Laing mit oder ohne Nebenkreislauf

Otto Riegel

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.05.2007
Beiträge
1.265
Schönen guten Morgen

Hab mal wieder bissl Zeit und hab mir heut Morgen Gedanken gemacht ob ein
Nebenkreislauf bei ner Laing nötig / sinnvoll ist???
Hatte da schon mal einen Plan wie ich den Aufbau gestalten will.....
Nur da sind T-Stücke vorhanden und da ich gern etwas dickeren Schlauch nutzen
möchte und ich dafür keine solchen finde wollte ich das jetzt noch mal ändern.

Meine Fragen:
1. Muss ich mit verstärktem "Geblubber" im AGB rechnen

2. Büße ich Leistung ein oder kann man das vernachlässigen wenn
nur einen Eingang der Laing nutze?? ( ohne T-Stück )

Mfg Otto Riegel
 

Anhänge

  • WaKü2.JPG
    WaKü2.JPG
    15,3 KB · Aufrufe: 87
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du kannst so ein T-Stück selber machen. Da gibt es Bei Aquatunung extra T-Stücke mit 1/4 Gewinde wö dan Tüllen oder Die Schraubanschlüsse draufpassen.
zum Bleistift:
-->LINK1<--





Ich wüste auch nicht warum du leistung einbüßen solltest wen di da Tstück weglässt. Der AGB ist ja kein Raddi ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön

Da war ich wohl blind oder einfach noch bissl übernächtigt :d
Ist natürlich ne Alternative...... Das Problem was sich mir jetzt stellt, ist allerdings
daß ich halt GROSSE Schraubanschlüsse verwenden will und die nich ganz billig sind.
Das würde ein paar davon einsparen.... ;)

Das mit der Leistung hatte ich nur gedacht weil da dann nur ein Eingang der Laing genutzt würde......

Häng noch mal nen geändertes Pic ran

MfG Otto Riegel
 

Anhänge

  • WaKü3.JPG
    WaKü3.JPG
    16,2 KB · Aufrufe: 49
So ist das das aber kein Nebenstrom AGB^^
Warum wilst du überhaupt den AGB im Nebenstrom?


-> Nimm den oberen Anschluss der Laing!
 
Ich möchte ja auch nicht unbedingt einen Nebenstrom haben.
Wollte halt wissen ob sich durch den geänderten Aufbau irgendein Nachteil ergibt???
Wäre es "schlimm" die beiden vorderen Anschlüsse der Laing zu verwenden, oder
warum schreibst Du, ich sollte den oberen nehmen???

MfG Otto Riegel
 
Der obere ist ein wenig besser für die Laing (entlüften etc.) Aber "Schlimm" ist es nicht die beiden anderen zu verwenden ^^
 
Clearflex Schlauch ist mies. Viel zu weich. Kauf dir lieber Tygon oder Masterkleer!
 
Zuletzt bearbeitet:
würde der hierhttp://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1984_Schlauch-Tygon-R3603-15-9-11-1mm-klar.html
denn mit den oben genannten Anschlüssen funzen? Bin bissl verwirrt weil bei den Anschlüssen
steht "16/13mm Schlauch und dem 16/12mm Clearflex Schlauch kompatibel"......

MfG Otto Riegel

Edit: Und gibt es für die Schlauchgröße auch Schnellkupplungen?
Werde den Radi extern verbauen.
( Die Idee mit dem dicken Schlauch hat es ganz schön in sich :shot: )

teurer Spaß, habe ich mir letztens auch geholt:

http://www.aquatuning.de/index.php/cat/c168_Schnellkupplung.html
 
Da braucht man ja zweimal die letzten beiden Artikel :wall: , oder???

Da werde ich mir das wohl noch drei mal überlegen, denn die Kühlung an sich
kostet ja schon ne Menge mit 11/8 Schlauch und Zubehör.

Das ist ja schon fast unverschämt, wenn man bedenkt wie wenig mehr Materialkosten etc. für die Hersteller entstehen (Anschlüsse z.B.) :kotz:

MfG Otto Riegel
 
würde der hierhttp://www.aquatuning.de/product_inf...-1mm-klar.html
Ja, der funktioniert. allerdings würde ich wegen des Preises der Anschlüsse eher Tüllen und Schlauchschellen kaufen.

Da braucht man ja zweimal die letzten beiden Artikel , oder???
Genau, aber die Investiion lohnt sich. Ich habe die selbst und sie funktionieren 1a. :)
 
und bremsen auch ganz gut :fresse:

@otto:

es ist egal, welche anschlüsse du an der laing benutzt (0,01 bar unterschied zw. oberem und vorderen einlass)

wg. des nebenstroms:
so wie in deinem 1.bild funktioniert das prächtig, ich würde ein t-stk mit 2*g1/4" IG und 1*g1/4" AG nehmen, dann kannste das t-stk so in deinen agb schrauben und verbrauchst durch die ganze nebenstrom geschichte gerade mal 2 anschlüsse mehr als ohne.

der nebenstrom bringt dir mehr ruhe im agb und das entlüften ist wesentlich angenehmer.

kupplungsproblem:
so wie ich das sehe, hast du einen internen radiator, da lohnt das 0,0.
 
Wie siehts aus mit vier Absperrhähnen? Die soll den Durchfluss nicht bremsen, das einzig was man dafür braucht ist halt bisschen mehr Tülle.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh