kostenlose Firewall für Vista x64

krecki

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2005
Beiträge
4.259
Ich habe bisher immer ZoneAlarm als FW genutzt. Nun unter Vista x64 funktioniert diese nicht mehr. Welche Alternative habe ich?

Welche FW nutzt ihr unter x64? Nur die Windows Firewall iVm einen sicher konfiguriertem Router?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
keiner einen Tipp?

Was macht ihr x64 Nutzer denn so bezüglich Firewall?
 
Mein Router hat eine und ich weiß, auf welchen Seiten ich surfe rspektive welche E-Mails ich öffne.
Wozu dann noch eine separate Lösung?
 
Separate Lösungen sind für Netzerke ganz gut, um sich von , sagen wir "klickwilligen", Usern der anderen PCs abzusichern.

Ich nutze GDATA IS 2008. Vorher war es Kaspersky IS 7.
Für Sicherheit am PC bin ich gerne Bereit 30-50€ für eine 3er Lizenz zu zahlen (zumal das ja 1 Jahr gilt).

Edit: Wenn Du die windowsinterne Firewall und den Defender Aktiviert hast, zusätzlich einen vorgeschalteten Router / AP mit integrierter Firewall besitzt, so sollte das im Normalfall ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das habe ich ja alles!

Dann vergiss das mit der zusätzlichen PF und freu dich über die gewonnenen System-Ressourcen. :)
Auch in dem von smoothwater angesprochenen Umfeld ist die Effektivität einer PF mehr als fragwürdig...

Grüße,
Lipwigzer
 
Wieso fragwürdig? Da zwischen meinen PCs und dem Familien-Rechner nur ein Switch hängt, an dem die I-Net-Verbindung dran ist, ist es durchaus nützlich. Würden alle teilnehmer direkt an der FritzBox hängen, könnte man es sich überlegen.
 
Ich hab zuhause 3 PCs. Zugegeben ich habe keine Person im Haushalt, die alles anklicken würde. Ich besuche aber selber teilweise Virenversuchte Seiten. Muss dann immer ziemlich oft auf löschen klicken wenn sich Antivir meldet. Aber ich brauche dafür keine Softwarefirewall und auch die anderen 2 PC benötigen keine. Die Viren werden sofort gelöscht. Wofür also eine Softwarefirewall? Der Router ist Firwall genug. Im Heimnetz eine Firewall aufzustellen bedeutet, dass man als "Administrator" die anderen PC absichtlich falsch konfiguriert hat bzw den Benutzern nicht traut UND sie nicht entsprechend schult.

Ich habe meiner Freundin als 1. beigebracht, dass Fehlermeldungen vom IE egal welcher art immer mit dem X zu schließen sind und nicht mit dem schließenbutton. Sie merkt sich ja sonst nichts aber das bekommt sie hin :)
 
Firewall gegen Programme die nach hause telefonieren? Falls der Virenscanner mal versagt? Zusätzlichen Schutz?
Wenn du so viel Angst um deine hochsensiblen Daten hast, dann zieh einfach das Kabel aus dem Modem raus. Das Risiko einen Virus zu bekommen sollte damit annähernd bei 0% liegen.

Ich sehe den Sinn einer Softwarefirewall nicht. Ist für mich so unsinnig wie die ganzen Registrydefragmentierungsprogramme oder wie sie nicht alle heißen, die auf CDs den IT Heften begelegt sind.
Die Softwarefirewall kann nichts Blocken, was der Router nicht schon längst geblockt hätte.
Der eingebaute Virenscanner in der Firewall wird nichts finden, was ein normaler Virenscanner nicht auch finden würde. Falls du unbedingt deine sensiblen Daten mit einem 2. Virenscanner schützen willst, kannst du das gerne machen aber dafür brauchst du nicht die Firewall.
Gleiches gilt natürlich auch für den Trojaner.
Was für Programme, die nach hause telefonieren wollen? Wenn ich weiß, dass ein Programm meine persönlichen Daten verarbeiten möchte (mal abgesehen davon, dass ich diese sowieso nirgends im PC angebe) dann installiere ich es erst garnicht. Es gibt sicherlich Programme wie zum Beispiel Antivir, die ab und zu ihren Updateserver kontaktieren. Muss ich davor jetzt Angst haben?
 
Na dann nenn doch mal wenigstens ein Beispiel. Welche Software sollte ich unbedingt blocken?
Eine Firewall block sowieso keine Software. Wir reden nur von den Verbindungen, die eine Software aufbauen will (kurz geschrieben wir blocken die Software) und die blockt auch ein Router. Ausgehende Verbindung blockten unsere Billigrouter natürlich nicht aber wie gesagt ich will Antivir nicht blocken und wüßte keine Software, die ich blocken müßte.
Eine Firewall ist nur zum Blocken von Verbindungen. Darum heißt es ja auch Firewall. Wenn das Ding auch Viren finden soll, so wie du es momentan ausdrückst, dann ist es eine Security Suite.
 
Ich glaube hier gibts einige Missverständnisse allein schon aufgrund ungenauer/falscher Bezeichnungen...

Was ich als überflüssig erachte sind Software Firewalls - auch Personal Firewalls genannt - von Norton, Kaspersky, G-Data, you name it. Die Dinger laufen einfach komplett entgegen jeglichen Firewall-Prinzipien und es macht schlicht weg keinen Sinn sowas auf einem Desktop Rechner zu installieren. Punkt um.

Eine ganz und gar andre Geschichte sind (Hardware-) Firewalls, wie sie praktisch jeder Router eingebaut hat, als auch die reinen Firewall OS, wie M0n0wall, IPCOP, you name it...
Dass es hier nochmals erhebliche Unterschiede zwischen einer D-Link 0815-Router Firewall und einem IPCOP & Co. gibt, ist natürlich klar.

@ krecki: Sieh zu, dass deine Hardware-Firewall des Routers sauber konfiguriert ist, dann musst du dir um sowas, wie Norton IS und wie sie alle heißen, wirklich keine Gedanken mehr machen...

@ F4t: ... /signed.

Gruß,
Lipwigzer
 
gibs nun eigentlich ne kostenlose softwarefirewall ala zonealarm?
 
Eine Router blockt überhaupt keine Software, eine gute Firewall blockt so gut wie alles. Ich rede auch nicht von einer security suite sondern nur von einer firewall.Ein Registry defrager nützt tatsächlich nichts, weil die Registry von jedem defrager defragt wird.
letzteres ist quatsch, die containerdateien der registry werden defragmentiert von einem "normalen" defragger...die registry selbst nicht... nichtsdestotrotz sind registry defragmentierungsprogramme mumpitz.
...was für Prinzipien....?
dass eine pfw auf dem zu schützenden system läuft

@topic
es gibt szenarien in dem eine pfw sinn macht...allerdings fehlen mir meist die argumente für 3rd party produkte. Die vista firewall ist ausreichend...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nenn ich mal eine Begründung, keinen Sinn soso, entgegen Prinzipien, aha, was für Prinzipien oder meinst du deine verbohrte Meinung?

Das hat weniger mit verbohrter Meinung, als vielmehr mit schlichten Fakten zutun. Hättest du dich mal 5 Minuten mit dem Thema FW befasst, würdest du auch nicht solchen Unsinn von dir geben...

Um nur ein paar zu nennen: Das Firewall OS sollte so simpel und einfach wie möglich sein, da Komplexität immer Fehler begünstigt (Was schonmal auf kein Desktop-OS zutrifft). Die Firewall sollte keine/so wenig wie möglich weitere Dienste zur Verfügung stellen, da auch jeder Dienst ein potentielles Angriffsziel darstellt. (Ist auch nicht mit Desktop-OS vereinbar)

Informiere dich doch bitte das nächste Mal, bevor du hier mit Beschuldigungen und Halbwissen um dich wirfst. Danke.

Gruß,
Lipwigzer
 
Was ich hier lese, zeugt einfach von größter Ignoranz.
Kaum kommt man mit Fakten, wird man als ignorant dargestellt... auch nicht schlecht. :p

Nur weil du keine PFW brauchst, musst du nicht daraus schließen, dass kein anderer sie gebrauchen kann.

Ich hab' nicht gesagt, dass "kein anderer sie braucht"... wenn dir wohler ist und du dich sicherer fühlst, wenn du eine PFW installiert hast - seis drum. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass PFWs Selbstverarschung sind. (Die weniger polemischen Fakten, auf die diese Aussage gründet, hast du ja sicherlich schon in meinem Link weiter oben gefunden)

Und von 0815 bin ich sowieso keine andere Meinung gewöhnt.

Und ich erst... :rolleyes:

Gruß,
Lipwigzer
 
für eingehenden schutz absolut unnütz, da es mehr oder weniger zu spät ist (FW nie auf dem zu schützendem system - seliges gilt auch für VPN-lösungen)

ausgehende dinge kannst locker mit der vista-FW blocken ->reicht vollkommen

sprich ne kostenlose und erst recht käufliche PFW steht dem eigenlichem FW-gedanken komplett entgegen. router reicht dicke. am besten noch mit ner weiterleitung an einen nciht existierenden DMZ. so landet alles was von außen irgendwie kommt dann am toten ende
 
Was ich hier lese, zeugt einfach von größter Ignoranz. Nur weil du keine PFW brauchst, musst du nicht daraus schließen, dass kein anderer sie gebrauchen kann. Und von 0815 bin ich sowieso keine andere Meinung gewöhnt.

Komisch. Ich sagte weiter oben, dass ich den Sinn einer Firewall nicht sehe. Natürlich schließe ich daraus, dass man Softwarefirewalls nicht gebrauchen kann. Du schließt aus deinem Wissen hingegen, dass man Softwarefirwalls installieren sollte weil die Hardwarefirewalls anscheinend nicht gut genug sind. Stellt sich also die Frage wer hier was Ignoriert. Du hast bisher keine Fakten geliefert. Du behauptest, dass bestimmte Programm nach hause Telefonieren und ich diese (unbedingt) mit einer Softwarefirewall blocken sollte. Du kannst mit aber kein Programm beim Namen nennen. Wundert es dich da, dass ich dieses Argument ohne Beweis ignoriere?

Du kannst gerne deine Softwarefirewall installieren. Ich werde dich daran nicht hindern. Meine Erfahrung ist aber, dass ich trotz fehlender Firewall (Windowsfirewall ist natürlich aktiviert) keinen Virus seit mehreren Jahren habe. Wofür zum Teufel brauche ich also eine Softwarefirewall, wenn meine Hardwarefirewall und mein Virenscanner einfach nichts durchlassen. Muss ich mir jetzt wirklich eine Softwarefirewall installieren? Sie würde sowieso nichts finden aber dafür ständig meinen PC ausbremsen. Ich hab nichts gegen die Firewall an sich aber verglichen mit ihrem Nutzen verbrauchen sie einfach zu viele Resourcen.
 
am besten noch mit ner weiterleitung an einen nciht existierenden DMZ. so landet alles was von außen irgendwie kommt dann am toten ende

Das ist mit neu. Bitte um nähere Erläuterung. Was hätte es für auswirklung, wenn ich die DMZ nicht konfiguriere und die Pakete im Router "vernichtet" werden? Ich könnte jetzt rumraten, dass der Angreifer das irgendwie rausfindet und auf eine vorhandene Firewall schließen kann und mit deiner Lösung würde ich ihm diese Info nicht geben aber du wirst mich hoffentlich gleich erleuchten :)
 
des kommt dem gleich, dass er keine antwort bekommt. bei mir übernimmt dieses routing an nen totes ende router 1. dahinter gits router 2 und erst danach liegen die rechner. theoretisch nach meiner idee sollte es somit also nicht möglich sein, irgendwelche dinge von außen an router 2 zu schicken.

vielleicht ist dem nicht so. bin da auch kein experte
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du eigentlich bereit was neues zu lernen, oder willst du hier weiter auf deinem Standpunkt verharren?!

Der Schutz kommt insofern sehr wohl "zu spät", als dass das zu schützende System (der Desktop Rechner) viel zu komplex ist, als dass man ihn wirklich schützen könnte. Jedes der Programme, die laufen könnte Exploits haben, die ausgenutzt werden können - wovon die PFW nichts weiß.
Jeder zusätzliche Dienst, der im Hintergrund läuft, stellt eine weitere Sicherheitslücke dar...
Wenn du erst auf dem Desktop-Rechner mit FW und Virenschutz anfängst kannst dus wirklich bleiben lassen...

Da du jetzt aber sicher wieder mit Halbwissen und "fundierter Meinung" um dich schlägst, klinke ich mich an dieser Stelle aus. Falls du an dem Thema wirklich Interesse haben solltest und einfach mal hinnimmst, dass du bis dato mit deiner Meinung zu PFWs falsch liegst, bietet mein erster Link etwas weiter oben weiterhin einen guten Anlaufpunkt für Recherche. :)

Gruß,
Lipwigzer
 
Eine weitere Softwarefirewall zu bzw. anstelle von der von Windows macht dann Sinn, wenn man Software auf dem PC hat, die nicht nach Hause telefonieren soll bzw. wenn man zusätzlichen Schutz gegen Trojaner etc, haben will, falls der Virenscanner versagt hat. So einfach ist das.

Das war wieder mein Stichwort!
WELCHE PROGRAMME? Ich will endlich Beispiele. Solange du mir keinen nennen kannst ist das Argument frei erfunden! Ich schlage vor du setzt dir den Panzer eines Gürteltieres auf dem Kopf damit die Regierung nicht deine Gedanken lesen kann..... Ist genausowenig war aber behaupten kann ich es ja.
 

zu deinem zitat von dir selbst...dir ist bewusst das der threadersteller vista hat...die vista eigene firewall kann im gegensatz zur xp firewall ausgehende verbindungen blockieren
was genau haben nun 3rd party pfws für vorteile? Die bunten fenster welche bei ausgehenden verbindungen mit autoklickern bestätigt werden können?

allerdings muss man sich so oder so die frage stellen was eine nicht vertrauenswürdige software auf einem zu schützenden rechner sucht die "nach hause" telefoniert
 
Zuletzt bearbeitet:
allerdings muss man sich so oder so die frage stellen was eine nicht vertrauenswürdige software auf einem zu schützenden rechner sucht die "nach hause" telefoniert

Das ist es ja gerade. Es gibt keine "Normale" Software, die sowas machen würde. Jedes Programm, dass meine Passwörter mitlogt und diese an einen Server schickt, wird von den Virenscanner erkannt und gelöscht. Welche Software habe ich jetzt also auf dem PC, die kein Virus ist und nach hause telefonieren möchte?

Ich find sowas einfach nur bescheuert. Schuldige wenn ich das jetzt so sage aber nur die Posts zu beantworten, auf die man gerade Lust hat und die Fragen, die man nicht beantworten kann zu ignorieren, ist nicht sehr überzeugend. Bisher wurden nur Argumente von ihm vorgebracht, die er aber alle nicht beweisen kann.
Softwarefirewalls sind mist. Ist so. Punkt aus Ende. Muss ich nicht beweisen ist einfach so. Fragen diesbezüglich ignoriere ich einfach...

Also zuml letzten Mal: Welche Programme muss ich unbedingt blocken?
Wenn du die Frage wieder nicht benatwortest interpretiere ich das mal als "Habe ich irgendwo gehört. Wird schon stimmen"
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut damit hast du meine Vermutung bestätigt. Du hast es irgendwo mal aufgeschnapt und wiederholst es jetzt fleißig obwohl du kein eizieges Beispiel und damit auch keinen einziegen Beweis kennst. Was war jetzt so schwer daran diese Frage zu beantworten? Hättest auch gleich beim 1. mal sagen können, dass du leider keine Programme kennst aber glaubst das sie existieren und lieber auf nummer sicher gehen willst.

Und Nein du bist nicht der einziege, der dem Threadersteller eine Firewall genannt hat...
Ich kann dem Threadersteller nur von einer zusätzlichen Firewall zu der bereits vorhandenen Vistafirewall abraten. Die Vistafirewall in Verbindung mit Router und Virenscanner dürfte das Risiko auf ein Minimum reduzieren und ist völlig ausreichend.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh