[Kaufberatung] M.2 NVMe SSD oder SATA SSD?

S3Pp86

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.02.2007
Beiträge
157
Hallo Zusammen,

ich bin gerade drüber meinen ganz alten i4590 gegen einen i7 8700 zu ersetzen.
Hierfür habe mir gerade das Gigabyte Z390 GAMING X hier im Forum für den i7 erstanden.

Nun wollte ich noch eine größere Festplatte verbauen. Aktuell ist noch eine 256GB Crucial MX100 vorhanden.

Gibt es Vorteile direkt eine M2 einzubauen oder wie bisher wieder auf SATA zu setzen?

Könnt ihr mir hierzu ein paar Tipss und auch eine Kaufempfehlung für beide Varianten geben?

Danke euch

VG Sebastian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt drauf an, was Du machst mit dem PC. Wenn es nur Office und zocken ist, würde ich in das Sys eher nur ne SSD reinsetzen. Und es kommt halt auf das Geld an.
 
Es gibt eigentlich keinen Grund mehr, keine M.2 zu verbauen. Viel Platz für wenig Geld --> WD SN570 oder Samsung 980, schneller --> SN770, Kingston KC3000 oder Kingston Fury Renegade, nobel -> Samsung 980 Pro, WD SN850(X), Crucial P5 Plus. Die Samsung 970 EVO Plus in 2 TB ist auch noch recht günstig, die 1 TB dagegen inzwischen etwas teuer.
 
Kaufe einfach eine flotte M.2 PCIe SSD als Systemdatenträger; die SATA nimmste als Datengrab und fertig. Mit der Crucial P5 Plus machste nichts falsch, wenn das Budget das zulässt. Ansonsten orientiere Dich daran, was @hardwear gesagt hat...
 
...bei den aktuellen Tagespreisen immer ne KC3000. Fertig.
 
Vllt kann man sich auch hier bissel Appetit holen; ist wohl für jeden was dabei....
 
Vielen Dank, für die vielen Tipps.
Budget ist hierbei erstmal egal. Von Speicher reicht mir 1TB vollkommen aus. Selbst die aktuelle 256gb sind nicht voll.

Langlebig und aktuelle Performance sollte sie haben. Vllt reicht mir ja der 8700er nicht aus 😉
 
Da sowohl CPU als auch der Z390 Chipset max. PCIe3.0 supporten, macht eigentlich nur eine M2 NVMe PCIe3.0 Sinn.
Du könntest zwar auch eine mit PCIe4.0 Support nehmen, nur wofür? Läuft dann halt seq. ausgebremst auf PCIe3.0 Geschwindigkeit und ist allgemein teurer.

..ansonsten würde ich dir auch eine M2 NVMe SSD empfehlen. Ist schneller, nicht wirklich teurer als Sata SSD und du sparst dir die Kabel und Platz im PC.

Ob du den Platz nun (momentan) brauchst oder nicht, ist erst einmal zweitrangig. Bis 2TB werden SSD (umgerechnet auf GB/€) eigentlich prozentual günstiger, je höher die gewählte Kapazität.
 
Von den Preisen schenken sich M.2 (SATA oder NVMe) und die normalen 2,5 Zoll SSDs nichts mehr.

M.2 hat grundsätzlich den Vorteil dass du keine Kabel mehr verlegen brauchst. Sonst erst mal keinen großen.

M.2 kann sowohl SATA als auch NVMe (PCIe) sein, je nach Auslegung des Ports mit M-Key und/oder B-Key.
Detaillierte Infos hier: https://www.delock.de/infothek/M.2/M.2.html

wenn es SATA ist hast nicht viel gewonnen, erst ne NVMe gibt nen Performance-Boost. Der ist allerdings je nach Anwendungsfall nur marginal:

normale SATA SSDs mit Kabel hat man für gewöhnlich mehr als nur einen (in deinem Fall 2) Anschluss im Gerät und kann so recht einfach den Speicher erweitern ohne die SSD tauschen zu müssen.

Ich hab selber erst meine 500GB NVMe durch eine 2TB NVMe getauscht und mir einen PCIe Adapter für die alte gekauft. Anders hätte ich sie nicht weiter betreiben können.

Schau was für dich am besten passt und wo es gerade das beste Angebot gibt und schlag zu.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh