LAN Probleme nach Mainboard Tausch (aorus x570 Elite)

Brekaro

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2019
Beiträge
32
Ich habe ein Problem mit meiner LAN Verbindung. Es gibt immer wieder Aussetzer, bei denen ich in der taskleiste für ein paar Sekunden den Globus, sprich keine Verbindung angezeigt bekomme. Dies tritt in unregelmäßigen Abständen auf. Wenn man einfach nur in Windows unterwegs ist, passiert es sehr selten. Sobald man im Browser etwas sucht bzw im Browser tätig ist, steigert sich die Häufigkeit. Sobald jedoch „Last“ auf das Internet kommt ist das Problem sehr häufig. Sprich bei Speedtest, größeren Downloads oder Videos passiert es mehrmals in der Minute. Ich habe gestern mein Mainboard und die CPU von einem asus H170 pro und einem Intel I5 6600 auf ein Gigabyte x570 aorus elite und einen AMD ryzen 7 3700x gewechselt. Seit dem ist das Problem da. Ich habe natürlich das System neu aufgesetzt und alle Treiber (chipset, lan, usw.) installiert und sogar das bios erneuert. Außerdem habe ich auch andere LAN Kabel getestet. Alle Kabel haben eine sehr hohe Qualität. Das Problem hat sich seit gestern verbessert, da es jetzt schon möglich ist Downloads zu starten und durch zu führen bzw. generell im Internet tätig zu sein. Es ist auch möglich längere Zeit Kommunikationen im discoed zu führen. (Manchmal mit kurzen Unterbrechungen) (aus diesen Gründen würde ich ein Hardware Defekt ausschließen) Am Anfang wurde nur die Internet Verbindung unterbrochen und nicht wie jetzt die komplette Verbindung entfernt. Das hat jetzt den Vorteil, dass Downloads etc. einfach weiter laufen sobald wieder eine Verbindung verfügbar ist. Gesten wurden alle Downloads etc durch das verschwinden der Internet Verbindung (lan Verbindung immer noch vorhanden) beendet. Außerdem tritt das Problem jetzt deutlich seltener auf (wie oben beschrieben) Am Anfang ist es bei jeder Aktivität im Internet passiert. Also war fast nichts möglich. Außer evtl wine Suchanfragen zu starten. Was könnte das Problem sein bzw wie kann ich es lösen? Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Intel LAN driver (Note) Win10 ver.1903 supported und vorher! AMD Chipset Driver (Note) Win10 ver.1903 supported hast du installiert?


Den AMD Chipsatztreiber Adrenalin Edition 1.11.22.454 zu installieren:

und das machen:

sind da sonst noch Optionen.
 
All die Treiber die du aufgeführt hast habe ich so schon installiert. Das cmos habe Ich noch nicht gelöscht. Gehen dabei irgendwelche wichtigen Daten verloren außer die bios Einstellungen?
 
Natürlich nicht.

Danach lädt und speichert man im Bios die Defaults.
 
jetzt habe ich das cmos auch gelöscht und das Problem ist immer noch da. Die Treiber muss man ja danach nicht neu installieren oder doch?
 
Du bist sicher das es nicht an der eigentlichen Internet Verbindung liegt?
 
Alle anderen Geräte im Haushalt funktionieren über LAN als auch über WLAN einwandfrei. Außerdem hat der pc vorher auch ohne Probleme funktioniert.
 
Und wenn ich Glück habe und mal einen Speedtest laufen lassen kann ohne, dass die Verbindung abbricht erreiche ich auch volle Geschwindigkeit.
 
Sind die Ökooptionen im Router und Verkabelungsfehler auszuschließen?
Was wurde geändert, dass es sich gebessert hatte? Wurden die alten Treiber deinstalliert? Läuft/stört eine SecuritySuit?
Wäre ein Funktionstest mit einem Livesystem denkbar, um die Hardware endgültig auszuschließen?
 
Mit linux live läuft alles. Also frage ich mich was das Problem sein könnte.
 
Windows. Du brauchst normal keinen externen Treiber für gar nichts bei dem Board. Windows Clean, AMD Chipset Treiber von amd.com, GPU Treiber von herstellerX.com

Wichtigste Grundregel, niemals die Treiber vom Mobo Hersteller nehmen, meistens Bloat dabei, immer outdated.

 
Soll ich jetzt einfach mal den Adrenalin Treiber von amd probieren und wofür ist der gpu Treiber bei einem lan Problem?
 
Geht um die Grundlegende Installation.

- Windows via MCT aktuell erstellen
- Installation
- Windows Update
- AMD Chipset Driver
- GPU Treiber

Treiber immer direkt beim Hersteller beziehen, nie beim Boardpartner.

Du brauchst fuer die NIC in der Regel keinen externen Treiber. Selbes gilt fuer Onboard Sound.
 
Ich habe erneut linux live für einen längeren Zeitraum probiert und das Problem ist dort auch vorhanden. Zwar deutlich seltener und nicht so stark aber trotzdem. Bei linux ist es nur zwei mal passiert in einem Zeitraum wo es auf meinem normalen System schon 10-15 mal passiert wäre. Bedeutet das, dass die Hardware zwingend kaputt ist und ich das Mainboard zurück senden muss oder könnte es noch andere Ursachen geben?
 
Hast du geprüft obs nicht evtl doch an der Internet Verbindung/Netzwerk selbst liegt, siehst ja im Router wie lange die Verbindung besteht.

Alternativ anderes Gerät anschließen (Notebook etc) und schauen obs da auch reproduzierbar auftritt.
 
Ich habe leider keine anderen lan fähigen Geräte im Haushalt. Nur WLAN und das läuft super.
 
Verwendeter Router/Modem? Kannst dich auch via Handy darauf einloggen.
 
Ich verwende eine Fritzbox und kann mich in da Gerät auch vom Handy aus einloggen und die Einstellungen sehen. Ich werde gleich mal nachschauen. Wäre es ein großes Problem bzw könnte es das Problem sein, wenn mein pc im eco Modus der Fritzbox läuft. Ich kenne mich da nicht so aus.
 
Schau einfach ob die Verbindung zum Inet besteht und wenn ja wie lang und ob in dem Zeitraum der Rechner die Verbindung verloren hat, Fritzboxen waren auch was DHCP Leases und IPv6 anbelangt zickig.

Drueck mal Win+R > cmd > ipconfig am pc und paste das hier oder mach nen Screenshot der Ausgabe (Win+Druck oder Win+Shift+S)

Naechste Schritt waere dann mal IPv6 disablen und statische IPv4+fixedDNS Server einstellen.
 
weißt du wo man das nachschauen kann bei Fritzbox
mach ich screen kommt gleich.
 
Windows-IP-Konfiguration


Ethernet-Adapter Ethernet:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::4ce4:7b54:be1f:dc6b%7
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.55
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
 
Da bis jetzt keine Software Lösung was gebracht hat die ich probiert habe, denke ich, dass es an der Hardware liegt. Bei live linux ist das Problem ja auch vorhanden ich werde dann morgen (heute) mal das Board ausbauen und umtauschen/zurück senden, in der Hoffnung, dass der Fehler dann weg ist. Es sei denn jmd hat noch eine funktionierende Lösung parat. Danke für die Hilfe bis jetzt.
 
Kabel oder Board, wenn du noch ein anderes Kabel hast, probier mal dieses.
 
Ich habe bereits ein anderes Kabel getestet. Der Fehler war damit auch vorhanden. Dazu muss ich sagen, dass dieses Testkabel ein billiges 3m Kabel für unter 10€ war. Ich denke dennoch, dass es das Mainboard ist. Wobei ich mich frage wie solch ein Fehler entstehen kann. Es ist ja nicht permanent die Verwindung weg bzw. Regelmäßig. Manchmal kann Ich wenn es extrem gut läuft für 20-30 min machen was ich will und alles nutzen. Aber die Fritzbox zeigt ja auch keine Fehler an. Ich habe bereits mein lc komplett aus dem Netzwerk und der Fritzbox gelöscht und neu verbunden.
 
Mal ein anderen Port an der Fritze probiert ? 10€ Kabel ist i.o, selbst cat 5 macht 1 Gbit. Wenn wirklich alles nicht hilft wird es wohl am Controller oder Port liegen.
Was passiert genau wenn das Internet weg ist ? Nicht identifiziertes Netzwerk oder so als wer kein Kabel drin ?

Hier scheint einer ein ähnliches Problem zu haben:
 
Es ist für ein 1-10 Sekunden so als wäre kein Kabel drin. Bevor ich die ganzen Treiber Updates etc. gemacht habe und es noch schlimmer war, war dann nur die Internet Verbindung weg. Das Kabel und die Verbindung zur Fritzbox wurden noch angezeigt. Bzw es war ein DNS Fehler da dort immer das gelbe Ausrufezeichen in der taskleiste kam. Jetzt kommt der Globus bzw das Rote Kreuz.
 
Es ist schon ein anderes Problem. Bei mir geht in den paar Sekunden auch der Upload nicht. Außerdem gibt es in dem Beitrag ja leider auch keine Lösung.
 
Mit beiden Kabel 1 zu 1 das selbe Verhalten ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh