[Multimedia] Laptopsuche unter CHF 2000 (~1600€)

mfazza

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.10.2007
Beiträge
478
Ort
Chur
Hallo zusammen

Ich suche für einen Kumpel ein Notebook.

Seine Anforderungen:
  • 17-Zoll-Bildschirm, den man auch draussen in der Sonne möglichst gut betrachten kann (also wohl eher nicht glare?) und auch zu zweit davor sitzen kann, dass beide etwas sehen (Blickwinkel sollte also nicht unter aller Sau sein)
  • Akku sollte schon einigermassen lange laufen
  • SSD als Systemlaufwerk
  • Ab und zu wird auch darauf gespielt (Hauptsächlich der Football Manager von SI, welcher hauptsächlich Anforderungen an die CPU stellt. Allerdings werden für den FM Spielerportrait-Bilder in den "Dokumente"-Ordner gelegt, welche etwa 20GB Platz benötigen, daher mindestens 128GB SSD)
  • Zahlenblock auf der Tastatur
  • Sportvideos schauen (Videoanalysen von Eishockey- und Fussballspielen)
  • Er sollte ein paar Jährchen durchhalten
  • Schweizer Tastaturlayout


Ich habe mal folgende Varianten rausgesucht:
https://www.digitec.ch/ProdukteVergleichen1.aspx?artikel=258656%2c269651%2c258661%2c259116%2c269425%2c252630%2c258590

Was meint ihr dazu? Zu welchem (oder auch einem anderen) würdet ihr raten, von welchem komplett abraten?

Meine Anmerkungen:
CPU ist bei allen top.
GPU ist bei allen gut bis sehr gut.
Ich denke, der RAM-Unterschied von 8, 12 oder 16 GB ist bei seinen Anforderungen zu vernachlässigen. Wobei ich wohl tendenziell gegen eine Mischbestückung (8+4=12GB) wäre.
Wie sieht es mit Akku aus? Hat der Samsung 700G7C (in der Auflistung der letzte Labtop) deutlich längere Laufzeiten mit seinem 8 Zellen-Li-Ion-Akku, gegenüber den 6 Zellen-Akkus?
Wie sieht es mit den Panels aus? Die Asus haben non-glare, während der Samsung ein glare-Panel hat?
Spezialität am Rande: Der 3. hat eine TV-Karte drin, was evt. noch ein Nice to have sein könnte.

Ich persönlich tendiere entweder zum Samsung (hat aber leider nur eine 128 GB SSD und ein glare-Panel) oder zum ersten Asus (welcher aber eine etwas schlechtere Grafikkarte drin hat).

Vielen Dank für Eure Feedbacks.

Beste Grüsse
mfazza
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich würde dir zum MSI GE70 raten da es ein entspiegeltes Display, gute CPU und auch die GTX660M ist ausreichend.

Was auch wichtig ist, ist die gute Wartungsmöglichkeit bei MSI was z.b bei ACER nicht möglich ist.

Oder vielleicht wäre noch ein Clevo was für dich. Scorpio auch mit der GTX660M HawkForce - Best Mobile Solution
 
Hallo stadler5

Danke für Dein erstes Feedback.

Der Clevo von Hawkforce sieht tatsächlich interessant aus. Allerdings wird das Gerät in der Schweiz eingesetzt und sollte deshalb auch über eine Schweizer Tastatur (und Schweizer Netzstecker) verfügen. Zumindest die Tastatur ist beim Hawkforce wohl nicht gegeben.

Zum MSI: Der ist wirklich auch sehr interessant, darum ist er ja auch in meiner Auflistung. Allerdings störe ich mich da etwas an den lediglich 8GB RAM, auch wenn es wohl so ist, dass es in der Praxis kaum Auswirkungen hat im Anwendungsgebiet des Kumpels. Was ist der Grund für Deinen Rat? Lediglich die Wartbarkeit, oder ist von MSI auch sonst etwas hervorzuheben?
 
Keine weiteren Feedbacks? :-/
 
Ich habe mir kurz die anderen für mich relevanten Tests durchgelesen auf derselben Seite:
Test Samsung Serie 7 Gamer 700G7C Notebook - Notebookcheck.com Tests
Test-Update Asus N76VZ-V2G-T1011V Notebook mit GT 650M - Notebookcheck.com Tests
Test-Update MSI GE70-i789W7H Notebook - Notebookcheck.com Tests
(Hinweis am Rande: Es sind bei allen drei Tests nicht die exakten Ausstattungen getestet worden (keine SSD, kleinere CPU usw..)

Das Samsung ist bedeutend Heller und mit besserem Kontrast ausgestattet, was in der Summe wohl den Nachteil des spiegelnden Displays ausgleichen dürfte.

Der Akku, respektive die Laufzeit als weiteres Thema: Im Idle steht das Samsung natürlich mässig da, während aber bei voller Auslastung Samsung ganz vorne mitspielt. Da muss der Kumpel natürlich selber abwägen, was er eher benötigt. Etwas schade ist, dass es kein Optimus integriert hat und - wie gesagt - "nur" eine 128er SSD. Ich selber hatte lange eine 80er - was ging, mich aber mit der Zeit schon störte, wenn man dauernd darauf achten muss, dass man nicht zu viel Daten auf C: ablegt. Natürlich kann man vieles auch auf den Massenspeicher auslagern - nur gehen so viele Vorteile der SSD wieder flöten.

Somit zusammengefasst von den drei Varianten die oben verlinkt sind:
Samsung 700G7C:
+ beste Grafikkarte
+ grosser Akku mit langer Laufzeit bei voller Auslastung
+ hohe Displayhelligkeit und Kontrast
- spiegelndes Display
- etwas teuerer
- kein Optimus
- nur 128 GB SSD

Asus N76VZ:
+ lange Laufzeit des Akkus
- schwächste Grafikkarte

MSI GE70:
+ Guter Bildschirm
- nur 8 GB RAM
- nur 128 GB SSD

Ich für mich würde wohl recht eindeutig den Samsung nehmen von diesen dreien. Wenn ich für mich kaufen würde, würde ich aber wohl ein Gerät ohne SSD aber mit einem freien Laufwerksschacht nehmen und diese in einer 500er-Version selber nachrüsten. Kumpel möchte aber nicht selber etwas umbauen und das Gerät belassen, wie es ist.

Bestellt/gekauft wird voraussichtlich am Montag - Inputs also noch immer willkommen.
 
joa, aber es können doch einige auch dorthin verschicken
 
Entscheidend ist das Tastaturlayout und der Netzstecker (wie auch oben geschrieben!).
Ich selber wohne in Deutschland, könnte also durchaus auch hier bestellen.
 
Hallo, bin ebenfalls auf der Suche nach einem Gaming Boliden und klinke mich hier kurz ein, Hawkforce bietet im Shop keine CH Tastatur an, bei Schenker Notebooks (mysn.de) gibt es das in der Auswahlliste, somit wäre der Clevo für dich nicht vom Tisch....

Gruss
 
In der Tat eine recht coole Seite mit interessanten Laptops, atmik. Danke!

Was allerdings mit "Clevo" gmeint ist, ist mir nicht so ganz klar. Mein Kumpel wird sich wohl den Samsung kaufen - wenn ich soweit bin, werde ich aber mysn.de auf jeden Fall in die engere Auswahl nehmen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh