[Langzeitprojekt] externe WaKü

micha81

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.02.2007
Beiträge
87
Ort
Dorsten
Hallo,
bisher war ich fast ausschließlich als Leser in diesem Forum aktiv.
Nun möchte ich die Planung und den Aufbau meiner WaKü dokumentieren.
Ich würde mich freuen wenn mich der ein oder andere mit seinen Ideen und Anregungen unterstützt.
In der Projekthistorie nehme ich alle erwähnenswerten Ereignisse auf. Gleichzeitig signalisiere ich jedes wichtige Threadupdate mit einem Vermerk im Titel. Sobald ich nen schönen Titel habe benenne ich diesen Thread entsprechend um.
Es kann auch schonmal vorkommen das sich ne Zeit lang nichts tut, wenn ich vielleicht mal auf anfertigungen warte, beruflich eingespannt bin oder einfach keine Lust habe :p

Warum mache ich das?
Es geht mir bei diesem Projekt nur um den Spass an der Sache. Ich bastel gerne, und würde mich mal auf diesem Gebiet austoben. Daher gleich extern und overkill was die Kühlleistung angeht.

Mittlerweile läuft die Kühlung sehr gut. Da ich mit meinem Board nicht wirklich auf Wakü umsteigen kann (zu beginn meiner Aufrüstung war keine WaKü geplant), werde ich meinen 955BE auf die kommende Bulldozer Plattform planzen.
Dann wird direkt ein ordentliches Board samt passender Komplettkühlung gekauft. Somit kann ich in 2 Jahren durch einfachen Prozessorkauf günstig aufrüsten. Bis zum Umbau auf das neue Board friere ich das Projekt vorerst ein. Zwischenzeitlich baue ich mein Radiatogehäuse.


Projekthistorie
22.01.11 - Projektbeginn, Threaderöffnung, Erste Bestellung gegen Mittag <-- ist raus, erste Skizze eingefügt
Eckpunkte:
- komplett extern, verbunden mit Kupplungen.
- Radiator, Pumpe und AGB in einem Gehäuse ähnlich eines Miditower, nur schmaler.
- ohne ende Kühlleistung durch 9x120er Radi, um die Kühlung jederzeit zu erweitern. Wer weiß was kommt.
- externes Gehäuse hoffentlich aus Alu (schwarz gebürstet) mit Sichtfenster für den AGB.

Wakü Warenkorb Stand 22.01.11: https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/c023b3010573bd6cefb16e85f11dccf5

Das ist meine momentane Zusammenstellung. Sie ist nicht vollständig, aber enthält das nötigste um mit dem basteln zu beginnen. Freue mich trotzdem über Meinungen und Tipps. Die Kleinigkeiten ergeben sich erst während ich alles aufbaue, daher wird eh noch die ein oder andere Bestellung fällig.
Der AGB fehlt bewusst, da ich einen eigenen aufbauen werde.
Eine Skizze meines externen Aufbaus kommt später.
EDIT: erste Skizze des geplanten Entwurfs

Das zu kühlende System spielt erstmal keine Rolle, da es sich mit der Zeit eh ändern wird. Es handelt sich um ein AMD System (Quad OC), neue GraKa kommt gegen ende des Jahres (vorher brauch ich sie nicht, daher erst das zu der Zeit aktuellste Modell wenns benötigt wird). Da die Kühlung eh Overkill ist besteht nicht die Befürchtung das die Temps nicht gut werden.


mfg
Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Interessant. Bin auch am grübeln ob ich mir nicht einen MO-RA3 Tisch baue, mit Aquarium unten als AGB. Oben drauf kann dann der Drucker ;)
 
Testbetrieb gestartet. Werds morgen mit Bildern in den Worklog aufnehmen.
Da der GraKa Kühler von Ebay nicht auf meine 8800GT passt. Ist CPU only angesagt. Noch ohne Lüfter, da ich noch unschlüssig bin. Die Kühlleistung ist superb. Mit nem 30cm Ventilator auf kleinster Stufe komme ich nicht über 38°C CPU Temperartur.

Phenom II 955BE
(Prime95 4x4GHz 1,425V)

Ein paar Bilder vorweg.
Die Wäremleitpaste habe ich von der Arbeit mitgebracht, und mit einer Schaumstoffrolle aufgetragen. So machen wir es auch im Betrieb. Ich muss sagen, ich bin begeistert.
Werd mir morgen mal Infos zu der Paste besorgen.



Wie kann ich die Spannungswandler und die schwarzen Bläcke vernünftig kühlen ???
Wasserkühlung fällt wohl flach, da ich keine Befestigungslöcher habe. Die werden verdammt heiß.

mfg
Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh