LCD Fernseher als PC Monitor?

config.cfg

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.11.2006
Beiträge
355
Hallo.

Titel=Thema

Hat da wer schon Erfahrungen wenn man zB. jetzt dauerhaft ein 37" als Monitor benutzen würde?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jau habe ich...

Hab mir da vor ner Woche gedacht, ich kauf mir nen 32" HD LCD und benutz ihn halt als PC Moni...

Naja zumindest war es mit meiner Konfiguration der letzte Dreck...

Hatte das Bild nur auf etwa einem drittel des Bildschirms verkleinert und konnte daran nüscht ändern, weil er halt nich Plug&Play-fähig war.

Und das Bild... also, dass es SO schlimm wird, hätte ich im Leben nicht gedacht... stell dich in nem Media-Markt, oder sonst wo einfach mal so 1-2 Meter davon entfernt hin und schaus dir an... wie mit dicken Farbklecksen gemalt... und so war auch jegliche Schrift absolut nicht zu entziffern... Dagegen das Bild von meiner PS3 gestochen scharf... hab vermutet, dass es daran lag, dass ich nen DVI-Kabel genommen hab, da an meiner 8800GTX gerade kein HDMI-Ausgang war^^

Ich denke aber, dass es allgemein ein Problem ist, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehrt... ich habe ihn übrigens Mittwoch umgetauscht^^
 
Das funzt nur sinnvoll,wenn der TV ein 1:1-Pixelmapping kann, am besten über HDMI/DVI. Die Full-HD (1080p)-Geräte von Sharp können das recht gut - das haben wir vor kurzem getestet. Geräte anderer Marken vielleicht auch, es ist aber schwierig das gesichert herauszubekommen, wenn man's nicht selber testet.

Trotzdem sind da manche Dinge schlechter als mit einem LCD-Monitor. Bildschirmauflösung Umschalten führt oft zu überraschenden Ergebnissen - am besten die native Auflösung einmal einstellen und lassen. Bildfrequenzen ist auch noch so ne Sache (für TV sollte man 50 Hz haben) - beim PC-Betrieb isses egal. Die Grafikktreiber sind bei 50 Hz oft etwas eigenwillig. Energiesparmodus funzt auch nicht unbedingt so wie beim Monitor.

Auf den Geräten im Mediamarkt und anderen läuft meist "normales" Analog-TV. Das ist absolut ungeeignet für LCD-TV's und läßt keine Qualitätseinschätzung zu. Digital-TV ist Pflicht und HDTV/Blueray/HD-DVD sollte man haben. In einigen Märkten laufen jetzt auch HD-Programme (meist Trailer von einer Blueray) auf den besseren LCD's. Da sieht man so einigermaßen die Qualität.

@Mettwurstfan
Es soll manchmal Unterschiede zwischen DVI und HDMI geben - ist aber nicht logisch und war mit dem Sharp nicht nachvollziehbar (Bild war gleich mit HDMI und DVI). Das Signal ist schließlich das gleiche, nur bei HDMI evtl noch mit den Audio-Daten und HDCP.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. ob dvi oder hdmi is mehr als scheissegal, dvi hat im normalfall auch hdcp support
2. @ mettwurstfan: klar is das bild kacke wenn dein lcd mit 720 gefüttert wird, entweder vga oder fullhd oder ausgesuchtes hdready gerät dass auch 1:1 pixelmapping per dvi/hdmi umsetzt (samsung r8 zb)
3. "weil er halt nich Plug&Play-fähig war." <- wtf??



btt: is eig. kein problem
für windows durchaus geeignet, nur beim zocken koennte es problematisch werden bzgl der unterstützten auflösung, mein samsung r8 kann nicht jede auflösung interpolieren
 
Hmm hört sich ja jetzt nicht so zuversichtlich an. Hatte geplant an einen Sharp Aquos LC-37 halt nen PC mit 88GTX zu hängen.
Hatte das "Experiment" auch mal bei nem Kumpel probiert. Zocken klappte eg. ziemlich gut nur Inet surfen, da was zu erkennen, war einfach unmöglich. So unscharf und Grobstollig dass man fast 20cm nah ran gehen musste, um was zu erkennen.
 
H... So unscharf und Grobstollig dass man fast 20cm nah ran gehen musste, um was zu erkennen.
Dann war das kein 1:1-Pixelmapping. Bei den Sharp's gibt's da eine spezielle Einstellungsoption.

Was mir gerade noch einfällt: die Schärfe mußte man stark zurückstellen, sonst war die Lesbarkeit der Schrift einfach nur bescheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnt ihr denn irgendwelche Fernseher empfehlen? Also die Sharp Aquos Serie soll sehr gut sein. Hab mir eg auch schon den Sharp Aquos LC-37 AD5E und den Sony KDL-40P3020 ausgeguckt. Ich denke 797,- für 94cm und 856 ,- für 102cm sind vollkommen in Ordnung. Nur welcher ist besser? Hab da noch nicht so die Tests zu gefunden. Also minimal sollten es 37" sein und maximal ~900 ,- kosten.
 
Das sind aber alles nur HDReady-Geräte mit 1366*768 Pixeln. Die sind im Allgemeinen noch problematischer mit 1:1-Pixelmapping.

Lies doch mal im Hifi-Forum (www.hifi-forum.de) !
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh