Lian Li V300 als Full-HD HTPC einrichten ?!

@Envison7 -

welchen Speicher hast du dir zum Asrock ausgesucht ? habe gelesen das MDT-Speicher nicht laufen soll auf dem Board bzw. nur nach manueller einstellung..

gruss speedy85
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So, Asrock Board 4Core1333 FullHD ist gekommen und habe mit Zusammenbau begonnen:

- leider ist der E4400 kein neuer noch sparsamerer M0 Stepping, damit erübrigte sich für mich jedoch auch die Angst das CPU eventuell nicht erkannt wird.

Board wurde übrigens mit 1.30 Bios ausgeliefert, was bereits aus dem August stammt und somit so oder so keine Probleme mit den neuen Steppings haben dürfte.

Als Speicher habe ich mir 2*1024 MB Geil CL4 DDR2 800 bestellt, der ist jedoch ne ziemliche Gurke und braucht für die Timings knapp 2 Volt,
aber immerhin günstig.

Nun ja, alles zusammengebaut eingeschaltet und WinXP installiert - ohne Probleme, dann die Treiber von CD - da nahm das Unglück seinen Lauf:
Nur noch Blusecreens, keine Chance mehr in Windows zu kommen, selbst eine Neuinstallation von Windows mit booten von CD funktionierte nicht mehr.

Diagnose: der ATI Soutbridge Treiber hatte die Festplatte zerschossen.
Also Platte an anderen PC gehängt, Partitionen gelöscht, neu formatiert und wieder an neuen Rechner und siehe da es läuft.

insgesamt 3 Stunden später endlich wieder alles installiert außer den ATI Soutbridge Treiber, habe ihn bisher auch nicht vermisst.

Erste Testläufe durchgeführt, alles soweit stabil.
Speicher wird per default im BIOS als DDR2 533 getaket !
CPU Lüfterregelung nur bei 4 Pol Anschluß Lüfter möglich
(mein Gigbayte kann das auch bei 3 Pol) - hab aber eh ein Scyte S-Flex mit max 800 U/min drauf, den hört man net.
Onboard VGA Ausgang ist bereits bei 1280*1024 ziemlich mieß - das Board schreit nach digital angesteuerten TFT.

Habe dann noch mit Dual Prime ein bisschen den Rechner gestresst und mit den Spannungen gespielt.

Board lässt kein undervolting im BIOS zu, overvolting nur in 50 mV Schritten

Mit RMClock habe ich den niedrigsten V-Core Wert eingstellt
(leider läßt mein Core2duo E4400 L2 nur 1,184 als niedrigesten Wert zu)
... und siehe da auch die 2Ghz macht er mit diesem Spannungswert im Dual Prime absolut stabil mit
- bei Idle takt von 1200 Mhz könnte man vermutlich auf jeden Fall unter ein Volt gehen.

Ich habe noch ein Paar H264 1080p Trailer am TFT mit 1280*1024 getestet, die laufen alle mit max 80 % CPU
- mehr ging auf die schnelle nicht, komme erst wieder nächstes Wochende zu mehr.

Da der rechner eventuell auch 24h laufen soll hier noch die Verbrauchswerte:
(CPU auf 1,184V max Vcore, inklusive Festplatte, Tastatur, Maus, ohne optisches Laufwerk, Speicher als DDR2 667, an Asus Netzteil 250W)

idle (1200 Mhz) 58 Watt
Last Dual Prime (2000 Mhz) 82 Watt

... ich finde das kann sich schon sehen lassen, Board hat ansonsten noch keine Macken gezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Envision7 ,

das hört sich ja schonmal nicht schlecht an , schreit aber auch nach mehr info's . bin gespannt wie deine Test's weitergehen .
Danke für den schnellen Bericht !

gruss speedy85
 
@Envision Der GeiL Speicher hat eine Betriebsspannung von 1.9 bis 2.3 Volt, ist also vollkommen i.O. mit den 2 Volt
 
jetzt wäre noch interessant wie die Bildquali am dvi-ausgang ist ;)

gruss speedy85
 
Komm erst am Wochenende wieder zum testen, da beruflich unterwegs.

Hänge den Rechner nächste Woche wenn Umbau am Case glatt läuft dann digital an meinen 20" 16:10 TFT
- der kommt mit 1680*1050 dem FullHD schon recht nahe - mal sehen wie's dann mit der Wiedergabeleistung aussieht.
 
Komm erst am Wochenende wieder zum testen, da beruflich unterwegs.

Hänge den Rechner nächste Woche wenn Umbau am Case glatt läuft dann digital an meinen 20" 16:10 TFT
- der kommt mit 1680*1050 dem FullHD schon recht nahe - mal sehen wie's dann mit der Wiedergabeleistung aussieht.


gespannt wart ^^
 
mein asrock ist nun auch da...was mir aber gleich aufgefallen ist (und was ich beim bestellen übersehen hatte, wahrscheinlich weil ich es für selbstverständlich hielt) ist, dass das board keinen optischen ausgang hat (also erstmal nix mit surround). das heisst, ich muss mir jetzt extra son teil für einen hinteren slot kaufen (anschluss AUF dem board ist vorhanden)

kann mir einer von euch so ein teil empfehlen? wenn ich ehrlich sein soll weiss ich nichtmal wie diese erweiterungen heissen (muss ja nicht gleich ne soundkarte sein, oder?). wäre jedenfalls für jeden tipp dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder halbwegs annehmbare Receiver hat doch nen analogen Mehrkanaleingang.
Und bei nem HD tauglichen HTPC ist das derzeit ja mangels HDMI 1.3 eh besser.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh