M4A785TD-V EVO eSATA Problem

Ja klar,

also ich würde den PC mal herunterfahren, ausschalten, vom Netz nehmen, Festplatte einbauen, mittels SATA-Kabel intern anschliessen, Strom vom PC-Netzteil anklemmen, alles nochmals auf richtigen Sitz kontrollieren und PC wieder einschalten/starten.

Dann wissen wir zumindest sicher, dass das Plättchen intern ordentlich läuft.

Ferner würde ich, sofern du dir das zutraust, das BIOS aktuallisieren und danach die Setup Defauts laden, bzw. die Batterie für einige Zeit entfernen.

Wenn du dir jedoch nicht sicher bist, lass das BIOS-Update lieber.;-)

Gruß Arne

1) Screenshot sieht doch ordentlich aus. Stimmen die Treiberversionen wie von mir angegeben?

2) Ich glaube nicht, dass es an den Treibern liegt, sondern eher an Platte, Adapter oder Kabel.

3) Wird die Festplatte im BIOS erkannt und nur von Windows nicht? -> Wenn die ganz leer ist taucht die auch erst mal nur in der Datenträgerverwaltung auf und (noch) nicht im Windows Explorer!;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ok timo82,

der win7 treiber wird also nicht geladen.

jetzt zur Möglichkeit zwei (um den Win7 treiber mal zu testen ob der geht).

Rechtsklick auf AMD SATA Controller diesen dann durch den Standard AHCI Controller ersetzen.

Dritte Möglichkeit wäre noch den Treiber den Arne@HL gepostet hat zu installieren.

@Arne@HL

Du hast durchaus recht bezüglich der Platte um die zu prüfen.

Nur macht mich stutzig warum der rechner von timo82 wie er geschrieben hat mit eingeschalteter Platte nicht bootet und im Betrieb beim einschalten der Platte abstürzt.

Und eigentlich sollten im Gerätemanger die anderen Channel zu sehen sein, oder lieg ich da jetzt falsch?
ja ich lag falsch. Gerätemanger sieht so richtig aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem letzten Neustart hat er noch irgendwas automatisch installiert.

Ich war gerade nochmal im Gerätemanager und da steht, dass die Änderungen erst nach einem Neustart wirksam werden.

Das mache ich noch eben (zum Testen des Win7 Treibers).

Danach weiter mit Möglichkeit 2, wenn es nicht geht...

@ Arne:

Ja klar,

also ich würde den PC mal herunterfahren, ausschalten, vom Netz nehmen, Festplatte einbauen, mittels SATA-Kabel intern anschliessen, Strom vom PC-Netzteil anklemmen, alles nochmals auf richtigen Sitz kontrollieren und PC wieder einschalten/starten.

Dann wissen wir zumindest sicher, dass das Plättchen intern ordentlich läuft.

Ferner würde ich, sofern du dir das zutraust, das BIOS aktuallisieren und danach die Setup Defauts laden, bzw. die Batterie für einige Zeit entfernen.

Wenn du dir jedoch nicht sicher bist, lass das BIOS-Update lieber.;-)

Gruß Arne

1) Screenshot sieht doch ordentlich aus. Stimmen die Treiberversionen wie von mir angegeben?

Treiberversion: 1.2.0.125
Treiberdatum: 05.05.2009

2) Ich glaube nicht, dass es an den Treibern liegt, sondern eher an Platte, Adapter oder Kabel.

An der Platte kann ich ausschliessen. Ich habe bestimmt nicht 4 kaputte HDDs.

3) Wird die Festplatte im BIOS erkannt und nur von Windows nicht? -> Wenn die ganz leer ist taucht die auch erst mal nur in der Datenträgerverwaltung auf und (noch) nicht im Windows Explorer!;-)

Die ist ganz leer.
Ich habe aber noch eine mit Date (da ist auch Windows 7 drauf). Soll ich die nehmen?

Ferner würde ich, sofern du dir das zutraust, das BIOS aktuallisieren und danach die Setup Defauts laden, bzw. die Batterie für einige Zeit entfernen.

Habe ich letzte Woche gemacht.

Wie lädt man genau die Setup defaults? Den jumper im ausgeschalteten Zusant dauf dem Board umstecken? Das habe ich gemacht.

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:26 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:10 ----------

Der neuerliche Neustart hat nichts gebracht...

ok timo82,

der win7 treiber wird also nicht geladen.

jetzt zur Möglichkeit zwei (um den Win7 treiber mal zu testen ob der geht).

Rechtsklick auf AMD SATA Controller diesen dann durch den Standard AHCI Controller ersetzen.

Wie geht das? Also ersetzen durch den Standard AHCI Controller finde ich nicht. Muss ich den aus einem Ordner auswählen?
 
Hallo timo82,

rechtsklick auf den AMD Sata Controller -> Eigenschaften -> Treiber aktualisieren
er fragt dann ob er den treiber suchen soll, das soll er nicht, sondern wähle aus einer liste aussuchen, es werden dir dann alle Treiber angezeigt da sollte auch der Standard AHCI Treiber von Win7 dabei stehen. (hab hier kein Win7 sondern nur XP sollte aber von der Menueabfolge gleich oder ähnlich sein).

Fällt mir gerade noch ein: Du kannst auch die inf datei des AMD SATA Controller suchen, sollte unter Windows -> im Ordner Inf stehen ; mußt aber suchen da die umbenannt wurde in OEMXX.inf, muß also mit den Editor arbeiten und die Datei suchen. Vermutlich ist es eine der letzten OEMxx.inf dateien.
Wenn du die gelöscht hast, einfach neustart und Win7 sollte keinen anderen Treiber mehr finden als seinen eigenen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Treiber aktualisiert, wie du geschrieben hast:

rechtsklick auf den AMD Sata Controller -> Eigenschaften -> Treiber aktualisieren
er fragt dann ob er den treiber suchen soll, das soll er nicht, sondern wähle aus einer liste aussuchen, es werden dir dann alle Treiber angezeigt da sollte auch der Standard AHCI Treiber von Win7 dabei stehen. (hab hier kein Win7 sondern nur XP sollte aber von der Menueabfolge gleich oder ähnlich sein).

Nun muss ich mal wieder neustarten.

Was mache ich danach?
 
Hallo timo82,

auch wenns schwer fällt durchatmen, hoffen und Kopf hoch.

Nach dem Neustart den Gerätemanager kontrollieren.

zum Tool HotSwap:

Sollte die Festplatte bei dir trotz AHCI-Modus nicht unter "Hardware sicher entfernen" auftauchen, gibt es eine Lösung für dieses Problem. Mit dem HotSwap!-Tool lässt sich das nachrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerätemanager zum 5ten:



Ich blicke schon längst nicht mehr durch.

Sagt mir bitte, wie ich die Platte überhaupt erkennen kann. Reicht einfach anschalten?
Oder muss da das Tool benutzt werden?
Oder muss man die nochmal formatieren oder so?
 
Hallo timo82,

ok, der Standardtreiber scheint jetzt installiert zu sein.

Jetzt kannst du mal versuchen was passiert wenn du die Platte bzw. die Dockingstation einschaltest. Nach dem Handbuch reicht ja der Win7 Treiber aus um die esata schnittstelle anzusprechen.

Um mit der Platte zuarbeiten oder diese zu formatieren sollte dein system diese auch erst mal erkennen wollen.

Das Tool brauchste anscheinend um die Platte sicher vom System abzumelden. Wie halt schon geschrieben.

Dieses Tool ist eine wichtige Ergänzung beim Einsatz von eSATA-Platten (extern angeschlossene SATA-Harddisks) unter Windows.
Windows bietet Funktion zum sicheren Entfernen externer SATA-Laufwerke ("Sicheres Entfernen" wie bei USB geläufig).
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter Computer taucht die Platte nicht auf.

Kann ich sie woanders suchen?
 
schau mal im gerätemanger unter Laufwerke nach oder öffne mal den Arbeitsplatz

unter systemsteurung müsste es ein icon geben das da heißt Verwaltung diese öffnen dann Computerverwaltung öffnen,
dann unter Datenverwaltung -> Datenträgerverwaltung ob die Platte da angezeigt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne da ist sie nicht.

Soll ich die nicht mal im laufenden Betrieb per SATA Kabel direkt am Mainboard anschliessen? Und natürlich auch ans Netzteil.
 
um jetzt die platte zu testen fahr den rechner runter und mach ihn aus und schließe die wie jede andere Platte an (hat Arne@HL eben beschrieben).
(im laufenden Betrieb bitte nicht an die normalen SATA anschlüsse anschließen da diese nicht Hot Plug fähig sind und aus normalen Sicherheitsgründen auch).
 
Ich habe den PC jetzt runtergefahren und das NT ausgeschaltet.

Dann die Platte an einen freien SATA Port gehängt und ans Netzteil angeschlossen.

Dann habe ich das Netzteil wieder angemacht und den PC hochgefahren.

Es kam sofort ein Pop-Up mit der automatischen Wiedergabe.

Volume F

Die Platte funktioniert 1a. Leer ist sie übrigens doch nicht. Es ist ein Ordner mit 139 Fotos drauf.
 
ok dann wissen wir das jetzt auch schon.

dann fasse ich mal zusammen:
Platte geht 1a
Win7 Standardtreiber sind installiert geht nicht
AMD SATA Treiber installiert: Board bootet nicht mit Platte und stürzt im Betrieb ab.

Arne@HL hatte wohl den richtigen riecher. Kontrolliere mal alles auf der Hardwareseite Kabel, Sitz des Mainboards einfach alles.

Weil der allerletzte Schluß wäre ja dann, daß das Mainboard einen Schuß hat, wenn wir nicht eine kleinigkeit übersehen haben.

Bevor das Urteil fällt hast du auch noch die Möglichkeit das was Arne@HL geschrieben hat auszuprobieren:
Hallo,

das sieht dann schon besser aus. Der "aktuelle" AMD AHCI Treiber ist übrigens von 10/2009. Man munkelt, dass es bald noch mal eine Auffrischung geben wird, natürlich zu erst auf:

Drivers & Support | GAME.AMD.COM

Das derzeite aktuelle AHCI-Paket lautet: 10-2_win7_32-64_ahci.exe

Gruß Arne

PS Schon das "neue" BIOS versucht:

[ 0604 ]
----------------------
Improve system stability.

ftp://ftp.asus.com.tw/pub/asus/mb/socketAM3/M4A785TD-V_EVO/

Bei meinem steht sogar noch was nettes in Bezug auf HDDs:

[ 0706 ]
----------------------
01. Improve system stability.
02. Fix the issue that HDD size may be shown incorrectly when using HDDs bigger than 2.2TB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das Mainboard ne Macke hat.

Bei einem Board okay. Aber ich habe 2 komplett identische PCs.

Es kann natürlich sein, dass diese Kabel einen Fehler haben und alle nicht gehen. Fänd ich aber auch sehr seltsam.

Irgendwas muss da noch falsch sein.
 
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das Mainboard ne Macke hat.

Bei einem Board okay. Aber ich habe 2 komplett identische PCs.

Es kann natürlich sein, dass diese Kabel einen Fehler haben und alle nicht gehen. Fänd ich aber auch sehr seltsam.

Irgendwas muss da noch falsch sein.

Hast du schon mal die Dockingstation per USB angeschlossen, die hat doch einen USB anschluß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 2te PC ist genau der gleiche, wie der erste.

Ich habe die Platte geclont und da eingebaut. Lediglich das Gehäuse ist anders und der Monitor ist ein anderer.

Ich habe die Platte heute immer an Front eSATA Port angeschlossen (da komme ich einfacher dran).

Gerade habe ich auf den am ATX Anschlussfeld benutzt. Da war der PC aus. Ich habe vergessen, die Dockingstation auszuschalten und dann hochgefahren.

Das hat sehr lange gedauert, aber die Platte taucht jetzt bei Computer auf.

Allerdings steht da nur lokaler Datenträger (F). Die Größe steht da nicht, ich kann die Platte nicht ansprechen und deer Balken oben wird nicht voll. Wenn ich mit der Maus auf das Fenster gehe sehe ich, dass der PC rechnet. Was er tut weiß ich aber nicht.

EDIT:

In der Taskleiste kam jetzt eine Fehlermeldung:



Bei Computer rechnet er immer noch, unter Datenträgerverwaltung lädt und lädt er die Übersicht.

Das hatte ich schonmal, dass er sie zumindest erkannt hat, als ich sie angeschaltet habe und dann den PC gestartet habe...

EDIT:

Per USB mache ich gleich. Ich warte noch ein paar Minuten ab, vielleicht wird er ja mal fertig mit rechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 2te PC ist genau der gleiche, wie der erste.

Ich habe die Platte geclont und da eingebaut. Lediglich das Gehäuse ist anders und der Monitor ist ein anderer.

Ich habe die Platte heute immer an Front eSATA Port angeschlossen (da komme ich einfacher dran).

Gerade habe ich auf den am ATX Anschlussfeld benutzt. Da war der PC aus. Ich habe vergessen, die Dockingstation auszuschalten und dann hochgefahren.

Das hat sehr lange gedauert, aber die Platte taucht jetzt bei Computer auf.

Allerdings steht da nur lokaler Datenträger (F). Die Größe steht da nicht, ich kann die Platte nicht ansprechen und deer Balken oben wird nicht voll. Wenn ich mit der Maus auf das Fenster gehe sehe ich, dass der PC rechnet. Was er tut weiß ich aber nicht.

Das hatte ich schonmal, dass er sie zumindest erkannt hat, als ich sie angeschaltet habe und dann den PC gestartet habe...

Wie am Front eSata Anschluß? Das Board hat den einzigen eSata Anschluß hinten, laut dem Bild was ich hier habe. Bin jetzt verwirrt.

Hat dein Gehäuse also einen Kabelstrang der einen eSata nach vorne legen kann. Welches Gehäuse ist das den? Wo hast du diesen Kabelstrang den auf dem Board angeschlossen. Lese mal jetzt das Manual.

Diese Meldung wäre ein Hinweis auf einen fehlenden Treiber.

edit:
wenn ich das jetzt denke was ich denke, dann solltest du mal nach dem Test per USB folgendes machen.
Fahr den Rechner runter, Zieh das Kabel für den Front eSata ab und laß es weg, booten ohne die besagte Platte , installiere den AMD SATA Treiber von Arne@HL, rechner neustarten . Und teste die Platte dann am hinteren eSata Anschluß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sitze gerade am PC mit diesem Gehäuse:

Caseking.de » Gehäuse » CM Storm » CM Storm SCOUT SGC-2000-KKN1-GP Midi Tower - black

Das Gehäuse hat vorne einen eSATA Port.
Vom Frontanschlussfeld kommt ein SATA Kabel. Das habe ich am Board auf einen der Steckplätze gesteckt.

Ich habe die Platte gerade in der Dockingstation per USB angeschlossen. Da erkennt er sie auch nicht.

Ich habe jetzt immer mit der gleichen Platte rumprobiert, aber mit 2 Dockingstations.

Vielleicht sind die ja echt bedie kaputt...

Ich fahre jetzt runter, boote ohne die Platte und installiere den Treiebr nochmal.

Also den, den ich geladne habe und manuell ausgewählt habe.
Dann starte ich nochmal neu (und nochmal, wenn er es will) und sage dann Bescheid!
 
Ich sitze gerade am PC mit diesem Gehäuse:

Caseking.de » Gehäuse » CM Storm » CM Storm SCOUT SGC-2000-KKN1-GP Midi Tower - black

Das Gehäuse hat vorne einen eSATA Port.
Vom Frontanschlussfeld kommt ein SATA Kabel. Das habe ich am Board auf einen der Steckplätze gesteckt.

Ich habe die Platte gerade in der Dockingstation per USB angeschlossen. Da erkennt er sie auch nicht.

Ich habe jetzt immer mit der gleichen Platte rumprobiert, aber mit 2 Dockingstations.

Vielleicht sind die ja echt bedie kaputt...

Ich fahre jetzt runter, boote ohne die Platte und installiere den Treiebr nochmal.

Also den, den ich geladne habe und manuell ausgewählt habe.
Dann starte ich nochmal neu (und nochmal, wenn er es will) und sage dann Bescheid!

Vielleicht den von Arne@HL
Hallo,
das sieht dann schon besser aus. Der "aktuelle" AMD AHCI Treiber ist übrigens von 10/2009. Man munkelt, dass es bald noch mal eine Auffrischung geben wird, natürlich zu erst auf:

Drivers & Support | GAME.AMD.COM

und zieh mal das Kabel ab für den Front eSata oder besser alle Kabel für das Frontanschlußfeld
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Front SATA Kabel am Mainboard? Oder nur das eSATA Kabel von der Front zur Dockingstation?

Wo finde ich den Treiber auf der Seite?

Mir ist es langsam echt etwas viel. Sorry
 
kein thema. Wir können auch eine Pause machen. Oder für Heute ganz aufhören, wie du willst.

du kannst die Kabel des Frontpanel am Board abziehen. So das das Frontpanel erstmal stillgelegt ist.
Hab den Link von Arne@HL auch noch nicht Probiert muß ich selber schauen.
 
Wäre super, wenn du mal danach schaust.

Ich ziehe in der Zwischenzeit mal den Stecker ab.
 
Danke!
Ich installiere den mal.

Habe ich getan, die Platte wird immer noch nicht erkannt.
Das kanns doch echt nicht sein.

Ich besorge mir am besten neue Dockingstations. Oder ein Gehäuse für Festplatten. So oft muss ich die auch nicht auswechseln.

it eSATA wäre es herrlich einfach gewesen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!
Ich installiere den mal.

Habe ich getan, die Platte wird immer noch nicht erkannt.
Das kanns doch echt nicht sein.

Ich besorge mir am besten neue Dockingstations. Oder ein Gehäuse für Festplatten. So oft muss ich die auch nicht auswechseln.

it eSATA wäre es herrlich einfach gewesen...

Welchen Treiber haste den installiert von den beiden ?

Wenn´s der erste war, von der AMD Seite dann war das der falsche. Sorry.
Es ist der South Bridge Driver auf AMD Seite, das ist auch der Treiber wie im zweiten Link angegeben.

Das wäre natürlich dumm wenn es an diesen Dockingstations liegen würde da die sonst keinen Ärger machen.

Tut mir leid das ich dir nicht richtig helfen konnte.

Auf dieser Seite stehen evtl. noch brauchbare Treiber der AHCI 10.2 ist ganz unten aufgelistet: ATI Catalyst
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier:

AMD AHCI Treiber 10.2 PcTreiber.Net | Filebase

Die 10-2_win7_32-64_ahci.exe geladen und installiert. Der Treiber für AHCI war nur 1Mb...

Ich denke, dass das der Treiber war, den du meinst.

So richtig glaube ich nicht daran, dass ich 2mal fehlerhafte Hardware habe, weil die Platte ja angezeigt wird, wenn ich sie anschalte und erst dann boote. Aber ich kann nicht drauf zugreifen.

Du hast mir schon sehr geholfen. Es klappt zwar immer noch nicht, aber ich habe einiges gelernt, ein paar Sachen upgedatet und bin mit den Teilen ein Stück weiter gekommen.

Die Erkenntnis, dass es nicht geht ist zwar nicht das, was ich gehofft habe, aber immerhin etwas.

Falls du keine Idee mehr hast warte ich die Tage noch auf eine Antwort von Doctor ASUS und wenn das auch nichts hilft muss wohl neue Hardware her.
Also ein externes Gehäuse.

EDIT:
Auf deinem letzten Link ist die Version 10.1 zu finden. Nicht 10.2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier:

AMD AHCI Treiber 10.2 PcTreiber.Net | Filebase

Die 10-2_win7_32-64_ahci.exe geladen und installiert. Der Treiber für AHCI war nur 1Mb...

Ich denke, dass das der Treiber war, den du meinst.

So richtig glaube ich nicht daran, dass ich 2mal fehlerhafte Hardware habe, weil die Platte ja angezeigt wird, wenn ich sie anschalte und erst dann boote. Aber ich kann nicht drauf zugreifen.

Du hast mir schon sehr geholfen. Es klappt zwar immer noch nicht, aber ich habe einiges gelernt, ein paar Sachen upgedatet und bin mit den Teilen ein Stück weiter gekommen.

Die Erkenntnis, dass es nicht geht ist zwar nicht das, was ich gehofft habe, aber immerhin etwas.

Falls du keine Idee mehr hast warte ich die Tage noch auf eine Antwort von Doctor ASUS und wenn das auch nichts hilft muss wohl neue Hardware her.
Also ein externes Gehäuse.

EDIT:
Auf deinem letzten Link ist die Version 10.1 zu finden. Nicht 10.2.


Ja das sollte der richtige treiber sein. Angegeben wird der Treiber aber mit 26,71 MB.

Wie gesagt wir haben glaube ich keinen groben Fehler gemacht. Hoffe es steht jetzt der AHCI Treiber im Gerätemanger, so daß du ihn nicht nochmal installieren brauchst.

Allerdings verhält sich das Board mit dem richtigen Treiber etwas merkwürdig.

Und wie du geschrieben hast, läuf die Platte wenn du sie direkt einsteckst 1A.

Ok. Dann trotzdem noch viel Glück bei der Suche nach dem Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Großteil davon ist Grafikkram. Wenn man es benutzerdefiniert installiert sieht man es:

Catalyst Control Center 150Mb
ATI Catalyst Installationsmanager 20Mb
ATI Bildschirmtreiber 90Mb
Microsoft visual C++ 2008 SP1 7Mb
AMD SATA AHCI-Treiber 1Mb

Im Gerätemanager steht jetzt der AMD SATA Controller. Unter Eigenschaften ist die Version 1.2.0.164 angegeben (07.10.2009).

Von AHCI steht nix.

Falsch oder korrekt?

Ich bion jetzt weg vom PC, lese die Tage wieder hier!

Dank dir vielmals!
 
Der Großteil davon ist Grafikkram. Wenn man es benutzerdefiniert installiert sieht man es:

Catalyst Control Center 150Mb
ATI Catalyst Installationsmanager 20Mb
ATI Bildschirmtreiber 90Mb
Microsoft visual C++ 2008 SP1 7Mb
AMD SATA AHCI-Treiber 1Mb

Im Gerätemanager steht jetzt der AMD SATA Controller. Unter Eigenschaften ist die Version 1.2.0.164 angegeben (07.10.2009).

Von AHCI steht nix.

Falsch oder korrekt?

Ich bion jetzt weg vom PC, lese die Tage wieder hier!

Dank dir vielmals!

Ne, das ist schon so richtig. Der AHCI Treiber hat bei AMD die Bezeichnung AMD SATA ist also ok.

Kannst mir vielleicht mal ne PN schicken wenn das Board läuft. Und was du gefunden hast.

Gruß
Magusch
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh