Lian Li V300 als Full-HD HTPC einrichten ?!

radeonspeedy85

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.09.2003
Beiträge
2.683
Ort
MD
Hallo ,

möchte mir das V300 als Full-HD HTPC einrichten :hail:

in den letzten zwei Jahren hatte ich nur nen Laptop unter meine "Pfoten" ;) davor war ich mit drei 901er Mod's im Netz bekannt und dachte eigentlich das modden ist vorbei :rolleyes:

aber jetzt hat es mich wieder gepackt nachdem ich günstig an ein V300 gekommen bin . habe immo eine PS3 und Xbox360 für Bluray/HD-DVD und würde gerne eine "all in one " Lösung bauen .

würde mich sehr freuen wenn ihr mir einige tips geben könntet was immo an HW wichtig wäre :wink: bin leider etwas länger aus der materie raus um genau zuwissen was ich brauche :rolleyes:

vielen Dank im vorraus für tips !

gruss speedy85

Budget ist nicht "so" wichtig ;) will versuchen viel gebraucht im Marktplatz zubekommen ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wirklich niemand nen Tip :( ?

brauch halt nen groben ansatz welche HW immo am " preisstabilsten" ist bzw. mit was anfangen ?
 
Auf Wunsch des Verfassers entfernt

Auf Wunsch des Verfassers entfernt
 
danke mramesie :)

zocken spielt keine rolle , will nur HD-material abspielen incl.HD-DVD und Bluray .
 
Auf Wunsch des Verfassers entfernt

Auf Wunsch des Verfassers entfernt
 
dann hätten wir ja schonmal die Graka :) supi

welches Board + CPU würdest du nehmen ? das Board müsste aber HD-DVD/BluRay LW "tauglich " sein
 
Hi,

also CPU würde ich einen C2D empfehlen, oder eine starken AM2. Für Intelboards kann ich mangels Erfahrung keine Empfehlung geben, aber bei AM2 im matx Bereich ist das AN-M2HD von Abit geeignet. Welches Bluraylaufwerk wirst du verwenden? Das Pioneer 202BK?(hier soll es Probleme mit o.g. Board geben, siehe Sammelthread) Beim HD-DVD Laufwerk nehme ich mal an, du wirst das Toshiba aus deinem externen X360 Laufwerk ausbauen.
Was für einen TV LCD benutzt du überhaupt?

grüsse Peter
 
@-scarface-

nutze einen Sanyo Z5 , Humax LDE 40A und Sony KDF 42 .
thx für Tips !
 
Hi,

willst du die Geräte über HDMI anschließen? Wieso erwähnst du explizit Full HD, soweit ich eben schnell recherchiert habe, können deine Geräte max. 1280x720 bzw. 1366x768 Pixel? Neuanschaffung geplant?

grüsse Peter
 
Hi,

mit dvi/hdmi .

stimmt , meine jetzigen Geräte sind noch nicht full-hd fähig ;)
aber anfang des nächsten Jahres kommt der Full-HD Beamer .

würde die "kleine" hd-auflösung was am gesamt Paket ändern ?
 
Auf Wunsch des Verfassers entfernt

Auf Wunsch des Verfassers entfernt
 
Hi,

Zukunftssicher, da bist du sowohl im TV als auch im PC Bereich falsch. ;)
Denn so ein AMD Phenom könnte für deinen HTPC sehr interssant sein, da es ihn als Quad-, Tripple- und Dualcore geben wird, zu humanen Preisen, bei hoher Leistung, aber gleichzeitig geringem Stromverbrauch.
Auch Laufwerke für die HD Medien werden günstiger werden, und es werden Combolaufwerke erscheinen. Auch Atis neue Grafikgeneration wird vorraussichtlich neue HD Features unterstützen.

grüsse Peter
 
Sooo der Marco :d:d
mach mein Case net kaputt ;)

das HD-Laufwerk kostet noch 99€
dazu nen C2D nach Wunsch. 100-200€
also Mobo würd ich nen G33 nehmen um 100€
2Gb Ram deine wahl gibt ab 50-60€ nach oben offen.
Graka würde ich eine 2600Xt nehmen. aber die mit ddr3 da 1. bei den ddr4 schienbar der stromsparmodus noch nicht hinhaut und 2. die karten teurer und noch nicht wirklich verfügbar sind. kosten auch nochmal um 100€
fehlt noch HDD und NT nach Wunsch.
 
Für einen richtigen HD-HTPC (BluRay/HD-DVD) muss die CPU die komplette Decodierung übernehmen. Warum fragen sich bestimmt viele. Ein wichtiges Tool um eine flüssige Wiedergabe unter Windows XP zu realisieren, ist Reclock. Damit werden Bild und Ton auf eine bestimmte Frequenz dargestellt und man hat die Möglichkeit, den 3:2 Pulldown zu umgehen. Ich selber werde Filme auf 48Hz gucken. Noch ist mein HTPC noch nicht komplett fertigkonfiguriert. Reclock funktioniert aber nur unter Windows XP und nur zu 100%, wenn die Hardwarebeschleunigung der Grafikkarte deaktiviert ist. Ansonsten fehlt dir die V-Sync Korrektur im Reclock was dazu führen kann, dass du immer wieder zwischendurch beim gucken winzige Ruckler hast. Bei einigen Szenen (habe den Film noch nicht komplett angeguckt) hat meinen Quad Leistungspitzen bis zu 51% gehabt bei kompletter Lastverteilung auf vier Kernen! Sicherlich werden nun einige sagen, die HD 2400/2600 oder die 8500/8600er Serie kann doch alles übernehmen. Ich habe es nicht geschafft, mit einem X2 5000+ und einer HD2400Pro 100% alle Ruckler unter Windows XP wegzubekommen. Mit meiner neuen Hardware war erstes Testen vielversprechend.

Unter Vista soll angeblich der EVR Reender die Arbeit von Relock automatisch übernehmen mit der Unterstützung der Grafikkartenbeschleunigung wobei dann eine starke CPU wieder überflüssig wird. In wie weit das stimmt, kann ich nicht beurteilen. Vista kommt für mich noch nicht in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Daikon.
Alles richtig. Ist aber nur wirklich relevant wenn man den Anspruch hat es perfekt zu machen oder aber wen einem die Ruckler beim 3:2 Pulldown stören. Wer bisher keine Probleme damit hatte, wird es auch damit nicht merken.
 
Auf Wunsch des Verfassers entfernt

Auf Wunsch des Verfassers entfernt
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinung ist ja gut und schön. aber beim thema htpc gibts kein schwarz und weiss. sondern man muss genau sehen was man hat, und was man will bzw was reicht.
 
meine Komponentenwahl immo ;) :

Board : Gigabyte GA-G33M-DS2R
CPU: Intel Core 2 Duo E6550 oder Intel Core 2 Duo E4300
Graka : XT2600
HDD: 500GB Marke ?
Ram: 2GB
NT: welches würde zu dem system und ins v300 gehäuse passen ?

gruss speedy85
 
ich finde beim V300 das NT und Kühler zusammen passen sollten wegen dem Luftstrom.
wenn du eins mit 120/140er Lüfter nimmst dann silltest du einen Kühler wählen der mit vertikalen Lamellen ausgestattet ist.
zum Bsp ein Thermalright XP120 und seine Ableger.
solltest du nur eins mit nem normalen 80er hitnen bevorzugen würde ich auf horizontale Lamellen achten wie den scythe ninja mini zum Bsp.

HDD ist samsung immer noch gut und preiswert.
 
Als NT ein Bequiet Straight Power oder falls es Kabelmanagement sein soll das Dark Power. Sonst gäbs noch Seasonic.Sonst wäre ein passives NT vielleicht nicht schlecht (schön leise) und eventuell eine 2.5" HDD ?
 
Hi,

Netzteil kann ich auch Seasonic empfehlen, 2,5" HDD ist unsinnig, da wenig Platz, teurer und nicht wirklich leiser. Wenn dann eine Platte aus Samsungs S Silent Serie, oder zumindest ein aktuelles Modell.

grüsse Peter
 
meine Komponentenwahl immo ;) :

Board : Gigabyte GA-G33M-DS2R
CPU: Intel Core 2 Duo E6550 oder Intel Core 2 Duo E4300
Graka : XT2600
HDD: 500GB Marke ?
Ram: 2GB
NT: welches würde zu dem system und ins v300 gehäuse passen ?

gruss speedy85

RAM: 2GB A-DATA 800MHz ab ca. 50€

NT: Passen tun viele. Kabelmanagement ist eine nette Sache, da wenig Platz vorhanden ist. Kannst du aber auch drauf verzichten, wenn du Geld sparen möchtest. Generell würde ich ein Loch in den Laufwerksschacht dremeln und die Kabel dort verstecken. In einem Barebone solltest du noch stärker auf ein aufgeräumtes Innenleben achten, als schon sonst.
Entweder Corsair 520 (hat Kabelmanagement, ist aber absolut überdimensioniert und sehr teuer), oder Seasonic S12II 380W (kein Kabelmanagement), oder ein Bequiet Dark Power (mit Kabelmanagement). Am günstigsten käme das Seasonic und reichen sollte es auch.

Board: Das DS2R ist eigentlich ein gutes Board, jedoch nur für 1333MHz FSB CPUs zu empfehlen! Das Problem sind die RAM Teiler, bzw. Multis bei kleineren CPUs. Wenn du irgendwann OC möchtest, hättest du mit einer 800MHz CPU große Probleme. Schau einfach mal in den Sammelthread: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=356358

Falls du das Board doch nimmst, z. B. mit einer 1333MHz CPU wie den E6550 (wobei sich der E6750 eher lohnt) - oder dir OC egal ist - dann beteilige dich doch bitte an der Petition: http://www.g33m-ds2r.de.vu/

mfg
 
@oc_parts wenn einer wie radeonspeedy85 schon die Möglichkeit hat, im Moment beide Medien abzuspielen, kann man doch paar Euros mehr investieren und einen HTPC im perfekten Zustand konfigurieren (Hardware) um auch weitere Vorzüge hat im gegensatz zu den Konsolen. Ob er nun einen E6550 oder einen E6750 kauft, der preisliche Unterschied ist so klein aber die Leistung eines E6750 sollte laut anderen Foren zur Zeit für eine Softwareseite decodierung über CPU ausreichen. Somit kann man bei HD-DVDs bzw. bei Blu-Rays ein PAL-Speedup durchführen wenn der LCD keine 48Hz verträgt, was wesentlich besser ist als der 3:2 Pulldown. Bin gerade dabei auch eine Doku für meinen HTPC zu erstellen, die ich, sobald sie vollständig ist, hier im Forum veröffentlichen werde.

Gr€€tz

Daikon
 
gabs da net ein beta Bios mit Ram teilern?

Doch das F4a. Hat aber nur den 1066MHz CPUs geholfen. Da wurde der Multi 2.50 auf 2.00 freigeschaltet. Bei 800MHz CPUs blieb alles beim alten, also kleinster Multi 3.33. :( Außerdem wurde das BIOS auch wieder aus dem Netz genommen und beim aktuellen BIOS ist wieder alles beim alten. Das bedeutet, dass alle Besitzer einer 1066MHz CPU auf das beta BIOS F4a fixiert sind. Alles sehr ärgerlich!

Schau einfach in meine Sig. Ich brauche für 320MHz FSB mindestens 1066MHz RAM. :motz:
 
@ daikon.
ist doch alles richitg. aber wenn einem die Ruckler nicht auffallen, dann ist das doch irgendwie umsonst oder? zumal man sich ja mit recklock auch nen nicht ganz einfachen Konfigurationsaufwand aufbürdet.
wer aber soo video/audiophil ist, soll das ruhig machen.
Wem die ruckler aber nicht auffallen, für den ist ein mediacenter OS mit ein paar codecs und oben genannter HW ein einfach zu konfigurierender und voll hd tauglicher Lösungsansatz.
 
Auf Wunsch des Verfassers entfernt

Auf Wunsch des Verfassers entfernt
 
hat jemand eigentlich schon inkompatiblitäten zu dem HD-DVD bzw BR Laufwerken festgestellt?
 
also ein micro-atx board mit AMDs 690er Chipsatz und nen X2 der BC Reihe sollte eigentlich schon reichen, notfalls noch ne passive HD2400 rein und fertig ist der HTPC für FullHD. Ich selbst nutze das XBox Laufwerk (HD-DVD) und das Pioneer BDC-202 (Blue-ray) am PC und habe bis dato nichts feststellen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh