M4A785TD-V EVO eSATA Problem

timo82

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
15.09.2009
Beiträge
1.801
Hallo,

ich habe, zwecks Datensicherug, eine WD caviar green 1TB 3,5 Zoll Festplatte, die ich per eSATA an mein Mainboard (ASUS M4A785TD-V EVO) anschliessen möchte.

Dazu habe ich mir diese Dockingstation:

Hardwareluxx - Preisvergleich

gekauft. Leider bringe ich die Festplatte nicht zum Laufen, bzw der PC erkennt sie nicht, wenn ich sie im laufenden Betrieb anschliesse.

Ich benutze Win7, 64bit, ultimate.

Nach Erstinstallation habe ich festgestellt, dass ich im BIOS auf AHCI umstellen muss. Danach fuhr der PC nicht mehr hoch, was wohl normal ist. Ich habe windows 7 dann neu installiert. Das Problem bleibt bestehen.

Einen Defekt an der Festplatte, dem Mainboard oder einem Kabel kann ich ausschliessen, weil ich:

2 PCs mit dem Board habe - auf beiden ist das Problem identisch
4 mal die gleiche Festplatte habe und das Problem mit allen identisch ist
2 mal die gleiche Dockingstation habe
3 verschiedene eSATA Kabel getestet habe
das Problem sowohl über den eSATA Port am Board, als auch am eSATA Port am PC case (der ist an einen inneren SATA Port angeschlossen) auftritt.

Mir geht es darum, hot-plug nutzen zu können, die Festplatte also im laufendne Betrieb anzustecken!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo timo82,
wir haben mit Boards dieser Serie und eSATA recht viele Tests durchgeführt und keinerlei Probleme feststellen können. Dabei kam eine eSATA Platte WD MyBook zum Einsatz. Sowohl im laufenden Betrieb als auch beim Neustart wurde die Platte korrekt erkannt. Ein grundsätzliches Problem der Serie mit eSATA kann also ausgeschlossen werden.

Erstmal zwei grundsätzliche Dinge:
1. Aktuellstes Bios installiert?
2. CMOS Reset durchgeführt?

Beides sollte der Fall sein!

Darüber hinaus ist die Frage ob die Platten erkannt werden wenn du diese beim Neustart eingeschaltet hast? Und natürlich wie es sich mit anderen eSATA Festplatten verhält? Es kann natürlich sein das in der Kombination Board/eSATA Dockingstation/Festplatte irgendwo ein Kompatibilitätsproblem besteht.

Wie sind die Infos vom Hersteller der Dockingstation in Bezug auf die verwendete Festplatte/das verwendete Board (Chipsatz)?

Gruß,
Doktor
 
Hallo Doctor Asus!

1. Aktuellstes Bios installiert?

Ich habe gerade von 0410 auf 0602 aktualisiert:
BIOS-Abbildinformationen
Modell: M4A785TD-V-EVO
Version: 0602
Chipsatz RS785_SB710
Datum 01/07/2010-14:19:42
BIOS-Tyyp: AMI
BIOS Größe 1042K

2. CMOS Reset durchgeführt?

Da weiß ich gar nicht, was das ist!
Im Handbuch steht bei 1.9 Jumpers:

1. Clear RTC RAM (CLRTC)
Ist das das richtige?
Das habe ich gemacht!
Die Uhr bei meinem Betriebssystem zeigt jetzt 00:02 Uhr an. Im BIOS selber sind meine Änderungen auch noch da (Lüfterspannung). Habe ich es korrekt gemacht?

Darüber hinaus ist die Frage ob die Platten erkannt werden wenn du diese beim Neustart eingeschaltet hast?

Ja dann werden sie erkannt!

Und natürlich wie es sich mit anderen eSATA Festplatten verhält? Es kann natürlich sein das in der Kombination Board/eSATA Dockingstation/Festplatte irgendwo ein Kompatibilitätsproblem besteht.

Ich habe "nur" diese 4 Platten. Das Problem taucht aber sowohl beim Anschluss über den eSATA Port am Case, als auch am Mainboard direkt auf.
Ich habe die Platte auch mal mit SATA an gestöpselt. Also direkt afs Mainboard. Da erkennt er sie auch nicht :(

Wie sind die Infos vom Hersteller der Dockingstation in Bezug auf die verwendete Festplatte/das verwendete Board (Chipsatz)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sunplus SPIF215 Chipsatz

Hallo,

ich habe mehrere "Manntage" in die Fehlersuche gesteckt:

Heute bin ich mir sicher, dass der Sunplus SPIF215 Chipsatz meines Sharkoon Rapid Cases mit meinem M4A785D-M Pro (ebenfalls AMD785G/SB710 Chipsatz) inkompatibel ist.

Intern laufen die HDDs, einwandfrei mit MS und AMD AHCI Treibern, im Gehäuse verbaut und via eSATA angeschlossen leider nicht fehlerfrei.

Bis zum vollständigen Absturz zählen die CRC-Fehler im S.M.A.R.T. hoch, dann friert der PC komplett ein.

Welchen Chipsatz verwendet deine Dockingstation?

Gruß Arne
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe keine Ahnung, wie ich sowas herausfinde und verstehe von deinem Beitrag nur Bruchstücke.

An meinem Gehäuse wird es nicht liegen (denke ich), da der Fehler bei 2 verschiedenen Gehäusen auftritt und auch, wenn ich die Dockingstation hinten am Mainboard anschliesse (da hat das Gehäuse dann nichts mit zu tun).

Funktioniert dieses HotSwap "nur" bei eSATA oder auch bei SATA?
 
Hallo,

ich bin immer nur von dem eSATA Anschluss am ATX-Anschlussfeld ausgegangen, oder einen der 3+2 internen SATA Anschlüsse.

Hotpluggen geht dann, wenn u.a. der Controller im AHCI Modus läuft (BIOS) und die richtigen Treiber installiert sind. Jedoch gibt es auch hierbei noch weitere Fallstricke:

c't - Wo ist der eSATA-

heise online - eSATA bleibt wohl Nischentechnik

Die eSATA Anschlüsse sind "robuster" ausgelegt, als die internen SATA-Anschlüsse:

Serial ATA

Gruß Arne
 
Hallo Arne,

ich kenne mich mit PCs nicht besonders gut aus, habe deshalb einige Probleme, den Sachverhalt darzustellen.

An meinem Mainboard ist ein Bereich mit vielen Anschlüssen. An die Anschlüsse komme ich ran, ohne den PC zu öffnen. Da habe ich HDMI; Sound, USB, Netzwerkanschluss und auch einen eSATA Port. Ist das das ATX Anschlussfeld?

Ausserdem hat mein Case vorne, im Bereich des An/Ausschaltknopfes, eine paar Anschlüsse. Kopfhörer, Mikrofon, 4mal USB und auch eSATA. Dieser eSATA Port wird mit einem SATA Kabel an der internen SATA Ports (1,2,3 5 oder 6) angeschlossen. SATA Port 4 gibt es gar nicht. Vielleicht ist das der eSATA Port hinten bei den anderen Anschlüssen...

Wo ich die Festplatte anschliesse ist egal. Es ändert nichts.

Im BIOS habe ich AHCI eingestellt und Windows dann neu installiert.

Was ich für Treiber brauche weiß ich nicht. Auf der CD waren eine Menge Sachen dabei, aber mit eSATA/ACHI habe ich nichts entdeckt. Da war etwas mit RAID. Aber da kam ich nicht weiter.

HotSwap habe ich. Der findet die Festplatte allerdinge genausowenig, wie ich opder irgendwelche anderen Programme, wenn ich sie im laufenden Betrieb anschliesse.


Müsste dieses HotSwap auch funktionieren, wenn ich die Festplatte im laufenden Betrieb ans Netzteil anschliesse und per SATA Kabel ans Mainboard?
Ist da eine Reihenfolge wichtig?
 
Hallo,

zu 1) ja, das ist das ATX-Anschlussfeld

zu 2) ja, der vierte ist der eSATA Anschluss

zu 3) den AHCI Treiber direkt von AMD oder eben Asus

zu 4) HotSwap 5.0.0 funktioniert bei mir tadellos, Windows mit Bordmitteln hingegen nicht

zu 5) Ich selber stöpsle immer alles zusammen und schalte dann erst den Strom an.;-)

Am SATA1-3,5-6 würde ich mich das nicht trauen, da die SATA-Anschlüsse weder die mechanische noch el. dauerfeste Auslegung zum oftmaligen Anstöpseln haben.

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.

Gruß Arne
 
Hallo timo82

eigentlich sollte mit win7 ein treiber bei der installation mit installiert werden.
aus einem anderen Forum hab ich diesen Tipp, das ist der AHCI Treiber für ein ähnliches Board, mußt nur unter deinem Board nachschauen
------------------------------------------------------------------------------------
Du findest ihn aber natürlich auch im ASUS Downloadbereich, und zwar bei den Utilities, sind im Moment dort 10 Stück. Die Seite baut allerdings derat langsam auf und unterbricht zwischendurch immer wieder, dass es eine Weile dauern kann. Also bringe viel Geduld mit. Kennst den Rest wahrscheinlich schon - Motherboard - SocketAM2/AM2+/AM3 - M4A785TD-V EVO

Ist der RaidX Treiber: AMD_RaidXpert_V24154026_XPVistaWin7 - schau dort trotzdem noch mal
-------------------------------------------------------------------------------------

der Link zum nachlesen:
ASUS M4A785TD-V EVO - AHCI Treiber - Forum - CHIP Online

Viel Glück
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher hilfst du! Ich hab zumindest etwas gelernt!

Jetzt habe ich hier:

AMD AHCI Treiber 9.11 PcTreiber.Net | Filebase

die Win7 Version geladen und installiert. Richtig?

Ich finde die Platte nach wie vor nicht, wenn ich sie im Betreib zuschalte!

EDIT:

@ Magusch:

Ich habe mir von der ASUS Seite (wie du beschrieben hast) diese Datei geladen:

AMD_RaidXpert_V24154026_XPVistaWin7.zip

Nach dem Entpacken habe ich in dem Ordner:

Driver

MakeDisk

also 2 neue Ordner.
In MakeDisk ist ein neuer Ordner:

x86_x64_XP

Das sit wohl falsch...

In Driver sind 4 Ordner:
Vista32
Vista64
Win7
WinXP

Ich habe Win7 gewählt.
Darin sind 2 Ordner und eine txt Datei.

Ordner:

AHCI
RAID

die TXT Datei hat diesen Inhalt:

1.¥Ñ©óRAID driver¤¤©Ò¥]§tªºAHCI driver¹w¥ýµo²{¤F°ÝÃD¡A©Ò¥H³æ¿W´£¨ÑAHCI driver
2.AHCI driverª©¥»¡G1.2.0.125
3.RAID driverª©¥»¡G3.1.1540.127

Toll.

Im AHCI Ordner sind 2 neue Ordner:

Win7x64
Win7x86

und eine weitere Textdatei:

AMD AHCI controller driver distribution list
Version 1.2.0.125

Win7x64 - Windows 7, x64
Win7x86 - Windows 7, x86


Revision History

1.2.0.x – first release


Im win7x64 Ordner sind 4 Dateien:

amdsata.cat
amdsata.inf
amdsata.sys
amdxsata.sys

Was soll ich jetzt tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo timo82

also in win7x64 Ordner sind die dateien die du brauchts, ein mal die (Inf) datei für die Installation und die Sys Dateien sind die eigentlichen Treiber Dateien.

Wie zu installieren ist muß ich jetzt selbst noch mal nach schauen da ich kein aktuelles System hier habe. Kann einen Moment dauern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre super!

Wenn ich die .inf Datei öffne (Doppelklick), dnan öffnet sie sich im Editor.
Ich kann daraus nicht entnehmen, wie ich die Sachen installiere. Bei den .sys Dateien fragt er, mit welchem Programm er die Dateien öffnen soll.

Hier der Text aus der .inf Datei:

;
; Copyright (c) 2008-2009 AMD
;

[Version]
Signature="$Windows NT$"
Provider=%AMD%
Class=HDC
ClassGUID={4d36e96a-e325-11ce-bfc1-08002be10318}
DriverVer=05/05/2009,1.2.0.125
CatalogFile=amdsata.cat

;******************************************************************************

[SourceDisksNames]
1 = %DiskId%,,,


[SourceDisksFiles]
amdsata.sys = 1
amdxata.sys = 1


[ControlFlags]
;ExcludeFromSelect = *

[DestinationDirs]
DefaultDestDir = 12

;******************************************************************************

[Manufacturer]
%AMD% = AMD,NTAMD64

[AMD.NTAMD64]
%AMDSATA.DeviceDesc% = amdsata_inst, PCI\VEN_1002&DEV_4391&CC_0106
%AMDSATA.DeviceDesc% = amdsata_inst, PCI\VEN_1002&DEV_4394&CC_0106

;%PCI\CC_010601.DeviceDesc% = amdsata_inst, PCI\CC_010601

;******************************************************************************

[amdsata_inst]
CopyFiles=amdsata_inst.CopyDrv
AddPowerSetting=AhciPowerSetting

[amdsata_inst.CopyDrv]
amdsata.sys
amdxata.sys

[AhciPowerSetting]
Subgroup = {0012ee47-9041-4b5d-9b77-535fba8b1442}
Setting = {0b2d69d7-a2a1-449c-9680-f91c70521c60}, "AHCI Link Power Management - HIPM/DIPM", "Configures the LPM state.",,0x00000001

Value = 0, "Active", "Neither Host or Device initiated allowed", 0x00010001, 0
Value = 1, "HIPM", "Host initiated allowed only", 0x00010001, 1
Value = 2, "HIPM+DIPM", "Both Host and Device initiated allowed", 0x00010001, 3

; High Performance
Default = {8C5E7FDA-E8BF-4A96-9A85-A6E23A8C635C}, 0, 0
Default = {8C5E7FDA-E8BF-4A96-9A85-A6E23A8C635C}, 1, 1
; Balanced
Default = {381B4222-F694-41F0-9685-FF5BB260DF2E}, 0, 1
Default = {381B4222-F694-41F0-9685-FF5BB260DF2E}, 1, 1
; Power Saving
Default = {A1841308-3541-4FAB-BC81-F71556F20B4A}, 0, 2
Default = {A1841308-3541-4FAB-BC81-F71556F20B4A}, 1, 2


[amdsata_inst.Services]
AddService = amdsata, %SPSVCINST_ASSOCSERVICE% , amdsata_Service_Inst, amdsata_EventLog_Inst
AddService = amdxata, , amdxata_Service_Inst, amdxata_EventLog_Inst


[amdsata_Service_Inst]
ServiceType = %SERVICE_KERNEL_DRIVER%
StartType = %SERVICE_BOOT_START%
ErrorControl = %SERVICE_ERROR_NORMAL%
ServiceBinary = %12%\amdsata.sys
LoadOrderGroup = SCSI miniport
AddReg = amdsata_Service_AddReg


[amdsata_EventLog_Inst]
AddReg = amdsata_EventLog_AddReg

[amdsata_EventLog_AddReg]
HKR,,EventMessageFile,%REG_EXPAND_SZ%,"%%SystemRoot%%\System32\IoLogMsg.dll"
HKR,,TypesSupported,%REG_DWORD%,7

[amdsata_Service_AddReg]
HKR, "Parameters\PnpInterface", "5", %REG_DWORD%, 0x00000001
HKR, "Parameters", "BusType", %REG_DWORD%, 0x0000000b
;
HKR, "Parameters\Device","AmdSataFua",%REG_DWORD%, 0xFF
HKR, "Parameters\Device","AmdSataChannelFlags",%REG_DWORD%, 1
HKR, "Parameters\Device","AmdSataWMI",%REG_DWORD%, 0
;HKR, "Parameters\Device","AmdSataHIPM",%REG_DWORD%, 0
;HKR, "Parameters\Device","AmdSataDIPM",%REG_DWORD%, 0
HKR, "Parameters\Device","AmdSataPassThru",%REG_DWORD%, 1
HKR, "Parameters\Device","AmdSataPMDisabled",%REG_DWORD%, 0xFF
HKR, "Parameters\Device","AmdSataCCC",%REG_DWORD%, 0x3F
HKR, "Parameters\Device","AmdSataCCCTV",%REG_DWORD%, 0xFFFF
HKR, "Parameters\Device","AmdSataCCCCC",%REG_DWORD%, 0x20


[amdxata_Service_Inst]
ServiceType = %SERVICE_KERNEL_DRIVER%
StartType = %SERVICE_BOOT_START%
ErrorControl = %SERVICE_ERROR_NORMAL%
ServiceBinary = %12%\amdxata.sys
LoadOrderGroup = SCSI miniport


[amdxata_EventLog_Inst]
AddReg = amdxata_EventLog_AddReg

[amdxata_EventLog_AddReg]
HKR,,EventMessageFile,%REG_EXPAND_SZ%,"%%SystemRoot%%\System32\IoLogMsg.dll"
HKR,,TypesSupported,%REG_DWORD%,7


[amdsata_inst.HW]
AddReg = amdsata_inst.HW.AddReg

[amdsata_inst.HW.AddReg]
HKR,,"UpperFilters",%REG_MULTI_SZ%,"amdxata"
HKR,,"xata",%REG_DWORD%,1
HKR, "Interrupt Management\MessageSignaledInterruptProperties", MSISupported, %REG_DWORD%, 0


;******************************************************************************

[Strings]

;
; Localizable Strings
;

diskId = "AMD SATA Installation Disk"
AMD = "AMD"
AMDSATA.DeviceDesc = "AMD SATA Controller"
;PCI\CC_010601.DeviceDesc = "AHCI Standard Controller"

;
; Non-Localizable Strings
;

SPSVCINST_ASSOCSERVICE = 0x00000002
SERVICE_KERNEL_DRIVER = 1
SERVICE_BOOT_START = 0
SERVICE_SYSTEM_START = 1
SERVICE_DEMAND_START = 3
SERVICE_ERROR_NORMAL = 1

REG_SZ = 0
REG_BINARY = 1
REG_KEYONLY = 0x00000010
REG_DWORD = 0x00010001
REG_EXPAND_SZ = 0x00020000
REG_MULTI_SZ = 0x00010000
 
Hallo timo82

da hab ich mich wohl misverständlich ausgedrückt. Die Inf date ist keine Selfinstallation EXE.
Du mußt über den Gerätemanger diese aufrufen.
-------------------------------------------------------------------------
Tipp zwischen durch nicht relevant für dein Problem: Mehr INFOS im Gertemanager anzeigen lassen - Windows Windows 7 Tipps Tricks Computer PC Hilfe
--------------------------------------------------------------------------

Suche den Gerätemanager auf. Gehe auf Start -> Systemsteuerung dann auf System. Dort gehts du auf den Reiter Hardware dann auf Gerätemanager.

Wie es weiter geht kommt sofort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt im Gerätemanager.

Sollte ich die Festplatte bei der Installation gleich besser an oder ausgeschaltet haben?
 
Hallo timo82,

hast du da einträge wie SCSI - controller? oder

schau unter IDE ATA/ATAPI Controller
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Ich habe alle Menüs ausgeklappt, aber nichts dergleichen gelesen.
Kann es eventuell auch anders heißen?

Unter schau unter IDE ATA/ATAPI Controller sieht es so aus:

 
Zuletzt bearbeitet:
Ok.
Es sind also keine AHCI Treiber oder Controller installiert. Das sind nur die normalen IDE Controller.
Kann sein das du beide ersetzen muß, bin mir aber nicht sicher.

Klick mal einen mit rechtsklick an und gehe dann auf den Eigenschaften im nächsten Fenster auf den Reiter Treiber (wenn da ist) dann den Treiber aktualisieren in dem du die Inf Datei des AHCI Treibers suchst und aufrufst. Hoffe das ist ein wenig verständlich ausgedrückt.

Wenn alles richtig läuft kannste die Platte abschalten und den rechner neustarten.

Kontrolliere beim booten ob im bios auch der AHCI Modus eingestellt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also alles mit eingeschalteter Platte?

Ich habe es gemacht (Rechtsklick auf ATA Channel 0). Nachdem ich den Ordner ausgewählt habe, in dem der Treiber drin ist (die einzelne Datei kann ich nicht wählen) kommt als Meldung:

Treibersoftware aktualisieren - ATA Channel 0

Die optimale Treibersoftware für das Gerät ist bereits installiert.
Die Treibersoftware für das Gerät ist auf dem neuesten Stand.

IDE-Kanal

EDIT:

Beim Booten war NICHT AHCI, sondern IDE eingestellt.
Ich habe jetzt im BIOS unter.

MAIN

SATA Configuration

Onchip SATA Channel (Enabled)

SATA Port1 - Port4 (AHCI)
SATA Port5 - Port6 (ACHI)

eingestellt, hab dne PC hochgefahren, ausgemacht und beim erneuten hochfahren nochmal kontrolliert.

AHCI ist definitiv an. Wahrscheinlich ist es durch das BIOS Update bzw. diesen Reset zurückgesetzt worden.

Es funktioniert aber immer noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo timo82,

nicht den Channel anklicken.
Klick den Controller an, weil du einen Controllertreiber installieren willst.
Und aktualisiere den Treiber.

Kannst die Platte auch ausschalten.

Edit:
Ah ok. dann schau im Gerätemanager nach ob jetzt der AHCI Treiber von Win7 istalliert wurde. Wenn nicht mach mal wie oben schon geschrieben, klick auf einen Standard Controller und aktuallisiere diesen mit dem AHCI Treiber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, da habe ich wohl das falsche gewählt.

Der Geräte Manager sieht jetzt übrigens etwas anders aus:



Ich habe jetzt, wie du oben beschrieben hast, den Treiber für den:

Standard AHCI 1.0 Serieller-ATA-Controller

aktualisiert.
Das hat er auch gemacht:

Treibersoftware aktualisieren - AMD SATA Controller
Die Treibersoftware wurde erfolgreich aktualisiert.
Die Installation der Treibersoftware für dieses Gerät wurde erfolgreich abgeschlossen:
AMD SATA Controller
Die installierte Hardware wird erst funktionieren, nachdem der Computer neu gestartet wurde


Ich mache mal einen Neustart!
 
Hallo,

das sieht dann schon besser aus. Der "aktuelle" AMD AHCI Treiber ist übrigens von 10/2009. Man munkelt, dass es bald noch mal eine Auffrischung geben wird, natürlich zu erst auf:

Drivers & Support | GAME.AMD.COM

Das derzeite aktuelle AHCI-Paket lautet: 10-2_win7_32-64_ahci.exe

Gruß Arne

PS Schon das "neue" BIOS versucht:

[ 0604 ]
----------------------
Improve system stability.

ftp://ftp.asus.com.tw/pub/asus/mb/socketAM3/M4A785TD-V_EVO/

Bei meinem steht sogar noch was nettes in Bezug auf HDDs:

[ 0706 ]
----------------------
01. Improve system stability.
02. Fix the issue that HDD size may be shown incorrectly when using HDDs bigger than 2.2TB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es funktioniert immer noch nicht.

Wenn die Platte angeschaltet ist fährt der PC gar nicht mehr hoch.

Wenn ich die Platte im laufenden Betrieb anschalte hängt sich der PC auf.

Deer AHCI Controller ist jetzt nicht mehr im Gerätemanager zu sehen.

Was nun?
 
Tut mir leid, hatte gehofft das es funktioniert.
Starte den Rechner noch mal und kontrolliere das Bios. Poste dann bitte noch mal ein bild vom gerätemanager.
 
Im BIOS stehen alle SATA Ports auf AHCI.

Der Gerätemanager sieht jetzt so aus:



Was soll ich machen, damit die Festplatte erkannt wird?
Einfach die Dockingstation im Betrieb einschalten müsste doch reichen...

Oder muss ich dann noch das HotSwap Tool anmachen?
 
moment timo82 jetzt bitte langsam

ok. wie es aus sieht funzt der treiber von der asus seite nicht oder er ist doch der falsche. weil da sollte AHCI controller stehen und nicht SATA.

Wir haben jetzt zwei Möglichkeiten:

1.) Du deinstallierst den AMD SATA Controller mit rechtsklick deinstallieren, danach machst du einen Neustart und Win7 sollte den Standard AHCI Treiber wieder laden.

Möglickkeit zwei machen wir dann später.

Poste bitte nach dem Neustart noch mal ein Bild vom Gerätemanager.

---------------------------
edit:
so war das nicht gemeint, es war kein vorwurf oder so was. nur muß ich auch erst den Grund ausmachen und versuchen lösungen zu finden
 
Zuletzt bearbeitet:
1) dumme Frage: Geht die Festplatte, wenn man diese ganz "normal" intern einbaut und anschliesst?

2) Ich hatte mal bei meinem eSATA-Gehäuse das Problem, dass eSATA-Kabel zu kurze Stecker hatte, welche keinen Kontakt herstellten.

Das Problem war mein eSATA-Kabel von delock Nr. 84304:

DeLOCK > Produkte > Kabel > 84304 Delock eSATA zu eSATA Kabel 70cm Stecker / Stecker

Hast du das Kabel zufällig auch erwischt?

Gruß Arne

PS Der AMD AHCI Treiber wird immer als: "AMD SATA Controller" angezeigt.

Aktuell ist die Version 1.2.0.164 vom 07.10.2009
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Magusch:
ich habe es deinstalliert und neugestartet.

Soll ich jetzt mal versuchen, ob der PC die Platte erkennt, wenn ich sie im laufenden Betrieb zuschalte?

@ Arne:

1) dumme Frage: Geht die Festplatte, wenn man diese ganz "normal" intern einbaut und anschliesst?

Ja die Festplatte funktioniert dann.
Ich habe insgesamt 4mal die gleiche. auf 3 ist das gleiche System (jeweils eine in einem PC und eine als Sicherung) und eine komplett leere. Ich habe heute nichts untereinander getauscht, aber das Problem war immer das gleiche.

2) Ich hatte mal bei meinem eSATA-Gehäuse das Problem, dass eSATA-Kabel zu kurze Stecker hatte, welche keinen Kontakt herstellten.

Das Problem war mein eSATA-Kabel von delock Nr. 84304:

DeLOCK > Produkte > Kabel > 84304 Delock eSATA zu eSATA Kabel 70cm Stecker / Stecker

Hast du das Kabel zufällig auch erwischt?

Das Kabel sieht sehr ähnlich aus!

Soll ich ie Platte mal per SATA Kabel an einen Steckplatz auf dem Maionbaord anschliessen und ans Netzteil? Wenn ja in welcher Reihenfolge?

PS Der AMD AHCI Treiber wird immer als: "AMD SATA Controller" angezeigt.

Aktuell ist die Version 1.2.0.164 vom 07.10.2009
 
Hallo timo82,

kannst du bitte den Gerätemanager kontrollieren und ein bild posten

"PS Der AMD AHCI Treiber wird immer als: "AMD SATA Controller" angezeigt"

ahja ok
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh