M4A785TD-V EVO eSATA Problem

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt hier noch etwas vom ASUS Support?

Es steht bislang immernoch die Frage im Raum:
Wie sind die Infos vom Hersteller der Dockingstation in Bezug auf die verwendete Festplatte/das verwendete Board (Chipsatz)?

Arne schrieb ja bereits das er selber die Erfahrung gemacht hat das der Sunplus SPIF215 Chipsatz anscheinend Probleme macht. Daher wäre diese Information schon recht wichtig damit wir diesbezüglich Nachforschungen anstellen können.

Gruß,
Doktor
 
Ich habe DeLock deswegen angeschrieben. Mal sehen, was die antworten.

@ ASUS: welche Dockingstation könnt ihr denn empfehlen? Ich kaufe die dann einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe DeLock deswegen angeschrieben. Mal sehen, was die antworten.

@ ASUS: welche Dockingstation könnt ihr denn empfehlen? Ich kaufe die dann einfach.

Eine direkte Empfehlung kann ich dir leider nicht mitgeben da wir hier mit eSATA Festplatten/Rahmen testen wie z.b. die WD MyBook Serie. Dockingstations haben wir aktuell keine da womit ich das mal fix testen könnte. Ich guck ob sich da was auftreiben lässt!

Gruß,
Doktor
 
Danke sehr,

Hier die Antwort von DeLock:

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Sie benötigen für unsere Docking Station keinen, zusätzlichen Treiber.
Die Treiber sind in den meisten Betriebssystemen als Standardtreiber vorhanden.
Es liegen zu keinen ASUS- Mainboard, Meldungen bezüglich, einer Inkompatibilität mit den integrierten JM20339 Chipsatz vor.
Für die Verwendung einer eSATA- Verbindung muss ein entsprechender SATA- Controller, im System vorhanden sein.
In Ihre Fall, liegt entweder eine unbekannte Inkompatibilität zu Ihren System oder ein Defekt an unserer Hardware vor.
Bei einen Defekt kontaktieren Sie bitte, Ihren Händler

Mit freundlichen Grüßen


Hoffentlich nützt das was!
 
Gut zu wissen, dass es kein Sunplus ist

Irgendwie ist bei meinem Board der Wurm drin, wenn ein Sharkoon 2,5" USB-HDD Gehäuse beim Boot angeschlossen ist, benötigt der ewig zum "initialisieren der USB-Geräte".:-(

Gruß Arne
 
Ich fänds klasse, wenn jemand von ASUS nochmal was dazu sagt.

Das Teil funktioniert ja leider immer noch nicht!
 
Guten Morgen!
Laut HQ sind bislang keine inkompatibilitäten mit dem Jmicron Chipsatz bekannt. Wir gucken gerade das wir ein entsprechendes Gerät bekommen um das Verhalten testen zu können.

Gruß,
Doktor
 
Guten Morgen zusammen,

habe heute von Sharkoon die Antwort bekommen, dass mein eSATA-Case fehlerfrei an einem Intelchipsatzboard läuft.

Somit kann es nur an dem AMD/ATI Chipsatz liegen.:-(

Gruß Arne


20100403_Update:

Kann das auch etwas mit dem "Advanced Programmable Interrupt Controller" (APIC) zu tun haben?

Wenn ich mein das Notfallmedium (linuxbasierend) von Acronis TrueImage mit "acpi=off noapic noapm quiet" boote kann ich ein Image trotz AHCI-Modus "rasend schnell" zurück spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh