ExtremeandCrazy
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.08.2010
- Beiträge
- 2.428
- Desktop System
- Render-PC
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 7600
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming X670E-Plus
- Kühler
- Arctic Freezer 36 ARGB White
- Speicher
- G.Skill Trident Z5 NEO RGB schwarz DIMM Kit 64GB DDR5-6000CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Zotac Gaming GeForce RTX 4070 Ti SUPER AMP AIRO @2805 0.975mV
- Display
- LG UltraGear 27GP850, LG UltraGear 27GN750-B & Philips 275E1S
- SSD
- 1TB + 2TB + 4TB SN850X
- Gehäuse
- Phanteks Enthoo Pro 2 Glasfenster @ 7x Arctic P12 PWM PST A-RGB 0dB white
- Netzteil
- MSI MPG A1000G PCIE5 1000W ATX 3.0
- Keyboard
- Logitech MX Mechanical Wireless
- Mouse
- Logitech MX Master 3S
- Betriebssystem
- Windows 11 24h2
- Webbrowser
- Mozilla Firefox & Google Chrome
- Internet
- ▼144 Mbit/s ▲41 Mbit/s
Einen schönen guten Morgen
Ich kann mal wieder nicht schlafen und komme auf den Gedanken die 3 Eiswind 12 Lüfter von der Eisbaer 360 gegen bessere (leisere mit mehr Druck) zu tauschen. Übers Board lasse ich die Lüfter per PWM-Splitter (3x auf 1x) laufen mit einer Drehzahl von gut ~ 800 RPM wenn ich meinen MSI Board trauen kann. Da durch die Drosselung auf 800 natürlich einiges an Leistung flöten geht, würde ich die Lüfter gerne tauschen. Aktuell wie folgt angebracht:
Front: Case -> Lüfter -> Radiator
Meine Überlegung war dadurch, dass ich schon 2x BQ SW3 140mm PWM oben (rausblasen) & 1x hinten ebenfalls rausblasend BQ SW3 140mm PWM im Case verbaut habe mir dir 120mm Version zu kaufen um sie am Radiator statts den Eiswind 12 laufen zu lassen.
Bei der Form bin ich mir jedoch unsicher, da die BQ ja rund sind & mir die Befestigung merkwürdig vorkommt, gibt es sicherlich Alternativen dazu. Die verbauten Lüfter würde ich in meinem thermaltake x31 nicht sehen, da zum einen das Case unterm Tisch steht um zum anderen die linke Seite (das Fenster) nur die Hardware zu sehen ist und nicht die Lüfter.
Hier kommt Ihr ins Spiel. Laut HP von thermaltake sollte es möglich sein die AIO oben anzubringen doch da waren die Maße der Eisbaer dagegen sodass sich mir da nur maximal ein 280mm Radiator erschließt. Mein Zukunfts-Gedanke war die nächste GPU mit einzubinden in den Kreislauf, da ich diesen Sockel die nächsten 3 Jahre (oder länger) nicht mehr wechseln werde durch 32GB und 12 Kerne, jedoch die gpu theoretisch unter Wasser könnte.
Doch hier geht es erstmal nur um die Alternativ-Lüfter für die Eiswind 12![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
Danke für eure Mühen und ein schönes Wochenende
Ps die Pumpe werde ich per Kabel auf 7V herunter drosseln, da ich derzeit die Leistung von 12V ~ 3k RPM nicht brauche bzw mein Board dies nicht ohne Adapter runter regeln kann.
Dirk
Ich kann mal wieder nicht schlafen und komme auf den Gedanken die 3 Eiswind 12 Lüfter von der Eisbaer 360 gegen bessere (leisere mit mehr Druck) zu tauschen. Übers Board lasse ich die Lüfter per PWM-Splitter (3x auf 1x) laufen mit einer Drehzahl von gut ~ 800 RPM wenn ich meinen MSI Board trauen kann. Da durch die Drosselung auf 800 natürlich einiges an Leistung flöten geht, würde ich die Lüfter gerne tauschen. Aktuell wie folgt angebracht:
Front: Case -> Lüfter -> Radiator
Meine Überlegung war dadurch, dass ich schon 2x BQ SW3 140mm PWM oben (rausblasen) & 1x hinten ebenfalls rausblasend BQ SW3 140mm PWM im Case verbaut habe mir dir 120mm Version zu kaufen um sie am Radiator statts den Eiswind 12 laufen zu lassen.
Bei der Form bin ich mir jedoch unsicher, da die BQ ja rund sind & mir die Befestigung merkwürdig vorkommt, gibt es sicherlich Alternativen dazu. Die verbauten Lüfter würde ich in meinem thermaltake x31 nicht sehen, da zum einen das Case unterm Tisch steht um zum anderen die linke Seite (das Fenster) nur die Hardware zu sehen ist und nicht die Lüfter.
Hier kommt Ihr ins Spiel. Laut HP von thermaltake sollte es möglich sein die AIO oben anzubringen doch da waren die Maße der Eisbaer dagegen sodass sich mir da nur maximal ein 280mm Radiator erschließt. Mein Zukunfts-Gedanke war die nächste GPU mit einzubinden in den Kreislauf, da ich diesen Sockel die nächsten 3 Jahre (oder länger) nicht mehr wechseln werde durch 32GB und 12 Kerne, jedoch die gpu theoretisch unter Wasser könnte.
Doch hier geht es erstmal nur um die Alternativ-Lüfter für die Eiswind 12
![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
Danke für eure Mühen und ein schönes Wochenende
Ps die Pumpe werde ich per Kabel auf 7V herunter drosseln, da ich derzeit die Leistung von 12V ~ 3k RPM nicht brauche bzw mein Board dies nicht ohne Adapter runter regeln kann.
Dirk