Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Kaufberatung]Lohnt der ASUS ROG Swift OLED PG42UQ heute noch?
Dat is ein 2022er LG 42" C2 OLED TV Panel was von 120hz auf 138hz übertaktet wurde und in ein Gaming Gehäuse gepackt wurde und ein Gaming Preisaufschlag bekamm
wundert mich das man dann immernoch kaufen kann der is nun 3 Jahre alt.
Den 2024er LG 42" C4 OLED TV mit 144hz und leicht besserer HDR Helligkeit bekommst du aktuell für rund 800 Euro
----
Der 2025er LG 42" C5 OLED TV startet nun erst bald aber der is noch zu teuer zu Release du siehst ja oben wie sich der Preis nach einigen Monaten nach Release verhällt im TV Bereich
Nein denke nicht ... überleg halt auch mal wie alt der schon is der is von 2022 und basiert auf ein LG C2 Panel und in der ganzen Zeit kamm kein Nachfolger.
2022 = C2 ( Panel auf dem der PG42UQ und PG48UQ basiert )
2023 = C3
2024 = C4 ( einfühung 144hz )
2025 = C5
Dafür haben nun die kleinen OLED und und QD-OLED Monitore übernommen ... der PG 42" und 48" warn damals erste Versuche der Monitor bauer wie OLED im PC Bereich ankommt und warn halt umgebaute TV Panels
und 2023 kammen ja dann die kleineren Geräte die eben auf richtigen Monitor Panels basieren die auf einer eigenen Fertigungsstraße gefertigt werden
bzw auch schon 2022 mit dem 34" QD-OLED und da nahm das dann richtig fahrt auf und da is das Geld zu holen für die Monitor bauer.
Und die kleinen gibts ja jedes Jahr seit dem aber von den großen hörte man nach 2022 nix mehr denke daher wirds da im Monitor Bereich auch nix mehr geben
42" 4K gibts seit dem nur noch im TV Bereich und die sind ja auch ganz cool
Nutze seit 2020 ein 2020er LG 48" CX OLED TV als PC Monitor der nun schon über 15.200 Betriebstunden hinter sich hat in den nun fast 5 Jahren als PC Monitor :
Hat denn einer Langzeiterfahrungen mit den OLED's? Man hört immer, dass die ja wenigen 10T Betriebsstunden abrauchen, während IPS gefühlt 50T und mehr locker schafft.
Hat denn einer Langzeiterfahrungen mit den OLED's? Man hört immer, dass die ja wenigen 10T Betriebsstunden abrauchen, während IPS gefühlt 50T und mehr locker schafft.
Mein 2020er LG 48" CX OLED TV ( Gen 1 ) den ich seit Juni 2020 als PC Monitor nutze hat nun über 15.300 Betriebsstunden als PC Monitor hinter sich und is weiterhin wie an Tag 1 und der is nun in seinem 5 ten Jahr
und wird sicherlich noch weitere 2 Jahre aushalten ... und so 7 Jahre für ein OLED als Monitor is schon absolut gut. So alle 7 Jahre kann man sich ja mal n neuen Monitor holen und GPUs holt man sich ja häufiger
als Monitore und GPUs sind nich grade günstig Heutzutage
Sehe da also absolut kein Problem
Neben dem ABL und den beiden Pixel Refreshern is der dritte wichtige Faktor der Faktor Mensch der vor dem Gerätz sitzt mit seinem Nutzerverhalten der beeinflusst ob ein OLED / QD-OLED Frühzeitigen Burn In Schiffbruch erleidet oder eben nicht.