Zocker_Nr_1
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.03.2009
- Beiträge
- 3.490
- Desktop System
- The Beast
- Laptop
- HP Elitebook x360 1030 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 12900KS mit Custom WaKü
- Mainboard
- ASRock Z690 Steel Legend
- Kühler
- Custom WaKü/Alphacool Core 1 Aurora Black
- Speicher
- 4x 32 GB DDR4-3200 Corsair Vengeance CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 7900 XT Reference Design mit Alphacool Eisblock Aurora Acryl RX 7900XT Reference
- Display
- ASUS ROG SWIFT PG348Q + DELL U2415
- SSD
- SAMSUING 970 PRO 512 + SAMSUNG 850 PRO 512 GB + SAMSUNG 850 EVO 1TB
- HDD
- TOSHIBA X300 4TB + SAMSUNG HD103LJ 1TB
- Opt. Laufwerk
- LG Bluray-Brenner + LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- ASUS ROG Strix Raid Pro
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 900D
- Netzteil
- bequiet! Straight Power L11 1000W
- Keyboard
- Logitech G915 Orion Spark + IBM Model M
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Sonstiges
- CUSTOM WAKÜ, LSI 9211-8I HBA, Mellanox Connect-X3 10G SFP+-NIC
- Internet
- ▼200 Mbit ▲100 Mbit
Servus alle miteinander!
Ich baue demnächst meinen WaKü-PC um bzw. er wandert in ein neues Gehäuse. Das neue Case ist ein Corsair Obsidian 900D.
Im Rahmen des Umbaus wird auch die WaKü-Config um einen weiteren Radi erweitert. Das Case war gebraucht und daher ohne Lüfter. Ein Teil der Lüfter aus meinem alten Case kann ich leider nicht übernehmen, da es sich um 140er handelt, das 900D nimmt aber (mit Ausnahme des Hecklüfters) nur 120mm auf.
Aktuell verwende ich an meinen Radis die folgenden Lüfter: Scythe S-FLEX 12cm Case Fan: CPU Kühler, Lüfter, Lüftersteuerung von Scythe
Allerdings gibt es diese nicht mehr zu kaufen und für alle Radis im neuen Build reichen sie nicht.
Daher brauche ich jetzt 3 Lüfter mit hohem statischen Druck für die direkte Montage auf dem neuen Radi (60mm dick) und 3 Stück mit hohem Airflow für die Montage an der Gehäusefront. Sollten 120mm-Lüfter sein mit Gummirahmen um die Vibrationen zu minimieren. Regelung sollte über Spannung erfolgen, da die Lüfter komplett über einen Aquaero geregelt werden.
Ausklammern kann man direkt die Noiseblocker eLoops. Da deren Rahmen etwas breiter als die Spezifikation ist, werden die nicht passen. Die Erfahrung habe ich bereits mit den 140er-Modellen gemacht....
Weiterhin muss ich 2 S-Flex vom CPU-(Luft)-Kühler meines Zweit-PCs nehmen, damit die für den Build reichen. Der CPU-Kühler ist ein Thermalright Ultra 120 Extreme: Ultra-120 eXtreme Rev.C - Thermalright
Daher brauche ich auch für den Kollegen 2 neue Lüfter. Was nimmt man da? High Pressure oder High Airflow?
Weiterhin brauche ich auch noch neuen Schlauch, da mein alter Feser Tube nahezu alle ist. Im unsichtbaren Bereich verwende ich bereits seit längerem Norprene-Schlauch: Tygon R6012 Norprene Schlauch 12,7/9,6mm (3/8"ID) - Schwarz | Schläuche | Schläuche | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Im sichtbaren Bereich brauche ich durchsichtigen 13/10er-Schlauch in Blau, gerne auch UV-aktiv.
Wollte den hier nehmen: Masterkleer Schlauch PVC 13/10mm (3/8"ID) UV-aktiv Blue 3,3m (10ft) "Retail Package" | Schläuche | Schläuche | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Ist der okay?
Ich danke allen Teilnehmern vorab für Ihre Hilfe!
Gruß,
Zocker
Ich baue demnächst meinen WaKü-PC um bzw. er wandert in ein neues Gehäuse. Das neue Case ist ein Corsair Obsidian 900D.
Im Rahmen des Umbaus wird auch die WaKü-Config um einen weiteren Radi erweitert. Das Case war gebraucht und daher ohne Lüfter. Ein Teil der Lüfter aus meinem alten Case kann ich leider nicht übernehmen, da es sich um 140er handelt, das 900D nimmt aber (mit Ausnahme des Hecklüfters) nur 120mm auf.
Aktuell verwende ich an meinen Radis die folgenden Lüfter: Scythe S-FLEX 12cm Case Fan: CPU Kühler, Lüfter, Lüftersteuerung von Scythe
Allerdings gibt es diese nicht mehr zu kaufen und für alle Radis im neuen Build reichen sie nicht.
Daher brauche ich jetzt 3 Lüfter mit hohem statischen Druck für die direkte Montage auf dem neuen Radi (60mm dick) und 3 Stück mit hohem Airflow für die Montage an der Gehäusefront. Sollten 120mm-Lüfter sein mit Gummirahmen um die Vibrationen zu minimieren. Regelung sollte über Spannung erfolgen, da die Lüfter komplett über einen Aquaero geregelt werden.
Ausklammern kann man direkt die Noiseblocker eLoops. Da deren Rahmen etwas breiter als die Spezifikation ist, werden die nicht passen. Die Erfahrung habe ich bereits mit den 140er-Modellen gemacht....
Weiterhin muss ich 2 S-Flex vom CPU-(Luft)-Kühler meines Zweit-PCs nehmen, damit die für den Build reichen. Der CPU-Kühler ist ein Thermalright Ultra 120 Extreme: Ultra-120 eXtreme Rev.C - Thermalright
Daher brauche ich auch für den Kollegen 2 neue Lüfter. Was nimmt man da? High Pressure oder High Airflow?
Weiterhin brauche ich auch noch neuen Schlauch, da mein alter Feser Tube nahezu alle ist. Im unsichtbaren Bereich verwende ich bereits seit längerem Norprene-Schlauch: Tygon R6012 Norprene Schlauch 12,7/9,6mm (3/8"ID) - Schwarz | Schläuche | Schläuche | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Im sichtbaren Bereich brauche ich durchsichtigen 13/10er-Schlauch in Blau, gerne auch UV-aktiv.
Wollte den hier nehmen: Masterkleer Schlauch PVC 13/10mm (3/8"ID) UV-aktiv Blue 3,3m (10ft) "Retail Package" | Schläuche | Schläuche | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Ist der okay?
Ich danke allen Teilnehmern vorab für Ihre Hilfe!
Gruß,
Zocker
Zuletzt bearbeitet: