Lautsprecher für Zimmer

Ich meinte das es sich nicht Kacke anhört
Wie sind die Canton Fonum 601?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich meinte das es sich nicht Kacke anhört
Wie sind die Canton Fonum 601?

etwas kleiner vermutlich als 700er,

Wieviel Wege und Membranen ? 3 Wege ? wenn zu annehmbaren Preis in deinem Budget sind die bestimmt sehr nice :hwluxx:
Dann brauchste auch deinitiv keinen Sub, wenn die 4 Membranen haben zumindest (2 sind für die Tiefen von den 4, mal Mitten und 1 mal halt Höhen AFAIK, solange aber für jedes der 2 wenigstens eine Membrane da ist sind die ok)

Ich guck mal was die hermachen Bilder-technisch und so


Gruss Dennis50300

- - - Updated - - -

Auf jeden Fall, hab ma grad HiFi-wiki geschaut, das nenn ich mal nen paar vernünfitge Boxen und zum Preis von 135€ aktuell auf eBay ;)


Zuschlagen mehr fällt mir dazu nicht ein ;)


Gruss Dennis50300
 

Jo für den Preis sind die der Hammer, schau dir mal im HiFi-Wiki den damaligen Preis von sagenhaften "1400" DM an :hwluxx:

Canton war damals schon bekannt für gute Preis/Leistung, da hast du für dein Geld auch noch etwas bekommen, da machst du absolut nicht verkehrt damit.

Ich selber liebäugle gerade meine 470.1er gegen 701/701 DC zu tauschen, die kenn ich noch von meinem Dad, hat sie auch immernoch, die werden extrem gut angetrieben von nem kleinen RX-V450, mit ner MX-1000 waren die erst Geilomat, der Klang ist absolut astrein ausgeglichen wie sich das gehört und Disco ist dagegen mit der richtigen Endstufe auch langweilig weil du hast deine eigene :hwluxx:

Wenn ich an deiner Stelle wäre würd ich direkt abdrücken ;)

Was besseres gibt es zu dem Preis kaum bis garnicht.


Gruss Dennis50300

- - - Updated - - -

Hätte ich mal ein bisschen gewartet und mir direkt sowas geholt, jetz könnt ich mich wieder ärgern, ca. 100€ zuviel in etwas schlechtere Hardware als Neuware reingesteckt. (gut hab sie aber auch schon ne Weile)

Die Tiefen können die nämlich doch nen Zacken besser und nen Subwoofer zum Musikhören wie es momenta mache brauchst du bei denen sicher nicht. (80hz bis nach ganz unten)


Gruss Dennis50300
 
Sorry, aber @Dennis50300 , ich habe selten so viel mist gelesen, kannst du wenn du keine ahnung von HiFi hast bitte aufhören leute beraten zu wollen?

Ich habe keine lust hier alles was du so schreibst zu wiederlegen, da währe ich stunden beschäftigt!
zudem du bei deinen Omnitronic geräten dann das selbstgebastelte Video von irgend nem Typen als Referenz heranziest, bitte lass so einen scheiss!

Zum Threadstarter, wenn du Musik in stereo möchtest dann reichen 2.0 oder 2.1 Systeme vollkomen aus, und beim verstärker ein Stereo (zwei Kanal Verstärker) mit 2x20-50 watt vollkommen aus, auch ein 2x 20 Watt Verstärker könnten diesen magnat Billigboxen genug Lärm entlocken, und Watt hat schonmal nix mit Klang zu tun!
eine kleinbox wie die von dir verlinkten Magnat sind das sollte klar sein nicht in der Lage tiefbass zu erzeigen, es fehlt die Membranfläche, was aber nicht bedeutet das sie keinen Bass haben, ein kleiner Passiver SUB zu einem Regallautsprecher kann diese potenter und Platzunkritischer (aufstellfläche) machen wie große Standboxen!

Die Kino Receiver mit diesen hier immer angeführten (von dem Experten!) einmessfunktionen sind der letzte Müll bei HiFi genuss, eine einmessung benötigst du höchstens für den Kanal Zeitversatz bei mehrweg Raumklang Systemen, um die Laufzeit des Schalls zu kompensieren, aber bei Stereo in einem dreieck hat das nichts zu suchen !

wenn du in Hamburg Wohnen würdest, würde ich dir mal vorführen wie gut und volluminös ein 2x5 Watt verstärker mit guten Boxen klingen kann, nutze im Schlafzimmer bei mir zwei kleine Technics SB-CA1060, das sind kleine Regal Boxen, die eine Subwoofer eingebaut haben, der im gehäuse arbeitet, und durch ein Passive Mambrane die Wandfläche dahinter als gegenschall benutzt, die haben dadurch extrem Tiefe Bässe schon bei sehr kleiner Lautstärke, nein meine Verkaufe ich nicht, sind aber ab und zu in der Bucht, kann die dir nur empfehlen!
schauen so aus: Technics zvu
übriegens schaft der keine 2x5Watt Verstärker verzehrungsfrei mit den Boxen es auch die Nachbarn noch zu unterhalten, das dazu !
Lass dir hier also bitte nicht so einen schwachfug von leuten die kein Ahnung haben eintrichtern, übriegens bin ich HiFi Fan und Sammler seit mehr als 20 jahren, also denke ich das ich mir schon erlauben kann einige Tipps zu geben.

ach und um nochmal auf die Canton Fonum 601/701 einzugehen, die 601 ist eine 2,5 wege Box, bei der ein Bass höcher zu den Mitten und einer mehr zu den Tiefen abgestimmt ist, bei der dreiwege 701 verhält es sich ähnlich, nur eben mit einem stufig abgestimmten Mitteltöhner der zwichen dem Bass/Mid und dem Hochtöner schallt.
wenn du nun doch keine Regal Lautsrecher möchtest, würde ich aus der Fonum serie die 501DC empfehlen, dort hast du was bei kleinen räumen wichtig ist, durch die zweiwege eine besser Zentrierung (Bühne) auf ängerem Raum, schon bei den 601 solltest du mindesten 2 Meter weg sein von der Schallquelle um dann dort die Rümlichkeit hinzubekommen, eine zweiwegebox kann das besser bei dichterem Höhrabstand!

Aber wie schon gesagt, ein 2.1 System ist bei kleine Räumen und weniger Platz echt unkritischer, du Kannst den Bass frei Platzieren, keiner der Bässe auch in der 701 geht so weit runter wie der eines Sub, zumal bei geringer Lautstärke! Und bei den Kleinen Canton Boxen wie der 251/301 sind die selben Hoch und Bass/mitteltöner verbaut wie in der 501/601/701!

also kann es sogar sein, das du mit zu großen Boxen den Klang in kleineren Räumen (unter 18qm) eher verschlechterst!


Dazu muss ich jetzt nochmal was loswerden:
und sie stammen aus Canton's Fonum-Serie.
Gruss Dennis50300

dir ist aber schon klar bei deinem übermässigen fachwissen, das die Fonum serie einst also als sie am Markt war die Billig serie von Canton war oder ?
nur dir Fonissimo die eigens von ketten wie MM bestellt wurde, die Baugleich zu den Fonum war, aber etwas am material durch Gehäusestärke oder fehlender verstrebungen billiger Bestellt wurde um Canton billig anzubieten, also lass das mit deinem Fachempfehlungen!

Die Fonum ist ein Billigbox von Canton, was sie nicht schlecht macht, aber dein Spruch oben ist einfach nur Dumm!

wenn es eine Karat oder Ergo währe dann könntest du das so schreiben !

übriegens mein verstärker Tipp ist dieser: http://audio-database.com/TechnicsPanasonic/amp/su-v500-e.html

ist in der Bucht um 50-70€ zu bekommen, achte aber darauf das die Original fernbedinung bei ist, gibt es auch als MKII version, ist aber das gelcihe nur eben anders beworben!.
das sit ein richtig guter HiFi verstärker!, solltest du jedoch das gefühl haben das die das nicht reicht von der leistung, schau nach dem V620 der hat 2x 100 Watt. (aber vollkommen unnötig bei dem Raum!)

oder wenn receiver dann schau nach einen SA-EX 100/120/140 mit Fernbedienung! (hier mit 1 jahr garantie ! http://www.ebay.de/itm/Top-Technics...uter_Audio_Hi_Fi_Receiver&hash=item1e92f3abf0 )
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht ne Soundkarte eig. Auch
Und was für Boxen würdest du empfehlen?
Können alle mal links schicken mit Lautsprecher + Reciver was sie meinen
 
Zuletzt bearbeitet:
... es ist weitestgehend alles verlinkt und für alles was nicht verlinkt sondern nur genannt ist: Google. Also etwas Eigeninitiative darf schon an den Tag gelegt werden.

Und was zum Teufel meinst du jetzt wieder mit "Soundkarte"? Eine Soundkarte für was? Nur als Audioquelle, sprich Miniklinke in den Ausgang der Soundkarte auf 2x Cinch am anderen Ende des Kabels in den Verstärker/Receiver? Warum sollte das nicht gehen... Einem verstärker ist es doch letztlich scheißegal woher er das Audiosignal kriegt. Oder meinst du ob du Passivboxen direkt auf 'ne Soundkarte klemmen kannst? Hoffentlich nicht...

Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist das ich durch verschiedene Meinungen langen Texten nicht mehr durchblicke
Bitte einfach 2links schreiben
 
Und was zum Teufel meinst du jetzt wieder mit "Soundkarte"? Eine Soundkarte für was? Nur als Audioquelle, sprich Miniklinke in den Ausgang der Soundkarte auf 2x Cinch am anderen Ende des Kabels in den Verstärker/Receiver? Warum sollte das nicht gehen... Einem verstärker ist es doch letztlich scheißegal woher er das Audiosignal kriegt. Oder meinst du ob du Passivboxen direkt auf 'ne Soundkarte klemmen kannst? Hoffentlich nicht...

Jap das meinte ich

Ja was denn jetzt?

"Magst du lieber Schwarzwälder Kirsch oder Käsekuchen?"
-> Ja, genau das!

Bei einer Fragestellung mit 2 Alternativen, gekennzeichnet durch ein oder ist ein "ja" niemals eine Antwort, mit der irgendwer was anfangen kann.

Grüße
Thomas
 
Hier mal ein paar Kauf-Vorschläge von mir...Klick; Klick; Klick!

Oder mal die Postleitzahl, das man was in Deiner Nähe raus suchen könnte (Bzw. in einem Bereich "Km?" wo Du noch was abholen könntest)
 
Die Fonum ist ein Billigbox von Canton, was sie nicht schlecht macht, aber dein Spruch oben ist einfach nur Dumm!

die sind mit Sicherheit aber um Längen besser als der ganze Mist der hier sonst so empfohlen und noch dazu bei dem Kurs :coffee:

Kannst ja mal umrechnen Milchmädchenrechnung -> 1400DM pro box /2 = genau 800€

Und Boxen sind nunmal pure Physik, Grösse macht da einiges aus, zeig mal ne vernünftige StandBox die zu selbigem Preis mindestens genauso gut ist.

NuBox wäre super Dinger, kosten aber auch mindestens 300 bis 400 Tacken auf demselbigen Niveau, jedenfalls neu


Gruss Dennis50300

- - - Updated - - -


Die Cantius wären eventuell noch was sehr gutes und vergleichbares zu den Cantons, das entnehme ich aber nur den groben Daten auf dem "HiFi-Wiki" kennen tue ich die nicht.
Machen allerdings einen soliden Eindruck.


Gruss Dennis50300
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese ältere Cantius Serie ist noch eine der besten und nun auch bezahlbaren von ASW, zu der Zeit haben sie noch richtig gute Lautsprecher gebaut, genau wie die Arcus TM und TL Serie.

Es gibt natürlich noch mehr aus dieser Epoche, wie z.B. T+A; A.R.E.S.; ATL; ALR "Jordan"; Linn; Elac und auch Teufel als sie noch Selbstbau angeboten hatten um nur einige zu nennen, das sind heute Lautsprecher, die man sich (wieder) leisten kann, wo man jetzt auch ein paar 1000'de von Euros ausgeben müsste um auf diese Klangebene zu kommen.
 
die sind mit Sicherheit aber um Längen besser als der ganze Mist der hier sonst so empfohlen und noch dazu bei dem Kurs :coffee:

Kannst ja mal umrechnen Milchmädchenrechnung -> 1400DM pro box /2 = genau 800€

Und Boxen sind nunmal pure Physik, Grösse macht da einiges aus, zeig mal ne vernünftige StandBox die zu selbigem Preis mindestens genauso gut ist.

NuBox wäre super Dinger, kosten aber auch mindestens 300 bis 400 Tacken auf demselbigen Niveau, jedenfalls neu

Gruss Dennis50300

das habe ich ja auch nie bestritten, aber für den Raum sind schon die 601 zu groß, und ein guter Passiver SUB bringt alle mal mehr als große Standboxen, weil die ihren Bass erst bei höheren lautsärken abgeben, ein SUB macht das schon sehr leise.

Daher ist ein 2.1 system mit kleinen kompaktboxen und nem passiven SUb hier Ideal.
Denn Säulenboxen müssen im Raum auch anders aufgestellt werden wie kleine Ragaler !
 
1400DM pro box /2 = genau 800€

:hmm:

Die Cantius wären eventuell noch was sehr gutes und vergleichbares zu den Cantons, das entnehme ich aber nur den groben Daten auf dem "HiFi-Wiki" kennen tue ich die nicht.
Machen allerdings einen soliden Eindruck.

Die Cantons sind nicht wirklich Konkurrenzfähig gegen die Cantius. Ich mag ASW Design nicht (Arcus sehen furchtbar aus) aber sie klingen einfach geil.
 
:hmm: Die Cantons sind nicht wirklich Konkurrenzfähig gegen die Cantius. Ich mag ASW Design nicht (Arcus sehen furchtbar aus) aber sie klingen einfach geil.

Jo...so siehts aus...ASW, Arcus und auch MB Quart haben auch früher gern mit echtem Holz und auch Echtholz-Furnier gearbeitet, was gut erhaltene schon schön nach Möbel aussehen lässt, außer man steht halt auf den Möbel-Boss (Presspappen-Folien) Look, dann tut es natürlich auch solch ein Victa-Kram! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Der Preis pro Box natürlich :wall:

Wobei wir wenn wir es genau nehmen lange nicht mehr an dem Kurs sind wie es mal sein sollte von wegen 1€=2DM, wenn man genauer hinschaut ist der T€uro eher deutlich weniger wert.

erinnerst dich an die dicken Tüten vom Kiosk früher ? Da hast für 1 Mark eineinhalb bekommen mit der richtigen Auswahl, mach das mal mit 1 €, wenn du Glück hast ist die kleinere Türe halb voll

Eine StanBox kostete ja nunmal 1400DM laut HiFi Wiki oder soll ich mich da verguckt haben ?
Ich rechne immer pro StandBox und nicht ein paar, denn meistens werden die auch so verkauft... kannst dir auch 4 in die Bude stellen und dann den rest mit was kleinerem ergänzen :teufel:


Gruss Dennis50300

- - - Updated - - -

Daher ist ein 2.1 system mit kleinen kompaktboxen und nem passiven SUb hier Ideal.
Denn Säulenboxen müssen im Raum auch anders aufgestellt werden wie kleine Ragaler !

Tjo also doch Magnat Monitor Supreme 200er und nen Sub dazu wie mein Canton AS 85.2 SC und an nem AVR.

Übergangsweise ohne Sub tun es auch die Supreme 200er von magnat alleine ohne Sub und der AVR ist recht günstig dazu.


Gruss Dennis50300

- - - Updated - - -

Oder eben etwas derartiges
 
Die Fonum kenne ich jetzt nicht bzw. habe ich noch nicht gehört. Die Quinto oder Ergos von Canton gefallen mir allerdings ziemlich gut. Wenn man dann noch bedenkt, dass diese LS aufgrund des zeitlosen Designs immernoch Wohnzimmer tauglich sind.
 
Ich weiß, ich wunder mich eher darüber das bei dir 1400 / 2 = 800 ist :)

ist halt doof zu schreiben/lesen in einem Forum, ich hätts dir ja auch mit Paint dahinpfuschen können und als JPG hochladen.
das es quasi 2 mal nen 100er mehr ist, hab da mal den Kurs angedeutet, denn 1€ sind längst nicht mehr 2 DM, das solltest auch du mal gemerkt haben, der Euro liegt deutlichst unter 1DM, Beispiel Kiosk; Bunte Tüte früher und Bunter Tüte heute.

Da war ich aber noch sehr grosszügig zum €uro :banana:


Gruss Dennis50300

- - - Updated - - -

Die Fonum kenne ich jetzt nicht bzw. habe ich noch nicht gehört. Die Quinto oder Ergos von Canton gefallen mir allerdings ziemlich gut. Wenn man dann noch bedenkt, dass diese LS aufgrund des zeitlosen Designs immernoch Wohnzimmer tauglich sind.

Mit ein wenig nacharbeit kannst du notfalls auch die hässlichsten Boxen wieder Wohnzimmer tauglich machen, bisschen anschleifen, rauhe Oberfläche schaffen in gewünschter Farbe lackieren z.B.

Ausser bei fehlenden Gittern da kannste natürlich nicht viel machen wenn die ganze Membrangeschichte hässlich ist wie die Nacht, aber man kann sich auch echt anstellen, will ich das etwas gut funktioniert oder nur gut aussieht ?

PC's sehen ja heutzutage auch total abgefahren aus, das bringen manche älteren Boxen out of the Box mit :wink:


Gruss Dennis50300
 
Zuletzt bearbeitet:
Tjo die Standardmilchmädchdenrechnug (von früher) wäre ja aber nunmal durch 2 und meinetwegen selbst 700€ würdest du sogar sehr sicher nichts besseres dafür bekommen, wären ja nichtmal 2 Chrono -> Canton Chrono SL 590 DC Standlautsprecher (160/320 Watt) schwarz hochglanz (Stück)

Und das wäre etwas vergleichbares, neues.
Gut bei den Fonum 701er hat man sich die Füsse selber gedreht oder drehen lassen auf Spitze, kommt dann aber auf dasselbe raus, alles in Allem.


Gruss Dennis50300
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh