LowCost-Selfmade-Wakü[Tippsthread]

hidiho bastlerfreunde :) bin zwar noch wakü noob aber was nicht ist kann ja noch werden ..jedenfalls hab ich mir grad ma (wie ich finde ) feinen radi bestellt ..nicht zu gross und schon mit ner recht ansehnlichen abdeckung (wenn sie denn mal geschliffen und lackiert ist

masse: höhe 27cm breite 25cm tiefe 5cm

naja hier mal bilder

e8_1_b.JPG


e5_1_b.JPG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo, es gibt Neuigkeiten von mir :)

Nach langen hin und her bin ich heute zu einer Kühltechnikfirma gegangen und habe dort gefragt, ob die so nen kleinen Radiator für mich hätten :). Und nun habe ich einen *juhu* :d
Es sind nur ein paar Lamellen verbogen, diese sollten der Kühlleistung aber nich viel anhaben!

31x37x15cm, is nen dicker brummer aber ich denk der kühlt nich schlecht^^

mfg

Achja, ich wollt nochmal draufhinweisen: ICH hab den kostenlos bekommen, also wenn ihr auch so einen wollt, geht einfach auf gelbeseiten.de und sucht nach kühltechnik. Dann geht zu einem Betrieb in eurer nähe ( falls ihr denn einen habt, aber das sollten euch die gelbenseiten sagen können ) und vielleicht kriegt ihr auch einen :)
 
das hab ich auch bei 2 firmen versucht.. die ham mir nix gegeben:drool:
 
JohnSmith schrieb:
das hab ich auch bei 2 firmen versucht.. die ham mir nix gegeben:drool:

Echt? Ich hab den Chef getroffen und der is gleich ins Lager gefahren und hat zwei geholt, ich hab dann den genommen, wo er meint das der 50% mehr Leistung als der andere hat :d

Vielleicht warst du bei zu großen Betrieben die keine Zeit für sowas haben?
 
Find ich ja klasse, dass sich noch welchem am Thread beteidigen. Bei mir gibt's z.Z. nur Probleme. Hatte mir n Radiator für 10 Euro mit ähnlichen Maßen bestellt, jedoch gibt's den nun angeblich doch erst ab 30 Euro. Und ich sehe nicht ein, 30 Euro für das Ding zu blechen. Weiterhin: Ob* ist schei*e - Bohrer immernoch nicht da, jetzt hab ich beim hersteller bestellt und warte seit 2 tagen auf die versandbestätigung.

@echolot: Aber diese grüne Verkleidung nimsmt du ab, oder? Die sieht komisch aus o_O Lass se sandstrahlen und silber lackieren, dann kommt die geil*find*
 
jo denk ich auch das das besser aussehn würde..
 
Woher stammt der Radi eigentlich, echolot? Sieht aus wie aus nem Kühlbunker o_O
 
Dann bin ih bei Deinem mal auf die Kühlleistung gespannt o_O Gibt's eigentlich irgendwo Angaben zur Rohrlänge bei speziellen Wakü-Radiatoren? Die Firmen lassen sich den Kram ja mal mehr als gut bezahlen. Was bin ich froh, dass ich den Thread eröffnet habe.
 
nene die bleibt ned grün (wenn sie denn überhaupt dran bleibt )... der radi stammt aus nem alten punkt-schweiss-gerät :) laut angaben , wo ich den her hab
 
Trasher52 schrieb:
Dann bin ih bei Deinem mal auf die Kühlleistung gespannt o_O Gibt's eigentlich irgendwo Angaben zur Rohrlänge bei speziellen Wakü-Radiatoren? Die Firmen lassen sich den Kram ja mal mehr als gut bezahlen. Was bin ich froh, dass ich den Thread eröffnet habe.

Glaub nicht, ich meine aber, dass hier mal ein Mitglied gemeint hatte, dass der Mora2 18 Meter hat!
 
OMG 18 Meter? Kein Wunder, dass das Ding teuer ist. Aber die winzlinge ala 120mm-Radiator, die sind auch übertrieben teuer -.- Da kann man ja nichtmal n HDD-Kühler raus basteln.
 
Nö, wieso sollte es? Alu leitet die Wärme zwar sicherlich schlechter ab als Kupfer, aber die Lamellen bei allen Radiatoren sind aus Alu. ich bezweifle zudem, dass Kupferrohre nun DEN UNTERSCHIED erzielen würden. da dein radiator wesentlich größer ist als vergleichbare Kaufmodelle, ist das sicher zu vernachlässigen. Ausserdem: Einem geschenkten Radi schaut man nicht ins Rohr! ;P
 
Trasher52 schrieb:
Ausserdem: Einem geschenkten Radi schaut man nicht ins Rohr! ;P

Hehe, hast Recht, ich denke auch, dass der sehr ordentlich kühlen wird!

Der sieht zu voluminös aus um schlecht bzw. nicht sehr gut zu kühlen!


Bloß es gibt ein Problem mit dem Ding:

Der Wassereingangsanschluss hat 6mm Innendurchmesser und der Wasserausgangsanschluss hat 10mm ( das ganze Rohrsystem hat 10mm Innendurchmesser bis auf 15mm am Eingang )

Ich weiß nich, wie sehr das den Durchfluss mindert?! Aber ich denke, dass das mit einer Laing keinProblem is oder?
 
Reicht für sowas nich auch schon ne Eheim 1046 die hat ja im kaltmacher test bei allen pumpen sich doch als eine der besten herausgestellt und war teilweise sogar besser als es der hersteller angab....
 
Die Laing prügelt das Wasser gut dadurch, aber ob eine 1046er reicht, bezweifle ich sehr. Sie mag eine durchaus gute Pumpe sein, doch selbst beim Mora oder Cape C. reicht die "kleine" oft nurnoch schwer aus.

WENN du die Laing schon hast, ist das sicher kein Problem. - Allerdings geht probieren über studieren.

Kaltmacher testet nicht mit eigentlich Non-Wakü-Radis, das ist eben das Problem.
 
Naja, aber andererseits sind es nur Rohre ohne Wiederstand, aber 12,5 m...hmm.

Ich denk mal ne eheim 1048 reicht auch!
 
Die 1048er ist leitungsfähiger als die 1046er. Und das deutlich, was man jedoch auch im Preis merkt.

Hört sich dumm an, aber: ich hab beide Pumpen im Aquarium um die Fischies lebendig zu halten o_O Sicher ein komischer Vergleich.
 
die 1046 reicht dicke ;) selbst für dual cpu , chipsatz, graka, hdd und dual raddi mit ordentlich durchfluss

mein systemumbau dauert noch ne weile , bis ich mein geld bekommen hab , dann hol ich mir nen neuen tower und mach pics :d
 
@trasher
Quatsch,mein Kollege hat einen 10er Cora an der Wakü hängen,samt CPU,HDD und Graka-Kühler und er hat immer noch vollen Durchfluss ;)
Eine 1048 wäre mir persönlich dann schon wieder zu laut...meine Hydor in meiner Eigenbau-Wakü steht auf geschätzten 2m Bubblewrap(Luftpolsterpapier,was auch immer :fresse:) und ist kätzelleise :)
 
Sind die Wakü-Eheims modifiziert? Ich find die leistung von meiner Aquarium-Eheim im vergleich .46er zu .48er armseelig o_O
 
Nein sind sie nicht,meine Dehner-Eheim hatte die gleiche Leistung wie meine 1046 von AC(2 Jahre später gekauft)
 
Na dann weiss ich schonmal, dass mein Aquariengeschäft in Kürze 5 Eheims für mich bestellen darf ;P Die .46er krieg ich als Testsample gesponsort, mal sehen, was daraus wird. Der Typ redet immer ziemlich viel mit ziemlich wenig Inhalt.
 
ich bau mir im mom für meine server wakü selber nen cpu kühler
will morgen meinem vater die bestellung mitschicken, weil der wohl günstig über die arbeit an diverse sachen kommt

in den kupferblock wollte ich einfach nur horizontale und vertikale linien mitm dremel reinschneiden, in etwa wie nemesis beim cpu kühler rev1.0.
düsen sollen keine rein, einfach nur nen ganz normaler ein und außlasse. deckel soll aus plexi werden. was meint ihr wie dick sollte der kupferblock sein? plexi ist mit 5-6mm dick genug oder?
 
Das Plexi ist dick genug. Für den Kupferblock muss der Block an sich dicker sein als die Verschraubung der Anschlüsse, die du in den Block drehst. 1,5cm sind sicherlich ausreichend. ich habe mit einem 2cm-Block angefangen.
 
die verschraubungen sollen ja ins plexi und die verschraubungen sind ungefähr 7-8mm lang

moment, dann reicht ja kein 6mm plexi, dann muss es ja 1,5cm in etwa dick sind

hm oder hab ich da nun irgendwie nen denkfehler drin
ist wohl zu spät heute :/

so edit ;D

angenommen ich nehm 1,5cm plexi wo die verschraubungen reinkommen, dann reicht doch ne kupferplatte, die 2,5 oder 3mm dick ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du denkst da grad etwas falsch, denn die Kanäle wilslt du ja ins Kupfer/Alu bohren oder flexen, richtig? Gehen wir davon aus, du flext von Punkt A(Einlass) zu Punkt B(Auslass) einen Kanal, dann muss dieser Kanal natürlich eine gewisse Dicke haben, wenn du die Anschlüsse nur in den Plexideckel drehen willst. Die Plexistärke sollte somit geringfügig dicker sein als die Einschraubung der Anschlüsse. Der Kupferblock sollte, damit der Durchfluss nicht blockiert wird, 3mm, dann Kanaldicke von ca. 10mm, dann 2mm, also durchaus 1,5cm dicke haben. auf den geflexten/gefrästen/whatever Kanal kommt dann dieser Deckel.
 
ja so hatte ich das gedacht
würde das dann mitm dremel machen

ah genau. hast recht
hätt ich auch selber drauf kommen können. ich dussel :/

also 1,5cm plexi würde reichen
dann noch 2,5cm oder 3cm kupfer und das passt ;)

dichtung geht am einfachsten flächendichtung oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh