[Kaufberatung] Lohnt sich ein Upgrade von 5900X auf 5700/5800 X3D?

@angelsdecay
Spannendes Tool, schaue ich mir mal an.

@Rineonfire
Habe den Titel auf deinen Hinweis hin entsprechend ergänzt. Mein Bekannter will sich in das Thema Videoschnitt einarbeiten und da geht seinem Ryzen 5 2600X einfach gnadenlos die Puste aus.
Ich editiere auf meinem i9-System und nutze den angesprochenen Rechner nur zum Spielen. Daher war die Überlegung, dass er meinen 5900X mit seinen 12 Kernen bekommt und ich ein Sidegrade auf den X3D-Chip mache. Sofern er in meinen Anwendungen nicht bremst.

@2k5lexi
Absolut korrekt! Daher war ja auch meine Motivation mit dem Thread zu klären, ob es Erfahrungen mit BF2042 und X3D vs 5900X (also 8 Kerne mit 3D V-Cache vs 12 Kerne ohne ebendiesen) gibt.

Die Entscheidung ist indes gefallen. Wenn mein Bekannter den 5900X nimmt, hole ich mir einen 5700 X3D. Bei einem Preis von +/- 0 und keinem großen Risiko, dass die Performance sich wesentlich verschlechtert, ist das ein No-Brainer. Zudem brauchen die X3D-Chips auch noch weniger Strom als mein 5900X, da freut sich der Geldbeutel.


 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Entscheidung ist indes gefallen. Wenn mein Bekannter den 5900X nimmt, hole ich mir einen 5700 X3D. Bei einem Preis von +/- 0 und keinem großen Risiko, dass die Performance sich wesentlich verschlechtert, ist das ein No-Brainer. Zudem brauchen die X3D-Chips auch noch weniger Strom als mein 5900X, da freut sich der Geldbeutel.
Meine Einschätzung dazu ist ähnlich.
Ich würde es auch machen.
 
Ich warte mal ab wie der 9900X3D mit 2x 3d Cache wird. 8 Kerne kaufen widerstrebt mir irgendwie.
 
9900X3D mit 2x 3d Cache wird
Ich glaube ja nicht das die 9000er schon mehr als ein CCD mit 3D Cache haben werden.

I stand corrected. Gibt ja doch viele Berichte das auf beiden CCDs 3D Cache sitzen soll. Macht die ganze Sache natürlich sehr spannend. Bei mir wird es trotzdem erstmal der 9800x3d. Keine Lust noch weiter zu warten. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute, ich bin neu hier und habe mich frisch angemeldet um mein "Problem" zu schildern bzw ggf auch eine Antwort geben zu können...

Ich war auch lange am überlegen, ob ich vom 5700X zum 5700X3D wechsel.
Ursprünglich wollte ich schon seit längerem den 5800X3D vom Kumpel abschwatzen, da er aber mittlerweile vorerst nicht mehr umrüsten will wegen den hohen Kosten, habe ich mich doch endlich mal für den 5700X3D entschieden. Zumal ich mir davon mehr FPS versprochen habe, dazu gleich mehr und die Preise immer weiter anstiegen für den 5700X3D...

Doch so sehr ich auch nach Infos suchte über den Wechsel vom 5700X zum 5700X3D, eine endgültige bzw definitive Antwort habe ich nicht gefunden, ob sich der Wechsel wirklich lohnt für BF2042, welches derzeit quasi mein einziges Spiel ist, was ich spiele. Alle Tests mit anderen Spielen zeigten idr eine Mehrleistung in Form von FPS, manche Spiele reagieren kaum auf den 3D-Cache, andere Spiele liefen schlechter.

Meine Hoffnung war natürlich dass BF2042 auch davon profitieren würde. Leider wurde ich enttäuscht, die durchschnittlichen FPS sind +- Abweichung je nach Karte gleich geblieben. Dafür laufen alle Lüfter höher, die CPU wird wärmer und die TDP ist höher. Beides wusste ich natürlich vorher schon, hatte aber eben auf einen FPS-Boost gehofft, der das rechtfertigen würde...

Auf der Suche nach einen möglichen Grund bzw auch Lösung habe ich quasi schon das gesamte Internet durchforstet, bisher ohne Erfolg. Trotzdem habe ich den Chipsatztreiber entfernt und wieder neuinstalliert und das BIOS auf die allerneuste Version geupdatet. Die Vor-Version wäre mit dem X3D aber auch klar gekommen.
Im BIOS wird die CPU korrekt angezeigt, ebenso im OS im Gerätemanager.

Um den Verbrauch und die Temp. der CPU wenigstens einigermaßen in den Griff zu kriegen, bin ich auf eine Funktion der MSI-MB gestoßen, die die CPU undervoltet, ähnlich wie der PBO2 Tuner. Komme gerade nicht auf den Namen...
So bin ich in etwa wieder auf dem Niveau des 5700X, was den "Frust" über den 5700X3D zumindest etwas mildert. Ich hatte sogar überlegt den 5700X wieder einzubauen deswegen...

Tendenziell scheint die CPU aber eine Mehrleistung zu bringen, zumindest im Multicore-Test in CPU-Z: die Punktzahl ist fast um 400 höher als mit dem 5700X. Die Singlecore-Leistung ist etwas niedriger geworden.
Andere Benchmarks habe ich vorab nicht gemacht...


Daher kann ich sagen der Wechsel hat sich nicht gelohnt, wenn man nur auf BF2042 guckt! Oder übersehe ich etwas bzw mache was falsch? Bin jetzt kein Crack am PC, kenne mich nur aus normal aus.

Hier mal mein System:


Gehäuse:
be quiet! Silent Base 601 mit Sichtfenster, schwarz
1x 140mm Silent Wings 3 be quiet!-Lüfter hinten
3x 120mm Silent Wings 3 be quiet!-Lüfter vorne
1x 120mm Silent Wings 3 be quiet!-Lüfter oben

Mainboard:
MSI MPG X570 GAMING-PLUS

Netzteil:
be quiet! 750 Watt Straight Power 11 Modular 80+ Gold

CPU:
AMD Ryzen 7 5700X3D

CPU-Kühler:
be quiet! Shadow Rock 3
inkl. be quiet! Light Wings 120mm
inkl. Alpenföhn Permafrost 2 WLP

Arbeitsspeicher:
2 x 16GB Corsair Vengeance LPX DDR4 3600 CL16

Speichermedium:
Steckplatz #1
M.2-SSD 1000GB Samsung 990 Pro PCIe 4.0 x4
inkl. original Kühler

Steckplatz #2
M.2-SSD 1000GB WD Black SN 850 PCIe 3.0x4
inkl. be quiet! MC1 PRO-Kühler

Grafikkarte:
AMD Sapphire RX5700XT Nitro+
inkl Thermal Grizzly Kryonaut WLP
inkl Thermal Grizzly Minus Pad 8 WL-Pads

Monitor:
ACER Nitro 32"-WQHD / 170Hz RG321QUP

Betriebssystem:
Windows 11 Home 64 bit




Die RX5700XT soll früher oder später einer RX9070XT weichen, aber derzeit sind mir die Preise zu hoch bzw meine favorisierte Karte ist kaum zu bekommen. Daher hatte ich eben auf einen Boost des 5700X3D gehofft :)


Bei Fragen bitte fragen, ich versuche so schnell wie möglich zu antworten, sitze allerdings keine 24/7 am PC ;)

Gruß Ulf
 
Habe nach langer Zeit mal wieder BF5 angerissen und da würde ich vorsichtig sagen die (durchschnittlichen) FPS sind mehr geworden. Aber absolut 100%ig kann ich das nicht sagen, ist einfach zu lange her...

Vorab hatte ich auch schon gegoogelt ob BF2042 den X3D gar nicht nutzt bzw unterstützt, aber dazu habe ich nichts gefunden. Aber warum sollte es das nicht?
 
Bei WQHD und einer 5700XT limitiert halt deine GPU.
Da bringt auch die X3D-CPU nichts, sofern du nicht auf Ultra-Low-Settings spielst.
 
Danke schonmal...

Das wäre blöd, aber wie schon geschrieben, wenn sich die Preise etwas normalisiert haben soll es eine 9070XT werden.

Klar, die 5700XT ist nicht mehr die jüngste, aber bisher hat sie sich ganz wacker geschlagen bei BF5, BF2042, Far Cry 5 und 6.

Achso, ich versuche immer einen guten Mix aus möglichst hohen Einstellungen und noch ausreichende FPS zu finden, bei BF2042 ist das "Hoch" bei durchschnittlich ca 80 FPS laut MSI Afterburner. Bei "Ultra" wird es je nach Map und Szenario doch echt ruckelig.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Um den Verbrauch und die Temp. der CPU wenigstens einigermaßen in den Griff zu kriegen, bin ich auf eine Funktion der MSI-MB gestoßen, die die CPU undervoltet, ähnlich wie der PBO2 Tuner. Komme gerade nicht auf den Namen...


Die Funktion heißt "Kombo Strike" und steht aktuell auf 3, was wohl -30mV UV auf allen Kernen entsprechen soll. Einstellen lässt sich 1 bis 3 und bisher läuft alles stabil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst dir in Afterburner die GPU Last einblenden, dass sollte jeder machen der mit dem Gedanken spielt nur die CPU aufzurüsten.
 
Danke schonmal...

Das wäre blöd, aber wie schon geschrieben, wenn sich die Preise etwas normalisiert haben soll es eine 9070XT werden.

Klar, die 5700XT ist nicht mehr die jüngste, aber bisher hat sie sich ganz wacker geschlagen bei BF5, BF2042, Far Cry 5 und 6.

Achso, ich versuche immer einen guten Mix aus möglichst hohen Einstellungen und noch ausreichende FPS zu finden, bei BF2042 ist das "Hoch" bei durchschnittlich ca 80 FPS laut MSI Afterburner. Bei "Ultra" wird es je nach Map und Szenario doch echt ruckelig.
Beitrag automatisch zusammengeführt:




Die Funktion heißt "Kombo Strike" und steht aktuell auf 3, was wohl -30mV UV auf allen Kernen entsprechen soll. Einstellen lässt sich 1 bis 3 und bisher läuft alles stabil.
Ich persönlich würde erst mal die GPU Aufrüsten und dann schauen ob die CPU noch Limitiert (was ich nicht glaube).
Dann kann man immer noch die CPU Aufrüsten.
 
Ich persönlich würde erst mal die GPU Aufrüsten und dann schauen ob die CPU noch Limitiert (was ich nicht glaube).
Dann kann man immer noch die CPU Aufrüsten.
Lies doch erst einmal, was er geschrieben hat :rolleyes:
Er hat bereits auf einen 5700X3D aufgerüstet.
Der Zug ist somit abgefahren.
 
Hallo, ja das stimmt, ein 5700X3D ist schon drin.


Die GPU ist natürlich quasi immer voll ausgelastet, dachte eben nur ich könne dennoch über die neue CPU ein paar FPS hervorholen. Da habe ich wohl zu kurz/falsch gedacht, ehrlich gesagt hatte ich die limitierende GPU gar nicht auf dem Schirm.


Wer also interesse an einen 5700X hat kann sich gerne melden, müsste sogar noch Garantie drauf sein und lief zu fast 100% ohne Boost. An den FPS habe ich nämlich nichts gemerkt ob mit oder ohne Boost und da habe ich ihn übers Bios deaktiviert. Um aber einen besseren Vergleich zum 5700X3D zu haben, habe ich den dann wieder aktiviert und so den CPU-Z Benchmark durchlaufen lassen...


Da meine AM4-Plattform noch etwas durchhalten muss, bleibt der X3D aber drin für die Zukunft.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh