[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Der Preis vom 42" C4 sinkt beständig kurz vor der Einführung der neuen Modelle (wie jedes Jahr). Wer ein Schnäppchen machen möchte, wir sind bei 800 Euro angekommen.
Führ 800 € konnte man schon im novemberkaufen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Werte vom Tandem QD-OLED sind draußen:
Unglaubliche Steigerung von 485 Nits auf 516 Nits beim künstlichen 10%-Window und in realen Szenen sogar gleich hell wie bisher :ROFLMAO:

War aber ab zu sehen


Screenshot 2025-01-06 063113.png






Der 5 Stack Tandem aus dem Video is der hier : -------------------------------------------------------- Aber bei dem hier dürfte dann mehr gehen der is aber noch 4 Stack nich 5 Stack Tandem :

Screenshot 2025-01-11 182135.png
---
Screenshot 2025-01-11 182226.png




-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Screenshot 2025-01-10 030510.png



Irgendwann müssen sie die QD-OLED Monitore ja mal von der Leine lassen seit 2022 machen se da den selben Mumpitz








Screenshot 2025-01-28 171338.png

Screenshot 2025-01-28 171212.png



Screenshot 2025-01-28 171111.png


 
Zuletzt bearbeitet:
Intersant das Philips nur 144hz anbietet
 
Intersant das Philips nur 144hz anbietet

War bei LG ja auch .... sollten beide aber 165hz haben ihm High End Bereich .. denke das liegt daran das sich 165hz nich durch 24 teilen lässt ( Filme haben 24 FPS ) aber 120 und 144 aber eben schon
Manchmal werden die LGs ja auch nur mit 100hz geführt ( 2 x 50 FPS da deutsches TV 50 FPS hat ) obwohl sie ja mehr können ... denke mal das wird damit was zu tun haben da die 165hz ja nur PC Leute
auswählen können weil eben nicht grade Teilbar durch 23,976 FPS ( Filme und Serien ) / 24 ( Filme und Serien ) / 50 ( Deutsches TV ) / 60 ( AMI TV ) ist

Screenshot 2025-01-28 182137.png



 
Zuletzt bearbeitet:
Der 5 Stack Tandem aus dem Video is der hier : -------------------------------------------------------- Aber bei dem hier dürfte dann mehr gehen der is aber noch 4 Stack nich 5 Stack Tandem :
Ok danke für die Erklärung. Aber wenn 4 Stack gerade mal 30 Nits bringt. und 5 Stack 50 Nits bei Full Field und 100 Nits bei 10%, dann ist das doch auch für die Katz, ich hab solche Werte erwartet wenn ich "Tandem OLED" höre:

1738089720199.png

Quelle: https://www.notebookcheck.com/Test-...Display-und-starker-Ausstattung.914225.0.html

Also mal eben einer Verdoppelung(!) von den üblichen 500 Nits (Full Field) bei Tablet-OLEDs.
Und keine lächerlichen 100 Nits, wozu dann das Tandem?
 
Ok danke für die Erklärung. Aber wenn 4 Stack gerade mal 30 Nits bringt.

Es bringt mehr das wissen wir ja ... QD-OLED is doch seit 2022 auf 4 Stack ( die gehen nun 2025 auf 5 Stack ) und schau dir halt das Verhältniss zwischen QD-OLED TV und QD-OLED Monitor an

LGs OLED war auf 3 Stack und selbst die OLED 3 Stack Monitore wurden doch sogar schon heller als die 4 Stack QD-OLED Monitore

Die ganze Nummer bringt schon was sofern man denn erlaubt das die katze ausm Sacke darf aber das wird eben bei den QD-OLED Monitoren seit 2022 nicht erlaubt sondern die werden stark eingezeunt
da wird zu 100 % nur auf mehr Haltbarkeit gesetzt ( ging ja auch schon aus dem Text hervor ) und nich auf zb 50 % Haltbarkeits Plus und 50 % Lichtsteigerung

Und nun gibts zumindest im Jahre 2025 ein paar alte 4 Stack QD-OLEDs die dann mit True Black 500 statt 400 laufen die halt mal minimal mehr drüfen als die Jahre zuvor
besonders der 10 % Window Wert macht ja deutlich klar das die da stark absichtlich an der kurzem Leine hängen die könnten bei 10 % Window sicher auch ihre 800 - 1.000 Nits packen wenn sie den nur dürften

Aber auch LG kommt ja nun ran und drosselt ihre Monitor Panels auch bei 10 % stärker als noch im jahre 2023

Also mal eben einer Verdoppelung(!) von den üblichen 500 Nits (Full Field) bei Tablet-OLEDs.
Und keine lächerlichen 100 Nits, wozu dann das Tandem?

Im Bereich QD-OLED Monitor Haltbarkeitsverbesserung und Strom Reduzierung bei gleicher Helligkeit .. weil halt sehr kurze Leine weil PC Angst seit 2022

Im Bereich QD-OLED TV sieht das ja bekanntlich anders aus da werde die ja nich so an der kurzen Leine gehalten.

Was so Tablet und Phone angeht hatten wir ja schonmal drüber gesprochen ... Handys wechselt der Durschnittsbürger früher als ein TV oder Monitor daher sind die Haltbarkeits Regeln für
Handys nich so Streng wie bei TVs und Monitore und daher dürfen die Dinger eben höher kommen ... auch is der Verbrauch bei einem Handy ja wesentlich kleiner weil Panel kleiner als bei nem TV

Die werden da beim Handy und Tablet vielleicht auch ein ganz anderes Fertigungsverfahren nutzen .. is ja bei den Chips genauso das die da bevorteilt werden und Nvidia und AMD und co. dann nur die
ältere Schlechtere Gen bekommen während Apple sich das ganze gute neue Zeug gönnen darf .. und vielleicht macht das LG und Samsung so auch bei den Handys und Tablets das die bevorteilt werden oder
so .. aber das is nur absolute vermutung von mir da bin ich nich groß drinn in dem Thema


Das spielt da alles mit rein ... die Technik kann viel es liegt aber halt an den Geräte Bauern und Panel Bauern wie Stark sie das Gerät einzeunen um eine bestimmte Nutzzeit zu erreichen

Auch bewahrt sich LG und Samsung ja noch was auf damit sie auch für 2026 noch was haben die verschiesen also nich gleich das ganze Pulver ... auch der MLA Joker wird von LG sicherlich nochmal gezückt werden
wenn Samsungs QD-OLED wieder gefährlich weit davon zieht um dann wieder anschluss zu finden da QD-OLED ja 5 Stack Tandem hat und nich wie OLED "nur" 4 Stack Tandem ( jeweils Pro Stack grob 600 Nits )


Screenshot 2025-01-28 205931.png
---
Screenshot 2025-01-28 205945.png



4 x 600 = 2.400 bei OLED

5 x 600 = 3.000 bei QD-OLED


Wie da noch die generelle Tandem Sache sich reinrechnet kein plan da hab ich noch zu wenig ahnung von

Denke mal den zusätzlichen Layer nutzen beide für mehr Helligkeit und das Tandem für die Haltbarkeitsverbesserung oder noch als mix oder so


2026 werden dann beide noch etwas mehr Lichtausbeute von dem Tandem rauskratzen und wenn 2027 oder 2028 dann Samsung durch die mehr Layer davon zu ziehen droht zückt LG wohl dann wieder
das MLA aus der Schreibtischschublade um da am Ball bleiben zu können
 
Zuletzt bearbeitet:
Was so Tablet und Phone angeht hatten wir ja schonmal drüber gesprochen ... Handys wechselt der Durschnittsbürger früher als ein TV oder Monitor daher sind die Haltbarkeits Regeln für
Handys nich so Streng wie bei TVs und Monitore und daher dürfen die Dinger eben höher kommen ... auch is der Verbrauch bei einem Handy ja wesentlich kleiner als bei nem TV
Beim Handy stimme ich dir zu, aber ein Tablet bleibt durchaus echt sehr lange beim Besitzer, weil die Anforderungen an Leistung beim gemütlichen Surfen oder Netflix schauen doch deutlich geringer sind.

Aber zum Rest hast du schon recht, mir gehts eher darum, dass die ganzen Begriffe wie Tandem OLED und so dann je nach Geräteklasse halt was ganz anderes Aussagen, im Sinne von "Im Tablet oder TV superhell" aber im Monitor dann wieder total dunkel usw. Was die Hintergründe sind usw. ist ja erstmal unerheblich, der Tandem OLED-Monitor ist einfach dunkel, punkt.

Bei Mini-LED kann man wenigstens Geräteklassenübergreifend davon ausgehen, dass es sehr hell ist.
 
aber ein Tablet bleibt durchaus echt sehr lange beim Besitzer, weil die Anforderungen an Leistung beim gemütlichen Surfen oder Netflix schauen doch deutlich geringer sind.

Ja ich weiss da halt zu wenig bis garnix drüber um da nun genaues zu sagen warum das da nun so is ich kann halt nur vermutungen anstellen


mir gehts eher darum, dass die ganzen Begriffe wie Tandem OLED und so dann je nach Geräteklasse halt was ganz anderes Aussagen

Oder eben eher anders umgesetzt werden

im Sinne von "Im Tablet oder TV superhell" aber im Monitor dann wieder total dunkel usw.


Total Dunkel würd ich nich sagen ... es wird da wohl vorrangig eher für die Haltbarkeit genutzt .. PC Angst


der Tandem OLED-Monitor ist einfach dunkel, punkt.

Wie der Tandem OLED Monitor is wissen wir noch garnicht , punkt.

Vom 4 Stack Tandem OLED Monitor wissen wir bisher nur dies : ( da wird ja weiterhin der Mantel des Schweigens von LG drüber gelegt )



Screenshot 2025-01-28 215109.png




Und bei den 5 Stack Tandem QD-OLED Monitoren wird das halt alles auf die Haltbarkeit gepackt statt aufs Helligkeits Plus das wissen wir ja seit der CES 2025


Screenshot 2025-01-06 063113.png




So wird das später dann bei PhoBlue auch werden ... manche nehmen nur die 25 % weniger Stromverbrauch rein andere gehen 50:50 und vielleicht geht auch einer nur auf 25 % mehr Helligkeit
oder welcher Wert dann zu dem Zeitpunk erreicht werden kann wenns Released wird.


Der Hersteller entscheidet halt wie er die Verteilung dann vornimmt ... alles auf Haltbarkeit ... alles auf Helligkeit ... oder ein Mix.



Bei Mini-LED kann man wenigstens Geräteklassenübergreifend davon ausgehen, dass es sehr hell ist.

Weil die ja auch weniger mit Burn In also der Haltbarkeit zu kämpfen haben als OLED und QD-OLED wo man eben abwägen muss.
 
Naja dann will ich wenigstens mal hoffen, dass man dann den 5-Layer-Tandem-QD-OLED bei der mageren Helligkeit dann auch problemlos für Office verwenden kann und auch nach 5 Jahren kein Burnin hat, wenn schon denn schon.
Also im Sinne von "kann man bedenkenlos empfehlen".
 
Naja dann will ich wenigstens mal hoffen, dass man dann den 5-Layer-Tandem-QD-OLED bei der mageren Helligkeit dann auch problemlos für Office verwenden kann und auch nach 5 Jahren kein Burnin hat, wenn schon denn schon.

Selbst die 2022er QD-OLED Gen 1 Monitore schneiden da doch schon ganz gut ab siehe RTINGS darum versteh ich ja diesem Mumpitz bei den QD-OLED Monitoren nicht

Aber zu 100 % werden wir wohl eh nie dahinter kommen was wie warum wieso das alles so is da müsste man halt mal nen Insider Fragen

Und die Monitore verfolge ich eh nur mit nem halben Auge weil nich mein Bereich
 
Total Dunkel würd ich nich sagen ... es wird da wohl vorrangig eher für die Haltbarkeit genutzt .. PC Angst
Kanns bischen verstehen ich mein mein cx war nach kanpp 8000stunden durch klar max settings HDR/ 100 heligkeit mit dynamik tonemaping und nichts ausgeblendet am desktop also ganz normale
Bildschirm nutzung.

Davon müssen die ja bei denn monitoren auch ausgehen wenige leute die sich einen monitor kaufen schützen denn auch extra.
Bin mal gespannt wie lange es der C2 macht denn hat ja jetzt mein bruder noch ist nichts zu sehen.
 
Kanns bischen verstehen ich mein mein cx war nach kanpp 8000stunden durch klar max settings HDR/ 100 heligkeit mit dynamik tonemaping und nichts ausgeblendet am desktop also ganz normale
Bildschirm nutzung.


CX is ja noch n altes Panel



Vergleich doch mal bei RTINGS den CX mit den QD-OLED Gen 1 Monitore



2020er CX :

Screenshot 2025-01-28 222859.png


Screenshot 2025-01-28 222855.png




2022er G2 :


Screenshot 2025-01-28 222958.png



2023er G3 : ( Bei Monat 16 )

Screenshot 2025-01-28 223040.png






2022er QD-OLED Gen 1 Monitore :


Screenshot 2025-01-28 222753.png


Screenshot 2025-01-28 222757.png





Mein CX is nun in Jahr 5 und hat nun die 14.500 Betriebsstunden durchbrochen und sieht aus wie an Tag 1 ... daher versteh ich das ja mit den QD-OLED Monitoren nicht selbst die Gen 1 war schon
absolut ok also warum werden die selbst im Jahre 2025 noch so an der kurzen Leine gehalten wo doch schon die 2022er Gen 1 absolut ausreichend war bzgl Haltbarkeit
spätestens 2025 mit dem 5 Stack Tandem hätten sie doch mal die 2022er Fesseln lösen können und den dingern zumindest mal so 200 Nits mehr geben können um auf den OLED Monitor Bereich zu kommen


27" OLED : ---------------------------------------------------- 27" QD-OLED ( seit 2022 gleich ) -------------------------------- 2023er 27" OLED :

Screenshot 2025-01-28 225435.png
Screenshot 2025-01-28 225501.png
---
Screenshot 2025-01-28 225802.png


Davon müssen die ja bei denn monitoren auch ausgehen wenige leute die sich einen monitor kaufen schützen denn auch extra.

Jup ... gehens halt zb mit dem Pixel Refresh so an wie Linus damals .. komm ich Heute nich komm ich Morgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein CX is nun in Jahr 5 und hat nun die 14.500 Betriebsstunden durchbrochen und sieht aus wie an Tag 1 ...
Gut, du gehts aber auch vorbildlich damit um. Die gehen halt von Leuten aus, die das Ding wie ein LCD benutzen, jeden Tag 8h Home-Office machen bei voller SDR-Helligkeit (ist ja eh nicht viel zu holen bei 250 Nits am Tag) und dann nach 5 Jahren sich beschweren, dass es Burn-In gibt.
Musst ja bedenken, die meisten wollen ihren Monitor ja bis zu 10 Jahre nutzen. Vorallem wenn das Teil 1000€ kostet.
 
Gut, du gehts aber auch vorbildlich damit um. Die gehen halt von Leuten aus, die das Ding wie ein LCD benutzen,

Jepp und darum gehen die da auch nur auf Haltbarkeit ... LG ja nun seit 2024 auch im Bereich OLED Monitore da is der 10 % Window Wert ja auch nich mehr gleich zum 2 % Window Wert wie es ja
eigentlich immer der Fall war.

jeden Tag 8h Home-Office machen bei voller SDR-Helligkeit (ist ja eh nicht viel zu holen bei 250 Nits am Tag) und dann nach 5 Jahren sich beschweren, dass es Burn-In gibt.

Dafür gibts ja Office Monitore ... die QD-OLED und OLED Monitore sind vorrangig Gaming Monitore und keine Büro Monitore. Also bei mir in der Firma nutzen die Büro Leute jedenfalls keine Gaming Monitore :-)

Also die gehen da höchstens von Mixed Use aus .. also etwas surfen , viel gaming , etwas office.

Musst ja bedenken, die meisten wollen ihren Monitor ja bis zu 10 Jahre nutzen.


Puh wüsste nun garnich wie da der Schnitt is ... ich glaub 10 Jahre is etwas zu hoch ... so 7 würde ich nunmal schätzen .. ein paar früher ein paar später


Vorallem wenn das Teil 1000€ kostet.

Die gabs auch schon für den 500er Bereich


Screenshot 2025-01-28 232844.png




Aber mal anders gefragt :

Was denkst du denn warum es bei den QD-OLED Monitoren im Bereich Helligkeit seit der 2022er Gen 1 kein Fortschritt gab ? Und warum alle QD-OLED Monitore von 27" - 49" so ziemlich exakt gleich hell sind ?
Hast du da eine andere Vermutung als ich ?
 
Zuletzt bearbeitet:
So richtig fahrt nimmt Samsung Displays QD-OLED im TV Bereich irgendwie nich auf ... 2022 und 2023 waren es 2 TV Hersteller die QD-OLED anboten mit Samsung selbst und eben Sony
nun 2025 scheint ja Sony QD-OLED den Rücken komplett zu kehren und zurück zu LGs OLED zu kehren wenn man den gerüchten und Leaks glauben schenkt ( da sollten wir bald mehr erfahren )

Is einem im AVS Forum aufgefallen ... Vince scheint auch schon mehr zu wissen darf aber halt noch nichts dazu sagen weil Sonys Event ja erst noch statt finden wird :


Screenshot 2025-01-30 012018.png
Screenshot 2025-01-30 011336.png



Screenshot 2025-01-30 012315.png



und Samsung steht nun alleine mit seinen QD-OLED TV Panels dar ohne weiteren Partner ... statt vorwärtz also mehr Partner zu finden die QD-OLED TVs anbieten gehts eher rückwärtz und man verliert Partner
... und oben drauf noch die Matte Sache.

Auch wenn man Samsungs QD-OLED nich mag so sollte man nich vergessen das Samsung wichtig ist genau wie AMD im Vergleich zu Nvidia so brauch es Samsungs QD-OLED im Vergleich mit LGs OLED
denn eine Monopol Stellung ist nie gut für den Kunden.

 
Zuletzt bearbeitet:
Aber mal anders gefragt :

Was denkst du denn warum es bei den QD-OLED Monitoren im Bereich Helligkeit seit der 2022er Gen 1 kein Fortschritt gab ? Und warum alle QD-OLED Monitore von 27" - 49" so ziemlich exakt gleich hell sind ?
Hast du da eine andere Vermutung als ich ?
Naja wie gesagt, ich denke es geht einfach darum, dass die Dinger wirklich komplett Officefest sein wollen, um halt ihre Panels, auch für die Hersteller der Monitore, am Markt zu etablieren. Im Sinne von, Asus z.B. kriegt kaum Burn-In-RMA mit seinen QD-OLEDs, weil diese auf 250 Nits locked sind im SDR, so werden sie sich entscheiden, häufiger QD-OLED-Panels zu wählen statt W-OLED (klar, aktuell bieten sie beides an, aber das tut ja nicht jeder Monitorhersteller und außerdem kennen wir ja die Zukunft nicht).
Ich weiß, es sind Gaming-Monitore und wir als Nerds wissen, dass Burn-In ein Thema ist und er deshalb für Office weniger eingesetzt werden sollte. Aber der Normalo wird das wohl kaum wissen, er wird denken, der Monitor kostet 800€+ (ich rede mal von den 4K-Geräten), da wird der ja wohl so lange halten wie der uralte 1080p TN, von dem her kommt oder eben nem 1440p IPS, bei dem nach 8 Jahren auch nix ist.
Du musst da immer vom Laien ausgehen. Hab ja selbst mal einen gebrauchten OLED-TV gekauft, da wusste der Verkäufer auch absolut nix vom Thema und ich hatte beim Test auch nen Fehler gemacht, dass ich nur mit Weiß/Grau getestet habe, hatte nicht bedacht, dass dabei ja nur das weiße Subpixel (Bei Röhre, Plasma und RGB-OLED beim Handy ist Burn-In ja bei weiß auch immer sichtbar) leuchtet und somit den Burn-In der roten Farbe übersehen.

Und da ist es sowohl für den Kunden, als auch für den Monitorhersteller am Ende besser, wenn die Helligkeit gering bleibt. HDR vs. SDR kommt ja dann noch hinzu aber die Grundaussage bleibt ja die gleiche.
Man darf ja vorallem nicht vergessen: Monitor-OLEDs konkurrieren in erster Linie mit 300 Nits IPS und nicht mit 3000 Nits Mini-LED-FALD. Denn die einfachen Edge-Lit-Geräte sind am Ende die, von denen die OLED-Monitorkäufer kommen, wir Nit-Nerds sind da nur eine verschwindend geringe Minderheit und der QD-OLED ist, ausgehend vom 300 Nits Edge-Lit-IPS immer noch ein Riesen-Upgrade.
 
Naja wie gesagt, ich denke es geht einfach darum, dass die Dinger wirklich komplett Officefest sein wollen, um halt ihre Panels, auch für die Hersteller der Monitore, am Markt zu etablieren.

Da werden sie aber noch einige Jahre brauchen um das zu erreichen... du hast ja gesagt das die Leute ihren Monitore 10 Jahre haben wollen 10 Jahre lang 8 std Office Pro Tag das is ne Quest für OLED und QD-OLED.
Aktuell sind wir da bei so 2 Jahren bisher also fehlen noch 8 Jahre wird also noch dauern bis sie die Quest erfolgreich abgeben können beim Quest Geber.


Aber klar deine Vermutung könnte ein Grund sein warum die QD-OLED Monitore noch immer in 2022 feststecken und deckt sich ja auch mit meiner Vermutung

Ich weiß, es sind Gaming-Monitore und wir als Nerds wissen, dass Burn-In ein Thema ist und er deshalb für Office weniger eingesetzt werden sollte. Aber der Normalo wird das wohl kaum wissen, er wird denken, der Monitor kostet 800€+ (ich rede mal von den 4K-Geräten), da wird der ja wohl so lange halten wie der uralte 1080p TN, von dem her kommt oder eben nem 1440p IPS, bei dem nach 8 Jahren auch nix ist.

Genauso sind ja in den letzten Jahren einige an die OLED und QD-OLED Monitor Sache rangegangen und haben schon Schiffbruch erlitten.

Was mich halt wundert OLED is ja nich neu und selbst ich wusste 2020 als ich angefangen habe zu überlegen mir einen OLED als PC Monitor zu holen und noch 0 Plan von OLED hatte bis auf
das man da aufpassen muss wegen Burn In hab mich halt dann schlau gelesen auf was man so achten sollte.

Das is ja ungefähr so als wenn ein Fahranfänger sich nen Ferrarie holt um damit einkaufen zu fahren ... gefährliche Nummer ohne halt vorher zu lernen auf was man so achten sollte.

Aber klar wenn die das Ding 100 % Office Sicher machen wollen wäre das halt ein grund für die Stagnation seit 2022.

Du musst da immer vom Laien ausgehen.

Ich war doch auch mal ein Laie ... Der user Blood hatte damals anfang 2020 schon mehr plan von OLED als ich da ich damals auch sogut wie nix wusste.
Aber hab mich halt dann vor dem Kauf schlau gemacht und auch kurz nach dem Kauf auch und zwar hier in diesem Thread damals weil man ja seit vielen Jahren weiss das OLED so seine Probs hat.

Selbst der Laie wird doch auch schon gehört haben das man bei OLED aufpassen sollte da OLED ja nun auch nich Neu is sondern das gibts ja nun schon etliche Jahre.


Hab ja selbst mal einen gebrauchten OLED-TV gekauft, da wusste der Verkäufer auch absolut nix vom Thema und ich hatte beim Test auch nen Fehler gemacht, dass ich nur mit Weiß/Grau getestet habe, hatte nicht bedacht, dass dabei ja nur das weiße Subpixel (Bei Röhre, Plasma und RGB-OLED beim Handy ist Burn-In ja bei weiß auch immer sichtbar) leuchtet und somit den Burn-In der roten Farbe übersehen.

Genau wegen sowas würde ich niemals nen gebrauchten kaufen. Bin aber eh nich so der gebraucht Käufer.

Und da ist es sowohl für den Kunden, als auch für den Monitorhersteller am Ende besser, wenn die Helligkeit gering bleibt. HDR vs. SDR kommt ja dann noch hinzu aber die Grundaussage bleibt ja die gleiche.


Jain ... der Office Man wird ja eher in SDR betrieben ... sprich da würde ich es verstehen wenn SDR Stagniert aber bei HDR Betrieb mit HDR Content hat man dann ja doch mehr bewegung auf dem Schirm
als bei SDR Office.

Aber mag schon sein das du da recht hast.

Man darf ja vorallem nicht vergessen: Monitor-OLEDs konkurrieren in erster Linie mit 300 Nits IPS und nicht mit 3000 Nits Mini-LED-FALD. Denn die einfachen Edge-Lit-Geräte sind am Ende die, von denen die OLED-Monitorkäufer kommen, wir Nit-Nerds sind da nur eine verschwindend geringe Minderheit und der QD-OLED ist, ausgehend vom 300 Nits Edge-Lit-IPS immer noch ein Riesen-Upgrade.

Aber auch mit nem 1.700 Nits IPS Monitor und eingen HDR 1000 LCD Monitoren .. aber klar das sind die Ausnahmen ... hast schon recht die HDR 400 Kisten sind da leider weiterhin noch am
verbreitesten und daher da auch Konkurent Nr 1 und die meisten sind ja auch weiterhin mit der Helligkeit QD-OLED Monitore absolut zufrieden und nutzen sogar lieber den True Black 400 Mode
statt dem 1.000 Nit Mode.
 
Ich war doch auch mal ein Laie ... Der user Blood hatte damals anfang 2020 schon mehr plan von OLED als ich da ich damals auch sogut wie nix wusste.
Aber hab mich halt dann vor dem Kauf schlau gemacht und auch kurz nach dem Kauf auch und zwar hier in diesem Thread damals weil man ja seit vielen Jahren weiss das OLED so seine Probs hat.
Ja, aber jetzt bist du Experte, weil du dich so intensiv eingelesen hast, das machen halt die wenigsten. Klar, es wird bissel informiert, aber halt höchstens nach Specs meistens. Ja, man sollte sich informieren und in Nerdkreisen ist das alles schon lange bekannt. Aber schau dir alleine das Video von Linus an zu dem Thema, der hat da ja auch drauf gepfiffen usw.
Man muss halt immer vom schlimmsten Fall ausgehen als Hersteller und das ist eben ein Kauf des Monitors ohne jegliches Fachwissen, hab das selber oft genug in meinem Umfeld erlebt.

Aber klar wenn die das Ding 100 % Office Sicher machen wollen wäre das halt ein grund für die Stagnation seit 2022.
Ja, ist IMO der Hauptgrund neben dem fehlenden Konkurrenzdruck durch superhelle Mini-LED wie im TV-Markt.
Da werden sie aber noch einige Jahre brauchen um das zu erreichen... du hast ja gesagt das die Leute ihren Monitore 10 Jahre haben wollen 10 Jahre lang 8 std Office Pro Tag das is ne Quest für OLED und QD-OLED.
Aktuell sind wir da bei so 2 Jahren bisher also fehlen noch 8 Jahre wird also noch dauern bis sie die Quest erfolgreich abgeben können beim Quest Geber.
Ach ich denk mit 5-Layer-Tandem und 100 Nits im Office sind schon 5 Jahre drin inzwischen, wird dann der rtings-Test zeigen müssen. Die testen ja mit max SDR-Helligkeit, das ist nicht realistisch für normales Office, das ist zu hell.

Aber auch mit nem 1.700 Nits IPS Monitor und eingen HDR 1000 LCD Monitoren .. aber klar das sind die Ausnahmen ... hast schon recht die HDR 400 Kisten sind da leider weiterhin noch am
verbreitesten und daher da auch Konkurent Nr 1 und die meisten sind ja auch weiterhin mit der Helligkeit QD-OLED Monitore absolut zufrieden und nutzen sogar lieber den True Black 400 Mode
statt dem 1.000 Nit Mode.
Exakt, das siehst du nicht nur hier im Forum, die Nachfrage nach deutlich mehr Helligkeit bei OLED-Monitoren ist ja selbst hier bei den Enthusiasten auf einen sehr kleinen Kreis beschränkt. Das erkennst du ja auch daran, dass das Interesse an Mini-LED hier im Forum sich zu 90% auf "ich mache viel Office und will nicht, dass was einbrennt" beschränkt und man halt trotzdem ein ganz gutes HDR-Bild haben will. Kaum einer wählt hier nen Mini-LED weil ihm der OLED zu dunkel ist.

Und dann siehst du das außerhalb des Forums, am Gesamtmonitormarktes auch noch an der allgemeinen Lage von Mini-LED, bin da ja als Fan der Technik sehr informiert und auf dem aktuellen Stand was das angeht und wir haben nicht mal einen neuen 4K 240Hz Monitor bekommen, der Neo G8 (der leider starkes ABL hat) ist seit 3 Jahren die einzige Option. Es kommen immer noch High-End-LCD (z.B. das 5K 144Hz Ding von Acer) ohne Mini-LED raus und die die Mini-LED haben können auch nur 160Hz, was ja auch nicht gerade für Oberklasse spricht. Im TV-Markt dagegen gibt es Riesendruck von Hisense und TCL im Oberklasse Mini-LED-Bereich, 20k Zonen, tlw. sogar bis zu 10k Nits Peak usw. Selbst Samsung macht weiter mit 8K 165Hz 4K 240Hz Dual-Mode und jetzt nutzen Hisense und Samsung sogar komplettes neues Backlight, statt Quantum Dot mit blauen LEDs kommen jetzt echte RGB MicroLEDs als Backlights zum Einsatz, was die Farbreinheit nochmals erhöht. Was haben wir im Monitormarkt? Einen 1152 Zonen (total veraltete Zonenzahl) 144Hz 4K IPS, wow. Selbst Laptop-Displays(!) haben 2000 Zonen inzwischen.

Oder kurz gesagt: Das Anspruchsniveau im Monitormarkt ist so gering, dass OLED da stagnieren darf, weil es, wenn man den gesamten Monitormarkt betrachtet, ein absoluter Gamechanger ist. Währenddessen ist sowohl im TV, als auch im Handy/Tablet und inzwischen sogar Laptop, OLED das normalste der Welt. Hier, ein OLED-Laptop gibts schon für 400€ neu: https://geizhals.de/?cat=nb&xf=83_OLED Und jeder zehnte Laptop hat ein OLED-Panel. Oder alleine die Tandem-RGB-Tablet-OLEDs, die mal eben so 500 Nits auf 1000 Nits boosten. Warum? Weil sie im iPad ein Mini-LED-Panel ersetzen müssen, das Niveau ist ein komplett anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber jetzt bist du Experte

Puh .. danke für die Worte .. aber ne ... ein OLED Experte bin ich bei weitem nicht ... ich hab in manchen Bereichen etwas mehr plan als der normale PC User dafür in anderen OLED Bereichen aber
kaum bis keine Ahnung.

Aber klar ich hab halt mehr ahnung als nun jemand der nun neu anfängt aber auch der kann sich ja genau wie ich damals alles vor dem Kauf anlesen.

weil du dich so intensiv eingelesen hast, das machen halt die wenigsten. Klar, es wird bissel informiert, aber halt höchstens nach Specs meistens.

Hmm ja die meisten kaufen einfach ohne vorher sich zu informieren .. ich war halt schon immer so das wenn ich Geld ausgebe ich mich vorher möglichst gut informiere
um halt gut vorbereitet zu sein ... aber klar so is halt nich jeder.

Ja, man sollte sich informieren und in Nerdkreisen ist das alles schon lange bekannt. Aber schau dir alleine das Video von Linus an zu dem Thema, der hat da ja auch drauf gepfiffen usw.


Bei Linus weiss ich nich ob das nich vielleicht einfach absicht war ... Linus is nich dumm .. ich mag den Typen zwar nich aber dumm isser auch nich und der kannte OLED
auch sicherlich schon seit vielen Jahren und wusste um die Möglichkeit des Burn Ins daher vermute ich er wollte damit eher absichtlich was demonstrieren

Aber ja vielleicht war er auch einfach nur Dumm kein plan.... aber grade solchen Leuten sollte sowas nich passieren da es Hardware Reviewer sind.


Man muss halt immer vom schlimmsten Fall ausgehen als Hersteller und das ist eben ein Kauf des Monitors ohne jegliches Fachwissen, hab das selber oft genug in meinem Umfeld erlebt.


Stimmt schon nur dann frag ich mich warum haben sie die Dinger schon 2022 Released ?? Wenn sie vom Schlimmsten Fall ausgehen würden dann hätten die doch erst
nen QD-OLED Monitor Panel rausgehauen wenn sie sicher sind das ihr Panel zu 100 % Office Proofe is.


Ja, ist IMO der Hauptgrund neben dem fehlenden Konkurrenzdruck durch superhelle Mini-LED wie im TV-Markt.


Dafür haben sie ja LGs OLED als Konkurent und die OLED Monitore sind halt heller als die QD-OLED Monitore besonders eben bei 10 % Window.


Bin gespannt wie die 4 Stack Tandem OLED Panels Performen werden da is weiterhin 0 bekannt .. LG Display hällt sich da echt bedeckt das war 2024 anders.


Ach ich denk mit 5-Layer-Tandem und 100 Nits im Office sind schon 5 Jahre drin inzwischen

3 - 4 würde ich aktuell vermuten ... aber selbst 5 wären erst halbzeit.

wird dann der rtings-Test zeigen müssen. Die testen ja mit max SDR-Helligkeit, das ist nicht realistisch für normales Office, das ist zu hell.


Der RTINGS Burn In Test ist grade in der End Phase ... der sollte eigentlich ende 2024 enden ( der sollte ja nur 2 Jahre laufen von November 2022 bis November 2024) daher haben sie ja auch die
2024er Geräte nich mehr mit aufgenommen in den Burn In Test .... aber die haben nun etwas verlängert


Screenshot 2025-01-30 031115.png
Screenshot 2025-01-30 031108.png




Exakt, das siehst du nicht nur hier im Forum, die Nachfrage nach deutlich mehr Helligkeit bei OLED-Monitoren ist ja selbst hier bei den Enthusiasten auf einen sehr kleinen Kreis beschränkt.

Jepp würde ich auf so 10 % der Leute schätzen die es gern heller haben wollen.

und wir haben nicht mal einen neuen 4K 240Hz Monitor bekommen, der Neo G8 (der leider starkes ABL hat) ist seit 3 Jahren die einzige Option.

Geht halt im Bereich Monitor grad alles richtung OLED und QD-OLED ... die sind halt auch sehr erfolgreich .. und grade auch da halt QD-OLED mehr Fuss gefasst als im TV Bereich und liegt dort im
Monitor Bereich vor OLED .. also da isses andersrum als im TV Bereich.

Aber irgendwas mit Mini LED Monitor hatte ich vor kurzem gelesen aber ich glaub das war sone HP Möhre.


Es kommen immer noch High-End-LCD (z.B. das 5K 144Hz Ding von Acer) ohne Mini-LED raus und die die Mini-LED haben können auch nur 160Hz, was ja auch nicht gerade für Oberklasse spricht.

Ja der LCD Bereich leidet leider etwas durch den OLED und QD-OLED Monitor Hype der da is trotz der geringen Helligkeit wobei die OLEDs da zumindest noch einigermassen klar gehen nur die QD-OLEDs
schwächeln da halt im Vergleich wobei sich OLED grad beginnt anzupassen an QD-OLED.

Im TV-Markt dagegen gibt es Riesendruck von Hisense und TCL im Oberklasse Mini-LED-Bereich, 20k Zonen, tlw. sogar bis zu 10k Nits Peak usw.

Auch von Sony .. deren Mini LED schafft zwar keine 10.000 Nits aber zumindest 4.000 Nits ... also Sonys Bravia Reihe seh ich da nun eher als Konkurent zu OLED und QD-OLED als TCL und Hisense
die ne klasse dadrüber sind.

Selbst Samsung macht weiter mit 8K 165Hz 4K 240Hz Dual-Mode und jetzt nutzen Hisense und Samsung sogar komplettes neues Backlight, statt Quantum Dot mit blauen LEDs kommen jetzt echte RGB MicroLEDs als Backlights zum Einsatz, was die Farbreinheit nochmals erhöht.

Jepp das hatte ich auch bei der CES Berichterstattung mit einem Halben Auge mitbekommen ... das fanden einige Youtube Reviewer auch interessant diese MicroLED RGB Sache.

Was haben wir im Monitormarkt? Einen 1152 Zonen (total veraltete Zonenzahl) 144Hz 4K IPS, wow. Selbst Laptop-Displays(!) haben 2000 Zonen inzwischen.

Jepp ... is mir auch schon aufgefallen das wir da weiterhin bei 1152 Zonen sind .... hatte vor ein paar Wochen mit jemanden im CB Forum geschrieben da gings auch um Mini LED und FALD und so
und als ich bei RTINGS geschaut hatte war das auch die Max Zonen Zahl die ich da gesehen hatte.... aber das is sicherlich auch etwas größen bestimmt ... is bei den TVs ja auch so das die größeren
TVs einer Serie mehr Zonen haben als die kleineren TVs der gleichen Serie.


2024er : ( der hat ja 2024 den A95L QD-OLED ersetz als Flagshiff )


Screenshot 2025-01-31 031058.png


Oder kurz gesagt: Das Anspruchsniveau im Monitormarkt ist so gering, dass OLED da stagnieren darf, weil es, wenn man den gesamten Monitormarkt betrachtet, ein absoluter Gamechanger ist.


Jepp wenn man nun mal die HDR Helligkeit aussen vor lässt is das aufjedenfall so .... und sorgt auch etwas dafür das Leute nun das erste mal Glossy nutzen und dann vielleicht auch
dann von einem matte Fan zum Glossy Fan werden wie wir einst... also klar da is nun auch nich alles Negativ.


Bin halt nur froh das ich eh aus dem Monitor Bereich raus bin weil zu klein sonst würde ich mich halt wesentlich mehr über die niedrigere HDR Helligkeit der OLED und QD-OLED Monitore aufregen
als jetzt schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber klar ich hab halt mehr ahnung als nun jemand der nun neu anfängt aber auch der kann sich ja genau wie ich damals alles vor dem Kauf anlesen.
Ja aber du bleibst ja am Ball, fast alle haben dann den Monitor und sind zufrieden und informieren sich nicht mehr. Würde also schon sagen, dass du da Profi bist.

Stimmt schon nur dann frag ich mich warum haben sie die Dinger schon 2022 Released ?? Wenn sie vom Schlimmsten Fall ausgehen würden dann hätten die doch erst
nen QD-OLED Monitor Panel rausgehauen wenn sie sicher sind das ihr Panel zu 100 % Office Proofe is.
Daher haben die den ja erstmal in 34" UWQHD released, weil sie wussten, das ist in erster Linie ein Gaming-Panel, im Officebereich ist ja Curved und Ultrawide nicht unbedingt die erste Wahl. Und erst laaaange Zeit später gab es dann die klassischen 16:9-Größen. Siehst ja bei rtings, das 34"-Panel ist recht robust, weil es weit unterhalb seiner Möglichkeiten, schon damals arbeitet. Das war so ein Vortasten von Samsung, mal schauen wie es ankommt und wie die Burn-In-Lage bei diesem Gaming-Format sind.

Dafür haben sie ja LGs OLED als Konkurent und die OLED Monitore sind halt heller als die QD-OLED Monitore besonders eben bei 10 % Window.
Ja schon, aber auch die können ja nicht mit den Fernsehern mithalten.

Aber irgendwas mit Mini LED Monitor hatte ich vor kurzem gelesen aber ich glaub das war sone HP Möhre.
Ja, nicht gerade eine Gaming-Marke. Die aktuell beste Option in 32" 4K ist halt auch von Philips und kein Prestige-Produkt von Asus mit ROG Strix, so wie es noch früher der Fall war.
Jepp ... is mir auch schon aufgefallen das wir da weiterhin bei 1152 Zonen sind .... hatte vor ein paar Wochen mit jemanden im CB Forum geschrieben da gings auch um Mini LED und FALD und so
und als ich bei RTINGS geschaut hatte war das auch die Max Zonen Zahl die ich da gesehen hatte.... aber das is sicherlich auch etwas größen bestimmt ... is bei den TVs ja auch so das die größeren
TVs einer Serie mehr Zonen haben als die kleineren TVs der gleichen Serie.
Bei den TVs die unterschiedlichen Zonenzahlen je nach Größe war schon immer so, das liegt daran, dass die immer die gleichen Rasterungen verwenden, aber an sich kann man das beliebig erhöhen, auch auf kleinen Displays.
Laptop: 16" Mini-LED mit 2048 Zonen und 240Hz
Monitor: 32" Mini-LED 8K mit 4096 Zonen aber leider nur 60Hz: https://www.notebookcheck.com/Asus-...-OLED-Monitor-mit-Thunderbolt-4.826517.0.html

Es ginge schon was mit der Technik, ein 4000 Zonen 42"/48"/55" 5K/6K/8K 165Hz Panel wäre ohne Probleme möglich, aber die Hersteller haben halt kein Bock auf den Aufwand, wenn alle mit den 4K 32" OLED-Kisten schon mehr als zufrieden sind. Würde das auch nicht anders machen.


Bin halt nur froh das ich eh aus dem Monitor Bereich raus bin weil zu klein sonst würde ich mich halt wesentlich mehr über die niedrigere HDR Helligkeit der OLED und QD-OLED Monitore aufregen
als jetzt schon.
Ja, bin mit der Helligkeit bei Mini-LED-TV ja inzwischen zufrieden, hätte jetzt langsam mehr Auflösung, 4K ist schon ok aber egal ob 32" oder 55", bei entsprechendem Sichtabstand sieht man halt trotzdem noch die Pixel.
Wie gesagt, es wird halt Zeit für frischen Wind bei den Auflösungen und Größen, so ein 37" 5K/6K oder 42" 6K/8K wäre doch mal ein mega spannendes Produkt. Immerhin hat man jetzt ein 32" 5K 144Hz bekommen von Acer zur CES, aber der ist halt nicht mal Mini-LED :rolleyes2: https://www.prad.de/acer-bringt-5k-gaming-display-mit-g-sync-pulsar/ (350 Nits LOL)
Das wirkt alles so unmotiviert.
Wieviele Jahre man jetzt auch warten musste auf 5K2K 21:9 (also 4K als Ultrawide) in Gaming-fähig, die Hersteller haben lieber jahrelang den immergleichen 1440p-Pixelbrei in Ultrawide auf den Markt geworfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daher haben die den ja erstmal in 34" UWQHD released, weil sie wussten, das ist in erster Linie ein Gaming-Panel, im Officebereich ist ja Curved und Ultrawide nicht unbedingt die erste Wahl. Und erst laaaange Zeit später gab es dann die klassischen 16:9-Größen.

So lange hats doch garnich gedauert war doch nur 1 Jahr später als der 27" 16:9 rauskamm.

2022 = 34" 21:9
2023 = 27" 16:9 und 49" 32:9
2024 = 32" 16:9


Siehst ja bei rtings, das 34"-Panel ist recht robust, weil es weit unterhalb seiner Möglichkeiten, schon damals arbeitet. Das war so ein Vortasten von Samsung, mal schauen wie es ankommt und wie die Burn-In-Lage bei diesem Gaming-Format sind.


Und das vorrantasten dauert nun schon über 4 Gens. .... aber zumindest kommen 2025 nun ja ein paar QD-OLED Monitore raus die nun etwas heller werden und True Black 500 statt 400 haben werden.


Ja schon, aber auch die können ja nicht mit den Fernsehern mithalten.


Nicht ?


2024er 42" C4 OLED TV ------------------------------ 2024er 27" ASUS OLED -------------------------- 2023er 27" Asus OLED : ------------------------------ alle QD-OLED Monitore bisher :

Screenshot 2025-01-31 193933.png
--
Screenshot 2025-01-31 194021.png
--
Screenshot 2025-01-31 194120.png
---
Screenshot 2025-01-31 195225.png





Meine Aussage im anderen Post bezog sich aber halt nur auf Monitore ... also QD-OLED hat im Monitor Bereich druck durch OLED Monitor das meinte ich ... OLED wird Jahr für Jahr
Im OLED Monitor Bereich heller aber QD-OLED nicht ... also QD-OLED hat schon konkurentz im Monitor Bereich nämlich eben OLED das meinte ich damit


Traurig is halt das die kleinen Monitore seit 2023 schon heller werden als die größeren 42" OLED TVs


Aber dafür haben wir ja nun den 48" in der G Serie und bald wird dann wohl auch der 42" nachrücken in die G Serie

Das is halt das RTX 4090 und RTX 5090 Prinzip ... mach die RTX xx80er so uninteressant das die Leute zur RTX xx90er greifen ... das selbe macht LG halt mit der C Serie auch


Bei den TVs die unterschiedlichen Zonenzahlen je nach Größe war schon immer so, das liegt daran, dass die immer die gleichen Rasterungen verwenden, aber an sich kann man das beliebig erhöhen, auch auf kleinen Displays.

Jap aber schau halt auch mal wieviele Zonen der kleinste Bravia 9 Mini LED TV hat .. der 65" hat 1.500 Zonen is auch nich soviel mehr als die 1.152 von den Mini LED Monitoren.

Ich hab nich soviel Plan von den Zonen aber soweit ich weiss is halt nich nur der Zonen Count wichtig sondern eben auch wie gut diese Zonen angesprochen werden von der Geräte Software des Herstellers.
Und das konnte der Bravia 9 ja auch besonders gut... also viele Zonen alleine is nich alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht ?


2024er 42" C4 OLED TV
Ich rede immer vom High-End-Modell, nicht von der veralteten C-Reihe. Ein 55" G4/G5 ist massiv besser als die LG OLED Monitore.
Aber ja, immerhin gibts bei denen Fortschritt, aber Game-Changing sind 504 Nits Real Scene ja jetzt auch nicht gerade. Ist das nicht sogar Rückschritt weil der 2023er heller ist als der 2024er im Real Scene? Im 50% aber wieder viel schlechter. Was auch zeigt, wie schwierig es ist, HDR-Helligkeit richtig zu bewerten.


Jap aber schau halt auch mal wieviele Zonen der kleinste Bravia 9 Mini LED TV hat
Ja nur steckt da halt Sony ganze R&D-Power drin und ist halt nicht irgendein Philips-Monitor über den keiner redet.

Ich hab nich soviel Plan von den Zonen aber soweit ich weiss is halt nich nur der Zonen Count wichtig sondern eben auch wie gut diese Zonen angesprochen werden von der Geräte Software des Herstellers.
Und das konnte der Bravia 9 ja auch besonders gut... also viele Zonen alleine is nich alles.
Richtig, aber das können wir ja nie erfahren, wie gut die Monitore jetzt genau performen, weil die keiner testet, weil das Interesse einfach gleich null ist.
 
Ich rede immer vom High-End-Modell, nicht von der veralteten C-Reihe. Ein 55" G4/G5 ist massiv besser als die LG OLED Monitore.

Wie geschrieben ging es mir aber halt nur um den Monitore Bereich bei meiner Aussage


Screenshot 2025-01-31 201755.png



Und ich bezweifel das wir nun 2025 oder 2026 einen OLED oder QD-OLED Monitore sehen werden der eben die 4.000 Nits des G5s oder S95F packen wird.... daher kann man dich nich vergleichen

Ich vermute das die 4 Stack Tandem OLED Monitore da aber zumindest auf den 1.300 - 1.500 Nit Bereich kommen werden ... aktuell haben wir da ja selbst nun nach fast 1 Monat nach der CES weiterhin 0 Infos.

Aber klar sollte sein das ein kleiner Monitor nicht in den Bereich der High End Serien ( G Serie und S95 Serie ) reinkommen kann schon allein der größe wegen.

Aber mir ging es da wie gesagt nur um den Monitor Konkurentz Bereich also OLED Monitor Vs. QD-OLED Monitor bzgl der HDR Helligkeit in allen % Window Bereichen
das kann also nich der Grund sein warum die QD-OLED Monitore da so schlecht performen da sie eben die OLED Monitore als konkurentz haben die eben besser performen seit 2023.


Aber ja, immerhin gibts bei denen Fortschritt, aber Game-Changing sind 504 Nits Real Scene ja jetzt auch nicht gerade.

2023er 27" Asus OLED hat dort 739 Nits ( 200 nits mehr als der 2024er 42" C4 )

Im Vergleich mit QD-OLEDs 423 sind die 739 dann schon ordentlich

Ist das nicht sogar Rückschritt weil der 2023er heller ist als der 2024er im Real Scene?

Jepp und genau das hatte ich doch schon 2 oder 3 mal in unserem Gespräch gesagt das LG sich nun anspasst bei 10 % Window Bereich der nun nich mehr identisch zum 2 % WIndow Bereich is wie es eigentlich war.

... Schlafmütze :LOL:


Im 50% aber wieder viel schlechter. Was auch zeigt, wie schwierig es ist, HDR-Helligkeit richtig zu bewerten.


Andere ABL Kurve gewählt.


Was eben auch ein Grund is warum ich immer sagte man sollte sich nich zu sehr auf den 100 % Window Wert versteifen .. weil jeder Hersteller kann die ABL Kurve ja zu teilen selbst bestimmen
sieht man ja auch immer etwas wenn man sich die Panas im Vergleich zur G Serie anschaut
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber mir ging es da wie gesagt nur um den Monitor Konkurentz Bereich also OLED Monitor Vs. QD-OLED Monitor bzgl der HDR Helligkeit in allen % Window Bereichen
das kann also nich der Grund sein warum die QD-OLED Monitore da so schlecht performen da sie eben die OLED Monitore als konkurentz haben die eben besser performen seit 2023.
Gut ja, verstehe, das stimmt schon. Ja, wie gesagt, denke Samsung Display ist da einfach vorsichtiger, mögliche Gründe hatte ich ja weiter oben genannt. Ist ja für die meisten kein echtes Thema, so habe ich noch nirgendwo beim Thema Monitore gelesen "Kauf kein QD-OLED, nimm den LG W-OLED, der ist viel heller". Daher werden sich die deshalb entgangenen Verkäufe für Samsung in Grenzen halten. Schrieb ich ja oben schon was dazu, dass es die meisten nicht juckt die genauen Nits-Werte, besser als Edge-Lit-IPS ist ja der QD-OLED allemal. Die Ansprüche sind wie gesagt sehr niedrig.

Jepp und genau das hatte ich doch schon 2 oder 3 mal in unserem Gespräch gesagt das LG sich nun anspasst bei 10 % Window Bereich der nun nich mehr identisch zum 2 % WIndow Bereich is wie es eigentlich war.

... Schlafmütze :LOL:
Warte ok das habe ich nicht mitbekommen, wird der LG also jetzt dunkler?! Weil der QD-OLED nicht heller wird?? Ok, das habe ich echt überlesen, sorry. Das ist ja krass.

Andere ABL Kurve gewählt.
Ja, daher finde ich auch Mini-LED-HDR so schwer zu bewerten, ABL-Kurve kann genial sein und trotzdem der Content total dunkel/milchig aussehen wenn der Algo nix taugt.
Aber klar sollte sein das ein kleiner Monitor nicht in den Bereich der High End Serien ( G Serie und S95 Serie ) reinkommen kann schon allein der größe wegen.
Naja das Argument lass ich nicht gelten, wenn ein großer TV und ein kleines Notebookdisplay diese Werte erreichen können, dann kann das ein Monitor auch. Der Monitor könnte, er wird halt nur zurückgehalten.
 
Gut ja, verstehe, das stimmt schon. Ja, wie gesagt, denke Samsung Display ist da einfach vorsichtiger


Jupp ... aber hat eben Konkurentz durch LGs OLED Monitor Panels die immer weiter davon laufen wie die LG G Serie der LG C Serie

Solangsam muss QD-OLED da dann aber auch mitziehen

mögliche Gründe hatte ich ja weiter oben genannt. Ist ja für die meisten kein echtes Thema

Jepp ... mich würde halt nur der Wahre Grund von Samsung Display Interessieren.


so habe ich noch nirgendwo beim Thema Monitore gelesen "Kauf kein QD-OLED, nimm den LG W-OLED, der ist viel heller".


Ich schon ... glaub sogar auch hier im Luxx.


Warte ok das habe ich nicht mitbekommen, wird der LG also jetzt dunkler?! Weil der QD-OLED nicht heller wird?? Ok, das habe ich echt überlesen, sorry. Das ist ja krass.

Nich dunkler sondern ... der 10 % Wert steigt nun halt nich mehr gleich hoch wie der 2 % Window Wert er blieb also auf dem Stand von 2023 .... das is seit 2024 so ... ob das auch 2025 so ist wissen wir nicht
da wir aktuell zu den 2025er LG OLED Monitor Panels 0 wissen wurde ja weiterhin nix gezeigt .... ich vermute LG will erst das 4 Stack OLED Panel für die Monitore fertig bekommen und daher brauchen
die LG OLED Monitor Panels 2025 so lange bis sie gezeigt werden .... 2024 wussten wir zur selben zeit schon wesentlich mehr als nun 2025 wo wir garnix wissen bisher.


2023 warn die LG OLED Monitor Panels bei 10 % WIndow so hell wie bei 2 % Window
2024 warn die LG OLED Monitor Panels bei 10 % Window nicht mehr so hell wie beim 2 % Window ... dennoch sind sie weiterhin dort so 300 Nits heller als die QD-OLEDs


2024 sind die OLED Monitore bei 2 % bei so 1.200 Nits aber bei 10 % bei so 700 Nits ( QD-OLED bei nur 400 )


Sah man doch hier ganz gut :

Screenshot 2025-01-31 203942.png




Naja das Argument lass ich nicht gelten, wenn ein großer TV und ein kleines Notebookdisplay diese Werte erreichen können, dann kann das ein Monitor auch. Der Monitor könnte, er wird halt nur zurückgehalten.


Es gibt da drausen LCD TVs die 10.000 Nits können aber es gibt kein LCD Monitor der 10.000 Nits kann

Aber klar werden die Monitore zurückgehalten da hast du schon recht ... aus welchen Gründen da können wir halt nur raten
 
Es gibt da drausen LCD TVs die 10.000 Nits können aber es gibt kein LCD Monitor der 10.000 Nits kann
Ja aber die sind dann auch keine 55, 65 oder 75 Zoll groß sondern 115 Zoll, also die würde ich jetzt nicht wirklich als Vergleichspunkt nehmen.

Aber klar werden die Monitore zurückgehalten da hast du schon recht ... aus welchen Gründen da können wir halt nur raten
Jap, ändern kann mans eh nicht.

Aber ja, ist ja alles gesagt, mal schauen was die neuen Geräte so bringen.
 
Ja aber die sind dann auch keine 55, 65 oder 75 Zoll groß sondern 115 Zoll, also die würde ich jetzt nicht wirklich als Vergleichspunkt nehmen.

Ja ja nun also doch wählerisch :LOL:

Du hast dich auf die High End TVs commited also musst du die Riesen Prängel auch dazu zählen :LOL:


Das Schwächste Glied is halt einfach der QD-OLED Monitor ... der OLED Monitor macht das schon besser und kommt auf LC C Serie Nivauo bzw sogar höher nähert sich der LG G3 Serie an .. das is schon ok
besonders eben weil du ja auch sagst dass das Gro dem ganzen eh nich so die bedeutung schenkt.

Dennoch herrscht ja im OLED Monitor Bereich konkurentz und ich wunder mich eben das Samsung sich da durch LG nich herrausgefordert fühlt und nicht nachzieht
sondern selbst nun mit Gen 4 weiterhin so bleibt wie bei Gen 1 wärend LGs OLED Monitor Panels eben so langsam davon ziehen ... ich mein da gabs auf seiten QD-OLEDs ja nich mal 100 Nits mehr
nix garnix.


Aber ja, ist ja alles gesagt, mal schauen was die neuen Geräte so bringen.


Bin halt gespannt was die LG OLED Monitor Panels 2025 so erreichen einfach halt aus Neugier... wird zeit das LG da mal die katze aus dem Sack holt und entlich mal Daten rausrückt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh