Lüfter als Stromerzeuger?

also die meisten Lüfteranschlüsse sind heutzutage über dioden gesichert, oder werden in zeiten der PWM Steuerungen über transistorschaltungen angesteuert, in beiden Fällen passiert da normalerweise null , ich mache meine lüfter auch öfters mitm staubi sauber und habe bisher keinerlei probleme


ps: das blinken der LED kommt von der geingen Umdrehungszahl des Rotors, dadurch entsteht keine gleichmäßige Gleichspannung sondern eher eine art Sinusoberwelle, mit höherer Drehgeschwindigkeit nimmt der effekt jedoch ab, eine völlig glatte Gleichspannung wirst du ohne Hilfsmittel (Spannungsstabilisierung u.ä.) nicht hinbekommen, aber zum testen reichts allemal
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich habe nen Aerocool Turbine in mein PC und ich kann ihn mit der Hand schnell genug drehen um alle 6 blaue LEDs zum leuten zu bringen, und dann auch nicht dunkel sondern ist wirklich hell.

Nur mal mein Beitrag dazu. :wink:
 
Ich will 'nen Bild- oder Videobeweis, T.Lancer! ;)
 
jo, ich bitte drum ;)
 
Geht nicht bei jedem Lüfter,
wenn Sperrdioden eingebaut sind, dann nicht
 
:hail: T.Lancer

nett, nett
 
hmm...
da fällt mir ein... hab noch ein Lüffi im Schrank rumliegen... ...und es ist windig draußen...
Wieviel Strom (Spannung und Stärke) werden die so bringen?
 
Baah... rechne es doch aus xD Schließ ihn kurz, dann erhälst du den höchsten Strom :fresse:
Hinzugefügter Post:
Nein, in einem Lüfter ist ein Gleichstrommotor verbaut, also kommt im umgekehrten Fall auch wieder Gleichstrom raus.

Hääh? Ist das logisch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gott, wann hatte ich das letze Mal Physik? In der 10.? Danach hatte ich's abgewählt...
 
och nö, jetzt regnet's draußen...
 
Mir war mal wieder langweilig und ich hab hier noch zwei 8 cm Lüfter (oder besser hatte xD ) rumliegen

Beide Rücken an Rücken zusammengehalten und einen an nen Trafo und den anderen an ein Messgerät.

das Messgerät hat ca 4-5 V angezeigt.

Dann war mir immer noch langweilig und ich hab den Trafo auf 60V aufgedreht xD

ausgansspannung beim anderen Lüfter ca 6V und noch 10 Sek gleichte der
zustand des Lüfters der mit 60V betrieben wurde einem Stinkendem rauchendem stück Plastik (wer hätte das gedacht? ^^)
 
lol, haste gut gemacht ;)
 
Nein, in einem Lüfter ist ein Gleichstrommotor verbaut, also kommt im umgekehrten Fall auch wieder Gleichstrom raus.

Nein, es kommt Wechselspannung heraus.

Tekker93

EDIT:

Testen kannst du es in dem du den Lüfter in die eine Richtung drehst und nachher in die andere... man sehe und staune die LED leuchtet auch wenn der Lüfter änderst herum läuft -> also was schließen wie daraus ?? WECHSELSPANNUNG oder warum leuchtet die LED wenn sie verpolt ist ??? -> NE

Tekker93
 
Zuletzt bearbeitet:
NE? was heißt das?

(sry, bin ein Physikn00b :fresse:)
 
das ist dann ja traurig ^^
 
wieso ist das traurig? Gerade dadurch, dass es eine Diode ist, funktioniert das Beispiel mit der Wechselspannung weiter oben ja xD
 
jaja, die Ironie wird desöfteren gern einmal überlesen :fresse:
 
hmm Ironie.. aha es ist also nicht traurig? Und was ist dann die Botschaft deines Beitrags?
 
woher soll ich das denn jetzt wissen? :fresse:

Warum beobachten eigentlich so viele diesen Thread?
 
keine Ahnung. Was für ein Glück, dass wir hier im OT-Bereich sind :fresse:
 
Der Thread steht schon lange nicht mehr im OT Bereich, sondern im Gehäuse Bereich.
 
Ja und das Posten keine Punkte bringt :fresse:

aber theoretisch könnte man dann ja bei Laptops später die Abwärme UND die "Windernergie" zur weiteren Stromerzeugung nutzen, oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh