Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
MacBook Air Early 2008 - Akku aufgebläht und Gehäuse verzogen: Erfahrungen mit Apple?
Hi!
Ich habe das selbe Problem wie deinerseits bereits geschildert.
Ich war selbst im Store in Frankfurt, wo mir mitgeteilt wurde, dass ich die Kosten für einen neuen Akku selbst tragen müsste. Lediglich das Case würde Apple kulanterweise austauschen, sofern sich dieses nicht von alleine wieder in die ursprüngliche Form bewegen würde.
Deshalb würde ich gerne wissen, wie du im Genaueren vorgegangen bist
Wie beschrieben, war ich natürlich froh, dass das Case getauscht wurde, die Kosten für den Akku hätte ich noch selbst getragen, da es ein Verschleißteil ist. Von daher wäre ich mit den 180 Euro für den neuen Akku einverstanden gewesen.
Aber ich bin nicht besonders vorgegangen, um auch den Akku bezahlt zu bekommen. Sie sind auf mich damit zugekommen.
Habe ein MBA (Anfang 2008, also 1.1) gekauft und der Vorbesitzer hat den Akku behalten / weggeschmissen.
Deshalb glaube ich kaum, dass Apple da noch was auf Kulanz macht.
Kann mir irgendeiner sagen, welchen Akku man sonst einbauen kann? Aus welchem Jahr passt einer rein? 2008-xxx?
Apple wird wissen, wenn gewisse Akkuchargen ihrer Zulieferer Probleme machen und sich auch entsprechend so verhalten. Finde ich gut, dass es hier gut gelaufen ist.
Ich hatte an meinem Arbeits-MacBook Pro von 2010 ein ähnliches Problem, nur lag der Rechner blöderweise in unserer Hauptfiliale so lange in der Technik, dass das Glas des Trackpads sogar durch die Wölbung gebrochen war. Apple hat es dennoch getauscht. Als ich den Rechner zur Reparatur weggegeben hatte, war noch alles "ok" mit einer leichten Wölbung.
Weiß nicht, wer den Computer nun hat, ich habe mir dann schnell ein neues stiebitzt