[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich muss auch mal kurz hier meine Erlebnisse Schildern. Ich nutze seit paar Monaten Linux, und Linux kann nur HDMI 2.0 mit einer AMD Grafikkarte. Von Color Banding hatte ich schon mal gelesen gehabt aber mich nie so richtig damit beschäftigt. Weil es lief ja alles soweit mit HDMI 2.0. 4k mit 120hz, VRR und HDR. Bis ich mich damit mal richtig beschäftigt hatte vor ein paar Tagen.
Mir viel immer wieder auf das die Farben verwaschen sind. Gerade bei dunklen Szenen oder wenn es Neblig war oder bei Rauch im Gaming. Hatte es aber irgend wie auf den OLED geschoben.
Bis wie gesagt, vor ein paar Tagen. Bis ich dann festgestellt habe das am TV nur YUV 4.4.2 an kam mit 8bit. Bis dann mit der Auflösung im Desktop runter auf 2k. Da kamen dann schon YUV 4.4.4 an. Was schon deutlich besser aussah. Dann mich belesen zu einem DP zu HDMI Adapter. Keine Chance bis nur minimal erfolg mit einem bestimmten Adapter. Das war dann einer von Cable Matters. Reviews dazu waren durchwachsen. Mal funktioniert er, mal nicht. Habe ihn Bestellt und bei mir funktioniert er zum Glück. Jetzt kommt deutlich mehr am TV an. RGB 10bit HDR mit 4k 120hz und VRR sogar. Und das Bild sieht so viel besser aus. Color Banding ist immer noch ein wenig aber das ist jetzt kein vergleich mehr zu vorher.

Habe dazu was im Linux Bereich geschrieben: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/radeon-linux.1348349/page-6#post-30659249
 
Führt halt nur zu etwas mehr kosten da man sich den TV Standfuss von LG dann extra dazu kaufen muss ... war ja beim G3 und G2 zb auch so nur bei der 2024er G4 Serie hatte man ja die Wahl
den TV nur mit Standfuss zu kaufen oder nur mit Wandhalterung .. war halt 2024 ne Ausnahme nun hat da halt LG wieder ne Rolle rückwärtz gemacht und is wieder zum üblichen übergangen
und man muss sich den Standfuss nun wieder extra dazu kaufen wie vorher halt auch
Gut zu wissen wusste nicht das davor anders war Hab ja nur G4 davor nur c serie beim dachte man konnte immer schon wählen.
Unverschämte Ständer Preise. Bis 80 Euro wäre okay.
Hast leider bischen recht ist schon sehr viel.
Zur Not hätte ich auch selber was bauen können, so ist auch mein PC-Gehäuse entstanden. Hatte nix Passendes gefunden, hab dann ein eigenes gebaut. Das Problem dabei: 500–1000 Stunden Arbeit/Planung/Zeichnen und sehr viel Geld, und es wiegt halt mit Wasser befüllt 59kilo weil ich einfach nicht die Möglichkeiten hatte, Blech tiefzuziehen , und 2-mm-Stahlblech nehmen musste.

Wenn ich so einen Standfuß bauen würde, wäre der am Ende gefühlt unzerstörbar aber sau schwer, daher wirds einfacher sein, einen zu kaufen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Gibt ja genug andere Alternativen, man muss ja nicht unbedingt das originale Zeug von LG holen.
hast du grad ein bespiel im kopf oder link nur mal so aus neugier
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil es lief ja alles soweit mit HDMI 2.0. 4k mit 120hz, VRR und HDR.

??

Also 4K mit 120hz bei HDMI 2.0 geht ja nur mit 8 Bit und 4:2:0 aber HDR sollte dann nich mehr funktionieren soweit ich noch weiss .. hatte das damals mitte 2020 ja auch so genutzt
bei meiner GTX 1080 die nur HDMI 2.0 hatte.

Bis wie gesagt, vor ein paar Tagen. Bis ich dann festgestellt habe das am TV nur YUV 4.4.2 an kam mit 8bit.

ah okay hast du nun gemerkt das es nich ging.

Dann mich belesen zu einem DP zu HDMI Adapter. Habe ihn Bestellt und bei mir funktioniert er zum Glück. Jetzt kommt deutlich mehr am TV an. RGB 10bit HDR mit 4k 120hz und VRR sogar

VRR mit nem Adapter ??

Also mein letzter Stand war das sofern man ein Adapter nutzt das VRR dann nich mehr funktioniert.

Color Banding ist immer noch ein wenig aber das ist jetzt kein vergleich mehr zu vorher.

Color Banding kann man ja auch zb mit Reshade Fixen sofern es bei Games auftritt


Gut zu wissen wusste nicht das davor anders war Hab ja nur G4


(y)



Und wie gesagt man kann ja auch was anders nehmen ... als Beispiel und wirklich nur als Beispiel zb sowas hier :

Screenshot 2025-01-22 233409.png
 
Der TV hat mir HDR angezeigt, man hat auch einen Unterschied gesehen aber war am Ende vermutlich eher schlechter als eine verbesserung.

Ja, VRR mit einem Adapter. Und das funktioniert auch zu 100%.

Siehe in dem Linux Thread wo ich Bilder gepostet habe.
 
Würde für mich bedeuten, dass er immer mehr verbraucht, da mir die OLED ohne HDR eh zu dunkel sind. Kauf mir ja kein helleres Gerät, dass ich gar nichts davon im Alltag merke.
Solange es gut kühlbar bleibt und damit das Panel nicht schneller altert, muss ich sagen, würde ich sogar mehr Stromverbrauch in Kauf nehemen,wenn dafür noch mehr Helligkeit raushollen.
Gibt aber bestimmt einige Leute, die das anders sehen. Bei mir ist halt der Zug zum Stromsparen schon lange abgefahren. Mit 200 Watt + Idle für meinen PC und ein NAS, das 24/7 läuft, brauch ich mirs’snicht mehr einreden mit Stromverbrauch: 2800-3000 kW , Tendenz steigend.

Bin schon sehr auf Messerwertwert im HDR gespannt, wenn er doch mehr verbraucht, was dabei optisch rumkommt.
 
Würde für mich bedeuten, dass er immer mehr verbraucht, da mir die OLED ohne HDR eh zu dunkel sind. Kauf mir ja kein helleres Gerät, dass ich gar nichts davon im Alltag merke.
Solange es gut kühlbar bleibt und damit das Panel nicht schneller altert, muss ich sagen, würde ich sogar mehr Stromverbrauch in Kauf nehemen,wenn dafür noch mehr Helligkeit raushollen.

Ich finds halt merkwürdig das er in HDR mehr verbraucht als der alte weil :


Screenshot 2025-01-16 022240.png
--
Screenshot 2025-01-16 022319.png




Aber scheinbar trifft das nur auf SDR zu weil dort verbraucht der G5 ja weniger als der G4 aber leider nich auf HDR da isses dann andersrum was ich halt merkwürdig finde
 
Wieso soll das seltsam sein? Auf SDR wird er halt noch stärker eingebremst und auf HDR haben sie halt nochmehr zugelassen. Ist ja erstmal unabhängig von den Panelspecs, was sie an Stromverbrauch zulassen. Ist doch gut, dann kann er auf HDR richtig hell werden.
 
Wieso soll das seltsam sein?

Weils eben nich zu den - 20 % Verbrauch passt die LG Display angekündigt hat ... statt geringer is der verbrauch ja höher geworden und das beist sich eben mit den - 20 % Verbrauch

Das is halt als wenn nun Nvidia sagen würde unsere GPU verbraucht nur noch 200 Watt aber wenn der Kunde die Karte dann zuhause hat und zockt liegt der Verbrauch bei 400 Watt
passt halt nich zusammen die Aussage vom Hersteller zum erlebniss des Kunden.

Aber mal schauen was dann am ende wirklich anliegt .. das sind ja nun die Max Werte die uns EPREL da liefert unter normalem Content wird das wohl weniger sein
 
Weils eben nich zu den - 20 % Verbrauch passt die LG Display angekündigt hat ... statt geringer is der verbrauch ja höher geworden und das beist sich eben mit den - 20 % Verbrauch
20% kann schon sein wenn die bei selber lichtleistung wie beim vor model meinen dann past ist immer hin marketing. Die legens sich wie sie wollen.
 
20% kann schon sein wenn die bei selber lichtleistung wie beim vor model meinen dann past


Ja so könnte das wohl auch gemeint sein

Der G4 kommt ja auf max 1.500 Nits und verbraucht im Max 165 Watt ... wenn nun der G5 bei auf 1.500 gedrosselten Nits 20 % Weniger Watt verbraucht als der G4 könnte das hinkommen

Is wohl ein Fehlgedanke meiner seits gewesen ... ich bin irgendwie davon ausgegangen das sie das halt bei Max Nits meinen also das der G5 trotz 4.000 Nits max eben 20 % weniger verbraucht als der G4 bei Max Nits
aber da hatte ich das einfach wohl falsch in meinem Kopf bedacht diese Aussage von LG die dann wohl die -20 % Verbrauch bei gleichen Nits meinen und nicht jeweils im Max Nits Bereich

Weil grade dieses Bild impliziert das für mich irgendwie : ( mehr Lichtstrahlen also heller und trotzdem 20 % Weniger Verbrauch )

Screenshot 2025-01-16 022240.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Das is halt als wenn nun Nvidia sagen würde unsere GPU verbraucht nur noch 200 Watt aber wenn der Kunde die Karte dann zuhause hat und zockt liegt der Verbrauch bei 400 Watt
passt halt nich zusammen die Aussage vom Hersteller zum erlebniss des Kunden.
Ja mit dem Unterschied dass das hier Werte von LG Display sind und nicht von LG Electronics. Du weißt doch selbst am besten, dass das eine nicht mit dem anderen zusammenhängen muss.
Bei Nvidia kommt alles aus einer Hand, das kannst du nicht vergleichen.
 
Die Werte vom Tandem QD-OLED sind draußen:

Unglaubliche Steigerung von 485 Nits auf 516 Nits beim künstlichen 10%-Window und in realen Szenen sogar gleich hell wie bisher :ROFLMAO:

Also bei dem Tempo kann man echt beruhigt auf MicroLED warten.
 
Der Preis vom 42" C4 sinkt beständig kurz vor der Einführung der neuen Modelle (wie jedes Jahr). Wer ein Schnäppchen machen möchte, wir sind bei 800 Euro angekommen.
Führ 800 € konnte man schon im novemberkaufen.
 
Die Werte vom Tandem QD-OLED sind draußen:
Unglaubliche Steigerung von 485 Nits auf 516 Nits beim künstlichen 10%-Window und in realen Szenen sogar gleich hell wie bisher :ROFLMAO:

War aber ab zu sehen


Screenshot 2025-01-06 063113.png






Der 5 Stack Tandem aus dem Video is der hier : -------------------------------------------------------- Aber bei dem hier dürfte dann mehr gehen der is aber noch 4 Stack nich 5 Stack Tandem :

Screenshot 2025-01-11 182135.png
---
Screenshot 2025-01-11 182226.png




-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Screenshot 2025-01-10 030510.png



Irgendwann müssen sie die QD-OLED Monitore ja mal von der Leine lassen seit 2022 machen se da den selben Mumpitz








Screenshot 2025-01-28 171338.png

Screenshot 2025-01-28 171212.png



Screenshot 2025-01-28 171111.png


 
Zuletzt bearbeitet:
Intersant das Philips nur 144hz anbietet
 
Intersant das Philips nur 144hz anbietet

War bei LG ja auch .... sollten beide aber 165hz haben ihm High End Bereich .. denke das liegt daran das sich 165hz nich durch 24 teilen lässt ( Filme haben 24 FPS ) aber 120 und 144 aber eben schon
Manchmal werden die LGs ja auch nur mit 100hz geführt ( 2 x 50 FPS da deutsches TV 50 FPS hat ) obwohl sie ja mehr können ... denke mal das wird damit was zu tun haben da die 165hz ja nur PC Leute
auswählen können weil eben nicht grade Teilbar durch 23,976 FPS ( Filme und Serien ) / 24 ( Filme und Serien ) / 50 ( Deutsches TV ) / 60 ( AMI TV ) ist

Screenshot 2025-01-28 182137.png



 
Zuletzt bearbeitet:
Der 5 Stack Tandem aus dem Video is der hier : -------------------------------------------------------- Aber bei dem hier dürfte dann mehr gehen der is aber noch 4 Stack nich 5 Stack Tandem :
Ok danke für die Erklärung. Aber wenn 4 Stack gerade mal 30 Nits bringt. und 5 Stack 50 Nits bei Full Field und 100 Nits bei 10%, dann ist das doch auch für die Katz, ich hab solche Werte erwartet wenn ich "Tandem OLED" höre:

1738089720199.png

Quelle: https://www.notebookcheck.com/Test-...Display-und-starker-Ausstattung.914225.0.html

Also mal eben einer Verdoppelung(!) von den üblichen 500 Nits (Full Field) bei Tablet-OLEDs.
Und keine lächerlichen 100 Nits, wozu dann das Tandem?
 
Ok danke für die Erklärung. Aber wenn 4 Stack gerade mal 30 Nits bringt.

Es bringt mehr das wissen wir ja ... QD-OLED is doch seit 2022 auf 4 Stack ( die gehen nun 2025 auf 5 Stack ) und schau dir halt das Verhältniss zwischen QD-OLED TV und QD-OLED Monitor an

LGs OLED war auf 3 Stack und selbst die OLED 3 Stack Monitore wurden doch sogar schon heller als die 4 Stack QD-OLED Monitore

Die ganze Nummer bringt schon was sofern man denn erlaubt das die katze ausm Sacke darf aber das wird eben bei den QD-OLED Monitoren seit 2022 nicht erlaubt sondern die werden stark eingezeunt
da wird zu 100 % nur auf mehr Haltbarkeit gesetzt ( ging ja auch schon aus dem Text hervor ) und nich auf zb 50 % Haltbarkeits Plus und 50 % Lichtsteigerung

Und nun gibts zumindest im Jahre 2025 ein paar alte 4 Stack QD-OLEDs die dann mit True Black 500 statt 400 laufen die halt mal minimal mehr drüfen als die Jahre zuvor
besonders der 10 % Window Wert macht ja deutlich klar das die da stark absichtlich an der kurzem Leine hängen die könnten bei 10 % Window sicher auch ihre 800 - 1.000 Nits packen wenn sie den nur dürften

Aber auch LG kommt ja nun ran und drosselt ihre Monitor Panels auch bei 10 % stärker als noch im jahre 2023

Also mal eben einer Verdoppelung(!) von den üblichen 500 Nits (Full Field) bei Tablet-OLEDs.
Und keine lächerlichen 100 Nits, wozu dann das Tandem?

Im Bereich QD-OLED Monitor Haltbarkeitsverbesserung und Strom Reduzierung bei gleicher Helligkeit .. weil halt sehr kurze Leine weil PC Angst seit 2022

Im Bereich QD-OLED TV sieht das ja bekanntlich anders aus da werde die ja nich so an der kurzen Leine gehalten.

Was so Tablet und Phone angeht hatten wir ja schonmal drüber gesprochen ... Handys wechselt der Durschnittsbürger früher als ein TV oder Monitor daher sind die Haltbarkeits Regeln für
Handys nich so Streng wie bei TVs und Monitore und daher dürfen die Dinger eben höher kommen ... auch is der Verbrauch bei einem Handy ja wesentlich kleiner weil Panel kleiner als bei nem TV

Die werden da beim Handy und Tablet vielleicht auch ein ganz anderes Fertigungsverfahren nutzen .. is ja bei den Chips genauso das die da bevorteilt werden und Nvidia und AMD und co. dann nur die
ältere Schlechtere Gen bekommen während Apple sich das ganze gute neue Zeug gönnen darf .. und vielleicht macht das LG und Samsung so auch bei den Handys und Tablets das die bevorteilt werden oder
so .. aber das is nur absolute vermutung von mir da bin ich nich groß drinn in dem Thema


Das spielt da alles mit rein ... die Technik kann viel es liegt aber halt an den Geräte Bauern und Panel Bauern wie Stark sie das Gerät einzeunen um eine bestimmte Nutzzeit zu erreichen

Auch bewahrt sich LG und Samsung ja noch was auf damit sie auch für 2026 noch was haben die verschiesen also nich gleich das ganze Pulver ... auch der MLA Joker wird von LG sicherlich nochmal gezückt werden
wenn Samsungs QD-OLED wieder gefährlich weit davon zieht um dann wieder anschluss zu finden da QD-OLED ja 5 Stack Tandem hat und nich wie OLED "nur" 4 Stack Tandem ( jeweils Pro Stack grob 600 Nits )


Screenshot 2025-01-28 205931.png
---
Screenshot 2025-01-28 205945.png



4 x 600 = 2.400 bei OLED

5 x 600 = 3.000 bei QD-OLED


Wie da noch die generelle Tandem Sache sich reinrechnet kein plan da hab ich noch zu wenig ahnung von

Denke mal den zusätzlichen Layer nutzen beide für mehr Helligkeit und das Tandem für die Haltbarkeitsverbesserung oder noch als mix oder so


2026 werden dann beide noch etwas mehr Lichtausbeute von dem Tandem rauskratzen und wenn 2027 oder 2028 dann Samsung durch die mehr Layer davon zu ziehen droht zückt LG wohl dann wieder
das MLA aus der Schreibtischschublade um da am Ball bleiben zu können
 
Zuletzt bearbeitet:
Was so Tablet und Phone angeht hatten wir ja schonmal drüber gesprochen ... Handys wechselt der Durschnittsbürger früher als ein TV oder Monitor daher sind die Haltbarkeits Regeln für
Handys nich so Streng wie bei TVs und Monitore und daher dürfen die Dinger eben höher kommen ... auch is der Verbrauch bei einem Handy ja wesentlich kleiner als bei nem TV
Beim Handy stimme ich dir zu, aber ein Tablet bleibt durchaus echt sehr lange beim Besitzer, weil die Anforderungen an Leistung beim gemütlichen Surfen oder Netflix schauen doch deutlich geringer sind.

Aber zum Rest hast du schon recht, mir gehts eher darum, dass die ganzen Begriffe wie Tandem OLED und so dann je nach Geräteklasse halt was ganz anderes Aussagen, im Sinne von "Im Tablet oder TV superhell" aber im Monitor dann wieder total dunkel usw. Was die Hintergründe sind usw. ist ja erstmal unerheblich, der Tandem OLED-Monitor ist einfach dunkel, punkt.

Bei Mini-LED kann man wenigstens Geräteklassenübergreifend davon ausgehen, dass es sehr hell ist.
 
aber ein Tablet bleibt durchaus echt sehr lange beim Besitzer, weil die Anforderungen an Leistung beim gemütlichen Surfen oder Netflix schauen doch deutlich geringer sind.

Ja ich weiss da halt zu wenig bis garnix drüber um da nun genaues zu sagen warum das da nun so is ich kann halt nur vermutungen anstellen


mir gehts eher darum, dass die ganzen Begriffe wie Tandem OLED und so dann je nach Geräteklasse halt was ganz anderes Aussagen

Oder eben eher anders umgesetzt werden

im Sinne von "Im Tablet oder TV superhell" aber im Monitor dann wieder total dunkel usw.


Total Dunkel würd ich nich sagen ... es wird da wohl vorrangig eher für die Haltbarkeit genutzt .. PC Angst


der Tandem OLED-Monitor ist einfach dunkel, punkt.

Wie der Tandem OLED Monitor is wissen wir noch garnicht , punkt.

Vom 4 Stack Tandem OLED Monitor wissen wir bisher nur dies : ( da wird ja weiterhin der Mantel des Schweigens von LG drüber gelegt )



Screenshot 2025-01-28 215109.png




Und bei den 5 Stack Tandem QD-OLED Monitoren wird das halt alles auf die Haltbarkeit gepackt statt aufs Helligkeits Plus das wissen wir ja seit der CES 2025


Screenshot 2025-01-06 063113.png




So wird das später dann bei PhoBlue auch werden ... manche nehmen nur die 25 % weniger Stromverbrauch rein andere gehen 50:50 und vielleicht geht auch einer nur auf 25 % mehr Helligkeit
oder welcher Wert dann zu dem Zeitpunk erreicht werden kann wenns Released wird.


Der Hersteller entscheidet halt wie er die Verteilung dann vornimmt ... alles auf Haltbarkeit ... alles auf Helligkeit ... oder ein Mix.



Bei Mini-LED kann man wenigstens Geräteklassenübergreifend davon ausgehen, dass es sehr hell ist.

Weil die ja auch weniger mit Burn In also der Haltbarkeit zu kämpfen haben als OLED und QD-OLED wo man eben abwägen muss.
 
Naja dann will ich wenigstens mal hoffen, dass man dann den 5-Layer-Tandem-QD-OLED bei der mageren Helligkeit dann auch problemlos für Office verwenden kann und auch nach 5 Jahren kein Burnin hat, wenn schon denn schon.
Also im Sinne von "kann man bedenkenlos empfehlen".
 
Naja dann will ich wenigstens mal hoffen, dass man dann den 5-Layer-Tandem-QD-OLED bei der mageren Helligkeit dann auch problemlos für Office verwenden kann und auch nach 5 Jahren kein Burnin hat, wenn schon denn schon.

Selbst die 2022er QD-OLED Gen 1 Monitore schneiden da doch schon ganz gut ab siehe RTINGS darum versteh ich ja diesem Mumpitz bei den QD-OLED Monitoren nicht

Aber zu 100 % werden wir wohl eh nie dahinter kommen was wie warum wieso das alles so is da müsste man halt mal nen Insider Fragen

Und die Monitore verfolge ich eh nur mit nem halben Auge weil nich mein Bereich
 
Total Dunkel würd ich nich sagen ... es wird da wohl vorrangig eher für die Haltbarkeit genutzt .. PC Angst
Kanns bischen verstehen ich mein mein cx war nach kanpp 8000stunden durch klar max settings HDR/ 100 heligkeit mit dynamik tonemaping und nichts ausgeblendet am desktop also ganz normale
Bildschirm nutzung.

Davon müssen die ja bei denn monitoren auch ausgehen wenige leute die sich einen monitor kaufen schützen denn auch extra.
Bin mal gespannt wie lange es der C2 macht denn hat ja jetzt mein bruder noch ist nichts zu sehen.
 
Kanns bischen verstehen ich mein mein cx war nach kanpp 8000stunden durch klar max settings HDR/ 100 heligkeit mit dynamik tonemaping und nichts ausgeblendet am desktop also ganz normale
Bildschirm nutzung.


CX is ja noch n altes Panel



Vergleich doch mal bei RTINGS den CX mit den QD-OLED Gen 1 Monitore



2020er CX :

Screenshot 2025-01-28 222859.png


Screenshot 2025-01-28 222855.png




2022er G2 :


Screenshot 2025-01-28 222958.png



2023er G3 : ( Bei Monat 16 )

Screenshot 2025-01-28 223040.png






2022er QD-OLED Gen 1 Monitore :


Screenshot 2025-01-28 222753.png


Screenshot 2025-01-28 222757.png





Mein CX is nun in Jahr 5 und hat nun die 14.500 Betriebsstunden durchbrochen und sieht aus wie an Tag 1 ... daher versteh ich das ja mit den QD-OLED Monitoren nicht selbst die Gen 1 war schon
absolut ok also warum werden die selbst im Jahre 2025 noch so an der kurzen Leine gehalten wo doch schon die 2022er Gen 1 absolut ausreichend war bzgl Haltbarkeit
spätestens 2025 mit dem 5 Stack Tandem hätten sie doch mal die 2022er Fesseln lösen können und den dingern zumindest mal so 200 Nits mehr geben können um auf den OLED Monitor Bereich zu kommen


27" OLED : ---------------------------------------------------- 27" QD-OLED ( seit 2022 gleich ) -------------------------------- 2023er 27" OLED :

Screenshot 2025-01-28 225435.png
Screenshot 2025-01-28 225501.png
---
Screenshot 2025-01-28 225802.png


Davon müssen die ja bei denn monitoren auch ausgehen wenige leute die sich einen monitor kaufen schützen denn auch extra.

Jup ... gehens halt zb mit dem Pixel Refresh so an wie Linus damals .. komm ich Heute nich komm ich Morgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh