LTO 5 Kauf

dogma2k

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2006
Beiträge
479
Ort
Berlin
Hi,
wie oben schon steht denke ich über den kauf eines LTO 5 Bandlaufwerkes nach und und hab da noch ein paar kleine fragen.

1. Ist dieses LTO zu empfehlen Tandberg Data LTO-5 HH SAS INTERNAL BARE oder ist es egal welchen Hersteller man nimmt?1

2. Da ich im Storage Server ja nur SATA anschlüsse habe brauche ich ja noch einen SAS Anschluss. Aber leider habe ich nur noch 1x PCIe x1 frei habe und würde gern wissen was für einen Controller ich brauche (HBA oder RAID oder egal).

3. Ist das Richtig das LTO 5 ("wenn es SATA Festplatten im nonRAID schaffen würden") 1TB/h komprimiert schafft und 500GB/h unkomprimiert (und nicht umgekehrt)

4. Werden die Daten immer beim kopieren verschlüsselt? wenn ja kann man das abschalten?

5. Kann das LTO wie eine Festplatte genutzt werden beim Backup? Also einzelne Dateien löschen oder drauf kopieren oder muss immer ein voll backup gemacht werden. Oder ist das ganze immer "WORM"

gruß
Dogma
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Ist dieses LTO zu empfehlen Tandberg Data LTO-5 HH SAS INTERNAL BARE oder ist es egal welchen Hersteller man nimmt?
Das ist relativ egal, teilweise werden die Laufwerke von ein und demselben Hersteller gebaut und nur anders gelabelt (HP und Tandberg ist ein Beispiel), wir verkaufen so gut wie nur Tandberg-Laufwerke und die laufen problemlos.

2. Da ich im Storage Server ja nur SATA anschlüsse habe brauche ich ja noch einen SAS Anschluss. Aber leider habe ich nur noch 1x PCIe x1 frei habe und würde gern wissen was für einen Controller ich brauche (HBA oder RAID oder egal).
PCIe x1 SAS-Controller sind sehr rar gesät, ich habe mit PCIe x1-Controllern und Bandlaufwerken auch keine Erfahrungen, da wir in Servern, die wir mit Bandlaufwerken verkaufen, immer mindestens einen PCIe x8-Slot frei haben.

3. Ist das Richtig das LTO 5 ("wenn es SATA Festplatten im nonRAID schaffen würden") 1TB/h komprimiert schafft und 500GB/h unkomprimiert (und nicht umgekehrt)
Das sind die theoretischen Maximalwerte, ich würde als reale Durchsatzrate ca. mit der Hälfte rechnen. Dass komprimiert mehr Daten übertragen werden können als unkomprimiert, ist richtig.

4. Werden die Daten immer beim kopieren verschlüsselt? wenn ja kann man das abschalten?
Kommt auf die Software an, normalerweise muss man das explizit aktivieren.

5. Kann das LTO wie eine Festplatte genutzt werden beim Backup? Also einzelne Dateien löschen oder drauf kopieren oder muss immer ein voll backup gemacht werden. Oder ist das ganze immer "WORM"
Es ist kein WORM, es muss aber auch nicht immer ein Vollbackup gemacht werden. Man kann auch z.B. ein Mal wöchentlich von Freitag auf Samstag ein Vollbackup und dann von Montag bis Donnerstag inkrementelle oder differenzielle Backups anfertigen. So kann man auch ein Backup von mehr als einem Band machen, indem man in der Software einstellt, dass der, nachdem das erste Band voll ist, das Band auswerfen und dann eine Stunde auf ein neues Band warten soll. Somit kann man samstags ein zweites Band für die Vollsicherung reinschieben und die Backups unter der Woche durch inkrementelle oder differenzielle Backups auf jeweils ein Band bekommen.
 
Du musst vor allem beachten (ich weiß nicht ob dir das klar ist deswegen schreib ich's) dass ein Bandlaufwerk nie wie ein normaler Datenträger unter Windows über einen Laufwerksbuchstaben angesprochen werden kann sondern nur über eine Backupsoftware die mit Bandlaufwerken umgehen kann.
Du schreibst da dann halt idr. einen Sicherungssatz drauf, das kann wie Eye-Q schon schrieb ein Vollbackup sein aber auch nur ein inkrementelles oder differentielles.
 
PCIe x1 SAS-Controller sind sehr rar gesät, ich habe mit PCIe x1-Controllern und Bandlaufwerken auch keine Erfahrungen, da wir in Servern, die wir mit Bandlaufwerken verkaufen, immer mindestens einen PCIe x8-Slot frei haben.

würde sowas funktionieren? HighPoint RocketRAID 2640x1 oder Adaptec RAID 6405E

Oder könnte sowas auch klappen DeLOCK - interne SAS, 29-polig (SFF-8482) dann könnte man sich die Karte schenken

Du musst vor allem beachten (ich weiß nicht ob dir das klar ist deswegen schreib ich's) dass ein Bandlaufwerk nie wie ein normaler Datenträger unter Windows über einen Laufwerksbuchstaben angesprochen werden kann sondern nur über eine Backupsoftware die mit Bandlaufwerken umgehen kann.
Du schreibst da dann halt idr. einen Sicherungssatz drauf, das kann wie Eye-Q schon schrieb ein Vollbackup sein aber auch nur ein inkrementelles oder differentielles.

Aber mit der Software könnte ich vom LTO Band mir einzelne Dateien wieder herrunter laden und die Bänder kann ich also mehrmals nutzen?!

Noch eine ganz andere frage ist lohnt das überhaupt im privaten Bereich. Das es eine tolle Sache ist, ist auf jedenfall klar aber man kennt das ja man ließt etwas, leckt Blut und kauft.
Im moment kaufe ich immer 2 Festplatten (eine kommt in den "Server" die andere wir als Backup platte in den schrank gestellt und in wöchentlichen abständen rausgeholt ein Backup gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte funktionieren, ich will aber keine Garantie dafür übernehmen.

Oder könnte sowas auch klappen DeLOCK - interne SAS, 29-polig (SFF-8482) dann könnte man sich die Karte schenken
Nein, das kann nicht klappen, da SAS-Laufwerke nicht an reine SATA-Controller, wie sie auf Consumer-Mainboards verbaut werden, angeschlossen werden können. SATA-Platten an SAS-Controllern sind kein Problem, anders herum geht's nicht.

Aber mit der Software könnte ich vom LTO Band mir einzelne Dateien wieder herrunter laden und die Bänder kann ich also mehrmals nutzen?!
Ja, genau.

Noch eine ganz andere frage ist lohnt das überhaupt im privaten Bereich. Das es eine tolle Sache ist, ist auf jedenfall klar aber man kennt das ja man ließt etwas, leckt Blut und kauft.
Im moment kaufe ich immer 2 Festplatten (eine kommt in den "Server" die andere wir als Backup platte in den schrank gestellt und in wöchentlichen abständen rausgeholt ein Backup gemacht.
Wenn das rein private Daten sind, ist ein Bandlaufwerk meistens Overkill, da reichen normalerweise eine oder zwei externe Platten, die auch dementsprechend günstiger sind.
 
lohnt das überhaupt im privaten Bereich.
Ich habe mir die selbe frage gestellt und kann nur sagen nein!
Das problem ist zb das du immer ein Backup Programm brauchst damit du die Bänder wiederherstellen kannst. Sollte das Backup Programm weg sein oder nicht mehr funktionieren sind die Bänder wertlos.
Ich finde ein Band eignet sich nur wenn du sehr viele Daten hast und diese Lange (+20Jahre) speichern willst.

Schaue dir mal von Tandbergdata die RDX laufwerke an ich habe selber ein paar rumliegen der riesen vorteil ist gegenüber einer normalen HDD das sie extrem Stossfest sind.
Mir ist eines eingegangen daher solltest du (auch) alles doppelt abspeichern. Der riesen vorteil ist das sie ganz normal wie eine Festplatte erkannt werden aber trotzdem Physisch ausgeworfen werden können so kann auch ein einfacher MA die Teile reinstecken und wenn das Backup fertig ist und das Laufwerk draussen wegpacken ohne schaden anzurichten.
 
Wie soll den das Backup Programm weg sein? gibt es das nicht zum download beim hersteller (man kann es ja auch auf Band speichern^^ )
Es sei denn man darf das Programm auch nicht mehr deinstallieren (was ich mir nicht vorstellen kann)
RDX hatte ich mir auch schon angeschaut nur eider sind da die Medien in den benötigten größe 1. zu klein und 2. viel zu teuer da ich imo ca. 10 TB an Daten habe. In prinzip ist es schon in ordnung mit dem doppelten kauf von den festplatten aber die können ja leider auch nur vom rumliegen wohl schon das zeitliche segnen, deshalb dachte ich an LTO.
 
Wie soll den das Backup Programm weg sein?
Neuaufsetzen, HDD Crash,...
man kann es ja auch auf Band speichern
klar nur runter bekommst es nie wieder
Es sei denn man darf das Programm auch nicht mehr deinstallieren (was ich mir nicht vorstellen kann)
Doch kann man nur musst du die info wo und was am Tape ist mit abspeichern sonst ist das Tape im Po...
die können ja leider auch nur vom rumliegen wohl schon das zeitliche segnen, deshalb dachte ich an LTO.
Durchs rumliegen kann das Tape auch hin werden zb Rosten.
Welche Daten hast du das es gleich 10TB sind?
 
Doch kann man nur musst du die info wo und was am Tape ist mit abspeichern sonst ist das Tape im Po...
oha das wuste ich gar nicht :(

Welche Daten hast du das es gleich 10TB sind?

Einmal von meiner Frau (sie ist Lehrerin) alles was sie an abeitsblättern, büchern, usw... angesammelt hat ca. 1 TB <-- Sehr wichtige Daten
Dann der Rest besteht aus Musik, ein paar mkv und Urlaubsfotos und Urlaubsvideo (Urlaubssachen ca. 7 TB [man reist hat gerne :)] ) <-- Urlaubssachen auch sehr wichtig da einmalig
 
Schaue mal nach wie es bei Acronis gelöst ist am besten!

Du weist eh das du nicht "einfach so" auf die Bänder zugreifen kannst und wenn du was brauchst hin und her spulen musst?
Abgesehen davon brauchst du 10TB an Bänder weil du diese nicht Daten nicht komprimieren kannst.

Ein LTO 5 Laufwerk (zb das hier) 3520-LTO kostet auch ~1500€ ohne Steuer dazu noch ein Tape das recht günstig ist (433955) ~40€ ohne Steuer für 1,5TB

---------- Post added at 19:03 ---------- Previous post was at 19:02 ----------

Was ich noch vergessen habe das du einen SAS Controller brauchst der auch so um die 250€ + Steuer liegt.

---------- Post added at 19:05 ---------- Previous post was at 19:03 ----------

200€ + Steuer für 10TB Tape
250€ + Steuer für den Controller
1500€ +Steuer für den Streamer
----------------------------------------
1950€ + Steuer

---------- Post added at 19:06 ---------- Previous post was at 19:05 ----------

Ja noch mal ~100€ für eine Backup Software
 
Das es nicht ganz billig ist war mir schon klar :) Aber das optimale für den privaten bereich ist es wirklich nicht.

Welches Acronis meinst du denn? Gibt so viel verschiedene Software bei denen
 
Falls Du Dich doch noch fuer Tapes entscheidest:
Wie schon erwaehnt, brauch es eine geignete Software um Daten zu schreiben und wiederherzustellen. Es gibt aber einige (teilweise sogar freeware) Tools, die das machen: zB. Winbakula, Uraniumbackup, backup-assist, cobian-backup. Ich kann nicht mehr sagen, welche davon freeware waren und ob alle der gennanten mit Tapes klarkommen, aber einige auf jeden Fall. Die sind aber wohl alle schon abandon-ware...
Ich hatte vor laengerer Zeit mal recherchiert, obs Alternativen zu BackupExec gibt, die (im Gegensatz zu BackupExec) auch bezahlbar sind.

Letztendlich habe ich mich einfach fuer Windows Server2003 entschieden. Da ist naemlich das gute alte NT-Backup mit dabei (Wurde aus lizenzrechtlichen Gruenden bei spaeteren Windowsversionen rausgenommen). Das kann mit Tapes umgehen. Das find ich am besten, denn man brauch keine extra Software, es ist direkt im Windows Management verankert und man kann damit wunderbar seine Backups verwalten.

Und die Gefahr, dass ein Windows-OS nicht mehr "verfuegbar" ist, besteht nicht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh