[Kaufberatung] Kleiner Büro-Server mit 5 Clients

heili

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2008
Beiträge
939
Hallo Leute!

Ich wollte mal bei euch nachfragen, was ihr von diesem Vorhaben haltet.

Ersetzt werden soll ein alter Server der auf normaler Hardware aufgesetzt wurde. Alter: ~ 7 Jahre.
Nach jahrelanger Untätigkeit und darauf verlassen, dass das schon alles sicher und stabil laufen wird, ist meinen Schwiegereltern nun aufgefallen, dass die Daten doch zu wertvoll sind und eine Ausfallzeit mehr ärgerlich wäre.

Hier mal die Hardware des aktuellen "Servers":
Intel Quad Core 8300
Asus P5N-D
2 * 2GB Kingston RAM insges. 4GB
2 * 500GB Seagate S-ATA intern (gespiegelt)
1* 500GB WD USB 2.0 extern

Software:
Microsoft Server 2003
Microsoft SQL Server 2008 -> genutzt von einer Maklersoftware Empfehlung RAM mind. 8GB
Weitere Software mit SQL Anywhere im Hintergrund
Fileserver (wird aber eigtl nicht genutzt)
ELO Office für Datenorganisation

Meine "Aufgabe" wäre es nun einen kleinen Server vorzuschlagen der diese Aufgaben übernehmen könnte.
Danach eine Server Version von Windows aufzuspielen (2008, 2012 ?) und die Dateisicherung einzurichten.
Um die eigentlichen Programme (oder solche wo keine Installationsanleitungen vorliegen) würde sich dann der Support des jeweiligen Anbieters kümmern.

Es gibt 5 Clients im Unternehmen, davon greifen aber meist nur 3 Clients gleichzeitig darauf zu.
Datenumfang sind circa 100GB.

Budget: Möglichst wenig. ( < 800€ ? Kann das aber gerade schwer abschätzen)
Umfeld: Server ist im Hintergrund und funktioniert (muss nicht schön, leise, platzsparend sein).

Vom alten Server könnte höchstens noch das Gehäuse übernommen werden.

Ich bin mir nun nicht sicher worauf ich setzen sollte. Sollte man ein Fertigsystem kaufen oder kann man Server Hardware auch einzeln kaufen?
Was macht in meinem Fall mehr Sinn?

Ist es überhaupt sinnvoll auf Server Hardware aufzubauen oder reicht hier normale PC Hardware mit Server Festplatten?



Kurz noch mein fachlicher Background: Wirtschaftsinformatik Student kurz vorm Abschluss
Erfahrungen mit Datenbanken vorhanden.
Erfahrungen mit Server Betriebssystemen eher weniger, habe zuhause einen Fertig-NAS stehen.
Betriebssystem habe ich sowohl Erfahrungen mit Windows (95,98,ME,XP,7,8,10) und Linux.


Viele Grüße,
heili
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich bin mir nun nicht sicher worauf ich setzen sollte. Sollte man ein Fertigsystem kaufen oder kann man Server Hardware auch einzeln kaufen?
Was macht in meinem Fall mehr Sinn?

Ist es überhaupt sinnvoll auf Server Hardware aufzubauen oder reicht hier normale PC Hardware mit Server Festplatten?

Kurz und Knapp, wenn mit dem System Geld verdient wird nimm was fertiges von der Stange aus dem Bereich Server und sofern das System betreut werden soll nen Service Vertrag von einem Systemhaus. Die kümmern sich dann um Updates usw. und sind für Probleme da falls es mal wo klemmt.

Da die Anforderungen nicht wirklich hoch zu schein sein könnte man sich mal folgendes ansehen
- HP Proliant MicroServer G8 (200€)
- HP Proliant ML10 (200€)

Alternative:
- Dell PowerEdge T20 (400€ und wohl nur noch Restbestände zu erhalten)
- Fujitsu Primergy TX11310 M1 (500€)

Das einzige was bei den oben genanten Servern noch erweitert werde müsste wäre z.B. RAM (da die Server für den Preis meist nur mit 4GB bestückt sind) und noch die benötigten Anzahl an Festplatten.
 
Full Ack. In professionellen Umgebungen (also wenn damit Geld verdient wird) ist Eigenbau nicht angesagt. Systemhaus kontaktieren.
 
Kurz noch mein fachlicher Background: Wirtschaftsinformatik Student kurz vorm Abschluss
Erfahrungen mit Datenbanken vorhanden.
Erfahrungen mit Server Betriebssystemen eher weniger, habe zuhause einen Fertig-NAS stehen.
Betriebssystem habe ich sowohl Erfahrungen mit Windows (95,98,ME,XP,7,8,10) und Linux.


Viele Grüße,
heili

Wenn du dir nicht gehörig die Finger verbrennen willst, würde ich abraten es in Eigenregie zu machen
grad da es wohl zu Migrationen kommen wird ... und wir alle wissen, dass da viel ganz ganz schief laufen kann

grad EOL 2003 Migrationen (p.s. die hätten schon vor Jahren passieren sollen :) )

... die Hardware ist da weniger das Problem
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Einschätzungen!
Werde versuchen einiges zu berücksichtigen!

Es wird dann wohl auf einen dieser Fertig-Server + 2* 1TB WD Red im Raid Verbund herauslaufen.

Vielen Dank!
 
danke an ein "wasserdichtes" Backup mit Desaster Recovery und evtl einen 2. baugleichen Server als Ersatz weil man in 1-2 Jahren diese Hardware neu evtl nicht mehr zu kaufen bekommt.
 
Passt hier vielleicht nicht so rein, aber du hast Wirtschaftsinformatik fast fertig studiert ohne je Erfahrungen mit einem Serverbetriebssystem (außer evtl. Linux) gemacht zu haben?
Liegt der Fokus des Studiums da eher auf dem Wirtschaftlichen Teil oder geht es eher um Datenverarbeitung in Unternehmen also typische Datenbankanwendungen?

Hardware für dein Vorhaben gibt es günstig. Aber 800 Euro inkl. Softwarelizenzen wird dann doch recht Knapp. Ich würde dir auch ein neues System mit Support ans Herz legen. Es sei denn du willst dich für deine Schwiegereltern unverzichtbar machen ;-)
Technisch gleichwertige Lösungen kannst du natürlich auch selber zusammenstellen. Aber sollen die wenn mal was nicht funktioniert bei einer Hotline anrufen und am nächsten Tag steht ein Servicetechniker da oder soll dein Telefon klingeln?
 
Passt hier vielleicht nicht so rein, aber du hast Wirtschaftsinformatik fast fertig studiert ohne je Erfahrungen mit einem Serverbetriebssystem (außer evtl. Linux) gemacht zu haben?
In einer Firma in der ich mal als Sysadmin gearbeitet habe, hatte meine Vorgängerin auch Wirtschaftsinformatik fertig studiert... Die hat noch nie nen PC von innen gesehen. - soviel dazu :fresse:
 
das ist keine Ausrede für Pfusch und/oder Unwissenheit. :stupid:

Spätestens bei einem Ausfall weiss man wie gut der "admin" war :xmas:

und (nicht nur) ich empfehle mal so einen Ausfall mal zu simulieren um die No-Strategie zu testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Roldhak
Wirtschaftsinformatiker sind auch nur BWLer, die ihren PC selber starten können. xD (Ich hoffe jeder kriegt mit, dass es scherzhaft gemeint ist. ;) )
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh