriebssystemen eher weniger, habe zuhause einen Fertig-NAS stehen.
Betriebssystem habe ich sowohl Erfahrungen mit Windows (95,98,ME,XP,7,8,10) und Linux.
Viele Grüße,
heili
Zuletzt bearbeitet: