Mainboard Batterie oder Akku

Miael

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.04.2025
Beiträge
5
Hallo,

ich habe Fragen: Wenn bei meinem Board, wenn es wirklich ein Z97-K Board ist, eine Batterie verbaut ist "KTS Lithium Battery Japan STD CR2032", wenn ich alles richtig erkannt habe von den Daten, kann man da jede CR2032 einbauen, und ist das eine Batterie oder ein Akku? Im Internet fand ich unter anderem folgende Daten:
Nennspannung: 3V

Nennkapazität: 220 mAh

Standardstrom: 0,5 mA

Dauerstrom: 1mA

Impulsstrom: 5mA

Betriebstemperatur: - 40℃ - + 65℃
Maximale Größe: Durchmesser 20 mm; Höhe 32mm
Das ist so, wenn ich den PC vom Stromnetz nehme, vergisst er die Uhrzeit, und ich muss beim Starten erst ins Bios gehen. Wenn ich ihn jedoch am Netz lasse, also nur ausschalten, dann vergisst er die Daten anscheinend nicht. Mich wundert das. Es kann sein, dass der PC bis auf kurze Ausnahmen mehrere Jahre aus war. Mich wundert das, wenn er am Stromnetz bleibt, die Probleme nicht auftauchen. Da hätte ich gedacht, dass die Batterie ein Akku ist. Ich möchte da keine Batterie reintun, wenn diese aufgeladen werden würde.

Wenns ne Batterie ist, kann ich da jede CR2032 reintun, die die passende Kapazität und Größe hat oder müssen das spezielle Mainboard Batterien sein?

Viele Grüße von

Michael
 

Anhänge

  • KTS CR2032.jpg
    KTS CR2032.jpg
    62,3 KB · Aufrufe: 10
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kannst 'ne x-beliebige CR2032 rein machen. Das sind Batterien, keine Akkus.

Wenn das Netzteil am Stromnetz angeschlossen ist, liefert es 'ne 5V Standby-Spannung (+5VSB) an das Mainboard. Damit werden einige Teile vom Mainboard auch im ausgeschalteten Zustand mit Spannung versorgt.

Beispielsweise Einschaltknopf, Netzwerkcontroller (Wake on LAN), USB+PS/2 (Tastatur/Maus: Einschalten vom PC per Tastendruck/Mausklick).

Wenn diese +5VSB am Mainboard anliegen, nimmt er auch diese, anstelle der Batterie. Die leere Batterie fällt daher erst auf, wenn das Netzteil nimmer am Stromnetz hängt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh