NoFo
Enthusiast
Hallo zusammen,
Aktuell bin ich auf der Suche nach einem Selbstbau-Ersatz für ein momentan im Einsatz befindliches Zyxel-NAS (2-Bay).
Die Software des Geräts bereitet mir, ob des Einsatzes von Entware und FFP, zunehmend Bauchschmerzen, sodass ich nun umschwenken möchte.
Folgendes Einsatz-Szenario:
- Bereitstellung von Daten an nur zwei Teilnehmer (Netzlaufwerk ala Dropbox). Dies soll dann auch von Außerhalb funktionieren.
- Bereitstellung von Mediendaten an einen Raspberry Pi (NFS-Freigaben für Kodi, eventuell wird auf Plex umgeschwenkt - Transcodierung nicht erforderlich)
- Downloadkiste, die im Endeffekt nur mal Nachts die anstehenden Downloads abarbeitet
- Eigentlich wird das NAS nur sporadisch benötigt, die meiste Zeit würde es wohl nur im Idle verbringen, daher wäre es super, wenn es nach einiger, ungenutzter Zeit in eine Art Ruhezustand/Stand-By gehen könnte und per WakeOnLan und nach einem fixen Zeitplan angeschaltet würde.
- Da es sein Dasein wohl im Wohnzimmer verbringen wird, wäre es schön, wenn es so leise wie möglich agieren könnte. Aktuell habe ich zwei Festplatten, diese werden bei Platzbedarf entsprechend erweitert
- Es werden sich keine allzu wichtigen Daten auf dem NAS befinden, Backups mache ich aktuell händisch auf eine USB-Platte
Folgendes habe ich mir bisher gedacht:
- Gehäuse: Fractal Node 304
- CPU: Intel Celeron G3900
- 1x 8GB RAM
Beim Mainboard bin ich aktuell noch unschlüssig, ebenso beim Kühler.
Ich habe hier noch ein Asrock B150 ITX-Mainboard, das wird aber wohl etwas stromhungriger sein als ein vergleichbares "Server-Mainboard".
Die CPU kann mit Sicherheit passiv gekühlt werden, vor allem, da der Platz für einen größeren Kühler ja auch da ist, vielleicht bietet sich aber ein sehr leiser, aktiver Kühler hier besser an?
Beim OS bin ich mir ebenfalls noch nicht sicher. Aktuell schwanke ich zwischen einem ausgewachsenem Linux, oder einer Distribution ala OMV, FreeNAS, etc.. Vielleicht hat ja hier jemand entsprechende Vorschläge.
Ich danke in jedem Fall schon einmal für entwaige Antworten
Aktuell bin ich auf der Suche nach einem Selbstbau-Ersatz für ein momentan im Einsatz befindliches Zyxel-NAS (2-Bay).
Die Software des Geräts bereitet mir, ob des Einsatzes von Entware und FFP, zunehmend Bauchschmerzen, sodass ich nun umschwenken möchte.
Folgendes Einsatz-Szenario:
- Bereitstellung von Daten an nur zwei Teilnehmer (Netzlaufwerk ala Dropbox). Dies soll dann auch von Außerhalb funktionieren.
- Bereitstellung von Mediendaten an einen Raspberry Pi (NFS-Freigaben für Kodi, eventuell wird auf Plex umgeschwenkt - Transcodierung nicht erforderlich)
- Downloadkiste, die im Endeffekt nur mal Nachts die anstehenden Downloads abarbeitet
- Eigentlich wird das NAS nur sporadisch benötigt, die meiste Zeit würde es wohl nur im Idle verbringen, daher wäre es super, wenn es nach einiger, ungenutzter Zeit in eine Art Ruhezustand/Stand-By gehen könnte und per WakeOnLan und nach einem fixen Zeitplan angeschaltet würde.
- Da es sein Dasein wohl im Wohnzimmer verbringen wird, wäre es schön, wenn es so leise wie möglich agieren könnte. Aktuell habe ich zwei Festplatten, diese werden bei Platzbedarf entsprechend erweitert
- Es werden sich keine allzu wichtigen Daten auf dem NAS befinden, Backups mache ich aktuell händisch auf eine USB-Platte
Folgendes habe ich mir bisher gedacht:
- Gehäuse: Fractal Node 304
- CPU: Intel Celeron G3900
- 1x 8GB RAM
Beim Mainboard bin ich aktuell noch unschlüssig, ebenso beim Kühler.
Ich habe hier noch ein Asrock B150 ITX-Mainboard, das wird aber wohl etwas stromhungriger sein als ein vergleichbares "Server-Mainboard".
Die CPU kann mit Sicherheit passiv gekühlt werden, vor allem, da der Platz für einen größeren Kühler ja auch da ist, vielleicht bietet sich aber ein sehr leiser, aktiver Kühler hier besser an?
Beim OS bin ich mir ebenfalls noch nicht sicher. Aktuell schwanke ich zwischen einem ausgewachsenem Linux, oder einer Distribution ala OMV, FreeNAS, etc.. Vielleicht hat ja hier jemand entsprechende Vorschläge.
Ich danke in jedem Fall schon einmal für entwaige Antworten
