kostengünstiger DLNA Speicher ?

mcpaschetnik

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
04.10.2008
Beiträge
7.189
hallo,

welche kombination gibt es, um einen DLNA-speichermedium aufzubauen?
ein TV soll mit multimediainhalten gefüttert werden. wie bewerkstelligt man das am kostengünstigen, wenn "viel" speicher benötigt wird?
ein NAS wäre eine möglichkeit, welches mittels integrierten medienserver inhalte bereitstellt. nur was ist, wenn dieser speicherplatz nicht mehr ausreicht? natürlich kann man die festplatten upgraden. aber gibt es auch z.b. externe festplatengehäuse, die man ins netzwerk einbinden kann und die medieninhalte über DLNA bereit stellen?

wie würdet ihr das "problem" lösen?

grüße

..::mcpaschetnik::..
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe da ein NAS mit DLNA-Server drauf.
Die eingebaute Platte hat 1 TB.
Wenn mir das irgendwann einmal nicht mehr reichen sollte, kann ich an das NAS noch eine USB-Platte anstöpseln.
Es gibt auch NAS mit mehreren Festplattenplätzen.
Die werden ohne Festplatten geliefert und man kann da einfach Festplatten in der nötigen Kapazität einstecken.
 
Synology bietet z. B. zusätzliche Upgrade Units, die dann einfach mit dem bestehenden NAS verbunden werden.
 
ok, ich fasse zusammen:

- man kann natürlich weitere oder größere festplatten in sein NAS verbauen
- bei bestimmten NAS-modellen kann man zusätzliche festplatten-slots anschließen
- man kann eine usb-platten dranhängen.

edit:

ich hatte aber dahin gehend gefragt, welche alternativen es zu einem nas gibt? z.b.:
* könnte man einen kleinen server errichten, auf dem freenas läuft und dort einen DLNA-dienst installieren? wenn die vorhandenen platten knapp werden, würden man einfach weitere einbauen / einbinden
* gibt es separate USB-gehäuse mit netzwerkanshluss, die via DLNA-dienst inhalte auf TVs streamen? war da nicht was von western digital im portfolio?
* sowas in die richtung. weiß da jemand bescheid?


grüße

..::mcpaschetnik::..
 
Zuletzt bearbeitet:
PS3 Media Server...
läuft auf dem Pc und stellt DNLA Dienste zur Verfügung und ist kosternlos
Wieviel Festplattenkapazität du in den PC einbaust wird dann nur noch durch dein Budget und die Anzahl der Einbauplätze des Gehäuses limitiert

Achja, noch vergessen, für DNLA muss der beteiligte Netzwerkswitch zwingend Multicast Pakete unterstützen (mein ca. 5 Jahre alter longshine Gigabit switch konnte das noch nicht) sonst finden Server und Client sich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh