Laptop für 2 Jahre IT-Ausbildung - (Leider dringend)

Conversation

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.12.2009
Beiträge
720
Hi mobile Luxxer!

Ich brauche für die nächsten 2 Jahre ein Laptop für eine IT-Ausbildung. Eigentlich hätte ich den Laptop von einem Freund bekommen, aber weniger Tage vor Start sagt der mir leider ab :(
Das Laptop wir so gut wie jeden Tag, fast schon täglich 4-8 Stunden gebraucht. Ich hatte noch keinen und leider kenne ich mir selbst nicht aus (außer was ich in den letzten beiden Stunden gelesen habe) Daher weiß nicht worauf man bei einem Laptop achten sollte bzw vernünftige Preise sind. Ich würde sagen am meisten Leistung wird wohl das Virtualisieren zwischen 1-3 System brauchen. Video- oder Fotobearbeitung wird nicht gemacht. Budget liegt bei 500-700€ Ich hoffe das reicht, wenns mehr sein muss, dann muss das eben sein. Ich brauche das Laptop nur dafür, nicht zum Spielen!

Ungefähre Anforderungen kann ich sagen:

i5 (i7 von Vorteil) - Kann mir bitte wer die Unterschiede er Modelle in den Serien erklären, da blicke ich nicht durch. U=sparsam und M=schneller?
4gb (mehr empfehlenswert, kann aber nachgerüstet werden)
Grafikkarte extra wird nicht wirklich gebraucht


Was mir noch so einfällt. In der Kategorie 15"-17" mit 1600x900 wäre wohl passend. Akku wird wohl nich so wichtig sein, da das Laptop am Strom hängt. Robust wäre auch von Vorteil. Speicherplatz ist nicht wichtig. Ich kenne keine Glossy Displays, auch nicht am Desktop, aber für Uni/Schule ist ein mattes Display sicher von Vorteil. Leider kann ich keinen Studentenbonus bekommen, muss also normal kaufen.


Über folgende Teile bin ich bis jetzt gestoßen: Acer Aspire V5-573, Lenovo ThinkPad L440, Lenovo ThinkPad L540 und von HP, aber hier noch nichts genaues.




Falls ihr noch was wisssen müsst, einfach her mit den Fragen :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit den Lenovo Thinkpad L und den HP Probooks bist du schon gut dran ;)
 
Studishop fuer Thinkpads:
ok1 - Lenovo Campus Shop für Lehre und Forschung
Bezugsberechtigt sind:

Institutionelle Beschaffungen aller öff.-rechtlichen Fach-, Fachhoch-, Hochschulen , Universitäten und öff.-rechtl. Forschungseinrichtungen, Studenten, wissenschaftliche Mitarbeiter, Lehrer, Schüler, Azubis, Meisterschüler.

Als Studiennachweis gelten Immatrikulationsbescheinigungen. Bei Schülern gelten Schülerausweise mit Halbjahresstempeln, bei Azubis und Meisterschülern die Ausbildungsverträge.

Also nix mit Vollpreis kaufen :bigok:
 
Muss es ein neues Notebook sein?

Für zwei Jahre reicht vermutlich auch ein gebrauchtes, ehemaliges Top Business Notebook für unter 400€.
 
Muss es ein neues Notebook sein?

Für zwei Jahre reicht vermutlich auch ein gebrauchtes, ehemaliges Top Business Notebook für unter 400€.
Dann muss es auch mit mindestens 1 Jahr Gewährleistung sein.

@TE: gibt's am Arbeitsplatz auch einen Bildschirm? Dann könnte man über eine Docking-Station nachdenken. Fast alle Business-Books sollten einen Docking-Port haben außer Probooks 400er.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wäre mir schon lieber, weil ich dann einfach hinfahren kann und sagen was los ist.

Das ThinkPad L540 von dyfk3l sieht (für mich) schon mal nicht schlecht aus. Muss noch genauer suchen welche Garantie mir angeboten wird, aber so eine in der Richtung möchte ich auf jeden Fall dazu! Sonst HP Probooks gibt es auch noch einige, glaube zwischen den beiden Serien, Marken, Modelle, wie auch immer werde ich wählen. Die kleinen und feinen Unterschiede herauszulesen schaffe ich jedoch nicht :(

@Mandara
Ein sicheres Nein^^
 
Normalerweise sollten IT-Arbeitsplätze einen PC zur Verfügung stellen.
 
Die L Serie hat doch aber keine 3 Jahre Garantie oder irre ich mich da?
Die teureren Versionen der L-Serie (eigentlich generell der ThinkPads) haben bei den Bildungsrabatt-Seiten (ok1, lapstars, campuspoint, ...) meist das Upgrade von 12 Monaten Bring-In auf 36 Monate v-O-S mit an Bord. Die Basismodelle haben nur 12 Monate Bring-In.
 
Aber ich starte erst die Ausbildung :p
Auch da wäre es normal

Selbst als Ferienjob in Fabriken bekommt man Sicherheitsschuhe und den Rest, die sagen da nicht sowas wie "sollst du alles selbst besorgen!".


zum Thema:
Wenn du die ganze Zeit auf den Bildschirm zu glotzen hast, wären 15,6" Minimum! Also daher Thinkpad L540 für 15,6" oder ProBook 470 G1/G2 für 17". Das G2, kp wann das denn mal lieferbar sein wird. Von der Leistung her soll das (noch) verfügbare G1 ein kleines bisschen besser sein als G2.


U=sparsam und M=schneller?
Ja.
i7 hat 4 Kerne statt 2. Ein i5 oder gar i3 reicht für normales Arbeiten aber locker.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh