Hallo Zusammen,
ich plane meinen ersten Wakü Build und habe auch nach dem Lesen der FAQs, diverser Einträge etc. noch eine offene Frage zur Lüfter- bzw. Pumpensteuerung.
Eckdaten, einiges ist noch offen, aber für meine Frage unerheblich:
Case Phanteks evolv mini itx
Rads 240mm von EK-WB
GPU: RX 480 8gb / Kühler noch nicht entschieden
CPU: Leihweise ein 4460, wird demnächst durch einen neuen 6600k ersetzt.
Lüfter: 4xRad (120mm) / 1xBack (140mm)
Pumpe: Wird entschieden wenn Case / Graka / Rads zum ersten mal eingebaut sind, muss sehen wie viel Platz hinter der Graka noch bleibt. Je nachdem als pump/res combo oder einzeln an der Graka vorbei.
Fittings: noch nicht entschieden
Netzteil: zum Start mein jetziges sfx Netzteil von Silverstone. 450 Watt 80+ gold sollten für die Hardware auf jeden Fall reichen.
Sleeve: Will mich auch zum ersten Mal am sleeven versuchen. Das Netzteil ist Vollmodular und ich habe einen zusätzlichen Satz Kabel (Kurze Version mit Flachbandkabel derzeit genutzt), kann also an den ursprünglichen Kabeln nach Lust und Laune üben.
Geplant ist die Kühlung von CPU und GPU.
Da es sich um ein mini itx Case und dementsprechend Board handelt sind meine Lüfteranschlüsse auf dem MB begrenzt, ich hatte an die Nutzung eines Poweradjust 3 USB gedacht. Bitte korrigieren wenn ich mit meinen Annahmen falsch liege:
Sowohl Pumpe als auch Lüfter können direkt an das Power Adjust angeschlossen werden. Die Pumpe muss einen 3 Pin Stecker oder ggf. Adapter haben.
Steuerung erfolgt dann über Poweradjust bzw. die Software.
Von der Lage her wäre das Poweradjust an der Rückseite des MB Trays, der Lufstrom hier sehr gering sein. Muss ich hier noch den Passivkühler nehmen?
Bitte von generellen Fragen nach dem Sinn einer Wakü in ITX und auch bei den Komponenten absehen. Ich weiß, dass die Hardware gut mit Luft zu kühlen wäre und der Preis deutlich geringer wäre. Auch Ultra Silent wird mit 2x240mm nicht drin sein. Ich mag einfach den Look von Waküs und bastel gerne, andere haben halt ne Eisenbahn im Keller. Wer weiß, vllt wird das System irgendwann mal deutlich potenter, dann ließen sich die Teile ja weitestgehend recyceln.
Bei Fragen immer her damit.
ich plane meinen ersten Wakü Build und habe auch nach dem Lesen der FAQs, diverser Einträge etc. noch eine offene Frage zur Lüfter- bzw. Pumpensteuerung.
Eckdaten, einiges ist noch offen, aber für meine Frage unerheblich:
Case Phanteks evolv mini itx
Rads 240mm von EK-WB
GPU: RX 480 8gb / Kühler noch nicht entschieden
CPU: Leihweise ein 4460, wird demnächst durch einen neuen 6600k ersetzt.
Lüfter: 4xRad (120mm) / 1xBack (140mm)
Pumpe: Wird entschieden wenn Case / Graka / Rads zum ersten mal eingebaut sind, muss sehen wie viel Platz hinter der Graka noch bleibt. Je nachdem als pump/res combo oder einzeln an der Graka vorbei.
Fittings: noch nicht entschieden
Netzteil: zum Start mein jetziges sfx Netzteil von Silverstone. 450 Watt 80+ gold sollten für die Hardware auf jeden Fall reichen.
Sleeve: Will mich auch zum ersten Mal am sleeven versuchen. Das Netzteil ist Vollmodular und ich habe einen zusätzlichen Satz Kabel (Kurze Version mit Flachbandkabel derzeit genutzt), kann also an den ursprünglichen Kabeln nach Lust und Laune üben.
Geplant ist die Kühlung von CPU und GPU.
Da es sich um ein mini itx Case und dementsprechend Board handelt sind meine Lüfteranschlüsse auf dem MB begrenzt, ich hatte an die Nutzung eines Poweradjust 3 USB gedacht. Bitte korrigieren wenn ich mit meinen Annahmen falsch liege:
Sowohl Pumpe als auch Lüfter können direkt an das Power Adjust angeschlossen werden. Die Pumpe muss einen 3 Pin Stecker oder ggf. Adapter haben.
Steuerung erfolgt dann über Poweradjust bzw. die Software.
Von der Lage her wäre das Poweradjust an der Rückseite des MB Trays, der Lufstrom hier sehr gering sein. Muss ich hier noch den Passivkühler nehmen?
Bitte von generellen Fragen nach dem Sinn einer Wakü in ITX und auch bei den Komponenten absehen. Ich weiß, dass die Hardware gut mit Luft zu kühlen wäre und der Preis deutlich geringer wäre. Auch Ultra Silent wird mit 2x240mm nicht drin sein. Ich mag einfach den Look von Waküs und bastel gerne, andere haben halt ne Eisenbahn im Keller. Wer weiß, vllt wird das System irgendwann mal deutlich potenter, dann ließen sich die Teile ja weitestgehend recyceln.
Bei Fragen immer her damit.