Koolenc INS-FM17 und Flow Meter hilfe

Gage21

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2008
Beiträge
699
Ort
Oberkochen
Hallo Luxxer
Könnt ihr mir helfen ich habe mir die 2 oben genannten komponenten gekauft und wollte jetzt ein signal bekommen das wenn die pumpe ausfällt bzw das system herunterfährt laut beschreibung ist das möglich doch weiß ich nicht wie und welche software.

Koolance Durchflusssensor mit Temperatursensor G1/4 - Schwarz | Sensor Durchfluss | Überwachung | Wasserkühlung | Aquatuning Germany

Koolance Flow Meter Frequency Adapter | Sensor Durchfluss | Überwachung | Wasserkühlung | Aquatuning Germany

MFG
Martin
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit den beiden Teilen bekommste nur nen RPM Signal, welches deine Pumpe auch ausgeben sollte. Solange dein Board keine Funktion hat das System bei RPM Ausfall abzuschalten. Bringen dir diese beiden Kompontenten nichts. Ich persönlich hätte mir den USB DFM von AquaComputer geholt.
 
Gesundes Neues erstmal!

Dann 1337 ^^

So wie ich das, in meinem jetztigen Zustand, verstanden habe, bekommst du aus dem Steuerteil ein RPM-Signal wie von einem Lüfter.
Wenn du das Kabel dann am Mainboard anschließt, kannst du dieses Signal mit dem BIOS/UEFI oder einer anderen Software unter Windows verarbeiten.
Also "Lüfter" dreht sich nicht -> System abschalten.

MfG

Edit: zu langsam...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi gleichfalls
ok und was könnte ich da nehmen zur überwachen? Ich habe ein X58Class und ich habe auch die drehzal von 13xx verstehe nicht warum die mir das verkaufen wenn es nicht für den zweck gedacht ist den ich genannt haben. Mir würde auch nur ein singnal reichen das mir sagt das etwas nicht stimmt.

wie sind die tools:
SpeedFan
oder
HWMonitor
 
Zuletzt bearbeitet:
Musst halt mal schauen, ob es da im BIOS/UEFI was gibt.
Oder halt eine (Windows)Software suchen, die das kann.

MfG
 
Die Abschaltfunktion sollte über's BIOS/UEFI etc laufen. Die RPM Auslese kannst du mit deinen genannten Programmen machen.
 
also im bios gibt es nix da habe ich nur S.M.A.T aber dort kann ich nix mit alarm einstellen oder shut down, welches programme könnte den ein signal ausgeben wenn die RPM weg sind. HWMonitor aktualisiert glaube ich alle paar minuten und ich brauche etwas was ich echtzeit merkt das die pumpe aus ist. Wenn es nicht anders geht werd ich ales wieder zurücggeben und mir das hier bestellen:

http://www.aquatuning.de/wasserkueh...r-aquaero-aquastream-xt-ultra-und-poweradjust

ich habe aquatuning gesagt ich brauche etwas zur system überwachung das ein akustisches signal ausgibt grr
 
Zuletzt bearbeitet:
Also normaler Weise müsste es im BIOS/UEFI eine Option geben ein akkustisches Signal zu bekommen, wenn der CPU Lüfter ausfällt.

Für den von dir verlinken DFM brauchst du auch noch eine Auswerteelekronik z.B. ein aquaero.
Um über das aquaero den PC dann ausschalten zu lassen, bräuchtest du noch das hier.

Oder du nimmst diesen DFM, der wird über USB ansgeschlossen und mit der aquasuite progammiert.
Der hat einen Alarmausgang, an den du einen Summer oder eine LED anschließen könntest.
Zusätzlich hat der noch einen Temp.Sensoreingang.

MfG
 
laut Evga gibt es da nix im Bios habe schon mal angefragt auser die wissen es sleber nicht und wenn dann wüste ich nicht wo ich danach duch suchen soll. Gibt es nicht da eine kosten günstige alternative? da ich auch kein platz im system habe um noch mehr zu verstauen.
 
ne also habe heute noch mal bei EVGA angefragt hat das board nicht also man kann nix auslesen.
 
Kannst dir ja ne Schaltung mit einer astabilen Kippstufe und einen Verzögerungsglied basteln, die dann Power-On vom Netzteil kurzschließt sobald einen gewisse Zeit kein Signal vom DFM anliegt. Dann schaltet der Rechner ab.

Noch einfacher sollte das aber mit einem Durchflusschalter zu realisieren sein: Gentech FCS-01
Hab ich bei mir in einem älteren Wakü-Rechner seit Jahren im Betrieb (an der senkrechten Kante der Laufwerksschacht-Wand montiert). Allerdings wird er hier nur zur optischen Anzeige per LED-Lauflicht genutzt, um anzuzeigen, ob Durchfluss oberhalb von 30 l/h vorhanden ist oder nicht. Man könnte natürlich auch ein Öffner-Relais mit akustischem Alarmgeber dahinter anschließen, aber dann würde der Alarm beim Einschalten immer kurz ausgelöst bis die Pumpe läuft (nervt vermutlich).

Wenn man diesen Durchflussschalter zum Abschalten verwenden will, entfiele eine Signalauswertung, wie man sie für einen DFM bräuchte. Damit kann man einfach ohne großartige Elektronik ein Relais parallel zum Power-Taster ansteuern, welches bei einem Absinken des Durchflusses unter 30 l/h schaltet, und das Netzteil so abschaltet. Das entspräche langem drücken des Power-Tasters und funktioniert somit vollkommen unabhängig von allem anderen. Einziges Problem dabei könnte eine Pumpe sein, die nach dem Einschalten zu lange zum anlaufen braucht (bei Laing DDCs kann das der Fall sein). Evtl. müsste man die Schaltung nach dem Einschalten des Rechners per Kippschalter o. Ä. scharf schalten, damit sie beim Einschalten inaktiv ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh