Lautsprecher für Zimmer

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie ist den Kenwood
Die Magnat kosten im Preisvergleiche 50€ da ist genug für amp
Und eventuell Subwoofer
 
Omnitronic baut aber in der Tat gute Sachen, gibt aber deutlich günstigeres was mindestens genauso gut ist.

Beispielweise kannst dir nen 400er von Thomann holen, -> the t.amp E400 Stereo-Endstufe

Die pure Leistung für den Preis ist wunderbar, allerdings braucht man für sowas auch ne Vorstufe... Kopfhörerausgang von irgendwas ist nunmal schon direkt ein Fehler in der HiFI-Kette.



Gruss Dennis50300
 
Omnitronic baut aber in der Tat gute Sachen,


Gruss Dennis50300


seit wann denn das, Omnitronic und HiFi, so einen rotz stellt sich keiner der ahnung hat in seine HiFi Kette !

da ist Kenwood schon um einiges besser!

wen du wirklcih ein HiFi gerät haben willst, das noch etwas taugt, solltest du dich mal in den Bjahren 1975-1990 umschauen, wobei leider schon bei einigen Herstellern gegen mitte der 80er die gehäuse sich in Plastik wandelten, innen waren sie aber dennoch um einiges besser als heute angebotenenes Geschwurbel.

marken wo du fast bedenkenlos zugreifen kannst sind
Technics
Kenwood
Sony
JVC
Pioneer

und der klang eines verstärkers hat auch nichts mit der Wattzahl die er abgeben kann zu tun, du wirst zuhause selten über 2 watt kommen, selbst bei wirklich schlechten Lautsprechern (wirkungsgrad) sollten es dann max 3 watt sein. Lass dir also nicht einreden das du unbdeingt einen mit 2x 100 Watt benötigst, das ist alles dummes zeugs !

ebenso soll ein guter verstärker nicht klingen, der Klang sollte im ideal fall von den Lautsprechern kommen, der Verstärker soll nur das machen wozu er da ist, und das ist verstärken.

bei Lautsprechern verhält es sich dagegen etwas schwiriger, da jeder mensch ein anderes Höhrgefühl hat, ist es somit auch unmöglich jemandem einen Lautsprecher zu empfehlen, da das was dem einen Klanglich gefällt, dem anderen schon wieder total misfallen kann. Da würde ich dann schon probehören, sonnst hast du nachher Boxen da stehen, wo du dann mit viel mühe versuchen musst sie für dich erträglcih klingen zu lassen, und das ist nicht der sinn von HiFi.

Ebenso sind bei lautsprechern noch der Raum den sie beschallen sollen, due größe des Raumes, und der ort der austellung zu allem was noch im raus steht sehr wichtig, daher ist auch bei Lautsprechern nicht sie größe entscheident!

Es sei denn du willst etwas was nur mächtig ausschaut zum angeben, und ordentlcih Lärm macht, dann ist es egal was du kaufst!
 
Zuletzt bearbeitet:
seit wann denn das, Omnitronic und HiFi, so einen rotz stellt sich keiner der ahnung hat in seine HiFi Kette !

Teilweise widerlegt, siehe Test zweier Geräte bei Speakershocker:
Omnitronic E200 MK2 Endstufe Unboxing,
Omnitronic SMA-600 Unboxing, Review,

Und er hat das ganze sogar noch mit Fehler in der HiFi-Kette betrieben, nämlich Kopfhöreranschluss von seinem Laptop, sprich da steckt doch deutlich mehr dahinter, zumindest bei diesen beiden Endstufen, auch wenn sie für das was sie schaffen ein wenig zu teuer sind im Vergleich zu der genannten thomann.

high-End gibt es nicht, dasselbe für weniger Geld, wohl wahr, etwas bessere für dasselbe Geld, hab ich momentan nichts auf dem Schirm wäre aber möglich.

desweiteren erzählst du mir persönlihc zumindest da nichts neues, nicht ohne Grund habe ich so einen AVR von Yamaha hier stehen (RX-V663), der hat genug Saft, perfekt Aufstellung dank Einmessystem was keine Zahlen vor dir versteckt was es macht und wo es das macht recht einfach und komfortabel möglich, sogar mit perfektion soweit das auch etwas taugt für einen absolut geraden Frequenzgang,
Digitale Eingänge für digitale Quellen, Phono-Eingang für Plattendreher der aktuell auch unterwegs ist zu mir.... u.s.w.


Gruss Dennis50300
 
Zuletzt bearbeitet:

Wenn du digitale Zuspieler hast hol dir sowas wie einen RX-V450, machst du nichts falsch damit und dürfte in deinem Budget noch drin sein.
Wegen des Center alleine schon kommt ein Stereovollverstärker mit digitalem Eingang ja auch eh schonmal nicht in Frage und es bleibt soweit ich das sehe eh nur ein AVR dafür.

Wie schon geschrieben für Schreibtisch sind die 200er empfehlenswert, wenn man den Center vernünftig konsigurieren kann für Stereoquellen dann wären die Magnat 200er vielleicht keine schlechte Wahl, was ich aber nicht sicher sagen kann und ehrlich gesagt auch nicht glaube das das geht.
Nen Sub kannste einstellen für die richtigen Frequenzen per Crossover, da geht Stereo dann im Straight sodass 80Hz bis ganz nach unten über den Sub an einem passenden Pre-Out laufen.

Center ist soweit ich weiss nur in Funktion wenn die Quelle es hergibt, also sowas wie 5.1


gruss Dennis50300

- - - Updated - - -

Achso und ja natürlich bauen andere Hersteller auch passendes, verstärkendes und AVR's, aber die kann ich nunmal eben aufgrund von Erfahrung nicht empfehlen.

Unter anderem würd sich genannten "Straight" dort natürlich auch anders nennen

Beipielsweise bauen Pioneer und Onkyo gute Geräte.


Gruss Dennis50300
 
Gerade im Einsteigersektor würde ich nur Denon empfehlen, am besten, sowas wie der x1000 war, gutes Einmesssystem, gute Bedienung, schickes Aussehen.

Bei etlichen Bekannten aufgestellt und alle sind hoch zufrieden.

Ist halt auch gewagt, eine Empfehlung für etwas auszusprechen, wenn man keine Alternativen kennt, oder?
 

RX-V450 nicht RX-450 ;)

So einen hier -> Yamaha RX-V450 6.1 Heimkino Receiver Titan DTS Dolby Pro-Logic II,RDS | eBay


Gruss Dennis50300

- - - Updated - - -

Hat zwar keine Einmessung, der Preis ist aber spitze, der lässt sich bestimmt auch auf einen Preisvorschlag von 70 oder wenn nicht 80 €uronen ein ;)

Das Ding hat ordentlich Power und wird die Magnat 200er voll ausreizen können, hat nämlich im übrigen sogar schon ne Ecke mehr als eine deutlich ältere Onkyo TX-7630 und die hatte schon genügend Endstufenkraft für die 200er Magnat.

Wie schon geschrieben taugen die 200er Magnat nur für Schreibtisch und da ist Einmessung eh fehl am Platze denn auf so eine kurze Distanz gibt es nicht viel Raummoden ;)


Gruss Dennis50300
 
Die Einmessung ist bei weitem nicht nur für Raummoden zuständig, aber das wirst du ja wissen, sind ja unwiderlegbare Fakten.
 
Die Einmessung ist bei weitem nicht nur für Raummoden zuständig, aber das wirst du ja wissen, sind ja unwiderlegbare Fakten.

Wenn man sich nicht allzu blöde anstellt beim Aufbau sind die anderen Punkte die eine solche Einmessung mit korrigieren würden aber nunmal einfach nicht wirklich nennenswert und ich traue timarrow einen vernüftigen Stereodreick-Aufbau zu im Gegensatz zu dir.


Gruss Dennis50300
 
Das kommt immer auf den Raum, deine Hörgewohnheiten und den Genres die du hörst an.

Es gibt keine Pauschalaussage, welche Lautsprecher "am besten" sind, Lautsprecherempfehlungen sind grundsätzlich sinnfrei, auch wenn das viele nicht verstehen.

Wenn du ernsthaft Interesse an Lautsprechern hast, würde ich mir ein fixes Budget setzen und Probe hören, oder gleich gebraucht kaufen, da bekommst du wesentlich mehr fürs Geld.
 
Was wäre das nächst beste nach den Magnat?

Es gibt auch StandBoxen, düften dann "2000" heissen die auch etwas taugen werden wenn sie der Schreibtisch-tauglichen 200er gerecht werden für Grösse und Preis/Leistung
Dann brauchst du sicher auch keinen Center und könntest dann irgendwann weiter aufrüsten bei wollen/Gefallen auf 5.1 oder gar noch mehr ;)


Gruss Dennis50300

- - - Updated - - -

Das kommt immer auf den Raum, deine Hörgewohnheiten und den Genres die du hörst an.

Es gibt keine Pauschalaussage, welche Lautsprecher "am besten" sind, Lautsprecherempfehlungen sind grundsätzlich sinnfrei, auch wenn das viele nicht verstehen.

Wenn du ernsthaft Interesse an Lautsprechern hast, würde ich mir ein fixes Budget setzen und Probe hören, oder gleich gebraucht kaufen, da bekommst du wesentlich mehr fürs Geld.

Es kommt darauf an das der Frequenzgang möglichst ausgeglichen ist denn die Quelle gibt den Klang an und dann taugt das ganze auch etwas.


Gruss Dennis50300
 
Wie ich sehe, hast du keine Ahnung, was eine gute Einmessung macht.

Mach dir nicht's draus, vielleicht wirst du's irgendwann herausfinden, oder wo lesen und dann als Fakten und deine Meinung verkaufen.

Wie ich schon 20 Mal schrieb, die kurze Zeit, in der du dich mit Hifi usw. beschäftigst, macht keine jahrelange Erfahrung in versch. Situationen wett.
 
Hier gibt es die Magnat Supreme 2000er bei Amazon:
für um die 150€

Ob die Preis/Leistung den 200er RegalBoxen gerecht werden lässt sich schnell recherchieren.


Gruss Dennis50300

- - - Updated - - -

Wie ich sehe, hast du keine Ahnung, was eine gute Einmessung macht.

Mach dir nicht's draus, vielleicht wirst du's irgendwann herausfinden, oder wo lesen und dann als Fakten und deine Meinung verkaufen.

Wie ich schon 20 Mal schrieb, die kurze Zeit, in der du dich mit Hifi usw. beschäftigst, macht keine jahrelange Erfahrung in versch. Situationen wett.

Ich besitze und geniesse bereits ein gutes Einmessystem das dank dessen das ich ein paar Stunden Arbeit in Form von Aufstellung verändern kaum benötige für vernünftiges HiFi
Es merzt nurnoch das kleine bisschen aus effektiv was sich durch anderes Aufstellen nicht mehr verbessern lässt und das ist sehr geringfügig.
 
Das Problem ist das die Magnat 2000 150 pro Stück kostrn
 
Wenn du sagst, du würdest 200€ ausgeben, oder 250, dann kauf auf jeden Fall gebraucht, für das Geld bekommst du schon einiges.

Da kannst du die Magnat getrost vergessen,
 
Jo kleines Budget und vernünftige Anlage für einen Raum das schliesst sich nunmal leider aus.

Für nur einen Schreibtisch oder Kopfhörer kannste damit bei dem Budget auch etwas vernünftiges anstellen.

Das ist basierend auf Erfahrungswerte, andere können dir ja anscheinend keine Erfahrungswerte geben zu bestimmter Hardware in dem Budget, also bleibt es nur ein Probekauf und Rätselraten.
Wenn du Glück hast, bekommst du was vernünftiges und wenn du Pech hast dann ärgerst dich halt nur und gibst zweimal Geld aus.

Also nur für einen Schreibtisch hast du in deinem Budget eine Empfehlung von mir wo du dich nicht ärgern brauchst, für einen Raum muss halt ein klein wenig mehr Kohle dafür berappt werden
Und ganz ehrlich jemand der die besseren Boxen als z.B. meine GLE470.1 bietet und verkaufen will, wird dafür mindestens auch für Gebrauchtware genau soviel verlangen zumal die es wert wären.

Ausser du hast Glück und kannst jemanden der keine Ahnung hat somit quasi über den Tisch ziehen ohne das er es weiss (insofern auch selbst schuld ist wenn man sowas ab 1€ z.B. auf eBay versteigert weil er nicht weiss was er da besitzt)
Dafür um solches Glück zu haben müsstest du aber von einer bestimmten StandBox oder RegalBox sicher wissen das es der Fall ist, ansonsten wirst du ziemlich sicher Schund kaufen.

Denn von z.B. genannten MB Quart, weiss man auch immernoch nicht genau welches Modell es denn nun von früher genau sein soll zu welchem aktuellen Kust die besser sein sollen als meine GLE470.1

Man kann ja mal "MB Quart" eintippen bei eBay, viel Spass da nun das richtige Paar nun wirklich herauszufinden, nur die ähnliche wird einem da garnichts einfach mal so darüber verraten ob die besser oder schlechter spielen werden.
Ich kann nur sagen das die GLE470.1 wenn die gute aufgestellt sind das bringen was man von guten StandBoxen zu erwarten hat, nämlich einen möglichste geraden Frequenzgang für astreines HiFi so wie es sich nunmal von Stereoquellen gehört 1:1 die Quelle gibt an wie die Musik klingt und was da nun klingt.

Ab 40Hz nach unten geben die nach, aber mit einem AVR und einem Sub wie meinem Canton AS 85.2 SC ist das letzte kleine bisschen fix nachgerüstet zum einen, zum anderen hat man für Heimkino den sogenannten LFE-Kanal gleich mit versorgt.
Und Musik ist zum überwiegenden Teil mit den GLE470.1 komplett abgedeckt mit Ihrem Frequenzgang den sie bringen.

Das wo da der Canton Sub bei mir Sinn macht, ist die Endstufen hauptsächlich zu entlasten (im AVR), weil Tiefen nunmal mächtig Power brauchen und zum anderen haben die GLE 470.1 sogenannte TMT's die dann wenn die ab 80Hz bis nach ganz unten nicht mehr spielen müssen, dadurch können sie mehr Dynamik rüberbringen eben in den kompletten Frequenzen darüber, weil sie diese nunmal nun besser umsetzen können.

Wie schonmal geschrieben wurde HiFi ist das deine Anlage den Eindruck macht es wäre echt was da klingt und genau das schafft mein Setup hier spitze.
Ohne dem Sub war es aber auch schon zum Musik hören absolut in Ordnung zumal für diesen Preis.
Wenn ich nicht auf Heimkino hätte aufrüsten wollen wäre ich auch ohne Sub ausgekommen und der Sound hätte schon gepasst, ich bin also schon weit entfernt von Einstiegklasse oder Mittelklasse wenn man so will.
Man muss nur das richtige, also das relevante identifziert haben was nötig dazu ist, dann braucht man eben auch nicht deutlich mehr auch bei Neuware also 1000€ um sich etwas vernünftiges damit aufzubauen.

Wie und womit ist im grunde genommen egal, aber man muss es nunmal einfach richtig konfigurieren und dann kommen dabei auch gute Ergebnisse dabei herum, High-End ist wie auch an anderer Stelle schon geschrieben völlig Blödsinn.
Ein High-End Ergebnis erreicht man mit der richtigen Kombination und Einrichtung so ist das.

Das was ich empfehle lässt sich in relativ wenig Zeit richtig einrichten und dann passt das auch alles und eben kein Rätselrateneinkauf wo man sich nachher ärgert und Geld verschwendet hat.


Gruss Dennis50300
 
Die grössten Auswirkungen haben übrigen die Lautsprecher, daran sollte man also am wenigstens sparen, wenn's absolut drauf ankommt kann man auf eine Einmessung am Verstärker gut und gerne komplett verzichten.

Frequenzgang ist etwas das nur bei absolut direktem Umschalten und somit Testen wirklich auffällt zum einen und zum anderen sind vernünftige Lautsprecher nunmal nicht soundend auf bestimmte Frequenzen, im Gegenteil umso höher der Preis umso ausgeglichener sind jene und das war früher auch schon so.

Einmessungen sind gegen Raummoden und diese fallen auch so auf ohne Einmessungen, also wenn da irgendwie einfach alles an Musikmaterial zuviel "rummst wie hulle" oder gegensätzlich jede Menge "Wumms" fehlt z.B.

Ein gutes Stereodreick ist fix aufgebaut, Abstand zueinander der Lautsprecher sollte ähnlichst derselbe sein wie der zur Hörposition, womit sich auch ergibt das vernünftiges Hören nur für eine Position optimierbar ist.
Das "Eindrehen" also die Membranen in die Richtung direkter hinstrahlen zu lassen ist dann nochmal eine Erweiterung des Stereodreiecks um dieses weiter zu optimieren.

Der Winkel b.z.w. die Winkel dürfen nicht zu gross und nicht zu klein sein und das ist je nach Lautsprechermodell auch nochmals eine komplett andere Geschichte, es gibt welche die sollte man garnicht drehen weil die ausgelegt sind dafür, wiederum gibt es welche wie müsste man wohl stärker drehen als andere, also 90° wäre ja in anbetracht der Wand dahinter gerade hinstellen.
Bei mir sind es (2 Meter voneinander weg und 1,70 bin ich von meinen entfernt) vielleicht 60° aktuell, kann man schlecht messen, ich hab beide gleich hingestellt indem ich bestimmte Kanten vom Abstand her verglichen habe zur Wand dahinter sodass ich zwar nicht weiss wieviel ° ich habe so wirklich aber zumindest so das ich weiss das beide gleich eingewinkelt stehen zu meiner Sitzposition


Gruss Dennis50300
 
PWZ 55376 Denon AVR-X1000 3D-5.1-HD Black | eBay
Den hier kannst mal im Auge behalten, mit Glück geht der nicht allzu teuer über die Rampe. Reicht mehr als nur aus für deine zwei kleinen Boxen und hat noch einige Ausbaustufen nach oben hin Luft. Sollte dir also 'ne ganze Weile reichen.

Und anbei - ich finds hier so toll. Der guteste timarrow sitzt vermutlich mit 5 Fragezeichen überm Kopp daheim, und fragt sich was die Blocktexte eigentlich mit seiner Frage zu tun haben. Und ich frage mich solangsam auch, wie ich mich die letzten 10 Jahre nur erdreisten konnte ohne Raumeinmessung und allen möglichen Firlefanz 'n bissl Material ins Zimmer zu werfen. Meine Freundin hat sich beim sachte musikalisch hintergrundberieselten Liebesspiel irgendwie auch nie über Raummoden oder ähnliches beklagt, komisch. Fragt mal die Herren Hinz oder Kunz von nebenan, die bissl was wollen, was Geräusch macht nach Raummoden. Als Antwort kriegt ihr maximal die Ausführungen ihrer Frauen hinsichtlich neuster Modefarben im herbstlichen Trend für Gardinenstoffe rezitiert.
Also, um alles in der Welt, lasst doch mal die Kirche im Dorf. Hier ist die Ansage/Anforderung bislang gewesen: Soll Ton für 15 m² machen, muss keine Gehörschäden verursachen können, kosten solls nach Möglichkeit nicht viel. Da ist doch 'ne Einmessmöglichkeit der Anlage sowas von das allerletzte, was hier relevant und/oder nötig ist. Wenn er preisgünstig was kriegt, das das kann - fein. Wenn nicht - er wirds überleben.
Das in diesem Thread hier ist doch keine Beratung für 'ne 20.000 Taler High-End Wohnzimmeranlage für höchste Höransprüche...

Will vielleicht gleich noch jemand ein Antimode für die Bestellliste vorschlagen, nachdem timarrow jetzt noch nach einem Subwoofer gefragt hat? Na? Oder zettelt doch zumindest 'ne Grundsatzdiskussion an, bitte, bitte. Sonst wird's hier doch langweilig und irgendwie so auf einmal zielorientiert :wall:


Ich fasse kurz zusammen:
- Wenn dir irgendwann Ausbau auf 5.1 im Hirn rumschwirrt, dann schau ob du den Denon X1000 oder meinetwegen den Yamaha RX-V450 günstig bekommst. Ich würde allerdings dem Denon den Vorzug geben, aus Gründen des etwas "moderneren" Gesamtkonzepts, aka Eingänge / Zuspielerverwaltung übers Gerät, Netzwerk.

- Da die Magnat gesetzt zu sein scheinen: Testen, bei Gefallen: schön. Darauf im Laufe der Zeit Schritt für Schritt weiter aufbauen. Wenn nicht: Nach anderen Boxen umsehen. Der Denon wie auch der Yamaha haben für andere Boxen und künftige weitere Ausbaustufen mehr als genug Luft nach oben.

- Um irgendwelchen Firlefanz wie Raummoden und blatrallala erstmal keine Gedanken machen. Das ist keine ansteckende Krankheit, endet auch nicht tödlich.

Ansonsten immer locker durch die Hose atmen.

Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke bei manchen Texten musst ich schon 2-3 mal lesen ums zu verstehen da hast du recht :d
Also nach RX-V450/Denon X1000 schauen
Und die Magnat 200 testen

Gibt es eig. Alte gute Lautsprecher nach denen man schauen könnte weil z.b die Magnat 2000 find ich nicht Gebraucht

Wenn ich mal Lautsprecher habe kann ich euch dann eine Skizze von Raum schicken das ihr mir sagen könnt wo ich die LS hinstellen soll
Gruß Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
@black-avenger:

Du hast verdammt Recht, auch wegen der Raummmoden, die Fallen wie schon geschrieben insbesondere nur dann auf im direkten Vergleich, also mit schnellem Umschalten.

@timarrow:
Bevor ma hier unnötigst viel herumhacken, wovon ich berichten kann an StandBoxen die ordentlich was taugen und auch nen Raum gut beschallen können, wären ältere Canton aus der Fonum Serie, das was man dir hier schon angeboten hat unter anderem war auch Fonum von Canton, damit kannste was starten ;)

Der Denon X1000 kommt mir übrigens sehr bekannt vor von jemanden aus Facebook und der hat nen verdammt guten Sub da dran, mit extra Verstärker weil der Sub nen passiver ist (eher selten der Fall und eher exotisch als die Regel, in der Regel sind die nämlich aktiv und einfach am Pre-Out anzuschliessen da die ne eigene Endstufe haben und so gehört sich das auch, weil Vorstufe->endstufe-> Boxen/ Frequenzweiche-> Membranen )


Gruss Dennis50300

- - - Updated - - -

hätte da ein Canton set !

Klanglich absolut oberhammer!

100€ + Porto

einen Technics Verstärker 2x 40 watt hätte ich auch noch, der kommt dann 50€ inkl Porto!

Hier die Canton's meine ich, die werden was taugen und der Preis ist ok, aus Posting "#29" Seite 2.

@black-avenger:
Das du von deinen Censor mehr Wumms weiter weg an der Couch zu vernehmen vermagst (gerade gelesen auf Seite 1)
Liegt wohl daran das die von deinen Ohren aus gesehen höher stehen, klar das das dann mehr Wumms zu verspüren gibt, insbesondere wenn dann noch R.-Moden dazukommen ;)


gruss Dennis50300

- - - Updated - - -

Wenn du gerne mehr Wumms hättest, eventuell auch Geschmacksbedingt, kannst die auch ganz an die Wand heranstellen, sieht jedenfalls danach aus als hättest du noch Platz dahinter bis zur Wand, natürlich nicht so das keine Drehung mehr möglich ist, nur die wirst du für ähnliche "Bühnenbilder" dann nochmal neu anpassen müssen für deine Hörposition.


Gruss Dennis50300
 
Zuletzt bearbeitet:
@black-avenger:
Das du von deinen Censor mehr Wumms weiter weg an der Couch zu vernehmen vermagst (gerade gelesen auf Seite 1)
Liegt wohl daran das die von deinen Ohren aus gesehen höher stehen, klar das das dann mehr Wumms zu verspüren gibt, insbesondere wenn dann noch R.-Moden dazukommen ;)

gruss Dennis50300
Leider falsch gedacht. Genau an dem Sitzplatz ist Ohrhöhe gegeben. Dass das ganze in meinem Betonklotz zu gewissen Teilen mit am Raum liegen mag, ist mir durchaus bewusst. Allerdings tut das gerade im Falle der Zensor 1 keinen Abbruch, da die unten raus aus nachvollziehbaren Gründen eh etwas "schwach" sind.

Grüße
Thomas
 
Also die Canton Fonum würden den ganz Raum Beschalen können
 
War das jetzt eine Frage oder eine Aussage?

... es geht hier um mickrige 15 m². In 'nen so kleinen Raum kriegt man mit jedem noch so lumpigen Lautsprecher Geräusch. Ich sitze an dem Schreibtisch hier gerade vor einem Paar WaveMaster 240 - auch die "können" das. Im Zimmer nebenan mit 14 m² stehen Technics SB-HD501, auch die "können" das.
2 Technics Lautsprecher SB-HD 501 - DJ - Deejayforum.de

Weißt, wenn du zu sowas 'ne konkrete Aussage willst, dann sei doch so nett und schreib etwas mehr als einen Einzeiler. Die Seite vorher hast noch gesagt, dass es nicht besonders "laut" werden muss. Was verstehst du unter "Beschallung"? Vorneweg, ich denke beim Wort "Beschallung" immer an tatsächliche Bühnenbeschallung, da wo der Spaß im Tieftonbereich erst bei 4kW aufwärts mal langsam anfängt.

Vielleicht haben wir da ja unterschiedliche Auffassungen, vielleicht fängt bei dir "laut" ja erst bei Schallpegeln jenseits der 120 dB an, und wir reden deshalb hier völlig aneinander vorbei. Etwas mehr Input zu deinen Gedanken wäre hilfreich.

Das ist im Moment einfach so'n Wirrwarr... Also so etwa 5.1 eher nicht, weil ichs mir nicht leisten kann, aber Centerspeaker vielleicht schon. Also alles eventuell dann doch ausbaubar auf 5.1, was an sich nicht laut können muss, aber einen ganzen Raum beschallen. Blickt doch keiner mehr so richtig durch, ernsthaft.

Grüße
Thomas
 
Also die Canton Fonum würden den ganz Raum Beschalen können

Locker und wenn der Raum dann in Zukunft mal grösser wird, wirst du damit immernoch zufrieden sein, gross genug sind die Teile jedenfalls und sie stammen aus Canton's Fonum-Serie.

Da war AFAIK alles von rsehr guter Qualität, soe wie die Fonum 7xx-StandBoxen, kannst natürlich damit nicht wirklich 1:1 vergleichen allerdings richtig eingestellt an nem AVR wie nem Yamaha RX-V450, also 80HZ bis nach ganz unten auf den Sub drauf wirst du damit bei jedem Genre ne Menge Spass haben.
Und wenn du erweitern willst, wäre da mit einem RX-V450 auch schon vorgesorgt, wenn dann die Nachbarn nicht so leiden sollen ist ein guter Kopfhöreranschluss auch direkt mit dran am AVR :bigok:

Das ganze für roundabout ca. 200 bis 250€ was dein Budget ist ud du bist glücklich

Gruss Dennis50300
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh