Lian Li V300 als Full-HD HTPC einrichten ?!

mit onboard reicht es ebend nicht. selbst mit X2 6000+ treten bei h.264 ruckler auf.
Graka ist da unerlässlich.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich würde ein mb mit p35 chipsatz verbauen wenn eh eine graka verwendet wird!

z.B. so (mein htpc sieht derzeit auch so aus)

gigabyte ds3 / ds4 /dq6 je nach geldbeutel und ausstattungswünschen
e6750 (gut zum oc'en zumindest bis 3,2 ghz)
2gb 800er ram (mdt sind gut)
ati hd 2600 (wieso wird eigentlich immer eine xt empfohlen und keine pro? das muss doch einen grund haben)
seasonic s12 II 380W (super leise)
und dann eben noch der restliche kram wie laufwerke, festplatten usw.

die ganze geschichte mit den rucklern sollte eigentlich nicht die auswahl der hardware beeinflussen!
wenn man erstmal weiss was damit wirklich gemeint ist sieht mans auch ..
demnach muss die hardware in jedem fall leistungsstark genung sein!
wie man das dann software mäßig umsetzt bleibt ja jedem selbst überlassen
 
gibts denn nen p35 ür mATX? ich denke nein. also erst mal lesen was gefordert ist.....
die xt wird empfohlen weil sie eine bessere decodierleistung abliefert als eine pro bzw eine 2400er ATI.
Durch OC könnte man die pro etwas näher an die XT ranführen. ob man es ausgleichen kann weiss ich aber nicht.
 
Das Pioneer BDC-202 funktioniert nicht mit dem ABIT AN-M2HD.
 
ist die Bildqualität eines HTPC vergleichbar/besser als ein standalone-gerätes ?
und wenn ja , warum besser/schlechter ;)?

frage deshalb weil ich mich gerade mit meinem Bruder unterhalten habe und er meine die standalone-geräte müssen eigentlich ein besseres bild haben wegen den ganzen chips etc...
 
mit onboard reicht es ebend nicht. selbst mit X2 6000+ treten bei h.264 ruckler auf.
Graka ist da unerlässlich.
Was schaue ich denn dann immer an, das mein X2 5000+ es geschafft hat und ich habe nur eine X1800 XT-PE dazu gehabt die das nicht beschleunigen kann.

Das Pioneer BDC-202 funktioniert nicht mit dem ABIT AN-M2HD.
Mit einem MSI K9A Platnium geht es, also glück gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann man wie immer nicht pauschal beantworten.
hängt vom Ausgabegerät ab.
wegen welchen "chips" denn?
am meisten macht aus, wie du dein Ausgabegerät ansteuern kannst.
wenn keine zusätzliche skalierung vorgenommen werden muss, dann wird man da auch kaum nen Unterschied wahrnehmen können.
Wenn doch, dann ist entscheident wer skaliert, und wie gut der es drauf hat.
Kommen also mehrere Fakten ins Spiel.

@ Canada

Was du schaust weiss ich nicht. Du sagst es ja nicht.
Aber HD ist nicht gleich HD.
 
@nuts

Ich habe eine 2600Pro von HIS und habe null Probleme. XT nur besser für Spiele.

@ radeonspeedy85

Guck mal im beisammen.de oder Hifi-forum.de . Dort habe ich mal so eine Diskussion irgendwo gesehen.
 
sehe ich ähnlich
hab auch ne pro und 0 probleme ;)

das ein micro atx board verbaut werden muss ist chipsatz technisch natürlich ein problem :(
 
Auf Wunsch des Verfassers entfernt

Auf Wunsch des Verfassers entfernt
 
Auf Wunsch des Verfassers entfernt

Auf Wunsch des Verfassers entfernt
 
habe ja nicht von der 2400 geredet sondern von der 2600 da ist es egal ob pro oder xt laut ComputerBase.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, das ist allgemein bekannt und richtig, nur für die 2400er hat ati die treiber geändert, und die taugen nur mit nem reghack was, sind dann aber enorm belastet, w/ der geringen bandbreite...
Was meinst du? Die 24er serie bietet wohl noch dank Treiber noch keine Mpeg2 Unterstützung. Das wird aber noch kommen.
Ebenso denk ich das die Bildfehler bei VC1 mit Grakadecodierung wegfallen werden.

hast du mal nen Link zu dem Reghack für die 2400er?
 
Auf Wunsch des Verfassers entfernt

Auf Wunsch des Verfassers entfernt
 
Zuletzt bearbeitet:
naja ist das denn so nen Problem wenn die gpu ans Limit geht und so Reserven schafft? Oder wie war das gemeint?

im DVB Viewer forum läßt man mich leider nicht die Suche bedienen.
Könntest du mal den Link raussuchen?
 
passt die GIGABYTE Radeon HD2600Pro in das V300 Case bzw. hat jemand die masse der karte ?

 
Auf Wunsch des Verfassers entfernt

Auf Wunsch des Verfassers entfernt
 
Zuletzt bearbeitet:
das würde ich net so laut sagen.
das v300 hat nur 20cm und dies scheint laut pic das große pcb der ddr4 Variante zu sein. dazu ist der Kühler recht groß.
P.S. kannste mal den Link suchen oder das erklären?
 
Auf Wunsch des Verfassers entfernt

Auf Wunsch des Verfassers entfernt
 
Also ich baue mir auch gerade einen 1080p !!! HD-ready htpc zusammen:

damit meine ich wirklich ruckelfreie 1080p wiedergabe von h264 codierten Material mit HDCP Verschlüsselung
- das ist die höchste Hürde, die leider genommen werden muß wenn man ALLE Bluray/HD-DVD Scheiben Ruckelfrei sehen will !

- weitere Bedingungen die ich stelle:
klein, leise und stromsparend ggf. auch für 24h Betrieb

für den Punkt stromsparend ist für mich eine onboard Grafik Pflicht.

- laut einschlägigen Tests (ct magzine, online) tut sich da leider auf AMD Seite unter einem X2 5000+ mit den AMD 690G oder 7050 Nvidia Onboard Lösungen nix !

Der Core 2 Duo scheint auch in diesem Fall seine bei Spielen übliche 30 % Mehrleistung gegenüber gleich Schnellen AMD System auspielen zu können,
sodaß die ct zum dem Schluß kommt das ein Core 2 Duo E6420 auf jeden Fall ausreicht, oft bereits ein Pentium E2160 genügt - ein AMD X2 4800+ jedoch bereits häufig zum ruckeln neigt.

Trotzdem finde ich den AMD690 Chipsatz als momentan beste Onboard Lösung sehr attraktiv, da hier auch die meisten 3D Spiele noch sauber laufen (bis 1024er)


Also gesucht und gefunden:

2 Micro ATXMainboards setzten auf den Radeon Xpress 1250 für Intel:

Asrock 4Core1333 FullHD und Abit Fatal1ty F-I90HD.

Leider soll das früh erschiene Abit laut Sammelthread ziemlich verbuggt sein und oft kaputtgehen, das Asrock ist erst viel später erschienen und stellt die etwas reifere Implementierung da.

Also Asrock bestellt, zusätzlich eine Core 2 Duo E4400 CPU als goldene Mitte, die aufgrund des 800er FSB im Idle auf 1200 Mhz runtertaktet und dann im M0 Stepping nur noch 8 W verbrät - das ganze in ein gemodetes ASUS Gehäuse mit 250W Netzteil.

Teile sollten Wochenden da sein, wenn alles klappt kann ich nächste Woche mal berichten (habe ein paar 1080p h264 Demo Clips - leider wird hier natürlich kein hdcp mitgetestet)
... warte jedoch noch auf die neuen Bluray/HD-DVD Kombilaufwerke von LG die im Oktober kommen (nur lesend für ca 200 Euro)
 
Hallo Envision7 ,

sehr interessanter Beitrag ! aber leider passt das Board nicht in das V300 .

gruss speedy85
 
nee nee das passt schon rein.
Auf Erfahrungen mit dem Xpress 1250 mit dem C2D wäe ich mal gespannt.
Das Abit war mir auch zu verbuggt als das es in die engere Wahl gekommen wäre.
 
@Envison7 -

gibt es über das Asrock schon review's/berichte ? kann leider nix finden im Netz ^^

gruss speedy85
 
Kleines Review gibts hier - hier geht es hauptsächlich um HD tauglichkeit.

http://virtual-hideout.net/reviews/ASRock_4Core1333_FullHD/index.shtml

... hatte in einem Forum noch ein paar interssante Links zu einen polnischen Test mit unzähligen Benchmarks gefunden, finde den aber auf die schnelle nicht mehr.

Ansonsten was die Leistunsfähigkeit des Chipsatz angeht kann man sich auch die Reviews des abit Fatal1ty F-I90HD Boards mal anschauen - wobei das Asrock wohl noch etwas besser performed.

Der große Vorteil der Intel/ATI Xpress 1250 Lösung ist der direkte Speicherzugriff des Grafikchipsatzes gegenüber der AMD/ATI 690 Lösung wo der Grafichipsatz erst über die CPU un deren Speichercontroller an den RAM herankommt, was nochmal merklich bremst. (Sonst ja ein Vorteil für AMD)

Ein Vergleichstest in der ct zwischen Abit Intel Board mit 1250 Chipsatz und
dem ASUS AMD Board mit 690G Chipsatz bescheinigt der Intel Lösung 50% mehr Leistung im 3D Mark

Zur Zeit gibt es mit Abstand keine schnellere Onboard Lösung !!- leider haben sich die meisten anderen Mainboard Hersteller nicht mehr an ATI/Intel versucht nachdem ATI von AMD gekauft wurde.
Hinzugefügter Post:
Und hier noch ein ausführliches Review des Asrock 4Core1333 FullHD

http://www.ocworkbench.com/2007/asrock/4Core1333-FullHD/g1.htm

... auch diese Tester sind von der ATI/Intel Lösung begeistert.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke ! super info's :)

werde jetzt sehr gespannt auf deine Testergebnisse warten !

wäre ja top wenn man hd-dvd/bluray mit der onboard grafik ohne probs schauen könnte :).

gruss speedy85

ps. wie heisst eigentlich das LW von LG ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh