Mac/OSX und Arbeitsspeicher...

Tocolotl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.04.2005
Beiträge
3.071
Ort
geb.: Freiburg i.Br., wohnhaft: Siegen
Hier bitte alle Speicher-relevanten Themen besprechen.

Für anderweitige Fragestellungen könnt ihr die bestehen Threads nutzen oder evtl. einen neuen Thread erstellen!

Danke

:wink:

Toco
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich überlege momentan auch, mir den kleinsten Mac Mini zuzulegen. Läuft OSX mit 512MB RAM eigentlich ordentlich oder eher nicht?
 
Ja es läuft ganz ordentlich. Hatte damals in meinem Powerbook am Anfang nur 256MB RAM. Auch das ging.

Bei Intel Macs ist das größte Problem wenn man PPC Programme mit Rosetta ausführt.
Da geht schnall mal der RAM flöten. Aber die meisten Sachen gibts ja Universal.

Für VMs sollte es aber 1GB + sein.
 
@chris.
Also meiner ruckt bei mehreren geöffneten Fenstern. Wollte auch mal itunes starten während safari offen ist, kommt "Es ist nicht genügend Arbeitsspeicher verfügbar".
 
Also die Meldung hatte ich noch nie. Selbst mit 256MB nicht.

Hast du die anderen Programme wirklich zu gemacht?
Oder hast du im Dock noch die Dreiecke unter den Programmen?
 
Also die Meldung hatte ich noch nie. Selbst mit 256MB nicht.

Hast du die anderen Programme wirklich zu gemacht?
Oder hast du im Dock noch die Dreiecke unter den Programmen?

:eek: ohja... *peinlich* so ist das nunmal wenn man sich damit nicht auskennt... Dann ist das klar... Optisch sind die Programme geschlossen, aber in Wirklichkeit nicht.
 
You are the Mod!

Dann müsste man aber reale vergleiche anstellen. Also gucken mit wie viel RAM die einzelnen Programme, besonders Rosetta, arbeiten und umgehen.

Zumal OS X ganz anders mit Speicher umgeht wie zB Windows.

EDIT:

@ NUMA

Ja zu machen tust du die Programme mit Apfel+Q oder über das Menü.

Ansonsten halten sie den reservierten Speicher vor und das System fängt an zu Swappen
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber Dashboard und Finder sind immer offen oder?
 
Ja der Finder läuft immer. Ist wie bei windows der Explorer.

Dashboard kann man über den System Monitor beenden. Man sollte es aber laufen lassen. Ist doch ein nettes Spielzeug.
 
Bzgl. Grafikbearbeitung/Webdesign/diesbezogenes Multitasking empfehle ich dringend 2GB RAM unter OSX!

Für normale Bürotätigkeiten/Surfen genügt auch 1GB.

Alles darunter = häufiger "Sat1-Ball" ;)
 
Welcher IM-Client ist zu empfehlen, wenn ich ICQ auf dem Mac benutzen will?
 
Zuletzt bearbeitet:
:eek: ohja... *peinlich* so ist das nunmal wenn man sich damit nicht auskennt... Dann ist das klar... Optisch sind die Programme geschlossen, aber in Wirklichkeit nicht.

hab ich auch nicht auf Anhieb geschnallt :d erst als die Symbole im Dock blieben obwohl ich das Programm geschlossen hatte merkte ich das was nicht stimmte :)

also ich muss sagen das ich mit 1 GB bis jetzt sehr gut fahre. alles schön "smooth" :coolblue:
 
Bzgl. Grafikbearbeitung/Webdesign/diesbezogenes Multitasking empfehle ich dringend 2GB RAM unter OSX!

Für normale Bürotätigkeiten/Surfen genügt auch 1GB.

Würde ich auch so sagen.

1GB ist für alles "Normale" völlig ausreichend, selbst mit 512MB hat man kaum Wartezeiten.

Als gute Anlaufstelle für MAC-kompatiblen RAM würde ich DSP-Memory empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mein MBP letztens auf 2 GB aufgerüstet. bei den preisen von DSP kann man im moment eigentlich nur zugreifen. 48.90 € für nen GB riegel :)


mfg
lars
 
Naja, im Grunde kann man auch Problemlos zu MDT Speicher greifen... läuft auch tadellos... aber da das 'grosse' MBP 15,4" eh schon 2GB hat bleibt mir das ja erspart... das 3GB upgrade wird noch einige Monate warten müssen *g*
 
Ne Freundin hat ein iBook mit 512MB.
Ehrlich gesagt, finde ich nicht, dass da Freude aufkommt, wenn mal Firefox, Mail, Shakespeer, und iTunes offen ist. Und das ist ja nun nicht gerade viel. Vom hungrigen iPhoto ganz zu schweigen.

Win XP läuft mit 512MB deutlich besser als 10.4. finde ich.

Ich selbst habe 2GB drin und alles flutscht nur so vor sich hin, 1GB habe ich leider noch nie gesehen.

Toll finde ich, dass 10.4. den SPeicher, der vorhanden ist, auch tatsächlich nutzt. Unter Win hatte ich auch 2GB, allerdings waren die meiste zur Hälfte frei und ich hatte nicht weniger Sachen als jetzt unter 10.4. und OSX macht sich schön breit und nutzt den vielen Speicher auch.
 
Das stimmt allerdings, OS X ist sehr speicherhungrig... iTunes frisst übrigens jede Menge Speicher... daran wirds liegen, sonst reichen 512MB fürs allernötigste... wenn man schon intensiver mit mehr Programmen arbeitet sind 1GB Pflicht... und 2GB sind schön, aber noch lange nicht optimum *g* aber um in den Genuss von mehr RAM zu kommen muss man schon ordenltich investieren... Finds ganz ok, arbeitsspeicher ist ein geringer Preis für das OS... und dieser lässt sich ja nahezu beliebig aufrüsten...
Wenn ich mir die evolution von Windows seid Anfang 2000 ansehe und die von OS X, dann kann man sagen das OS X 10.4 immer noch auf den alten 300MHz rechnern akzeptabel läuft solang sie genug RAM haben udn ne halbwegs schnelle HDD, und das finde ich bemerkenswert... da macht sich der Unix unterbau bemerkbar denke ich mal...
 
was genial wäre wäre ne speicher übersicht welche ram passt oder nicht..so kann man fehl käufe vermindern :)

Wie passt oder nicht passt ? Kommt halt auf der Gerät an. Schaffst es doch auch beim PC den richtigen Speicher einzubauen. Beim Obst ist es nicht anders. Gucken welches Gerät man hat, gucken welcher Speicher drin ist und neuen kaufen dann einbauen. :bigok:
 
Gibt es da nicht auch eine Inkompatibiltät wie im PC-Sektor? Da passen die RAM´s zwar rein, aber das System startet nicht :)
 
Hatte ich bisher noch nie, selbst bei älteren G3's nicht. Gelesen habe ich davon allerdings hier und da mal. Ich denke mal das dir das bei nem PC genauso passiert, und da listet auch keiner für jedes Mainboard die Speicherriegel auf.
 
Gibt es da nicht auch eine Inkompatibiltät wie im PC-Sektor? Da passen die RAM´s zwar rein, aber das System startet nicht :)

solange es ddr2-667 so-dimm riegel mit cl5 sind, laufen die zu 99,9% in jedem intel mac (natürlich nur die, die auch so-dimm unterstützen ;) ). die, von denen man dann hört, es läuft nicht, haben sich entweder cl4 riegel gekauft, deren riegel waren defekt oder sie haben etwas anderes falsch gemacht.
 
2GB oder 4GB für den neuen 24" iMac?

Sobald Leopard rauskommt, werde ich mir einen 24" Alu-iMac kaufen. Jetzt frage ich mich, ob ich 2 GB oder 4GB Arbeitsspeicher nehmen soll? Für das, was ich vorhabe (Office, I-Net, Filme) langen die 2GB locker. Zum Zocken hab ich Vista/XP.
Andererseits: Wenn schon denn schon, und RAM kann man ja nie genug haben. Ich tendiere also im Moment zu 4GB. Leopard ist - hab ich mir sagen lassen - ein 64bit Unix-System, kann den RAM also voll adressieren. Sind auch grad recht billig, die Riegel.

Wenn mir aber jemand darlegen kann, dass die zusätzlichen RAMs Kokolores sind, überleg ich nochmal :coolblue:
 
Also wenn du wirklich nur Office, Internet, und Filme anschauen willst reichen auch 2GB. Allerdings kann OS X wirklich auch mit mehr umgehen, auch jetzt schon.

Ich habe 4GB RAM, und wenn ich z.B. mit VMWare arbeite macht sich der Unterschied zu 2Gb schon deutlich bemerkbar, beim surfen etc. aber eher nicht so sehr.

Wie auch immer du dich entscheidest , kauf den RAM auf keinen Fall bei Apple, dort ist er viel zu teuer.
 
Ich habe momentan auch 4GB. Aber ich bin gerade am Überlegen noch auf 6GB aufzurüsten. Die 4GB sind schon sehr schön bei vielen geöffneten Programmen wie Fusion, PS oder LR.

Gruß
Karl
 
>4GB ist aber derzeit nur bei den MacPro möglich, von daher für die meisten Leute leider keine Option, und denke für den rein privaten Bereich reichen die 4GB sicherlich, würde da eher die HDDs ins Auge fassen und vorher für RAID0 zum arbeiten sorgen, das geht selbst über FW800 im 'Notfall' und beseitigt den schlimmsten Flaschenhals in der PCarchitektur... danach erst würde ich über noch mehr RAM nachdenken
 
Nun ja bei Raid 0 verdoppelt sich leider auch die Wahrscheinlichkeit eines Datenverlustes, deswegen habe ich von einem RAID 0 bisher immer abgesehen. Darüberhinaus ist ein Software-Raid eh nicht so der Brüller, ein Hardware-Raid ist hier wesentlich besser, nur leider kosten die Hardware-Raid-Controller für den Mac ein Vermögen.
 
Ich rede auch nur von nem Raid0 fürs 'arbeiten' sprich wo die zu bearbeitenden daten drauf liegen bzw abgelegt werden... ansonsten würd ich maximal das OS und alle zu rekonstrukierenden daten aufn raid 0 packen, aber das ist eher zweitrangig, raid1 müsste auch vorteile bringen, da ja das OS meist gelesen wird, und das kann, wenn es richtig ausgenutzt wird auch die leserate steigern... benutzerdaten raid1 oder raid10 ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh