[Kaufberatung] Lüfter für Gehäuse, Radis und CPU-Kühler + welcher Schlauch?

Zocker_Nr_1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2009
Beiträge
3.490
Ort
Westhofen (Rh.)/Mainz
Servus alle miteinander!

Ich baue demnächst meinen WaKü-PC um bzw. er wandert in ein neues Gehäuse. Das neue Case ist ein Corsair Obsidian 900D.
Im Rahmen des Umbaus wird auch die WaKü-Config um einen weiteren Radi erweitert. Das Case war gebraucht und daher ohne Lüfter. Ein Teil der Lüfter aus meinem alten Case kann ich leider nicht übernehmen, da es sich um 140er handelt, das 900D nimmt aber (mit Ausnahme des Hecklüfters) nur 120mm auf.
Aktuell verwende ich an meinen Radis die folgenden Lüfter: Scythe S-FLEX 12cm Case Fan: CPU Kühler, Lüfter, Lüftersteuerung von Scythe
Allerdings gibt es diese nicht mehr zu kaufen und für alle Radis im neuen Build reichen sie nicht.
Daher brauche ich jetzt 3 Lüfter mit hohem statischen Druck für die direkte Montage auf dem neuen Radi (60mm dick) und 3 Stück mit hohem Airflow für die Montage an der Gehäusefront. Sollten 120mm-Lüfter sein mit Gummirahmen um die Vibrationen zu minimieren. Regelung sollte über Spannung erfolgen, da die Lüfter komplett über einen Aquaero geregelt werden.
Ausklammern kann man direkt die Noiseblocker eLoops. Da deren Rahmen etwas breiter als die Spezifikation ist, werden die nicht passen. Die Erfahrung habe ich bereits mit den 140er-Modellen gemacht....

Weiterhin muss ich 2 S-Flex vom CPU-(Luft)-Kühler meines Zweit-PCs nehmen, damit die für den Build reichen. Der CPU-Kühler ist ein Thermalright Ultra 120 Extreme: Ultra-120 eXtreme Rev.C - Thermalright
Daher brauche ich auch für den Kollegen 2 neue Lüfter. Was nimmt man da? High Pressure oder High Airflow?

Weiterhin brauche ich auch noch neuen Schlauch, da mein alter Feser Tube nahezu alle ist. Im unsichtbaren Bereich verwende ich bereits seit längerem Norprene-Schlauch: Tygon R6012 Norprene Schlauch 12,7/9,6mm (3/8"ID) - Schwarz | Schläuche | Schläuche | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Im sichtbaren Bereich brauche ich durchsichtigen 13/10er-Schlauch in Blau, gerne auch UV-aktiv.
Wollte den hier nehmen: Masterkleer Schlauch PVC 13/10mm (3/8"ID) UV-aktiv Blue 3,3m (10ft) "Retail Package" | Schläuche | Schläuche | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Ist der okay?

Ich danke allen Teilnehmern vorab für Ihre Hilfe!

Gruß,

Zocker
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Masterkleer ist der größte Mist (genau so wie Aquatuning ;)). Suche mal nach Masterkleer und Weichmacher. Die Schläuche haben das Problem, dass teilweise massiv Weichmacher ausgespült werden und die Dinger dann den kompletten Kreislauf zuschleimen.
 
@ Shutterfly:
Masterkleer ist der größte Mist (genau so wie Aquatuning ). Suche mal nach Masterkleer und Weichmacher. Die Schläuche haben das Problem, dass teilweise massiv Weichmacher ausgespült werden und die Dinger dann den kompletten Kreislauf zuschleimen.
Danke für den Hinweiß!! Genau wegen solcher Sachen frage ich vorher lieber nach.

@ VDC:

Ich streue demütig Asche auf mein Haupt, den Thread hatte ich total vergessen...
Welcher Schlauch sollte es denn dann sein? Dieser da? DangerDen DD-TFC Tubing 3/8 ID - 5/8 OD - UV Blue
Und in Deutschland bekommt man die nicht? Denke, dass das aus Holland noch einiges an Porto kostet...

Was möchtest du denn max pro Lüfter ausgeben?
Da das was "Gescheites" sein soll habe ich mal 20-25 € pro Lüfter eingeplant. Die S-Flex waren damals auch sehr teuer, begleiten mich aber schon über 12 Jahre...
 
@ VDC:

Ich streue demütig Asche auf mein Haupt, den Thread hatte ich total vergessen...
Welcher Schlauch sollte es denn dann sein? Dieser da? DangerDen DD-TFC Tubing 3/8 ID - 5/8 OD - UV Blue
Und in Deutschland bekommt man die nicht? Denke, dass das aus Holland noch einiges an Porto kostet...
Alternative ist glaube ich Amiland, aber so teuer sind die Holländer gar nicht bis hier hin.

Du möchtest transparenten oder blauen Schlauch? Der sollte immer blau sein.
Da das was "Gescheites" sein soll habe ich mal 20-25 € pro Lüfter eingeplant. Die S-Flex waren damals auch sehr teuer, begleiten mich aber schon über 12 Jahre...
Dann Noctua, welche genau sagt der Quatschthread, da habe ich nicht alle Bezeichnungen im Kopf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du möchtest transparenten oder blauen Schlauch? Der sollte immer blau sein.
Der Schlauch sollte dunkelblau, aber durchsichtig und (wenn möglich) auch noch UV-aktiv sein. Hatte ich mir da den richtigen herausgesucht?
Und hat der vor allem die richtigen Maße? Ich brauche 13/10mm, aber ich glaube der da hat 16/10, wenn man meine Umrechnung richtig war...

Bzgl. der Lüfter schaue ich mich mal im Quatsch-Thread um.

EDIT:

Ich habe nochmal gerechnet. Wer auch immer den Danger Den empfohlen hat, muss meine Anforderungen im alten Thread überlesen haben. Ich habe aktuell 13/10mm-Schläuche und -Anschlüsse. Den Danger Den bekommt man nur in 16/10 (grob umgerechnet) Dafür müsste ich einen relativ großen Anteil meiner Anschlüsse austauschen. Das ist inakzeptabel.
Würde der hier gehen: Feser Tube UV - HighFlow - 3/8 ID - 1/2 OD - BLUE ?
Oder doch lieber etwas mehr ausgeben und den hier nehmen (sofern der in nächster Zeit wieder lieferbar ist): PrimoChill PrimoFlex Advanced LRT 3/8 ID - 1/2 OD - Brilliant UV Blue - PFLEXA-12-B ?

Außerdem habe ich auch mal nach dem Schlauch von Alphacool geschaut. Dieser hatte in Bundymanias Review von 2013 ja ziemlich gut abgeschnitten. Und er ist in Deutschland erhältlich. Wäre mal spannend, wie er sich im Langzeiteinsatz schlägt. Wenn da jemand Erfahrungen hat, darf er sie gerne mit mir teilen..
Wäre dann der hier: Alphacool AlphaTube HF, 13/10mm, 3m, UV blau Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
Der HF Schlauch ist gut, damals gabs den Mayhems aber noch nicht. Wenn clear/farblos und möglichst weichmacherfrei zu einem halbwegs fairen Preis: Mayhems

und wenn es unbedingt blau werden soll, würde ich vorzugsweise mit Leds arbeiten, oder DP Ultra von Aquacomputer verwenden. Bei UV Mittelchen im Wasser ist die "Gefahr" ziemlich hoch, das es irgendwann ausflockt.

Die Rigid UV LED Leisten von Nanoxia sind gut. Farbloses Wasser und UV Leds kann gut aussehen, wirkt imo "organisch" aka Quallen Tentakeln o.ä. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Bundy!

Den Mayhems habe ich jetzt leider nur in klar gefunden. Das ist mir schon etwas langweilig. Mayhems Ultra Clear Schlauch, 13/10mm Preisvergleich Geizhals Deutschland
Hast du eventuell noch passenden Schlauch (13/10, durchsichtig blau, mit UV, falls verfügbar) und passende Lüfter (120mm 2-3x Static Pressure + 2-3x High Airflow, beide mit Gummiecken, unbeleuchtet). In deinem Thread habe jetzt nix gefunden, aber eventuell hast du ja noch was im Keller....
 
In weiß gibt es den Mayhems Schlauch auch noch. 13/10er habe ich derzeit nur in grün und silber. 120er Lüffis mit Gummiecken ohne Leds hab ich nicht übrig.
 
Der silberne Schlauch, welcher ist das denn? Der Alphacool HF? Hättest du mal ein Foto für mich? Muss auch nicht heute sein, ich baue sowieso erst (frühestens) Ende nächster Woche um.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh