Laing DDC 1T Plus PWM mit Aquaero 6 verbinden

Kurbalaganta

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
15.04.2016
Beiträge
349
Hallo zusammen

Ich bin etwas verwirrt, was die Verkabelung zwischen der Laing DDC 1T Plus PWM und der Aquaero 6 betrifft:
Aus der Pumpe kommen zwei Stecker. Ein klassiches 4-Pin-Molex mit 2 Adern (gelb und schwarz) und ein kleiner 3-Pin-Stecker (sind wohl 3 Pins, aber bin gerade nicht zuhause, um das nochmal nachschauen zu können) mit ebenfalls 2 Adern (grün und blau).
Klar, der Molex ist für den Strom und darüber habe ich die Pumpe auch schon kurzzeitig laufen lassen (zum Befüllen des Mo-Ra's). Der kleine ist demnach fürs PWM-Signal.
Jetzt hat der Aquaero vier klassische 4-Pin-Anschlüsse für Lüfter und an einen von denen möchte ich die Pumpe eigentlich anschließen. Muss ich mir den passenden PWM-Stecker da jetzt selber zusammen frickeln, oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?

Wie mache ich das am besten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Normalerweise müsste eine DDC mit PWM einen 4 Pin Stecker haben für den Lüfteranschluss, wo aber nur PWM und Drehzahl belegt sind. Das müsstest du direkt an den Aquaero anschließen können.
 
Eine Laing PWM über das Aquaero zu regeln halte ich für unnötig bzw. Verschwendung.
Die Laing ohne PWM (3Pin) ist natürlich perfekt mit dem Aquaero.

Würde dir eher raten, die Pumpe via CPU Lüfteranschluss des Mainboards per Kurve zu regeln oder via dem Tool Speedfan.

Denke du wirst auch nicht den spezifischen Wasserpumpenanschluss des Aquaeros verwenden können.
Beim Aquaero 5 geht das nicht.
Konnte nicht meine 4x20cm Noctua Lüfter auf dem Anschluss betreiben, sondern nur mit den anderen drei Anschlüssen.
 
@LD Habe soeben nochmal nachgeschaut. Ist tasächlich ein 4-Pin-Stecker, halt eben nur mit den zwei Adern Tacho und PWM.
Eigentlich müsste ich doch einfach die beiden Adern des Molex-Stromanschlusses der Pumpe auf die freien Stecker des 4-Pins legen können, also mit der 12V-Ader an Pin 1 und Ground an Pin 2, nicht?
 
Uuund hopp! -> Ignore
Leute gibts....

Na, jedenfalls passen die 12V- und Ground-Adern nicht in den kleinen PWM-Stecker, da die Crimps schlicht zu dick sind. Müsste ich umcrimpen bzw. erst passende Crimps besorgen.

Also erst mal Strom klassisch vom Netzteil genommen und den PWM-Stecker mit Fan1 des Aquaeros verbunden (an Fan2 sind die NF-A20 angeschlossen).
Fan1 in Aquasuite auf PWM umgestellt und dann festgestellt, dass die Pumpendrehzahl sich nicht ändert, egal, was man am Schieberegler einstellt.
Die Noctuas über Fan2 lassen sich wunderbar per PWM steuern.

image.jpg


Der weiße ist von der Pumpe (eben der kleine mit PWM und Tacho) und der schwarze ist von den Lüftern.
USB ist natürlich angeschlossen, ist nur nicht auf dem Bild.

Wie kriege ich die PWM-Regelung der Pumpe nun hin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @Mikro
Der Aquaero kann auf seinen PWM-Anschlüssen bis zu 30W liefern, das wird nicht mal ein Problem mit den Anlaufstrom.
Also werde ich mal passende Crimps bestellen (Crimpzange habe ich sogar).

Aber hast Du eine Idee, warum die PWM-Steuerung der Pumpe so angeschlossen bei mir nicht funktioniert? Vielleicht habe ich was was in der Aquasuite nicht richtig eingestellt?
 
Ich habe eigentlich seit Jahren eine PlusT PWM am Aquaero exakt wie du an einem Lüfterausgang, musste aber feststellen, dass sich diese eigentlich nur in einem sehr kleinen Bereich regeln lässt. Ich habe für mich das Fenster zwischen 40 und 60 Prozent gefunden. Vielleicht hilft dir das weiter.
 

Anhänge

  • Laing PWM Aquasuite.JPG
    Laing PWM Aquasuite.JPG
    165 KB · Aufrufe: 162
@Brighton @mikro. Okay, das erklärt einiges. Vielen Dank, damit bin ich schon mal deutlich schlauer :-)

Dann wird es wohl das Beste sein, wenn ich auf die PWM–Steuerung verzichte und die Pumpe über die Leistung regele. Geht ja auch.
Dazu lasse ich dann das PWM–Kabel einfach weg und mache mir einen Stecker mit Volt, Ground, und Tacho.
 
Ich weiß nicht ob es eventuell bei Pwm-Pumpen Probleme geben kann wenn die über Spannung geregelt werden, eventuell weiß da wer anders mehr.

Probier doch mal ob du die Pumpe über den Aquaero in diesem kleinen Bereich regeln kannst. Du musst da ja eh nie wieder dran, sondern ein mal eine Drehzahl finden die genug Durchfluss bietet und dir leise genug ist und dann kannst du die für immer auf dem Wert lassen.
 
Stimmt, das sollte ich erst mal ausprobieren.
Passende Crimp-Kontakte sind auch schon bestellt.

edit: habs auch mal so mit dem Regelbereich probiert (auch kleiner/größer), aber nichts hat irgendwelche Auswirkungen. Die Pumpe läuft immer stur mit 3820/min.
 
Mir ist auch nicht eingefallen, wie du geschrieben hast, das man mit dem Aquaero nur im Bereich von 40-60% regeln kann.
Wenn man dort in der Maske für die Lüfterausgänge für Minimal und Maximal das auch schon so einstellt, kann man im Regler Bereich in der Aquasuite den Regler trotzdem von 0 bis 100 Prozent fahren, da ja dann die Aquasuite so schlau ist und im Regler 40% für 0 und 60% für 100 annimmt. Wobei ich die Pumpe eigentlich immer so einstelle, dass Durchfluss und Leistung gut zueinander passen und fertig.
 
Jetzt läuft die Pumpe erst mal ungeregelt nur übers Netzteil, bis die Crimps da sind. Und Lüfterkabelverlängrungen benötige ich auch noch. Nachdem der Mo-Ra nun rechs neben dem Schreibtisch auf dem Boden steht, geht das Pumpengeräusch auch gerne unter, aber ist halt noch nicht perfekt.

Die Kühlleistung jedenfalls ist schon mal erste Sahne. Die 3090 wird nur 46°C bis 47°C warm und die Memory-TJunction bleibt auch gut unter 80°C. Im Wasserkühlervergleich habe ich die neuesten Messerte gepostet. Der Durchfluss liegt bei 107l/h, was etwas merkwürdig ist, da der Durchfluss niedriger war (ca. 95l/h), wenn das PWM/Tachokabel auch mit angeschlossen war. Irgendeinen EInfluss scheint das also doch gehabt zu haben, nur regeln ließ es sich halt leider nicht.
Laut AC Supportforum sollte es übrigens mit dieser Pumpe und dem Aquaero 5/6 problemlos funktionieren. Dort vermutet man ein Problem mit der Pumpenelektronik. Vielleicht also doch ein Fall für eine RMA.
In ein paar Tagen wird die Sache klar sein.
 
Du schließt den Molex an das Netzteil und den 4Pin an das Aquaero.

Die Spannungsversorgung geht dann über das Netzteil, die Regelung über das PWM Signal und die Erfassung der Drehzahl über die Sensorleitung wird über das AE6 erfasst.

So habe ich das damals auch betrieben ohne Probleme.

Jetzt kann es natürlich sein, dass die Laing sich nicht an den Standard hält und irgendwo ein Widerstand fehlt, jetzt kommt der Laie „Pulldown?“, und somit kann die Pumpe nicht geregelt werden über PWM.
Dazu gibt es irgendwo ein Workaround.

Schlussendlich kannst du diese auch über die Spannung steuern, indem du umcrimpst oder einen Adapter verwendest. Ist aber nicht so elegant, wenn man schon PWM hat.
 
Du schließt den Molex an das Netzteil und den 4Pin an das Aquaero.

Die Spannungsversorgung geht dann über das Netzteil, die Regelung über das PWM Signal und die Erfassung der Drehzahl über die Sensorleitung wird über das AE6 erfasst.
Ja, genau so hatte ich es ja auch ursprünglich gemacht. Nur leider ließ sich die Pumpe so nicht regeln. Der Lüfteranschluss der AE6 ist auf PWM eingestellt und entsprechend anderer Hinweise hier wurde auch der Regelbereich eingegrenzt, alles ohne Wirkung.

Ich glaube, @Nasiwin hat den Kern des Problems erfasst, nur leider kann ich nicht löten bzw. habe auch keinen Lötkolben hier.

Ich werde noch ein bisschen testen (zB. Regelung über den Pumpenanschluss des Mainboards - der liefert genug Leistung) und wenn die auch damit nicht geht, wird eine RMA veranlasst.
 
Der Regler am Mainbaord muss ja such nur PWM und RPM bekommen. Strom kannst du ja weiter über Molex realisieren. Dann bist du nach wie vor Unabhängig von der Leistung, die der Header liefern kann. ;)
 
Ist ja beides möglich. Der MB-Header kann mehr als genug liefern :-)
 
ich regle meine beiden Laing DDC 1T Plus Pwm über den Aquaero, im genauen über einen Quadro der am Aquaero hängt. Dazu einfach die Pumpe an einen 12v Stecker hängen und den PWM Stecker ans Aquaero. Wichtig dabei ist, dass Du den Regler in der aquasuit auf dem Reiter "Lüfter" in der Section "Erweiterte Einstellungen" auf PWM stellst.

Unbenannt.JPG
 
über einen Quadro
Der Quadro hat Pullup-Widerstände verbaut:
Eine interessante Änderung gegenüber dem Aquaero: Das Quadro hat entgegen der Intel-Spezifizierung, an die sich nur noch die wenigsten Hersteller halten, eine Pull-Up-Schaltung integriert, sollte also mit keinen PWM-Lüftern Probleme bekommen.

sebastian schrieb:
Ja, das QUADRO hat Pullup Widerstände verbaut. Aber ob damit alle "Problemkandidaten" laufen können wir auch nicht sagen.
Eigenlich sind es nur einige wenige Hersteller oder Lüfter-Pumpentypen die sich nicht an die Intel Specs halten.
Aber so lange die Chinesen solche "Defekten" Treiber ICs verkaufen wird es immer wieder Produkte geben wo das Problem auftaucht.
 
Man muss in der AquaSuite die Pumpe als Lüfter der PWM gesteuert ist konfigurieren und mit 0 - 4500 rpm begrenzen. Bei allen anderen Einstellungen läuft sie bei 100%.

Anders gehts nicht, außer großartig zu basteln.
 
Hmm, da habe ich ja einiges durchzutesten... Montag setze ich mich mal wieder intensiver dran. Zur Not probiere ich es noch über den Quadro, bevor ich aufwändig die Pumpe tausche.
 
Mit Adapterkabel (oder Eigenbau) läßt sich die Pumpe nicht regeln am 3 Pin des Aquaero über Leistung?

 
Klar. Das geht. Aber PWM ist schöner, weil du tiefer regeln kannst.
 
Ich habs jetzt hinbekommen. Die Einstellung, mit der sich die Pumpe dann letztlich doch per PWM regeln ließ, war letztlich doch einfacher, als nach den ersten Anlaufschwierigkeiten vermutet.
Minimalleistung 20%
Maximalleistung 100%
Minimale Drehzal 0
Maximale Drehzahl 4500

Dann den Regler in der Aquasuite hinzugefügt und bei 37% (von 60%-100% ändert sich quasi nix) läuft die Pumpe jetzt mit ruhigen, wenn auch noch nicht lautlosen 3930rpm. Offenbar stimmten die zuvor angezeigten 3850rpm nicht so wirklich, denn da war sie lauter. Mit beiden Pumpen auf volle Pulle geht der Durchfluss auch auf über 120l/h trotz Distro und 14 Winkel.

Über die nächsten Tage versuche ich noch das Optimum zwischen den Lautstärken beider Pumpen (DDC 310 an der Distro auf dem Schreibtisch und DDX 1T Plus PWM am Mo-Ra unterm Schreibtisch) und dem Durchfluss respektive Temperaturen zu finden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh